• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cesur shimano 105

Total runtergerockte Möhre. Billige Reifen, Stürze gehabt, Kettenblätter sehen nicht gut aus (soviel man überhaupt erkennen kann), schlecht gepflegt und ungewaschen ins Netz gestellt. Will Rennen gefahren sein und weiß nicht wie viele Gänge er hat...
 
Total runtergerockte Möhre. Billige Reifen, Stürze gehabt, Kettenblätter sehen nicht gut aus (soviel man überhaupt erkennen kann), schlecht gepflegt und ungewaschen ins Netz gestellt. Will Rennen gefahren sein und weiß nicht wie viele Gänge er hat...


Vieleicht kann der nicht bis 10 zählen?:D
Für die Möhre wären 200 Euro das höchste der Gefühle.
 
..dem vernichtenden Urteil von bigsize kann ich mich nur anschließen: so ein Rad ist keine 300 Euro wert. Kratzer, Abplatzer und total verkeimt (!) - selbst eine alte Möhre würde ich vor dem Ablichten mal putzen und "in Szene setzen". Die 105er ist 9-fach, da Wäscheleinen am Lenker. Davon abgesehen fehlen alle möglichen Daten zu Laufrädern, Anbauteilen usw.

Will Rennen gefahren sein und weiß nicht wie viele Gänge er hat...
...korrekt!

Zitat aus der Verkaufsanzeige: " ...ein sehr gutes Rennrad zu verkaufen... " *Hust*...


Mein Tip: FINGER WEG!!!
 
Wäscheleinen hatte auch die erste zehnfach 105-er. (Genau so die 6600-er Ultegra und die 7800-er DA).
 
Beim besten Willen kann ich auf den Bildern nichts von Stürzen erkennen. Billigreifen schon gar nicht. Ist halt ein 0815 Conti drauf.

Natürlich ist das Rad ungepflegt/ungewaschen, zumindest auf den Fotos. Wenn du es dir aber anschauen kannst und nicht viel Geld ausgeben willst kann das durchaus was sein. Ne 105er ist guter Standard, Mavic Felgen und Ritchey Anbauteile sehe ich auch. Wenn also keine böses Sturzschäden dran sind und die Teile alle ganz, dann kann man sowas schon kaufen. Preis lässt sich sicher noch verhandeln.
 
Die Detailfotos sind ja nicht sehr aufschlussreich, aber an der Kurbel kann man typische Spuren eines Sturzes erkennen (Wenn die Spuren anders zu erklären sind sollte der Verkäufer das tun!). Kette und Ritzel sind neu? Wo sind die Fotos? Warum hat der sich nicht gleich gemerkt, ob eine 9 oder 10fach? Die Reifen sind die günstigsten Contis die man bekommt und als Pannenkönige verschrien (stimmt nicht, ich fahre die selber am Zweitrad, aber die gibt es ab 10€ das Stück). Ritchey anbauteile sehe ich nur den Vorbau, Rest müsste ich raten. Der Vorbau ist ein uralter Ritchey Pro, nun wirklich nichts besonderes was zum Kauf verleiten kann.

Wenn das Rad top gepflegt wäre, vernünftige Beschreibung und Detailbilder dabei wären, würde man sich auf einen Preis um 300€ einigen können, so aber ist das ein Angebot der Marke "Im Frühling werd ich alles los!".
 
Neue reifen müssen her, was aber standart ist...
Kostn Fuffi!
Zudem muss mans putzen, wenns spiessig sauber sein soll...
DAS wäre sicher hart für manchen...


Von daher: wenn kettenblätter/Ritzel ok sind, was man so nicht sagen kann, : auf 300 runter, Fuffi neue reifen kaufen ( Latexschlauch wäre noch DER tip, dazu) und dann vielleicht mal putzen.

runtergerockt ist da mal garnichts, zumindest kann man das so nicht sehen/sagen!
 
btw: passt dem TE das Rad überhaupt? Oder ist das nur "müsste passen"?

Ich bleib dennoch bei meinem "Urteil": eine runtergerunzte Trainingsschlampe würd ich nicht kaufen. Für 300-350 Euro sollte man besseres bekommen.
 
Ungepflegt, der Besitzer weiß nicht welche Schaltung verbaut ist, billige Anbauteile und Reifen und die "Extras" (ich nehme mal an dabei handelt es sich um Tasche und Tacho) sind nicht dabei. Das alles lässt mich annehmen das der Besitzer keine Rennen damit gefahren ist, sonder dieses Teil als Trainigssklaven gebraucht hat. Wenn man Präsentationszustand und Neupreis von um die 700,-€ bedenkt (Nonamerahmen) ist der verlangte Preis ein Witz! Wenn keine Sturzschäden und Lackplatzer vorhanden sind sowie die Antriebskomponenten in einem annehmbaren Zustand sind würd ich dafür max. 250,- € berappen. Die zerkratzte Kurbel muß übrigens kein Sturzschaden sein - meine sieht genauso aus. Das ist ein Problem von "Großfüsslern".
Schau Dir das Ding auf alle Fälle im Beisein eines Fachkundigen an, der auch eine Kettenlehre mitnehmen kann sowie die "Schnurmethode" zur Feststellung von Rahmenschäden kennt.
Wenn der Besitzer tatsächlich ein Rennfahrer wäre dann bedenke: Rennfahrer scheren sich im großen und ganzen einen Dreck um ihre Trainingsschlampen.
 
Tiagra, Sora, ... ich will hier keine Grundsatzdiskussion lostreten und das Rad oben sicher auch nicht schön reden, aber Rennrad fängt bei mir ab Shimano 105 an. ;)

Ansonsten bin ich aber durchaus verwundert das du so günstige RR gefunden hast. Schaue nach sowas recht selten. Mag aber auch an der hohen Rahmengröße liegen.
 
