• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kleineres Kettenblatt - Tipps

claude72

Neuer Benutzer
Registriert
29 Juni 2012
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Ort
Hamburg
Hallo,
ich habe mir vor ein paar Wochen ein Rennrad gekauft, obwohl es ein Ladybike ;-) ist, ist die Schaltung für mich zu schwer.
Nun habe ich gehört das man die Kettenblätter austauschen kann, ist das sinnvoll bzw. welcher tausch ist sinnvoll?
Oder sollte ich warten bis sich meine Muskulatur entwickelt hat? Ich habe leider noch nicht soviel Ahnung und würde mich über Tipps freuen.

Kurbelgarnitur: Shimano R563 50-39-30 Z.

Ich fahre zur Zeit auf dem großen Kettenblatt, wäre es sinnvoll das zweite Kettenblatt zu tauschen?

Gruß Claudia
 
Das mittlere Kettenblatt einer 3-Fachschaltung hat "Steigniete" für den schnellen Kettenwechsel und kann deshalb nicht durch ein 38er ersetzt werden.

Welche Kassette ist denn verbaut?
 
...
Kurbelgarnitur: Shimano R563 50-39-30 Z.

Ich fahre zur Zeit auf dem großen Kettenblatt, wäre es sinnvoll das zweite Kettenblatt zu tauschen?

Gruß Claudia

Hallo Claudia,

Wenn dir das grosse Kettenblatt zu schwer zu treten ist, dann wäre als erste Maßnahme sinnvoll auf ein kleineres zu schalten.

Grüsse
 
Hallo,
ich habe mir vor ein paar Wochen ein Rennrad gekauft, obwohl es ein Ladybike ;-) ist, ist die Schaltung für mich zu schwer.
Nun habe ich gehört das man die Kettenblätter austauschen kann, ist das sinnvoll bzw. welcher tausch ist sinnvoll?
Oder sollte ich warten bis sich meine Muskulatur entwickelt hat? Ich habe leider noch nicht soviel Ahnung und würde mich über Tipps freuen.

Kurbelgarnitur: Shimano R563 50-39-30 Z.

Ich fahre zur Zeit auf dem großen Kettenblatt, wäre es sinnvoll das zweite Kettenblatt zu tauschen?

Gruß Claudia

Wieso fährst du nicht auf dem Mittleren? Das sollte mit der Kassette die üblichen Geschwindigkeitsbereiche abdecken. Das 50er dann nur für bergab und Rückenwind. Um das 50er als Standard zu fahren brauchst du schon so einen Schnitt um die 30 km/h.
Ich versteh auch deine Frage eigentlich nicht ganz. Du sagst du fährst auf dem Großen, fragst aber danach, ob du das Mittlere tauschen kannst.
 
Ich verstehe nicht, warum du am mittleren Kettenblatt was ändern willst, wenn du auf dem großen Kettenblatt fährst.
 
Es ist möglich das mittlere Kettenblatt gegen ein 38er TA Alyze K zu tauschen. An dieses kannst du dann ein TA Zelito mit minimal 24 Zähnen schrauben. Kosten für beide Kettenblätter liegen bei ca. 70-80 Euro.
 
Ich verstehe nicht, warum du am mittleren Kettenblatt was ändern willst, wenn du auf dem großen Kettenblatt fährst.

Weil mir das mittlere wiederum zu leicht ist ... und die Kette dann schief läuft, habe es die letzte Zeit vermieden auf dem zweiten zu fahren. Muss ich bei der nächsten Fahrt noch einmal testen.
 
Weil mir das mittlere wiederum zu leicht ist ... und die Kette dann schief läuft, habe es die letzte Zeit vermieden auf dem zweiten zu fahren. Muss ich bei der nächsten Fahrt noch einmal testen.

Das erstaunt mich jetzt etwas, da du eigentlich recht viel Überschneidung hast. 39/17 entspricht ungefähr 50/21 womit du dann bei 85 TF mit ungefähr 25 km/h unterwegs bist. Lässt du die beiden kleinsten Ritzel weg, kannst du bis 39/13 fahren, was ungefähr 32 km/h entspricht. Das einzig ungünstige kommt danach. Wenn du bei 39/13 am Ende bist, käme 50/15, was ein relativ großer Sprung ist.
Wenn der dein Problem ist, dann wäre eher ne andere Kassette z.B. eine 12-27, die ein 16er hat.
 
Training ist der Weg zum Erfolg ;)

Auf dem mittleren Blatt anfangen,ruhig mit Schräglauf, dann nach einigen Trainingseinheiten auf das große Blatt.
Auch hier ist Schräglauf erstmal egal.
Das große Blatt bei einem bestimmten Schnitt,den Quatsch ganz schnell vergessen.
Spaß soll es machen,nichts mehr und nichts weniger.

Meine Frau fängt jede Saison so an,ihr macht das Fahren im Winter keinen Spaß,sie liebt das ruhige Rollern im Sommer.
 
Weil mir das mittlere wiederum zu leicht ist ... und die Kette dann schief läuft, habe es die letzte Zeit vermieden auf dem zweiten zu fahren. Muss ich bei der nächsten Fahrt noch einmal testen.

Wenn der Schräglauf auf dem mittleren Kettenbltatt größer ist als auf dem großen Kettenblatt, dann muss es ja schon eins von den kleinen Ritzeln sein - Dann müsstest Du mindestens in der Gegend von 50 14 fahren. Und dabei sagst Du, dass die Schaltung für Dich zu schwer ist.
Wenn Du das, was Du selbst schreibst - die 50 14 ergibt sich logisch aus Deinen Angaben - vernünftig fahren kannst, dann ist die Schaltung nicht zu schwer für Dich, dann ist das Gegenteil der Fall, Du solltest eine Heldenkurbel kaufen dann.
Eine 50 14 fährt man bei Geschwindigkeiten von deutlich über 40 km/h, ich behaupte mal, das fahren hier nur wenige ständig.
Irgendwo muss in der ganzen Schilderung ein Fehler sein.
 
Ich hatte bei einem Rad eine Bedienungsanleitung.darin war eine Schaltempfehlung.
Immer die Ritzel fahren die ,beinahe ,direkt hinter dem Kettenblatt liegen.
Würde zur Eröffnungsfrage passen.
 
Übermäßiger Schräglauf schadet aber auch (fast) nur der Kette - na und? Ob die nun 3000 oder 3500 Kilometer hält...
Wenn die Anfängt sich komisch zu fahren fliegt sie runter und ich habe wieder für Monate Ruhe.
Kurbel sieht aus wie neu und die Kassette hat bereits die dritte Kette - macht aber bestimmt noch zwei mit...
 
und kann man das mittlere 39ziger nicht gegen ein 42ziger tauschen? finde bei dem setting den übergangsbereich von mitte auf groß echt klein
 
Schließe mich Bremen1971 an. Schräglauf wird völlig überschätzt. Fahr einfach die Gänge, so daß die Kette nicht am Umwerfer schleift und gut ist.
 
Zurück