Ein Aero-Rad..........??
Was erwartest Du davon und was soll jetzt ein Kriterium für "richtig gut" sein??
In der 2000 €uro-Klasse gibt es eigentlich kaum noch technische "Zitronen". Ob Du auch ein "Aero-Rad" bekommst, entzieht sich meiner unmittelbaren Kenntnis. Da das noch eine recht junge "Marketing-Masche" ist, dürfte der Aero-Faktor nur den Spitzenmodellen vorbehalten sein. "Billig" gibt es dann möglicherweise bei Versendern.
Wenn man sich die Tests in den Rennradmagazinen so durchliest, gibt es objektiv zwar tatsächlich einen, wenn auch kleinen, Effekt. Vergleicht man aber die getesteten Rahmen mit den aktuellen "Nicht-Aero" Rahmen der letzten Jahre, die vor allem auf übermäßige Steifigkeit gebürstet worden sind und immer voluminöser wurden ( und damit auch mehr Stirnfläche bieten...), zweifel ich an der "Novität" des aerodynamischen Faktors bei Rennradrahmen.
Es würde mich nicht wunder, wenn die "dürren" Rennradgestelle der 80er, aktuelle "Aero-Rahmen" in der eigenen Disziplin schlagen würden.
Insofern kannst Du auch schlicht zu Rahmen-Konzepten greifen, die weniger "dick auftragen", keinen konischen Gabelschaft aufweisen, kein 10cm Unterrohr usw. Die getesteten Aero-Rahmen sind auch weniger steif als ihre dickeren Brüder, aber es reicht allemal aus..................