Es war auch eine Ultegra dabei....

Lieber eine gut gepflegte oder kaum genutzte Sora als eine abgerockte 105...

Das Corratec ist RH54....

Meine Sora macht seit 4 Jahren ihren Dienst, ohne Probleme, nie was gewesen, schaltet immernoch sauber und zuverlässig.:)
 
Rennradfahren fängt grundsätzlich mit einem passendem Rahmen, guten Laufrädern und einer Benutzerdefinierten Übersetzung an! Ob Sora, Tiagra oder 105 ist für die Geschwindigkeit und den Trainingserfolg sowas von Scheißegal, scheißegaler gehts schon gar nicht mehr. Was man sich jetzt ans Rad nagelt um zu zeigen was man sich leisten kann ist größtenteils von der Werbung gesteuert. Und ich nehme mich da wirklich nicht aus - man zeigt ja schließlich gerne was man hat. Wenn man aber heute eine Sora oder gar Tiagra für nicht Rennradangemessen hält.....ja was hätte man da vor 15 Jahren gemacht? Die olle DA 7700, die hübsche Ultegra 6500......absolut unfahrbar für einen "richtigen" Rennradler.
 
Rennradfahren fängt grundsätzlich mit einem passendem Rahmen, guten Laufrädern und einer Benutzerdefinierten Übersetzung an! Ob Sora, Tiagra oder 105 ist für die Geschwindigkeit und den Trainingserfolg sowas von Scheißegal, scheißegaler gehts schon gar nicht mehr. Was man sich jetzt ans Rad nagelt um zu zeigen was man sich leisten kann ist größtenteils von der Werbung gesteuert. Und ich nehme mich da wirklich nicht aus - man zeigt ja schließlich gerne was man hat. Wenn man aber heute eine Sora oder gar Tiagra für nicht Rennradangemessen hält.....ja was hätte man da vor 15 Jahren gemacht? Die olle DA 7700, die hübsche Ultegra 6500......absolut unfahrbar für einen "richtigen" Rennradler.

Genau so sehe ich es auch. Gerade Einsteiger schielen nur auf die Gruppe und meinen dass das das wichtigste an nem RR ist. Viele meinen auch,warum auch immer,nen Rahmen an der oberen Grenze der empfohlenen Grösse,oder grösser,kaufen zu müssen. Wieviel Einfluss der Rahmen an der Performance des RR hat bedenken viele nicht,vor allem nicht wie wichtig ein passender Rahmen ist. Da ist eher die Bereitschaft vorhanden nen zu grossen Rahmen mit nem Stummelvorbau und vorgeschobenem Sattel passend zu machen,als nen passenden Rahmen mit ner Sora/Tiagra zu fahren.
 
Tiagra, Sora, ... ich will hier keine Grundsatzdiskussion lostreten und das Rad oben sicher auch nicht schön reden, aber Rennrad fängt bei mir ab Shimano 105 an. ;)

Ansonsten bin ich aber durchaus verwundert das du so günstige RR gefunden hast. Schaue nach sowas recht selten. Mag aber auch an der hohen Rahmengröße liegen.

Und Hosen erst ab Jehova?

Mal so als Tip, die aktuelle Tiagra ist der 105 9-fach überlegen (der Verkäufer weiß ja nicht ob es eine 9- oder 10-fach ist ;)). Aber Ok, es gibt ja auch Leute, die können auf einem Versender nicht fahren oder bekommen bei einer Aldibrille Hornhautverkrümmung :rolleyes:

Mir wäre ein gepflegtes, optisch und technisch einwandfreies Tiagrarad lieber, als ein Renner mit Lackablatzer, Schrammen und einer Schaltung die der Verkäufer nicht einordnen kann (läßt mich darauf schließen, dass am Hobby kein großes Interesse besteht und entsprechend mit dem Material umgegangen wurde), nur weil da 105 drauf steht.

Das es passen muß, ist klar und sollte nicht zur Diskussion stehen.

MfG
Frank
 
Wieso gleitet hier jede normale Diskussion immer in Belehrungen und Besserwisserei ab? Wer will hier ne Grundsatzdiskussion? Ich persönlich würde halt keine Sora und auch keine Tiagra fahren. Das hat für mich einfach mit der mangelnden Wertigkeit, Verarbeitung und dem Gewicht zu tun. Auch damit das ich es mir leisten kann. Ich würde auch lieber eine topgepflegte Dura Ace 7700 fahren als eine aktuelle Sora. Punkt.

So und nun zurück zur eingehenden Frage des Threaderstellers:
Was haltet ihr von dem Rad für 325,- €?
 
Genau bei der Frage des TE waren wir als Du mit Deiner durch nichts gerechtfertigten Kritik an sub 105 Gruppen Meilenweit vom Thema abgeschweift bist. Der will nämlich ein Einsteigerrad für schmalen Geldbeutel und zu diesem Vorhaben hat ihm bigsize (auch Aufgrund Deiner Frage wo es sowas gibt) eine Auswahl von annehmbaren Rädern gepostet. Der der eine Grundsatzdiskussion eingeleitet hat bin nicht ich oder phonosophie oder rr-mtb-radler sondern Du. Ich glaube es interessiert den TE absolut nicht was Du oder ich uns leisten können oder wollen und was als in unseren Augen als mit zu wenig Image behaftet ist. Wer so eine Gurke (Sorry für den Ausdruck - das ist schon wieder Großkotzig) als Einsteigerrad zur Bewertung ins Forum stellt will nicht wissen was Leute ohne Geldsorgen kaufen würden sondern was ohne Probleme für schmales Geld zu fahren ist. Und da sind Räder mit Tiagra eben eine meist gute Empfehlung.
 
Zurück