• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kettenwechsel nach ca 800km?

Ich hab die Bremsgummis auf meinen Chorus Skeletonbremsen (von 2006) gestern gewechselt! OK,Berge gibt's hier keine und selbst Hügel fahre ich selten,aber dafür hatten die ca. 50000Km runter.
Ne Veloce Kette fahre ich auch 8000-10000Km. Und die Ritzel sind dann noch in Ordnung.


Aha...:rolleyes:
50TAUSEND Km....
Da geht mancher Automotor in den Dutt, ohne Pflege, und bei Dir hält nen offen laufender Belag solange.... die Ketten 10Tausend....natürlich sind die Ritzel dann noch vollkommen ok, für die neue Kette...

Bei 2-3 Ketten halten also deine Ritzel um die 30 TAUSEND Km....cool.
Wieviel km fährst Du denn so, weil....30Tausend wollen erstmal gefahren sein( also, bis zum ersten Kassettenwechsel....).:rolleyes:
Das rad wechselst Du dann aber schon, nach 2-3 Kassetten?
Denn das sind dann ja gut 100 Km....oder halten die räder bei Dir 4-5 Kassetten, das wären dann eine halbe Mio Km?
 
Aha...:rolleyes:
50TAUSEND Km....
Da geht mancher Automotor in den Dutt, ohne Pflege, und bei Dir hält nen offen laufender Belag solange.... die Ketten 10Tausend....natürlich sind die Ritzel dann noch vollkommen ok, für die neue Kette...

Bei 2-3 Ketten halten also deine Ritzel um die 30 TAUSEND Km....cool.
Wieviel km fährst Du denn so, weil....30Tausend wollen erstmal gefahren sein( also, bis zum ersten Kassettenwechsel....).:rolleyes:
Das rad wechselst Du dann aber schon, nach 2-3 Kassetten?
Denn das sind dann ja gut 100 Km....oder halten die räder bei Dir 4-5 Kassetten, das wären dann eine halbe Mio Km?

Ich fahre 12000-15000Km pro Jahr,allerdings aufgeteilt auf zwei Rennräder. Die Kassetten halten bei mir eher 4-5 Kettenwechsel. Ich bin aber auch nicht mehr der Heizer der ich früher mal war,fahre nicht mehr mit soviel Druck. 10000Km für den Kettenwechsel sind bei Campa Ketten durchaus drin.
,die sind eben sehr viel besser als das Anglerzeug,weshalb sich da auch die Ersatzteilpreise relativieren,die viele ja für zu teuer halten.
Und 4-5 Kettenwechsel wären bei 10000Km max. 40000-50000Km,keine halbe Mio.
Was meinst Du mit Rad wechseln?
 
Die Campa-Ketten halten in der Tat recht lange. Meine letzte hatte ich im letzen Sommer nach 8000km gewechselt, weil sie auf 120.5mm (Meßschieber) war. Die jetzige ist nach 5000km gerade mal 120.1mm. Die Bremsgummies sind immer noch die ersten. Das Rad ist erst 18 Monate alt und nach 13000km sind die Gummies noch weit von der Verschleißmarke entfernt. Ich fahre gerne hügelige Strecken - pro 100km komme ich im Schnitt auf etwa 1200Hm. Ritzel sind bislang kein Thema.

Bei meinem Winterrad war die Shimano Kette übrigens schon nach 5000km an der Verschleißgrenze und beim Crosser werde ich wohl auch nicht auf mehr als 2000km kommen (erster Kettenwechsel nach 1000km - hat aber diesen Winter auch viel Dreck und Sand abgekriegt).

In meiner Jugend bin ich aus Kostengründen 20-30Tkm mit einer Kette gefahren - hat dann aber auch Konsequenzen gehabt. Durchrutschen beim Antritt am Berg mit Knochenbruch.

Grüße,

 
Fahre bisher nur Campa Ketten und bin von der langen Laufleistung verwöhnt. Ich habe noch eine 11s KMC Kette in der Schublade. Die werde ich als nächtes aufbrauchen. Bin mal gespannt wie lange die es macht. :)
 
Kette 10000km (105, 9-fach), Ritzel 40000km (Tiagra 13-25, 9-fach), Bremsklötze: vorne Shimano R55C3 (aktuell seit etwa 25000km), hinten Kool Stop Lachs (wird ewig halten)

Vor den R55C3 hatte ich vorne Kool Stop Dual Compound ausprobiert. Diese habe ich vorzeitig getauscht, weil sie mir zu weich waren. Ich fahre viel über die Hügel und meistens kann man es bergab laufen lassen. Da gibt es bis auf ein paar wenige Kurven nicht viel zu bremsen. Von meinen Kilometern sind entsprechend viele nur gerollt. Das macht Spass und schont die Kette. :D
 
Kette 10000km (105, 9-fach), Ritzel 40000km (Tiagra 13-25, 9-fach), Bremsklötze: vorne Shimano R55C3 (aktuell seit etwa 25000km), hinten Kool Stop Lachs (wird ewig halten)

Vor den R55C3 hatte ich vorne Kool Stop Dual Compound ausprobiert. Diese habe ich vorzeitig getauscht, weil sie mir zu weich waren. Ich fahre viel über die Hügel und meistens kann man es bergab laufen lassen. Da gibt es bis auf ein paar wenige Kurven nicht viel zu bremsen. Von meinen Kilometern sind entsprechend viele nur gerollt. Das macht Spass und schont die Kette. :D

Selbst wenn sich die Beläge nicht abnutzen, verhärten nicht auf die Dauer?
 
Selbst wenn sich die Beläge nicht abnutzen, verhärten nicht auf die Dauer?
Die nutzen sich schon ab, zumindest die vorderen. Ich habe ja nur ein einziges RR, da kommen schnell viele km zusammen. Sonst würde ich sie vermutlich irgendwann nach Zeit wechseln, auch wenn sie noch nicht bis zur Geizhalsgrenze runter gefahren sind. Und in 10 Jahren hat sich das Problem von alleine erledigt, weil dann alle Scheibenbremsen haben. :D
 
In 5 Jahren werden Beläge nicht hart. Ich bekomme die Beläge auch erst nach über 20 tkm durch, fahre halt nicht bei jedem Mistwetter.

Ich fahre mit den Campa 10x Ketten auch so 7.000 km und ne Kassette habe ich so in 6 Jahren noch nicht fertig bekommen. Wenn man den Antrieb nicht in Öl erstickt und ab und zu den gröbsten Siff entfernt sind solche Laufleistungen kein Thema.
 
In 5 Jahren werden Beläge nicht hart. Ich bekomme die Beläge auch erst nach über 20 tkm durch, fahre halt nicht bei jedem Mistwetter.

Ich fahre mit den Campa 10x Ketten auch so 7.000 km und ne Kassette habe ich so in 6 Jahren noch nicht fertig bekommen. Wenn man den Antrieb nicht in Öl erstickt und ab und zu den gröbsten Siff entfernt sind solche Laufleistungen kein Thema.

So mache ich das auch. Sparsam ölen und den gesamten Antrieb sauber halten. Und der "Mistwetterfahrer" bin ich auch eher nicht. Wenn's mich doch mal erwischt hat wird eben geputzt und geölt.
 
ja: hab meine 105er kette nach 3000 km gewechselt, und selbst da wär es nach messung noch nicht nötig gewesen. und ich bin mit dem rad (crosser) am anfang viel gelände gefahren. dein händler hat also mal ordentlich mist gelabert, es sei denn du bist die 800 km nur mit 10% bergauf gefahren. ich wohne nicht im flachen, das kann es also bei mir nicht sein.
 
Zurück