• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

9x3 Tiagra 10x2 wechseln

olafponeta

Mitglied
Registriert
20 März 2011
Beiträge
78
Reaktionspunkte
2
Hallo Leute,

Ich habe die 3-Fach Tiagra von 2011 und habe nun 2500km runter. Kettenblätter sehen schon ziemlich übel aus und ich mag die Optik meiner Kurbel eh nicht besonders.

Ist es richtig, dass ich nur die Kurbel tauschen kann und alles andere behalten kann? (insbesondere die STI's)

Kann ich dann später einfach Kassette+Schaltwerk und Kette Tauschen um auf 10-fach umzurüsten?

Mit der Zeit hätte ich am liebsten vorne etwa 53x39 und dazu eine xx-30 Kasette (10-fach).

Oder muss eine Kurbel z.B. auch speziell für 10 bzw 9 fach gemacht sein?

vielen Dank


Update 7.6.2013:
Nachdem meine Kurbel sich verabschiedet hat habe ich den Umbau 3-Fach auf 2-Fach gewagt.

Meine Komponenten alten: (alles in 9/3-Fach Tiagra von 2010/2011) Schaltwerk, Umwerfer, Kette, STI's, Kassette 12-25

Getauscht wurde nur die Kurbel von
Shimano 50-39-30 (9fach) Gruppen-los
auf
SRAM Apex 50-34 (10-Fach)

Alle alten Komponenten schalten hervorragend. Ich würde sagen besser als beim Neuzustand des Rades! Auf dem großen Kettenblatt könnte ich alle 9 Gänge ohne geräusche Schalten, Auf dem kleinen Kettenblatt kann ich die drei schwersten Gänge nur mit Geräuschen fahren. (Denke das man das noch besser einstellen kann)
 
Nach 2500 Kilometern sind die Kettenblätter verschlissen - das schaffen MTB fahrer, die sich ausschließlich in Schlamm und Staub aufhalten nicht einmal, wenn sie die Kette ungeölt und ungereinigt fahren.
Kette verschlissen kann sein, Kassette glaube ich fast auch nicht - einen bis zwei Kettenwechsel hält die auch ohne jede Pflege.
Wenn Dir die Optik nicht gefällt - warum hast Du dir dann ein Rad mit dieser Gruppe geholt?
Gut zu wissen wäre, was Du jetzt fährst.
Mit Dreifach STIs kannst Du auch zweifach fahren - Du musst nur den Umwerfer ordentlich begrenzen - anders herum ist unmöglich.
hinten mit den STIs 10-fach schalten geht jedoch nicht.
Und warum kleckerweise? Das kostet mehr als eine komplette Gruppe.

Die aktuelle 105 bekommst Du für 500 Euro. Ein komplttes Bike mit 105 für 900 Euro - da verkauf doch Dein vorher gut sauber gemachtes Rad jetzt noch schnell (ist ja Saison) und gönne Dir etwas komplett neues.
Ein Tiagra-Rad aufzurüsten lohnt sich sicherlich nicht, da die neu bei ebenfalls 800 - 900 Euro liegen. Nach einer Saison und 2500 Kilometern ist das Rad ca. 400 - 500 Euro wert ( wenn überhaupt) und dann dasselbe nocheinmal in eine neue Schaltung...?
 
ich fahre derzeit ein cube peloton mit 30x39x50 und hinten 12-25

Ich habe mir das Rad für 750€ gekauft, hauptsächlich wegen dem Rahmen und der Geometrie (ich bin 2m groß und wiege noch 110kg). Hatte da nicht so viel Auswahl bei meiner Größe und Gewicht. Die Laufräder sind mitlerweile gegen hochwertige getauscht und auch die Reifen sind gut :) Alles in allem bin ich TOTAL zufrieden mit dem Rad.

Gut, die Kettenblätter wollte ich jetzt nicht morgen tauschen, aber wenn es soweit ist würde ich überlegen eine neue (2-Fach) Kurbel für um die 100-150€ zu kaufen.
Genauso bei der Kasette... wenn die Fällig wird, dann könnte ich mir gleich eine 10-fach kaufen und das passende schaltwerk kostet 40€. Also das wäre es doch wert oder?

Derzeit fahre ich 50x39x30 und 12-25. Ich benutze bei extremen Anstiegen selten mal den 30-25er Gang (2,56m/U). Der 39-25 (3,32m/U) ist mir etwas zu schwer. Ich kann ihn aber auch nicht fahren (Verbotener Gang?), weil in dieser Position die Kette extrem Schief ist und es etwas rattert.

Also irgendwas mit 2,9m/U wäre als leichtester Gang gut. 9m/U am oberen Ende.

Vielen Dank für Anmerkungen. Gerne auch finanzielle Aspekte. Denn klar: 500€ (oder auch 400€) will ich sicherlich nicht auf einmal aufrüsten. Aber mein Rahmen und eigentlich alles am Rad gefällt mir sehr gut.
 
Gut, die Kettenblätter wollte ich jetzt nicht morgen tauschen, aber wenn es soweit ist würde ich überlegen eine neue (2-Fach) Kurbel für um die 100-150€ zu kaufen.
Genauso bei der Kasette... wenn die Fällig wird, dann könnte ich mir gleich eine 10-fach kaufen und das passende schaltwerk kostet 40€. Also das wäre es doch wert oder?

Dann brauchst du aber noch neue Schalt/Bremsgriffe die alten 9-fach kannst du bei 10-fach nicht mehr verwenden.
Und die STI´s sind leider nicht so billig :-(
 
ich fahre derzeit ein cube peloton mit 30x39x50 und hinten 12-25
Gut, die Kettenblätter wollte ich jetzt nicht morgen tauschen, aber wenn es soweit ist würde ich überlegen eine neue (2-Fach) Kurbel für um die 100-150€ zu kaufen.
Genauso bei der Kasette... wenn die Fällig wird, dann könnte ich mir gleich eine 10-fach kaufen und das passende schaltwerk kostet 40€. Also das wäre es doch wert oder?

