• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Einsteiger Rennrad Stahlrahmen

mcsandy8

Mitglied
Registriert
30 Mai 2012
Beiträge
37
Reaktionspunkte
0
Ich denke die Frage wurde schon einmal gestellt, habe aber nirgends genau das gefunden.(ggf. "sorry")

Also, ich bin blutiger Anfänger in sachen Rennrad, verstehe aber durchaus was von Schaltwerken, ich habe schon einige umgebaut , eingestellt etc und von anderen Teilen. Ich habe bisher ein altes Rennrad für 20€ vom Flohmarkt gefahren, mit uralten (ich glaube gali schaltung) Komponenten. Leider hatte dieses Rad Schlauchreifen, die teuer und ständig kaput waren/sind. Was mir aber gut gefallen hat, ist der Stahlrahmen. ( Dünn, Stabil, Robust ;) )
Deshalb suche ich nun ein neues Rad, für 300€ +-, welches ein Stahlrahmen hat und entweder im Bremshebel integrierte oder rastende Schalthebel hat.
gibt es so etwas, wo? , ist so etwas empfelenswert? auf was muss ich achten? neu gibt da wohl nichts?
ich würde mich sehr über Hinweise freuen, und wie schon gesagt, ich hoffe genau diesen threat gibt es noch nicht.
 
Ist es möglich/sinnvoll ein RR selbst aufzubauen d.h. ein Rahmen zu kaufen, Schaltung usw.? (preis limit =350€)
 
Die Liebe zu Stahlrahmen teilst Du leider mit vielen anderen,was für ständig steigende Preise sorgt. Für 300 Euro bekommst Du gerade mal den Rahmen,wenn es ein schöner Klassiker sein soll. Italienische Rahmen von Colnago,Pinarello ect. sind deutlich teurer.
Und,kar ist es möglich ein Rad selber aufzubauen. Guckst Du hier im Flohmarkt oder bei Ibäh nach Teilen.
 
Mehr als 10 Euro ist das Rad auf jedenfall wert. Aber mehr als max.200 Euro wäre mir das Rad (komplett wohlgemerkt) nicht wert. Das ist eben kein Rad mit einem klangvollen Namen.
 
Sieht auch so aus, als Wären kleines und mittleres Kettenblatt stark verschlissen. Die RSX ist der Vorgänger der Sora - also eine uralte Einsteigergruppe.

Wenn Dein Stahlrahmen zu Dir passt, dann lasse ihn doch neu lackieren oder pulvern und gönne Dir einfach neue Laufräder für Drahtreifen...

Sollte der Rest des Rades noch O.K. sein wäre das doch auch eine Option, oder?
 
img_2057.jpg
Also hier sind ein paar Bilder von meinem Rad, ich weiß nicht ob es Sinn macht hier zu investieren, aber wenn sich der Rost am Chrom entfernen läst und modernere Schaltungen, wie z.B. Shimano sora anbauen läst durchaus eine gute Idee von Bremen1971. Oder?
Die Rahmen marke finde ich nirgends, darauf kommt es mir aber auch nicht an.
Die Bilder :http://sz-untitled.de/gshop/101CANON/album/#
 
img_2057.jpg
Also hier sind ein paar Bilder von meinem Rad, ich weiß nicht ob es Sinn macht hier zu investieren, aber wenn sich der Rost am Chrom entfernen läst und modernere Schaltungen, wie z.B. Shimano sora anbauen läst durchaus eine gute Idee von Bremen1971. Oder?
Die Rahmen marke finde ich nirgends, darauf kommt es mir aber auch nicht an.
Die Bilder :http://sz-untitled.de/gshop/101CANON/album/#

Lohnt sich nicht. Du müsstest ALLES umbauen,komplette Gruppe (incl. Kurbelsatz und Tretlager) und zumindest ein neues Hinterrad. Dafür bekommst Du schon fast ein neues Rad mit ner Sora und das wäre Deinem alten Haushoch überlegen. Ausserdem ist das Einbaumaß der Hinterräder heute 130mm gegen 126mm bei Deinem jetzigen. Das geht zwar trotzdem,zeigt aber schon dass Dein Rahmen für so was nicht gebaut ist.
Ich würde das Rad so lassen und als 2. Rad und Wintermöhre behalten.
 
ok Danke für eure Hilfe, aber ich finde keine stahlrahmen räder mit Sora/tigra !? gibt noch andere Plätze außer hier im marktplatz und ebay?
 
Hatte natürlich Blödsinn geschrieben:oops: . Das alte Einbaumaß ist 126mm,das heutige 130mm.
 
ok Danke für eure Hilfe, aber ich finde keine stahlrahmen räder mit Sora/tigra !? gibt noch andere Plätze außer hier im marktplatz und ebay?

