• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neuer Laufradsatz

alsc1972

Mitglied
Registriert
25 Januar 2007
Beiträge
43
Reaktionspunkte
0
Habe seit 2 Jahre ein Cube Agree SL mit Easton Vista SL Laufradsatz.
Hatte jetzt schon 2x einen Speichenbruch beim Hinterrad und musste dadurch unterwegs abgeholt werden. Wiege 90 kg. Ab und zu mal über einen Bordstein + ein Schlagloch lässt sich auch nicht vermeiden. Will mit jetzt einen neuen Laufradsatz besorgen. Was könnte Ihr mir empfehlen. Sollte nicht so teuer sein aber stabil. Fahre so ca. 150-200 km in der Woche und will mich nicht noch öfters unterwegs abholen lasse.
Hab mich schon ein bischen im Internet informiert über z.B. DT Swiss 1900, Fulcum Racing 5 usw..
 
Die von dir genannten sind beide sehr stabil und sind bei deinem Gewicht kein Problem. Ich würde dir allerdings vorschlagen, wenn es vom Budget drin sitz, eine Klasse höher zugehen und dir die Fulcrum R3 oder Campangnolo Zonda anzuschauen. Beides im großen und ganzen der gleiche Laufradsatz nur mit anderem Label. Die sind ingesamt ne ganze Ecke leichter und durch Massenvertrieb recht preiswert zu bekommen.
Stabilität ist mehr als ausreichend. Fahre die Zonda selbst mit 90kg und wenig Rücksicht auf Verlusten. Auch Cross-Einlagen müssen drin sein. Wirst sie hier auch oft als Empfehlung finden.
 
Wer keinen Sponsor und den entsprechenden Materialwagen hat und dennoch Schlaglöcher und Borsteine mitnimmt sollte Fulcrum Racing 7 fahren - bockstabil und billig, wenn es doch mal wieder zum worst case kommt...
 
Ich bin mit 85 kg+ Ausrüstung und den DT SWISS "R1900" sehr zufrieden. Hab auch die CAMPA "Zonda's" gefahren...die zuckten auch nicht herum (leicht und stabil).
 
Mit den Racing 5 bist Du bestens bedient. Die Racing 3 sind nicht soo viel leichter und unterscheiden sich mehr durch die Nabenlager. Ich fahre meine R 5 schon mehr als 20.000km,auch schon oft genug durch Schlaglöcher,und einige Regenfahrten. Die Teile sind absolut zuverlässig,nie was drann gewesen.
 
Die Fulcrum fahre ich seit 2 Jahren und muss sagen,Top Laufradsatz.Preiswert,Stabil und einen super Sound. Die WH-RS 30 fahre ich seit 3 Monaten und ich kann mich auch nicht beklagen, für meine 90kg ist er steif genug und die 30mm Felgen sehen auch gut aus.
 
hatte nicht gesehen, dass hier schon so eine niedrige Preisvorstellung vorliegt. Ist wie bei den Stereoanlagen, Verstärker für 1000€ und Boxen für 50€.
Ob das so richtig ist? ;)
 
Moin,

ich finde zwar dass das Material absolut überbewertet wird :) , aber trotzdem würde ich an Deiner Stelle die Fulcum Racing 3 statt der Racing 7 nehmen. Super Preis-Leistungsverhältnis.Optisch passen die Teile auch gut zum Cube.

Die R7 passen von der Wertigkeit her nicht zum Agree SL.

Gruß
Björn
 
hatte nicht gesehen, dass hier schon so eine niedrige Preisvorstellung vorliegt. Ist wie bei den Stereoanlagen, Verstärker für 1000€ und Boxen für 50€.
Ob das so richtig ist? ;)


Jedenfalls besser als andersrum. Mit nem guten Verstärker holst Du auch aus Apfelsinenkisten noch was raus. Top Lautsprecher an nem Kofferadio klingt aber grausig.
 
über dieses Posting solltest du nochmals nachdenken! Ein Verstärker kann noch so gut sein, der Schwachpunkt sind IMMER die Boxen, das war vor 40 Jahren schon so und gilt auch heute noch!
Wie du zu dieser abenteuerlichen Aussage kommst weiss der liebe Gott, mein Tip, bleibe bei Fahrrädern und gut ist!
 
über dieses Posting solltest du nochmals nachdenken! Ein Verstärker kann noch so gut sein, der Schwachpunkt sind IMMER die Boxen, das war vor 40 Jahren schon so und gilt auch heute noch!
Wie du zu dieser abenteuerlichen Aussage kommst weiss der liebe Gott, mein Tip, bleibe bei Fahrrädern und gut ist!

Mit nem schwachbrünstigen Verstärker kommt eben auch nur ein solcher Sound raus und du kannst sogar bei zu hoher Lautstärke damit hochbelastbare Lautsprecher killen,weil der Verstärker dann in Clipping fährt. Solltest Dich mal schlau machen bevor du hier mit Halbwissen ankommst.
 
Zurück