• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Konkrete Konfliktsituationen im Verkehr

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Emailadresse auf eine nicht existierende umbiegen, ein paar zufällige Zeichen in die Zwischenablage, um das neue Passwort zwei mal gleich eingeben zu können ohne es sich zu merken, absenden, Zwischenablage löschen. Schon ist der Account mausetot. Das Geschwätz von gestern bleibt im Netz, Lektion gelernt.
 
Hi Kai,

was meinst du, warum ich in dieser Jahreszeit und schönem Wetter garantiert nicht entlang fahre? Richtig... Da rennen nicht nur Karnickel, sonern auch Walker, Spaziergänger, Skater und andere Hindernisse herum.
Da gehe ich auch mit meinem Hund nicht freiwillig entlang ;)

Klaus
Der Hund kann da gar nichts für, Hunde jagen eben Kaninchen hinterher und die gibts abends zu hauf am Rhein. Es kann ja wohl nicht so schwer sein seinen Hund an die Leine zu legen. Entweder ist ihm sein Hund scheiss egal und Menschen auch oder er denkt wie viele überhaupt nicht.
 
haderer-35-10.jpg
 
Heute hat es mich erwischt. Ich bin ne kleine Braunkohle Abraumhalde hoch gefahren und wollte die überqueren. Oben ist auch ein Wanderparkplatz. Ich komme also oben an und will locker weiter fahren,da wendet auf einmal ein Auto am linken Strassenrand (ist eigentlich ein Feldweg) und macht die Rechtskurve,aber ohne nach rechts zu gucken,und erwischt mich mit dem Kotflügel:mad: .Ich bin natürlich über den Lenker abgestiegen:( . Weil ich hier schon von Erfahrungen anderer mit solchen Unfällen gelesen habe und kein Risiko eingehen wollte auf meinerm Schaden sitzen zu bleiben,hab ich die Polizei gerufen. Im ersten Moment merkt man ja vieleicht auch die Verletzungen nicht so und Schäden am Rad sieht man auch erst nach eingehender Begutachtung.
Langer Rede kurzer Sinn. Die Scheriffs haben den Unfall aufgenommen,meinten aber das wir das doch auch so hätten regeln können. Seht Ihr das auch so?

Der Unfalldoc,bei dem ich war,hat ne schlimme tiefe Wunde am rechten Ellenbogen gesäubert und befürchtet das sich ne Schleimbeutelentzündung bilden könnte. Ansonsten ist mir,ausser ner leichten Prellung am Knie,zum Glück nichts passiert. Ich soll aber erst mal nicht radfahren und das Ellenbogengelenk schonen. Und das ist natürlich das ägerlichste an der Sache. Am WE ist schönes Wetter angesagt und bei uns läuft ne RTF.:(

Mein Rad ist zum Glück grösstenteils heilgeblieben. Das VR hat ne kleine acht.kann man zentrieren. Der Rahmen und eine Kurbel haben kleine Oberflächenkratzer,die müssten sich raus polieren lassen. Könnt Ihr mir eine gute Lackpolitur aus dem KFZ Bereich empfehlen?

Ich brauhe jetzt noch nen Rat wie ich weiter vorgehen soll. Ich will ja wenigstens meine Unkosten wieder haben,also LR zentrieren,Polierpaste,10 Euro Krankenhausgebühr..... Und falls der Arm sich trotz Behandlung entzündet und operiert werden muss will ich natürlich Schmerzensgeld haben. Soll ich die Sache nem Anwalt übergeben? Ich hab allerdings keine Rechtsschutzversichrung. Kann ich auch so nen Anwalt einschalten und zahlt das die gegnerische Versicherung?
 
Der Unfalldoc,bei dem ich war,hat ne schlimme tiefe Wunde am rechten Ellenbogen gesäubert und befürchtet das sich ne Schleimbeutelentzündung bilden könnte. Ansonsten ist mir,ausser ner leichten Prellung am Knie,zum Glück nichts passiert. Ich soll aber erst mal nicht radfahren und das Ellenbogengelenk schonen. Und das ist natürlich das ägerlichste an der Sache. Am WE ist schönes Wetter angesagt und bei uns läuft ne RTF.:(

Na ja, wenn du ohne grössere Beschwerden und Schmerzen Rad fahren kannst, würde ich an deiner Stelle wohl trotzdem fahren. "Normale" Ärzte neigen da im Zweifel immer eher zur "Übervorsicht". Ein richtiger Sportarzt sieht das dann oft etwas anders (war zumindest bisher meine Erfahrung). Setze dich am Freitag einfach mal für lockere 20-30 km aufs Rad und horche tief in dich rein; dann weisst du ob die RTF geht.
 