Das wundert mich nicht. Stahlrahmen sind heute keine Massenware mehr,sondern werden nur noch in hochwertiger Ausführung und in kleinen Stückzahlen für Liebhaber gebaut.
Muss es denn unbedingt Eisen sein? Für relativ kleine Münze bekommst Du sehr gute Alurahmen,von Quantec,Poison etc.
 
ich weiß nicht, vieleicht ist es nur ein Splin ;) , MTB fahre ich auch mit alurahmen. Das Gefühl hat hier wohl keine so große bedeutung, zumal ich noch nie ausführlich mit einem Rennrad mit alurahmen gefahren bin.
 
Es kommt immer darauf an, was du vorhast... Rekorde fahren oder Hobbyradln.
Wenns denn Stahl sein soll (kann ich gut verstehen), dann kommst du mit 350 E, ein wenig Geduld und Glück und ein bisschen Schrauberwille schon recht weit.
Die Elektrobucht ist dann allerdings oft recht teuer. Schau lieber mal in die Kleinanzeigen oder frag im Freundeskreis- oder halt Ausschau nach Fahrradbörsen. Vielleicht gibt es sogar einen Händler, der gebrauchte anbietet.

Wenn dur für 350 o.ä. was gebrauchtes aus dem mittleren oder gehobenen mittleren Segment kriegst, bist du meiner Meinung nach besser bedient als mit nem Sora oder schlechter in neu.
Aber ist ne Anschauungssache. Bei Shimano geht es akzeptabel bei der 105 los, notfalls Tiagra, besser Ultgra. Topgruppe ist Dura Ace. Utegra hieß früher 600. Bei Campa ist Veloce die bessere Einsteigergruppe, nach oben geht's dann mit Centaur/Athena/Daytona (Daytona = Centaur) weiter, Chorus wäre Top und noch topper ist Record/ Super Record.

EIn brauchbares Gebrauchtes Stahlrad erkennt man unter anderem am Rohrsatz. sehr grobe Faustregel: je leichter, desto hochwertiger. Den Rohrsatz erkennst du an den Stickern auf der Innenseite des Sitzrohrs.
Gute Rohrsätze kommen von Columbus, Reynolds, aber auch Vitus, Mannesmann (Oria) etc. Dazu findest du erschöpfend viel Info hier oder in den Weiten des Netzes.
 
Die Elektrobucht ist dann allerdings oft recht teuer. Schau lieber mal in die Kleinanzeigen oder frag im Freundeskreis- oder halt Ausschau nach Fahrradbörsen.

Ich möchte nur hobbyradeln, oder von a nach b kommen.
Ich halte dann ausschau bis ich auf was passendes stoße!

Vielen Dank für deine Erklärung, aber was meinst du mit "Elektrobucht"?
 
by the way- rastende schalthebel gibt es auch schon sehr lange. Da müsste sich auch was günstiges finden lassen, wenn dich UNterrohrhebel nicht stören.
BEi STIs oder ERGOs (also Bremsschalthebeln) solltest du nach Möglichkeit ausprobieren, wie fit diese noch sind.

Im UNterforum Rennmaschinen bis 1990 gibt es jede Menge Infos zu Stahlrennern. Pech ist halt, dass die gerade sehr en-Vogue sind und mancher (auf e b a y etc.) Apothekenpreise dafür verlangt.
Die Angebote im Forum sind oftmals fairer.

Im übrigen Denke ich, dass deine Frage, ob sich AUfarbeiten lohnt im Unterforum vielleicht anders beantwortet worden wäre. Ist zwar nix brachial tolles, aber Selbermach-Initiative findet dort meist offene Ohren.
Nur so als Tipp. Neu kaufen geht ja immer noch... waren die Schlauchreifen dein einziges Problem?
 
der Rahmen ist Dedacciai Zero Tre. Zumindest kein Mist. Die Anbauteile sind nix dolles.
Was was wert ist, ist immer relativ (angebot-NAchfrage). Aber es sollte für unter 200 weggehen. Was aber keine gewagt These ist. Ich hab auch keine Ahnung, ob das ein umgelabeltes Rad ist- JAn Ullrich als MArke kommt mir irgendwie komisch vor, da man nix mehr weiteres gehört hat davon. In Italien war es ja üblich, dass Rennfahrer nach ihrer KArriere Rahmen herstellen (Gianni Motta, F. Moser, Fondriest, Willier, Olmo, Faggin usw.) oder Eddy Merckx
Aber Ulle?o_O

Must du mal ins Forum fragen, was das ist- nicht was es kost. Das kommt dann von selber.
 
Zurück