• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was Rennräder wiegen.

  • Ersteller Ersteller reisberg
  • Erstellt am Erstellt am
ich wiege es gern nochmal mit ner anderen wage für dich. Aber ich glaub du musst den tatsachen ins auge sehn. Aber ein SL rahmen über 2100g :eek:? bist du sicher das Sie dir kein aelle untergejubelt haben ;) . Ne, aber mal im ernst: Ich glaube dein Bianchi wird aus SP sein. Dann käms hin.
 
Hatte vor 2 Tagen auch die Gabel vom Puch auf der Waage. Ist mir leider erst eingefallen, als der Konusring vom A9 schon drauf war. Mit selbigem 630g.
 
ich wiege es gern nochmal mit ner anderen wage für dich. Aber ich glaub du musst den tatsachen ins auge sehn. Aber ein SL rahmen über 2100g :eek:? bist du sicher das Sie dir kein aelle untergejubelt haben ;) . Ne, aber mal im ernst: Ich glaube dein Bianchi wird aus SP sein. Dann käms hin.
Ich hab drei Stück hier, die wiegen alle so, 2193-2248 Gramm, sind aber auch nicht niedrig (58-61 m-o. Selbst der aus slx in nur 55 m-o wiegt 2058. Die Eddys sind sogar noch schwerer (Corsa Extra 56,5m-o, 2156 Gramm). Vielleicht sollte ich meine Waage mal überprüfen?
Beim Super Record Schaltwerk stimmte es noch aufs Gramm mit Velobase überein. Vielleicht mag die nicht über 1 kg oder so?
 
Die Gewichte werden schon stimmen, es gab Zeiten, da wurde mehr auf Festigkeit beim Sprint denn auf Leichtbau geachtet. Hatte mal nen EddyMerckx aus 753 auf der Waage: 2200g !!! (ohne Gabel!)
Hier einige andere Rahmen (teils ehemalige) von mir:

Centurion Prof. aus Tange1 1850g RH54,5cm
Panasonic PR6000 aus TangePrestige 1930gRH54cm
LIGA drei Rohre R531 2050g RH56cm
Schauff vier Sterne aus Col. SL 1930g RH54cm
Pinnarello Col. SL 1930g RH54cm
ZEUS aus R531 1700g RH51cm
Titan aus Col.Thron 2250g RH54cm
Nigel Dean aus R653 1820g RH55cm
Koga Miyata ProRacer aus Tange2 2200g RH 54cm
Centurion "TRIA EXPERT" aus Tange1 1800g RH52cm
Chesini Presicion aus Columbus ? 1750g RH55cm
 
Dann ist mein Meral, bei dem ich nicht sicher weiß, ob es 531er wie sein Vorgänger ist, mit 2270gr. gar nicht so verkehrt...?

Edith: bei 61m/o
 
Dann ist mein Meral, bei dem ich nicht sicher weiß, ob es 531er wie sein Vorgänger ist, mit 2270gr. gar nicht so verkehrt...?

Edith: bei 61m/o

Nö.:)
TI Raleigh 531 Team kommt auf...
531TeamRaleighRahmenTara.jpg

62cm M/O plus 700g für die Gabel.
 
Ich glaube allerdings auch, dass die Abweichungen der haushaltsüblichen Waage teilweise so groß ist, dass es Disskussionen über Gewichte schwierig macht. Ich hab mal gelernt, dass ein wirklich guter Rahmen unter 2300 und eine Gabel unter 700 wiegt, damit das System unter 3 kg liegt.

PS: Mir fällt auch grad noch ein, dass Bianchi zumindest in den 80-er ja immer ein stärkeres Unterrohr eingefügt hat, also SP in die SL-Rahmen und SPX in die SLX-Rahmen (teilweise auch im Hinterbaubereich). Das macht sicher auch noch 50-100 Gramm aus. Scheint ja auch Sinn gemacht zu haben, wenn man sich die Bruchstellen gebrochener Rahmen so anschaut. War ja oft genug das Unterrohr.

Hat einer von euch eigentlich schon mal den Einfluss der Rahmengröße auf das Gewicht erforscht? Wie viel Gamm (oder %) macht 1 cm mehr aus? Ich habe leider immer nur unterschiedliche Modelle, die einzigen Beiden Rahmen, die definitiv baugleich sind, haben auch noch exakt die gleiche Größe und liegen auch nur 3 Gramm auseinander. Fast gleiche Rahmen liegen mit 10 Gramm auf 2 cm auseinander, aber wenn da unterschiedliche Tretlagergehäuse und Bremsstege verwendet werden, ist der Vergleich sicher dumm, da alleine dort sicher locker mehr als 10 Gramm Unterschied liegen können. Ich würde eigentlich annehmen, dass es mehr als 10 Gramm pro cm sein sollten, es sind ja immerhin 7 Rohre, die da länger werden (inkl. Gabel).
 
Kalkhoff aus Reynolds professionel in rh 62. 1864gr
C-C oder C-T gemessen? Ich war am Samstag mal da und habe den Rahmen auch gesehen. In meiner Erinnerung ist der aber kleiner und auf dem Zettel stand wenn ich mich recht erinnere auch eine RH <=60cm.
 
Hat einer von euch eigentlich schon mal den Einfluss der Rahmengröße auf das Gewicht erforscht? Wie viel Gamm (oder %) macht 1 cm mehr aus? Ich habe leider immer nur unterschiedliche Modelle, die einzigen Beiden Rahmen, die definitiv baugleich sind, haben auch noch exakt die gleiche Größe und liegen auch nur 3 Gramm auseinander. Fast gleiche Rahmen liegen mit 10 Gramm auf 2 cm auseinander, aber wenn da unterschiedliche Tretlagergehäuse und Bremsstege verwendet werden, ist der Vergleich sicher dumm, da alleine dort sicher locker mehr als 10 Gramm Unterschied liegen können. Ich würde eigentlich annehmen, dass es mehr als 10 Gramm pro cm sein sollten, es sind ja immerhin 7 Rohre, die da länger werden (inkl. Gabel).

Ich habe mal überschlagen: Ein ein Zentimeter größerer Rahmen wiegt bei angenommener Wandstärke von 0,7mm etwa 18gr. mehr. Wandstärke der Sitzstreben habe ich mal mit einem Millimeter, Schaftrohr 1,6mm und Steuerrohr mit 1,2mm angenommen kommt das hin?
 
Wenn du Ober- und Unterrohr wegen der Verlängerung mitgerechnet hast, dann soll das wohl passen.

Gruß, svenski.
 
finde ich aus dem Bauch wenig, dachte das würde mehr ausmachen.

Nun ist ein Zentimeter ja auch nicht besonders viel. Bei fünf cm käme noch etwas längeres Oberohr dazu und man ist bei 90 - 100gr, ich finde das passt (natürlich alles Pi mal Daumen)

Wenn du Ober- und Unterrohr wegen der Verlängerung mitgerechnet hast, dann soll das wohl passen.

Gruß, svenski.


Unterrohr ja, Oberrohr nein. Fand ich bei einem Cm vernachlässigbar und macht auch nur 1,5gr. aus.
 
Zurück