• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Garmin Edge 500 , 510 oder 800

Cyrell

Einzelkämpfer
Registriert
18 März 2008
Beiträge
671
Reaktionspunkte
18
Ort
Jülich
Hallo zusammen,

Ich weiß es gibt hier schon etliche Threads über die Geräte,trotzdem wäre ne kleine Hilfe zur Kaufentscheidung nicht verkehrt. Hab jetzt die letzten 5Jahre nen 705er gehabt und war soweit damit zufrieden. Jetzt muss ein neuer her. Daher die drei zur Auswahl. Preislich liegen die ja alle in etwa zusammen.Karte muss nicht unbedingt sein. Hab die vielleicht 3 mal benutzt. Welchen würdet ihr nehmen und warum?

Gruß Cyrell

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
 

Anzeige

Re: Garmin Edge 500 , 510 oder 800
Hi, falls du einen neuwertigen 500er suchst...meiner steht zum Verkauf.
http://www.ebay.de/itm/161207207299?ssPageName=STRK:MESELX:IT&_trksid=p3984.m1558.l2649

Ich habe mir nämlich den 800er bestellt.

Aber zurück zu deiner Frage.

Wenn du nicht navigieren willst, dann ist der 500er ideal. Er funktioniert super, du kannst Tritt- und Herzfrequenz sehen und vorallem auch auswerten. Außerdem ist er der günstigste.

Der 510er hat für mich keine großen Vorteile. Im Gegenteil, er kostet mehr als der 500 und man liest immer wieder von Problemen. Und nur weil er ein Farbdisplay hat und ein paar kleine. Features im Vergleich zum 500er, würde ich nicht mehr bezahlen.

Def 800er ist aus meiner Sicht ideal, deswegen hab ich ihn nun auch gekauft.
Du kannst alles dokumentieren, auswerten und navigieren. Der Preis ist auch vollkommen in Ordnung.
 
Eigentlich hat du dir die Frage selbst beantwortet. Wenn du beim 705 nur 4x die Karte benötigt hast nimm den 500er, das ist im Prinzip der 800er ohne Karte.
Vielleicht reicht dir dann dein Smartphone, wenn du wirklich mal eine Karte benötigst.
 
Ok den 800er kann man aber doch bestimmt auch ohne Karten nutzen. Die OSM Karten vom 705er laufen doch bestimmt auch auf dem 800er. Von dem 510er hab ich immer nur von Firmware Bugs gelesen. An anderer Stelle ist mir zum 510er geraten wurden wegen der neuesten Technik. Ich denke aber das neueste ist nicht immer das beste und ich hab keine Lust auf immer wieder auftretende Probleme
Dann lieber was nehmen was schon länger auf dem Markt ist. Die Preisspanne zwischen dem 500er und dem 800er ist auch nicht so groß. Vom Akku her sollte er ne vernünftige Laufzeit haben. Wie sind die Erfahrungen bei euch. Sind der 500er und 800er im etwa gleich?

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
 
Ich habe seit kurzem den 800er.
Navigation funktioniert einwandfrei. Datenauswertung perfekt. Routenaufzeichnung klappt sehr gut.
Ich würde ihn wieder kaufen, hab meinen über Ebaykleinanzeigen gefunden.

Willst du den 705er verkaufen?
 
Wenn eine "Kopie" des 705 haben willst, dann greif zum 800er. Alles was der 705er konnte, kann der 800er auch, incl. Karten, Routing....etc.

Wenn du einen einfachen Trainingscomputer willst, ohne viel Schnickschnack, dann greif zum 500er. Die "Brot-Krummen-Navigation" reicht in 90% der Fälle aus.
 
Funktionell sind 500er und 800er gleich, bis auf die Navigation, wobei der 500er einen Track zumindest als Krümelspur ohne Karte darstellen kann.
Gleiches gilt für 510/810. Wenn du ein Powermeter nutzen möchtest oder Livetracking mit den Garmins betreiben willst musst du auf die x10er gehen.
Es gibt dann noch bessere Nutzung der neuen Kartengeneration von Garmin, aber das dürfte bei dir ja keine Rolle spielen.
Die Fw der x10 hat sich geändert, durchdachtere Funktionen, allerdings ist sie immer noch etwas Buggy. Der 500/800 ist m.E. nach aktuell noch das ausgereiftere Gerät.
Akkulaufzeit 800 bei mir ca 11 Stunden. Waren schon mal 13, aber nach 2 Jahren und >20T Km nur am Rennrad plus Wandern und Cyclocross und Tandem lässt der Akku etwas nach.
 
Hallo!
Ich stehe für die kommende Saison vor einer ähnlichen Frage. Ich möchte einen Tacho, der alle Daten umfassend aufzeichnet und am Computer ausgelesen werden kann. Außerdem möchte ich Tracks nachfahren können. Nachdem ich vom Garmin einiges über Softwareprobleme gelesen habe, ist mein derzeitiger Favorit absolut der Sigma Rox 10.0. Habe von dem Gerät bisher eigentlich nur positives gelesen.
Vielleicht schaust du dir den auch mal an? Müsste dann nur noch endlich mal wieder lieferar sein ;-)
Lg
 
Mittlerweile offenbar lieferbar ab Mai....

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk
 
Hallo!
Ich stehe für die kommende Saison vor einer ähnlichen Frage. Ich möchte einen Tacho, der alle Daten umfassend aufzeichnet und am Computer ausgelesen werden kann. Außerdem möchte ich Tracks nachfahren können. Nachdem ich vom Garmin einiges über Softwareprobleme gelesen habe, ist mein derzeitiger Favorit absolut der Sigma Rox 10.0. Habe von dem Gerät bisher eigentlich nur positives gelesen.
Vielleicht schaust du dir den auch mal an? Müsste dann nur noch endlich mal wieder lieferar sein ;-)
Lg
Ja der wäre evtl. auch noch interessant aber hat ne zu lange Lieferzeit. Bis Mai wollte ich nicht warten brauche jetzt einen. ;-)

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
 
Wenn du keine Navigation brauchst/dir die Brotkrumenspur langt ist der 500 ausreichend. Ich war zufrieden damit. Leider hat er sich (ohne Fremdeinwirkung) verabschiedet (die Nasen der Halterung sind !!!beide gleichzeitig!!! gebrochen. In dem ZUg habe ich mir einen 800er geholt, aber hauptsächlich, da ich ihn auch aufm Bike nutze und da die Karten hilfreicher sind wenn man in der Pampa steht. Auf Strassen langt die Brotkumennavigation vollkommen.
 
Die Strecken vorher mit Basecamp oder Gpsies planen auf den 500er laden und nachfahren geht aber oder? Sind auch viele Wirtschaftswege und Nebenwege drin.

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
 
Für einen Powermeter braucht man keinen x10er. Da reicht die Vorgängergeneration völlig aus. Mit weniger Anzeigeoptionen sogar der 705er.
Funktionieren tut es, aber die volle Funktionalität erreicht man nur einem 810! Insbesondere die Kalibrierung ist mit dem 810 viel einfacher und einige zukünftige Features des Vector werden ebenfalls nur mit dem 810 laufen.
Daher ganz klar die Empfehlung Vector möglichst nur mit 810, wenn man neu kaufen will!
 
mea culpa! Hast Recht, Im Gedanken war ich bei Vector, hab es aber nicht dazu geschrieben. Danke für den Hinweis, werde es jetzt aber nicht mehr ändern, wer dies gelesen hat weiss ja nun Bescheid.
 
Zurück