Derzeit fahre ich 50x39x30 und 12-25. Ich benutze bei extremen Anstiegen selten mal den 30-25er Gang (2,56m/U). Der 39-25 (3,32m/U) ist mir etwas zu schwer. Ich kann ihn aber auch nicht fahren (Verbotener Gang?), weil in dieser Position die Kette extrem Schief ist und es etwas rattert.

-Kettenblätter nach 2500 Km verschlissen? Unmoglich! Selbst die Tiagra halten mindestens 15000 Km (Erfahrungswert bei gleichem Fahrergewicht).
-Das Rad und die Guppe sollen von 2011 sein? Glaub ich nicht weil in diesem Jahr die Tiagra schon 10fach waren. War wohl ein Ausläufer vom Vohrjahr.
-Der von Dir angedachte Umbau ist wirtschaftlicher Unsinn!
-Bei Deiner Beschreibung der benützten Übersetzung würde ich zu einer Kompaktkurbel 50-34 Zähne und einer Kassette 12-27 Zähne raten. Die 12-27 empfehle ich, weil alle Ritzel bis auf die größten zwei gleich sind. Also hat man keinen Nachteil in der feinen Abstufung und einen Berggang zusätzlich der in Kombi mit einer Kompaktkurbel 50-34 etwa die gleiche Übersetzung bietet die Du als kleinsten Gang jetzt hast.
-Alles 9fach lassen und das ganze mit einer 10fach Kette fahren. Diese ist (aussen) etwas Schmaler als die 9fach Kette und man kann "schrägere" Gänge problemlos ohne Schleifen am Umwerfer fahren.
-Dieser ganze Umbau kostet - bei Selbstschrauben -etwa (je nach Kurbel) 150,- bis 200,- € und das wäre (für mich) bei diesem Rad ein hinnehmbarer finanzieller Aufwand.
 
-Das Rad und die Guppe sollen von 2011 sein? Glaub ich nicht weil in diesem Jahr die Tiagra schon 10fach waren. War wohl ein Ausläufer vom Vohrjahr.
Wenn neue Räder schon im Herbst vorgestellt werden und die 10-fache erst Tiagra 2011 vorgestellt wurde wird das Rad wohl ein 2011er Modell sein! ;)
Bei meinem ist das jedenfalls so!
 
Ich habe die FC-4403 (alte Tiagra) mit 52-42-30. Nach bald 84000km wird es wohl langsam Zeit, neue Kettenblätter zu bestellen. :D
 
84000 km?

Ich hoffe mal du hast ne null zu viel.

Ja die Kettenblätter sehen -von meiner Leihenhaften Warte aus- ziemlich verschlissen aus (aber vielleicht müssen die einfach so)...
Ich lasse es jetzt erstmal. Aber wenn irgendwann mal neue Kettenblätter her müssen, dann hole ich mir gleich ne neue Kurbel.

Danke für die Antworten auf jeden Fall
 
...alles 9fach lassen und das ganze mit einer 10fach Kette fahren...dieser ganze Umbau kostet - bei Selbstschrauben -etwa (je nach Kurbel) 150,- bis 200,- €...
Umbau von 3x9 auf 2x10, Neuteile über bike.24 (ja ja, gibt auch noch roseversand, stadler, bikecomponents usw.):
2-fach Kurbel Tiagra 60 Euro,
10-fach STI's Tiagra 160 Euro,
10-fach Kassette Tiagra 23 Euro,
10-fach Kette Tiagra 21 Euro
macht zusammen 264 Euro ohne Montage.
Die komplette 10-fach Tiagra Gruppe gibt es ebenda für 329 Euro.
Ich würde es davon abhängig machen, ob Dir der Rahmen oder das Rad ansich besonders am Herzen liegt. Wenn nicht, spar das Geld und kauf später was Neues von der Stange.
Gruß.
Marco
 
Umbau von 3x9 auf 2x10, Neuteile über bike.24 (ja ja, gibt auch noch roseversand, stadler, bikecomponents usw.):
2-fach Kurbel Tiagra 60 Euro,
10-fach STI's Tiagra 160 Euro,
10-fach Kassette Tiagra 23 Euro,
10-fach Kette Tiagra 21 Euro
macht zusammen 264 Euro ohne Montage.
Die komplette 10-fach Tiagra Gruppe gibt es ebenda für 329 Euro.
Ich würde es davon abhängig machen, ob Dir der Rahmen oder das Rad ansich besonders am Herzen liegt. Wenn nicht, spar das Geld und kauf später was Neues von der Stange.
Gruß.
Marco

Klar, wäre alles machbar. Lohnen tut es sic m.E. aber nicht.
Ich fahre an einem Rad 10fach, am anderen 9fach. Umrüsten würde ich da gar nichts. (Einzige Ausnahme: 3fach gefällt mir weniger, als Kompakt.) Ansonsten: Mit der 9fach bin ich nicht langsamer und zuverlässig ist das Zeug auch. Tiagra mag zwar nicht so angesagt sein, funktioniert aber doch ganz anständig. Nur bei Verschleiß könnte man dann stufenweise aufrüsten. (Kurbel, wenn die Blätter wirklich hin sind, Schaltwerk, ... Aber das dauert selbst bei Tiagra.) ;)
Muß doch nur gut funktionieren das Zeug.
 
ja wie gesagt, bleibt wie es ist und neue kurbel kommt dann dran wenn es soweit ist :)

(dann brauch ich auch nicht die STIs zu wechseln)
 
Zurück