Na ja, wenn du ohne grössere Beschwerden und Schmerzen Rad fahren kannst, würde ich an deiner Stelle wohl trotzdem fahren. "Normale" Ärzte neigen da im Zweifel immer eher zur "Übervorsicht". Ein richtiger Sportarzt sieht das dann oft etwas anders (war zumindest bisher meine Erfahrung). Setze dich am Freitag einfach mal für lockere 20-30 km aufs Rad und horche tief in dich rein; dann weisst du ob die RTF geht.

Das denke ich auch. Wenn ich sehe wie verplastert die Profis oft fahren. ......... Ich werde dann am Freitag mal horchen.;)
 
Muss auch mal wieder einen loswerden, zwar nix passiert aber doch nen starkes Stück:

War gestern auf dem Nachhauseweg und befuhr den Radweg in Fahrtrichtung innerorts. Der Radweg auf den anderen Fahrbahnseite ist in beide Richtungen freigegeben. Am Fahrbahnrand parken mehrere Autos und Kleintransporter. Die Straße macht eine Linkskurve wie auch der Radweg. Beim Einbiegen in diese Linkskurve kommen mir plötzlich ca. 25 Radfahrer entgegen, allesamt Senioren. Keiner, aber keiner von denen fühlt sich veranlasst mir Platz zu machen oder das Tempo zu drosseln und so werde ich zum Halten genötigt, damit alle an mir vorbei kommen. Die Krönung des Ganzen:
Die ganze Gruppe wird von drei Radfahrern begleitet, die gelbe Signalwesten des ADFC tragen. Denen warf ich dann ein lautstarkes "Falsche Seite" entgegen. Antwort: "Ja, ja, schon klar. Sei mal ruhig".
So viel zum Thema "Ramboradler".
Hätte nicht übel Lust mich beim ADFC (Vorbildfunktion?) darüber zu beschweren.
 
Ich denke, der Radweg ist in beide Richtungen freigegeben? Wieso dann falsche Seite?

gut 25 Radler können (oder müssten?) eigentlich auf der Straße fahren...
 
ich scheine die Biester anzuziehen. :mad:

Mach mal einen Selbstversuch im Park mit Hunden die da rumlaufen / ausgeführt werden. Am Besten mit dem selben Hund mehrere Tets:

Test1: Reiss dich zusammen und ignorier das Tier, geh einfach dran vorbei. Kein Blickkontakt, nix, tu so als wär das Tier nicht da.
Test2: Sobald du näher kommst, lass das Tier nicht aus den Augen, starr das Tier an, Kopf leicht in die Schulter ziehen,leicht krampfen und kampfbereit wirken.
Test3: wie 2 aber vielleicht noch mit dem Hundehalter ein lautes Streitgespräch anfangen
Test4: schleich dich an und dann sprinte an ihm vorbei

Danach Erfahrungen in Ruhe überdenken ...

Ja, ich weiss bei bekloppten Hunde(halter)n nützt auch Test1 nicht immer was. Aber die Varianten 2-4 machen auch bei vernünftigen Hunden schon mal Stress.
 
Mach mal einen Selbstversuch im Park mit Hunden die da rumlaufen / ausgeführt werden. Am Besten mit dem selben Hund mehrere Tets:


Nicht nur bei dieser Einlassung stellt sich mir wieder einmal die Frage:

WARUM, ZUR HÖLLE? :mad:




Sind wir jetzt so weit, dass unbeteiligte Menschen einen Lehrgang zum Umgang mit sabbernden Vierbeinern absolvieren sollen?
Ich habe schlicht keinen Bock auf Hunde, deren Instinkte und in den allermeisten Fällen uneinsichtige und asoziale Halter einzugehen oder mich irgendwelchem hundegerechten Verhalten anzupassen oder dafür Verständnis zu zeigen.
Ich will von dem Viehzeuch einfach in Ruhe gelassen werden und möchte dass man das respektiert, sonst gar nichts.

Ende der Durchsage.



 
@appltrottel

Die armen Hunde wollen auch von dir sabberndem Viehzeug in Ruhe gelassen werden.
 
[...]

Ich brauhe jetzt noch nen Rat wie ich weiter vorgehen soll. Ich will ja wenigstens meine Unkosten wieder haben,also LR zentrieren,Polierpaste,10 Euro Krankenhausgebühr..... Und falls der Arm sich trotz Behandlung entzündet und operiert werden muss will ich natürlich Schmerzensgeld haben. Soll ich die Sache nem Anwalt übergeben? Ich hab allerdings keine Rechtsschutzversichrung. Kann ich auch so nen Anwalt einschalten und zahlt das die gegnerische Versicherung?

