• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rahmenkauf - Hilfe gesucht

Von daher über lege ich mw zu rose und oder Canyon zu gehen. Dann habe ich zwar ein hässliches Rad, dafür kann ich es aber zurückgeben.

:'( wenn ich mir die Preise für tommasini/ gios/... Anschaue habe ich eh verloren.
Verkaufspreis Rahmen und Gabel ~1000€ + 600 campa+ 400LR + 200 Lenker/ Sattel + sonstiges.... Und selbst zusammenbauen is nich...
Hat Dir Dein Händler diesen Preis genannt? Bei Fratelli haben die 779 Euro genannt.
 
Bei meinem Händler bin ich am Dienstag nochmal. Da kann ich nochmal reden, aber bislang meinte er gios, tommasini uä muss ich mir woanders besorgen. Vielleicht sollte ich hier nochmal betonen, dass ich mit diesem (einen) sehr gut aus komme und wir haben das Thema mittlerweile schon öfters gehabt. Ich kann die Seite der Händler gut verstehen, aber mir hilft das im Moment nichts.:-( Ein Händler der mir jeden Rahmen bestellt und mich auf zig Rädern probefahren lässt ist nach einer Saison pleite.
 
Meine Armlänge habe ich gerade nochmal gemessen : 65cm . sind anscheinend nicht länger. Mein Herz schwärmt für die Italiener aber woher nehmen?


Mach bloß nicht den Fehler und denk und höre jetzt auf ANDERE! Ich habe mich hier lange zurückgehalten....Aber die Aussage ist doch klar.

Ich gebe mal ein Beispiel. Mein Herz schlägt auch für die Italiener. Besonders für die Marke, auf der Jan Ullrich und unzählige ander Tour Siege eingefahren wurden. Ich habe mir 2009 dann einen Carbon Rahmen dieser Marke gekauft, obwohl das Rad immer in Tests nicht die Nummer eins war. In der Regel hieß es zum Komplettrad für 2000 €, dass die Anbauteile schlecht seien und die Fulcrum 7 zu schwer.

Das Rad war aber super und die Fulcrum 7 liebe ich mit meinen 95 kg heute noch, auch wenn ich mittlerweile LW fahre. Die F7 sind im P-L unschlagbar. Das einzig wirklich schlechte waren die Conti Sport, welche ich sofort durch Ultremo ersetzt habe. Wenn man bei den Reifen spart merkt man das sofort! Dann habe ich über die Jahre immer neue Anbauteile gekauft. Neuer Sattel...neuer Lenker , neue Räder - Das hat echt Spaß gemacht.

Ein Kumpel hat sich 2010 den Super Testsieger von Red Bull gekauft (Carbon SL oder so) mit Ultegra und MCC für 2800€. Er schien zu denken, dass ich nun keine Chance mehr habe mitzufahren, da er ja das Testsieger Rad hat und ich nur den Italo-Rahmen der in der Fahrrad Bravo als im P-L zu teuer beziffert wurde. Bis heute merkt man immer mehr, dass ich mit meinem Rahmen sehr zufrieden bin, da ein Rahmen (auch wenn er etwas Übergewicht hat) technisch viel Unwichtiger ist als die Anbauteile. Bei uns beiden passt die Geo - das ist natürlich sehr wichtig. Aber ihn langweilt dieser Red Bull Rahmen mit dem komischen Schriftzug und der öden Formensprache schon gewaltig und er war beim Kauf noch überzeugt - wegen der besseren Technik - zumindest laut Test!

Wenn nun jemand wie Du (der für Italiener schwärmt) so einen langweiligen Rahmen von der Stange kauft (z.B. den Vuelta), dann wird der WoW Effekt sehr schnell durch den verpassten Chance Effekt abgelöst werden.

Du stehst ja scheinbar auch auf Campa. Das ist bei mir nicht unbedingt der Fall, aber bei den Gruppen gibt es auch keine so großen Unterschiede. Also kaufe Dir einen Italiener mit Campa und Du wirst glücklich sein!

Zu der Frage woher nehmen? Bei Stadler kannst Du fast alles bestellen!
 
... Bei den Italienern ist es irgw. schon egal was für eine Schaltung ich will und ob ich überhaupt einen möchte. Ohne richtige Beratung, vernünftige Größenermittlung und Erfahrung kann ich ihn mir nicht kaufen und die aufgerufenen Einzelpreise will mein Kopf sowieso nicht zahlen :'( .

