• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kettenwechsel nach ca 800km?

ja: hab meine 105er kette nach 3000 km gewechselt, und selbst da wär es nach messung noch nicht nötig gewesen. und ich bin mit dem rad (crosser) am anfang viel gelände gefahren. dein händler hat also mal ordentlich mist gelabert, es sei denn du bist die 800 km nur mit 10% bergauf gefahren. ich wohne nicht im flachen, das kann es also bei mir nicht sein.

Hmmm, wäre ja möglich, aber wie hat er dann die Bremsklötze durchbekommen?:D
 
Hmmm, wäre ja möglich, aber wie hat er dann die Bremsklötze durchbekommen?:D
Jetzt kommen wir der Sache näher: Bremsklötze... 800 km ganz feste treten...:idee:

(unter ganz bestimmten Umständen kann das sogar richtig sinnvoll sein: bei unerwarteter Kälte auf ganz langsam fahrende Begleitung wartend möchte ich manchmal tatsächlich mehr Watt treten als für das gewünschte Tempo notwendig ist - typischerweise passiert das auf Heimweg vom Biergarten)
 
Also die Kette habe ich heute gewechselt nach ca. 3000-4000km (ultegra) und eine Längung war klar festzustellen

Die Bremsbeläge halten ewig, die haben jetzt nach dieser Km zahl kaum Verschleiß, trotz hügeliger Landschaft und Geschwindigkeiten die des öfteren bei 70-90 km/h liegen!

für 800km müsste man entweder nur mitm Lift nen Pass hoch und dann bei Regen und Sand auf den Felgen runter :D oder immer mit angezogener Bremse fahren, was beides eher unwahrscheinlich klingt :D
 
So, nachdem mindestens 50 user festgestellt haben, dass Ketten und Beläge bei ihnen länger als 800 km halten, können wir davon ausgehen, dass weder die Kette, noch die Bremsbeläge am Ende waren. Damit ist festzuhalten, dass dies mal wieder ein dreister Betrugsversuch eines Radhändlers war, wo die tolle 1. Inspektion dazu genutzt wurde noch ein paar Scheine extra zu verdienen.

Ich finde es einfach nur :mad: wieso gibt es hier keine vernüften smilies mehr
 
Und wo bleibt die Auflösung, was draus geworden ist????? Sind am Ende auch Kurbel und Vorbau gewechselt worden?
 
So, nachdem mindestens 50 user festgestellt haben, dass Ketten und Beläge bei ihnen länger als 800 km halten, können wir davon ausgehen, dass weder die Kette, noch die Bremsbeläge am Ende waren.
Es besteht noch die Möglichkeit, dass Andi die 800km zusammen mit seiner Freundin gefahren ist und wegen grossen Leistungsunterschieden und dem Wunsch nach mehr Training dauernd die Bremsen gezogen hat. Das müsste unbedingt noch diskutiert werden oder wurde das schon erwähnt? :D
 
Es besteht noch die Möglichkeit, dass Andi die 800km zusammen mit seiner Freundin gefahren ist und wegen grossen Leistungsunterschieden und dem Wunsch nach mehr Training dauernd die Bremsen gezogen hat. Das müsste unbedingt noch diskutiert werden oder wurde das schon erwähnt? :D

Doch das mit dem Bremsen war quasi schon erwähnt "mit dem Lift den Berg hoch und bei schlechtem Wetter immer nur bergab" ist ja ähnlich, würde ich also gelten lassen.

Was aber noch fehlt ist: 800 km hinter einen Auto mit dem Abschleppseil hergezogen worden und dauerhaft gebremst, allerdings erklärt das nicht den Verschleiss der Kette, es sei denn er wurde rückwärts gezogen und hat versucht gegenan zu treten.:confused:
 
aber den verschleiss des rahmens und der gabel.... und des fahrers, dass wurde noch nicht erörtert...
 
Meine Ultegra Kette am Schlechtwetterrad musste ich nach 1800km tauschen. Bin damit im Herbst & Winter nur durch mieses Wetter gefahren.
Das Regen-Dreck-Streusalz-Gemisch hat die Kette schnell verschlissen! Hab auch null Pflege betrieben, daher kein Wunder... Die Bremsbeläge von Koolstop sind noch gut.
Beim Schönwetterrad hält die Kette immer so um die 3000km :)
 
So, nachdem mindestens 50 user festgestellt haben, dass Ketten und Beläge bei ihnen länger als 800 km halten, können wir davon ausgehen, dass weder die Kette, noch die Bremsbeläge am Ende waren. Damit ist festzuhalten, dass dies mal wieder ein dreister Betrugsversuch eines Radhändlers war, wo die tolle 1. Inspektion dazu genutzt wurde noch ein paar Scheine extra zu verdienen (...)

Naja, der Fehler liegt an einem anderen Ort: Es gibt verschiedene Arten, das Mass der Ketten zu messen: "Richtige" und "Falsche". Wie dieser Thread zeigt, messen auch die meisten User nicht korrekt. Bevor das nicht geklärt ist, ist es müssig, darüber zu diskutieren, wie lange Ketten angeblich halten.

Ich habe selbst erlebt, wie die Kettenlehre bei einer Shimano 10fach (DA CN-7801) bei 800 km "durchgefallen" ist. Nur ist das die falsche Messmethode. Ein schlauer (und unseriöser) Händler weiss das, und misst immer so, schliesslich kann er so Ketten verkaufen. Da die Verwendung von Rohloff Kettenlehren und ähnlichem aber z. B. bei Campagnolo-Ketten den gegenteiligen Effekt hat und diese dann damit quasi ewig halten, wird dann dort eher nach Herstellervorschrift gemessen, dann werden auch keine Fantasielaufleistungen mehr erreicht. 10000 km bei Campa sind ähnlich praxisfremd wie 800 km bei Shimano.
 
Bei mir halten die Ketten, ob Shimano HG 93 oder Connex zwischen 4.500 und 5.500 km. Die Campa -Bremsbeläge über 20.000 km.​
Wäre interessant zu wissen, bei welchen Bedingungen du die HG93 fährst! Wie sieht es mit der Pflege aus? HG93 fahre ich nämlich beim Schlechtwetterrad.
Wie lange lebt die Kassette? ;) Meine Kassetten halten viele Ketten aus, ca 20.000 km
 
Kann hier irgend jemand den Fred mal dicht machen??? Wir drehen uns doch seit gefühlten 2.341.766 Post´s im Kreis!

Sorry, aber ich wollte unbedingt mal diesen Smilie unterbringen! ;)
 
Wäre interessant zu wissen, bei welchen Bedingungen du die HG93 fährst! Wie sieht es mit der Pflege aus? HG93 fahre ich nämlich beim Schlechtwetterrad.
Wie lange lebt die Kassette? ;) Meine Kassetten halten viele Ketten aus, ca 20.000 km
Ich habe jetzt nochmals in meinen Unterlagen nachgeschaut. Eine HG 93 hat 4427 km ghalten, die andere 6264. Die Connex 908 davor 4361 km und die Connex 904 6593 km.
Auf Shimano HG 93 umgestiegen bin ich weil ich diese Kette bei Decathlon rür 18.- € bekam (seit diesem Jahr kostet sie auch dort 25 .-) und die Wippermänner wesentlich teurer waren.
Ich fahre nur aus sportlichen Gründen, ca. 5.500 km/Jahr, vor allem am Albtrauf und im Südschwarzwald. Bei Regen starte ich nicht, aber nass bin ich schon öfters geworden. So am letzten Wochenende bei der RTF Weinlandtour gut die Hälfte der 125 km.
 
Zurück