• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Trinkbeutel?

nur solange man das Mundstück nicht mit den Zähnen zerkratzt... ich packe nur das letzte Stück, dann sind sie ok. Auch tausche ich sie jede Saison aus, auch aus hygienischen Gründen.
Wenn die Trinkbeutel nach einer Saison innen so aussehen wie meine Trinkflaschen möchte ich da nicht mehr draus trinken.
 
ich habe da keine Probleme... nach jeder Tour wird mit heißem Wasser ausgewaschen und da bleiben die gut in Schuss. Ok, wenn man Tee einfüllt, dann verfärbt sich das schon.
 
ich habe da keine Probleme... nach jeder Tour wird mit heißem Wasser ausgewaschen und da bleiben die gut in Schuss. Ok, wenn man Tee einfüllt, dann verfärbt sich das schon.
Nicht nur bei Tee. Ich hab meist irgend nen Iso Drink in den Flaschen und gerade bei durchsichtigen oder weißen Flaschen sehe ich halt wie das nach Monaten innen aussieht, auch wenn man die ausspült oder in die Spühlmaschine steckt. Das sind ja auch nicht umsonst Wegwerfartikel bei den Pros.
 
ich mache immer etwas Malto ins Wasser, da verfärbt sich nichts.

Übrigens, Trinkflaschen sollten nicht in den Geschirrspüler, dabei können sich nämlich aus dem Kunststoff irgendwelche ungesunden Dinge lösen. Hatte es mal gelesen...
 
ich mache immer etwas Malto ins Wasser, da verfärbt sich nichts.

Übrigens, Trinkflaschen sollten nicht in den Geschirrspüler, dabei können sich nämlich aus dem Kunststoff irgendwelche ungesunden Dinge lösen. Hatte es mal gelesen...
Wie auch immer. Bei mir wandern die Flaschen nach spätestens nem halben Jahr in die Mülltonne. Sooo teuer ist ne Flasche ja auch nicht.
 
Hallo!

Da ich nicht erneut einen threat aufmachen will werde ich den hier "wiedermal" aufwärmen.
ich fahre mit 2 flaschen a 600ml. da ich nun etwas besser im training bin und die strecken auch immer länger werden reichen mir 1,2 liter nicht mehr wirklich aus. ich habe auch daran gedacht das ich ja nachfüllen kann an einer tankstelle oder supermarkt. aber supermärkte haben am sonntag zu oder am abend des samstag. tanken sind die getränke zu teuer und aus dem wasserhahn fülle ich grundsätzlich nichts in meine flaschen.

da ich wieso einen rucksack mit habe wenn ich solch langen touren fahre denke ich das ich trinkblase eine gute lösung ist. da sie ja deutlich mehr volumen hat. habe mir nun eine von camelbak bestellt.
meine frage ist, wenn ich da jetzt nur selter ohne sprudel reinfülle und diese nach jeder fahrt auf mache und ordentlich nochmal ausspühle und quasie "aufhänge" zum trocknen. muss ich da dann auch noch sowas wie gebiss tabletten (habe davon auch öfters gelesen das die gut sein sollen) verwenden zum sauber machen?
 
Grundsätzlich sollte man die Trinkblase immer ausspülen nach Gebraucht und zum Trocknen aufhängen -am Besten noch vorher innen mit Papiertuch einiger maßen Trocken reiben (selbst meine Hände passen bei CamelBak durch die Öffnung), den Trinkschlauch trocken laufen lassen und das Ventil demontieren zum Trocken. Trocknen ist wichtig bei den Blasen.

Wenn du nur H2O in der Blase spazieren fährst, dann ist das schnell gemacht. Wenn du Säfte verwendest, dann solltest du das schon penibel reingen und durchspülen - wird sonst wirklich eklig, vor allem der Schlauch wird sehr schnell von innen pelzig.
Ich verwende aus dem Grund in Trinkflaschen und Trinkblase nur Isodrinks - da hält sich das Reinigen im Rahmen.
 
Zitat von Roter_Blitz: ↑
...aus dem wasserhahn fülle ich grundsätzlich nichts in meine flaschen....

Kostet nix, und was nix kostet taugt nix.
Jetzt ganz ernsthaft. In Deutschland ist Leitungswasser überall und jederzeit unbedenklich genießbar. Wenn Du dann wie ich in einer ländlichen Region lebst, wo das Wasser gänzlich unbehandeltes Quellwasser ist das aus der Leitung kommt, kann ich mir bei Dauergebrauch im ganzen Haushalt mit Familie( 5 Personen) von dem ersparten ein paar ganz nette Sâchelchen leisten.
Nette Grüße
Schwabenblitz
 
Zurück