... Ein auto zu kaufen ist viel einfacher obwohl man 10x so viel Geld ausgibt. 3 Händler 2 Probefahrten 1 kaufen. Dauert nichtmal einen halben Tag :-(
 
... Bei den Italienern ist es irgw. schon egal was für eine Schaltung ich will und ob ich überhaupt einen möchte. Ohne richtige Beratung, vernünftige Größenermittlung und Erfahrung kann ich ihn mir nicht kaufen und die aufgerufenen Einzelpreise will mein Kopf sowieso nicht zahlen :'( .

... Ein auto zu kaufen ist viel einfacher obwohl man 10x so viel Geld ausgibt. 3 Händler 2 Probefahrten 1 kaufen. Dauert nichtmal einen halben Tag :-(

Wo wohnst Du? Im Ruhrgebiet könnte ich Dir einen wirklich guten Händler nennen, der z.B. Gios-Räder vorrätig hat. Dazu auch schöne Bassos usw. Dort sind auch Probefahrten möglich. Im übrigen erfüllt er auch fast jeden Wunsch zu guten Kursen. Ist selber Campa- und Italofan. Cannondale, Merckx und Focus gibt es übrigens auch.
 
Tja anderes Ende von Deutschland. Wohne im tiefen bayerischen Wald. Super zum Radfahren, aber schlecht zum einkaufen;-)
Die Tour zum Stadler gestern waren auch >150km, somit nur drin weil noch mehr gebraucht wurde...
 
... Ein auto zu kaufen ist viel einfacher obwohl man 10x so viel Geld ausgibt. 3 Händler 2 Probefahrten 1 kaufen. Dauert nichtmal einen halben Tag :-(

So unentschlossen, wie Du hier bist, würdest Du mehr als 2 Probefahrten benötigen.

Unklar ist für mich, ob Du Rennraderfahrung besitzt. Das Rumgeeiere wegen der Rahmengeomerie lässt auf "unerfahren" schließen. Weiter unklar ist Dein Budget. Ebenso unentschlossen bist Du bezüglich Optik oder Herkunft des Rahmens. Einerseits schwärmst Du für einen farbigen Italiener und andererseits stellst Du ein Canyon, dessen optischer Reiz sicher umstritten ist, zur Disposition.

Deinen Wunsch, einen Italiener, wie z.B. einen Tommasini zu besitzen, kann ich gut nachvollziehen. Uneingeschränkt dazu raten würde ich allerdings nur, wenn Sicherheit bezüglich des persönlichen Geschmacks und vor allem bezüglich der Geometrie besteht.

In Deinem Fall wäre ein nach Vermessung ausgesuchter preisgünstiger farbiger Alurahmen (z.B. Quantec Race SL) mit hochwertiger Wunschausstattung sicher der beste Rat. Die Ausstattung könnte möglicherweise an entscheidenden Stellen noch auf Chorus angehoben werden. Sollte es Dich nach einiger Zeit nach einem Tommasini gelüsten, wäre es einfach, den Rahmen zu tauschen und den Qualitativ untadeligen Quantec mit wenig Verlust abzustoßen. Der Vorteil für Dich wäre, bis zum Erwerb des Tommassini absolute Sicherheit bezüglich der richtigen Geometrie zu haben.

Viel Erfolg!
 
"Unerfahren" triffts in soweit, dass ich zwar weiß welches Gefühl ich haben will wenn ich auf dem Rad sitze, siehe cannondale - eher richtig als das dynamics wo mir das Fahrgefühl nicht so passte. Nur fehlt mir die Erfahrung das auch schon beim reinen Blick auf die Geometriedaten zu erkennen.

Mein budget hatte ich mal grob auf 1500-1700 gesetzt, + x für den haben wollen Faktor /.. Etwas mehr für das richtige ist also immer drin, nur wann der Geldbeutel locker wird ist immer so eine Sache.

Deshalb wollte ich ja auch bein Einzelhandel kaufen. In meiner naiven Vorstellung dachte ich, dass man vermessen wird und sich dann aufgrund von Maßen, Geld und Optik gewisse Optionen ergeben.
So wars aber nicht. Effektiv habe ich mich vom Physiotherapeuten, den ich kenne, vermessen lassen und muss nun selbst im Internet einen Rahmen suchen. :-(Der Physiotherapeut hat halt so gemessen wie er Armlänge und Körpermaße misst. Ob das mit der gängigen Messung der Rahmenbauer übereinstimmt.?

Deshalb ist mittlerweile auch der Versand wieder ins Auge gerutscht. Warum? Da bekomme ich Preis/Leistungstechnisch ein Paket, dass ich halt im Herz als Vernunftlösung akzeptieren muss und dafür sogar zurückschicken kann.
 
Ein Tip zum CAAD10 übrigens: Spendier' ihm einen vernünftigen LRS, wenn es ernsthaft in Frage kommt.

Gruß, svenski.

PS: Und das mit dem guten Gefühl: Das hast du nach ein paar 100 km am Stück oder nicht. So kann es immer sein, dass du mit Feintuning dahin kommst, wo's gut ist.
 
Hallo,

Beim dynamics wars direkt beim drauf setzen klar, dass der Rahmen nicht in Frage kommt. Ich glaube dass hat mich jetzt am meisten verunsichert.
 
Hallo,

Jetzt habe ich nochmal darüber geschlafen und bin zu dem Schluss gekommen, dass es wohl kein Italiener wird. :-( ich warte jetzt nochmal den Rückruf wegen dem legend und dem gios ab, ansonsten würden jetzt noch das Canyon ultimate Al 8 und ein quantec in 2 Farben Wunschlackierung zur Auswahl stehen. Von der Geometrie wurde ich beim Canyon auf das 58 gehen und bei quantec auf 57. Ich Frage mich jetzt nur noch wegen der Geometrien, bzw. Wie sich die Unterschiede auswirken.
Beim quantec fehlt noch die Gabel: die quantec eigene ( dann lackiert) oder 3.Hersteller?
 
So groß unterscheidet sich die Geo nicht, lediglich um einige Millimeter. Kannst also beide nehmen. Ich würde das Canyon bestellen. Da kannst Du sehen ob die Größe passt und, wenn nicht, das Rad zurück geben. Die Möglichkeit hast Du beim Quantec nicht. Wenn es denn ein QUANTEC werden soll würde ich auf weiß als Rahmenfarbe verzichten. Bei mir verändert sich das weis an einigen Stellen mittlerweile in ein gelb - orange.:mad:
 
Schade gerade das hätte mich noch für's quantec gezogen. Soweit ich weiß bleibt die Gabel immer schwarz und somit hätte ich zu einem schwarz- weißen Rahmen tendiert. ( zB Gabel Lenkkopf und hinterbau schwarz, Rahmen weiß und Schriftzug eben immer gegengleich..)
 
Schön wäre natürlich eine weiße Gabel mit weißem Vorbau, rotem Rahmen und weißem Hinterbau :rolleyes: quasi pseudoitaliener ;)
 
Schön wäre natürlich eine weiße Gabel mit weißem Vorbau, rotem Rahmen und weißem Hinterbau :rolleyes: quasi pseudoitaliener ;)
Ich weis ja nicht ob die Qualität der weißen Pulverbeschichtung immer so ist wie bei mir. Hier im Forum haben aber schon andere User Probleme mit weißen Rahmen gehabt, und das waren andere Marken. Es war das selbe Problem wie bei mir. Das weiß wurde an einigen Stellen fleckig und ging in's gelbliche oder oragene.

Mein COLNAGO, das auch die Grundfarbe weiß hat ist nasslackiert. Da sieht der Lack nach 5 Jahren immer noch aus wie am Anfang.
 
Hm, wenn dann müsste sowieso nasslackiert werden, da man die Gabel nicht pulvern kann. Die Frage ist nur ob sie das machen. Aber da frage ich morgen nochmal nach!

Da ich mittlerweile mit einem Versender überlege: kann mir vielleicht noch jemand erklären wie beim rose pro rs mit einer Oberrohrlänge von 56 cm mehr reach entsteht als beim Canyon mit 56,6cm? Danke!
 
ohne auf die geotabelle zu schauen, würde ich sagen sitz- oder steuerwinkel oder steuerrohrlänge
 
Hm, wenn dann müsste sowieso nasslackiert werden, da man die Gabel nicht pulvern kann. Die Frage ist nur ob sie das machen. Aber da frage ich morgen nochmal nach!

Da ich mittlerweile mit einem Versender überlege: kann mir vielleicht noch jemand erklären wie beim rose pro rs mit einer Oberrohrlänge von 56 cm mehr reach entsteht als beim Canyon mit 56,6cm? Danke!
Da muss nix lackiert werden. Es gibt genügend schöne weiße Carbongabeln am Markt. Optisch passend wäre z.b. ne weiße 3T Carbongabel. Den Rahmen würde ich in Ferrarirot ordern und mit ner weißen Gabel, weißem Vorbau und Stütze o.ä. kombinieren.

Sieht garantiert rattenscharf aus.:)
 
Zurück