Ich würde an Deiner Stelle einfach mal unverbindlich bei einem Anwalt anrufen und fragen, ob es sich lohnt, Rechtsmittel einzulegen.
Der Anwalt will Geld verdienen. Wenn er reelle Chancen sieht, dass es sich für Dich lohnt (Anwaltskosten vs. Erfolgsaussichten/Streitwert) wird er Dir auch eine realistische Antwort geben - diese Erfahrung habe ich jedenfalls gemacht.
In Deinem Fall gehts um fahrlässige Körperverletzung! Das ist eine Straftat! Auf jeden Fall sind ein gewisses Schmerzensgeld sowie die Erstattung der Reparatur- und Arztkosten drin. Ich weiß leider nicht, wer Anwalts- und Prozesskosten tragen muss.
Gut war, dass die Polizei das aufgenommen hat. Das ist bei Verletzungen übrigens Pflicht. Somit ist die ganze Sache aktenkundig - zu Deinem Vorteil.
Also - rufe einfach mal unverbindlich einen Anwalt an.

P.S.: Für die Zukunft solltest Du den Abschluss einer allgemeinen Rechtsschutzversicherung ins Auge fassen. Eine Verkehrsrechtsschutz alleine ist imho nicht ausreichend. BTW - ich bin kein Versicherungsvertreter.
 
@appltrottel

Die armen Hunde wollen auch von dir sabberndem Viehzeug in Ruhe gelassen werden.
Keiner hat die Hunde dazu gezwungen, in einer Umgebung zu leben, die all ihren Instinkten zutiefst widerspricht. Oder vielleicht doch? Für Hunde sind einzig und allein deren Halter verantwortlich! Weder Applewoi noch sonst wer braucht sich von irgend so einer Töle Vorschriften bezüglich Blickrichtung oder Kopfhaltung machen zu lassen.
 
Nicht nur bei dieser Einlassung stellt sich mir wieder einmal die Frage:

WARUM, ZUR HÖLLE? :mad:

[...]

Ich als Hundehalter gebe Dir Recht. Ich habe als Verantwortlicher für meinen vierbeinigen Freund dafür zu sorgen, dass er sich so verhält, dass niemand belästigt oder gefährdet wird. Punkt - Aus - Ende. Da gibt es kein Vertun.

Als Hundebsitzer erwarte ich natürlich auch ein wenig Rücksicht von den Radfahrern. Ein sich nähernder RR-Fahrer auf einem engen Feldweg ist im Prinzzip nicht ganz ungefährlich. Ich brauche immer ein bisschen Zeit, um meinen Begleiter am Wegesrand absitzen zu lassen. Er hat u.U. vor einem bunten, wild strampelnden RR-Fahrer, der sich unheimlich schnell mit 30 - 40 km/h nähert, Angst. Das ist nur natürlich. Im Zweifel ist für einen Hund Angriff die beste Verteidigung. Also - kurz klingeln, anrufen oder so und ich mache Platz.:daumen:
 
Ich als Hundehalter gebe Dir Recht. Ich habe als Verantwortlicher für meinen vierbeinigen Freund dafür zu sorgen, dass er sich so verhält, dass niemand belästigt oder gefährdet wird. Punkt - Aus - Ende. Da gibt es kein Vertun.
Als Hundebesitzer erwarte ich natürlich auch ein wenig Rücksicht von den Radfahrern.

Da bist Du leider nach meiner Wahrnehmung hier eine rühmliche Ausnahme. Rücksichtnahme ist ja selbstverständlich ich heize ja nicht blind durch die Gegend und die Klingel benutze ich auch, wenn Gefahr im Verzug ist oder mal wieder bei Fussgängern beim überqueren der Fahrradstrasse weder nach recht noch links geguckt wird.
Ich habe nur keine Lust auf meinem Arbeitsweg jedesmal bis zum Stillstand abzubremsen weil einige Hundebesitzer es nicht einsehen wollen dass abgesehen von sogenannten Hundeauslaufflächen, die ich ja großräumig umfahren kann, in den meisten Fällen Leinenpflicht auf öffentlichen Wegen besteht. Stattdessen muss man sich oft noch blöde Sprüche anhören. Die lieben Vierbeiner sind ja so schwer an Leinen zu gewöhnen.
Lustig kreuz und quer durch die Botanik hüpfen und dabei Vögel und andere Wildtiere in ihrem Habitat aufscheuchen oder sogar jagen wird ebenfalls gerne toleriert und ist gesund für Waldis Entwicklung.
Der eine Teil des Problems ist dass ein Teil der Hundebesitzer hier in der Großstadt zu glauben scheint, jeder habe sich nach den Bedürfnissen ihrer Lieblinge zu richten, im gleichen Masse wie sie die Erziehung vermissen lassen.

Da mache ich nicht mit und das sage ich auch deutlich, sorry.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück