• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

neue Sommerreifen für den Cityflitzer

ksp

Aktives Mitglied
Registriert
14 August 2011
Beiträge
569
Reaktionspunkte
48
Ort
Wiesbaden
Hallo Leute!
Eigentlich wollte ich mir einen möglichst schmalen Reifen für schnelles Vorankommen in der Stadt kaufen, bei meiner 19mm Felge passen wohl minimal 28mm. Wollte dazu einen Slickreifen mit Reflexstreifen von conti. Allerdings habe ich folgende Seite gefunden:
http://www.rad-haeusl.de/technik/big-apple/big-apple-schwalbe-reifen.htm
hier wird beschrieben, dass der Schwalbe Big Apple in 60mm breite wohl weniger Rollwiderstand als ein 37mm Reifen hat ?! zur Zeit habe ich noch meine Winterreifen in 37mm drauf mit 6 bar (Conti) und wollte im Sommer etwas dünneres, aber es sieht wohl so aus, dass ich eher wieder meine dicken 40mm Schlappen draufmachen sollte? Vor allem im Bereich von 2-4 bar finde ich große Unterschied im Bereich von Komfort und Rollwiderstand im Vergleich dünn zu dick (jeweils mit wenig/kein profil).

Ist das Marketing oder ist da was wares dran?
Aufgrund weniger Luftdruck würde ich mich über etwas Federung mehr gerne freuen ;)

viele grüße
felix
 
Breite reifen rollen besser, Fakt!
Was aber schmalere Reifen durch höher nutzbare Luftdrücke wieder ausgleichen. Hinzu kommt das geringere Gewicht und der zugegebenermaßen etwas esoterische Luftwiderstand.

Im Vergleich mit Marathon, Marathon Racer, Marathon Plus, Ranndoneur Hyper, Grand Prix und Supersport Plus ist Applewois Vorschlag für mich der beste Kompromiss aus Gewicht, Laufeigenschaften, Haftung und Pannenschutz.
 
komfort: hyper, ganz klar!
Langzeithaltbarkeit: Hyper! ( hielt bei mir am Hinterrad 10.000Km, wurde dann vorsorglich ausgetauscht.)
Haftung: Hyper! klebt geradezu...

gewicht: mag sein, der 4srasons...
dafür rollt er schlecht, und fährt sich hart.
Pannenschutz ist er auch gut.
 
viele dank erstmal für die antworten. ich brauch einen reifen mit reflexstreifen, da scheint der hyper reflex echt gut zu sein in 32mm. und der vergleich zu normalen radonneur? weil der hyper ja grad wieder doppelt so teuer ist...außerdem hat der normale radonneur wohl noch etwas grip wenn es mal regnet.
 
Wenn würd ich den Randonneur Pro nehmen. Ansonsten wär noch der GP4000 in 25mm mit Reflexstreifen zu haben. Meinst Du eine C19 (lichtes Innenmaß zwischen den Haken)? Dann wäre es wohl schon eher ein wenig grenzwertig, obwohl es funktionieren sollte, eine 19mm aussen Felge ist ja normal C13, also schmales RR-Maß.
Das zusammenhanglose "Breite Reifen rollen besser" Geblubber brauchst Du nicht zu beachten. Schon gar nicht in den Dimensionen 37 vs 50mm. Da will Bolle hat viel Gummi über die Theke schieben.
Wenn Sommer und Stadt für Dich eher glatte Piste bedeutet, bist Du mit schmalen gut bedient, Viel Kopfstein, Schlaglöcher, Kies, dann breiter.
 
viele dank erstmal für die antworten. ich brauch einen reifen mit reflexstreifen, da scheint der hyper reflex echt gut zu sein in 32mm. und der vergleich zu normalen radonneur? weil der hyper ja grad wieder doppelt so teuer ist...außerdem hat der normale radonneur wohl noch etwas grip wenn es mal regnet.

Gern geschehen!
Auf negatives Geblubber brauchst Du nichts zu geben...
Breite reifen rollen besser, das trifft fast immer zu.
die meisten sind zudem mit zu SCHMALEN felgen unterwegs...

Hyper sind Ihr geld wert, die halten, rollen und haben Komfort!( und Reflexstreifen...)

Grip bei regen: wenn überhaupt, dann ist der Grip ohne Profil BESSER, als mit Profil!
Ein Fahrrad würde, wenn überhaupt, Aquaplaning bei etwa 140 Kmh bekommen, das hat man mal ausgerechnet....
140 fährt man eher selten...

Das "Profil" an den strassenreifen ist reines Marketing; besser für Haftung ist zupackende Gummimischung, wie bei Contis Black Chilli oder eben bei Vittoria.
 
Meinst Du eine C19 (lichtes Innenmaß zwischen den Haken)? Dann wäre es wohl schon eher ein wenig grenzwertig, obwohl es funktionieren sollte, eine 19mm aussen Felge ist ja normal C13, also schmales RR-Maß.
also auf dem trekker sind noname felgen drauf, man findet einen kleinen aufkleber 19x622 und zwei pfeile die auf das innere im profilquerschnitt zeigen, somit ist wohl das innenmaß gemeint.

@bill tür:
laut schwalbe haben die breiten reifen bei gleichem luftdruck trotzdem weniger rollwiderstand

@freiradler: der wäre auch ne alternative.....
 
Auf negatives Geblubber brauchst Du nichts zu geben...
Breite reifen rollen besser, das trifft fast immer zu.
die meisten sind zudem mit zu SCHMALEN felgen unterwegs...
Mir ist nach wie vor schleierhaft, warum Du Dich dann mit irgendwelchem halbgaren Kinderkram abgibst.
ICH habe 2 meiner Crosser umgebaut auf breite (und auch leichte!) 19mm Trekkingfelgen: reifen kommt 2mm breiter und rollt traumhaft!
Ein paar Cliffhanger 700c und z.B. 55er Grosse Äpfel drauf wär dann ja wohl das mindeste....
Besser wäre eine Anfrage z.B. bei Surly, ob sie Dir nicht Large Marges als 622er biegen. Bei 65mm Felgenbreite würde ich mal schätzen, dürften die mit 55mm für Mickerfelgen bemaßten Reifen dann auch ordentlich stehen.
Ich muss mich korrigieren, optimal wären natürlich die 60er SuperMoto, die sind auch superleicht gebaut, dafür gibts dann aber leider keine Version mit Reflexstreifen.
 
@TE,
mit C19er Felgen sollte ein guter (d.h. leichter und flexibler) 35/37er (RanPro/Hyper/Contact Extralight) Reifen für durchwachsenen (d.h. hubbelige Radwege, Katzenköppe etc.) Stadtverkehr eigentlich das Optimum darstellen. Schmale machen nur dann wirklich schneller, wenn die Piste richtig glatt ist, sonst sind sie hauptsächlich nervöser (was bei schlechter Piste eher bremst).
 
@TE,
mit C19er Felgen sollte ein guter (d.h. leichter und flexibler) 35/37er (RanPro/Hyper/Contact Extralight) Reifen für durchwachsenen (d.h. hubbelige Radwege, Katzenköppe etc.) Stadtverkehr eigentlich das Optimum darstellen. Schmale machen nur dann wirklich schneller, wenn die Piste richtig glatt ist, sonst sind sie hauptsächlich nervöser (was bei schlechter Piste eher bremst).


Abgesehen davon, dass white sonst immer konsequent gegen mich blubbert; hat Er ja manchmal recht...(indem Er mir zustimmt!;) )

Also: erst gegen 19C ( nicht C19!) Felgen markern, dann aber hier ebendiese empfehlen....o_O

Oh Mann!
Also: meine Empfehlung mit breiten felgen ist schon gut und richtig; ein jeder reifen enfaltet sich darauf breiter, und läuft besser, denn breiter läuft ja besser!:daumen:
Am besten den randonneur Hyper, der ist in diesem fall das optimum in Bezug auf pannenschutz Leichtlauf und Komfort!
 
Mit dem Geblubber war ja eigentlich Bohle (bitte für den Typo oben um Entschuldigung) gemeint, aber so reflektionslos, wie Du es nachschwatzt muss mein Kommentar dann wohl gültig bleiben :D.
Gegen 19C (Meinetwegen) hab ich ja nichts (wo bitte?), ich bin lediglich enttäuscht, daß Du den als richtig erkannten Weg nicht konsequent zuende gehst!:idee:

Es freut mich aber immer wieder, daß man Dich als echte Katze mit zwei, drei Schlüsselreizen auf den Baum bekommt :D

Auf den TE bezogen seh ich das erstmal als Randbedingung, er will ja neue Reifen, keine neuen Felgen. Mit diesen wären die schmalen flotten Reifen, die mir einfallen (die GP4000) doch ziemlich niederquerschnittig. Ansonsten kenne zwischen 25mm und 32mm leider keine richtig schönen Reifen, die auch noch einen Reflexstreifen aufweisen. Das sind entweder 28mm von Rennradreifen (flott aber kein Reflex) oder von den lahmeren/billigeren Versionen aus dem Touringbereich (Marathon, Contact etc. Reflex, aber nicht flott).
 
OMG!
Whitewater!

Nu komm mal runter und boller nicht immer gleich so los!:rolleyes:

Rein inhaltlich hast du manchmal garnicht so unrecht....:cool:
Und eben: entweder flott, aber kein Reflexstreifen, oder reflexstreifen, aber (sowas von!) unflott!

Die Hyper haben nun wahrhaft andere Hauptqualitäten, als den Reflexstreifen (rollen Sahne, sind Pannensicher, usw), aber :

Sie haben einen Reflextreifen!
Passen voll zur Anfrage!:daumen:
 
ist ja echt unterhaltsam hier :)
ich kauf mir wohl die randonneuer, egal ob hyper oder nicht. 60 euro für einen reifensatz brauch ich bei einem 230 euro aldi trekker nicht investieren, da schaut mein rennrad nur neidisch ;)
mir gings auch dann um die breite. schlauer bin ich irgendwie noch nicht ;)
jetzt hab ich gestern die aktuelle generation in 40mm nochmal draufgemacht und die 37mm winterreifen runtergemacht. die halten in der breite sogar auch 6,5 bar aus, in der letzen saison bekommen die es nochmal :P
 
Ja 2Katze2 (nicht das Pseudonym*1 sondern die Person die dort schreibt) ist schon ein ziemliches Unikat ;)


Meine Empfehlung an dich:

Vittoria Ranndoneur Cross Pro in 32 mm am Vorderrad und Vittoria Ranndonneur Pro in 37 mm am Hinterrad.
Das ist eine ziemlich gut rollende Kombi mit mittelprächtigen Pannenschutz. (wie auch der Ranndonneur Hyper)
Ich bin diese Reifen alleine 3600 km auf 2 Monate verteilt auf dem Reiserad gefahren, 2 Platten habe ich mir eingefangen.

Denn GP4Season in 28 mm nimmst du, wenn du einen leicht rollenden Reifen suchst, der höchst pannensicher ist.
Er sowohl gegen spitze Fremdkörper als auch gegen Schnitte bestens geschützt. Nur beim Komfort muss du im Vergleich zu den anderen Reifen
ziemliche Abstriche machen.
Ich fahre den GP 4000 S mit einem ähnlichen (auch Vectran) aber ingesamt viel einfacheren Pannenschutz (nur eine Lage Vectran anstatt 2 und keinen Schnittschutz - Gator Skin) und hatte einen Platten auf 11.000 km.

Zwischen den beiden bisher vorgeschlagenen Kombis liegt der Schwalbe Marathon Supreme. Der Pannenschutz ist etwas besser als bei den Vittorias aber schlechter als bei den Contis. Im Rollwiderstand nehmen sich die Vittoria und Schwalbe laut diversen Tests nichts. Der Vorteil des Supremes, er is in allen erdenklichen Reifenbreiten erhältlich.


*1

Pseudonyme wurden von ihm inflationär gebraucht.
 
Salut, habe mir vor drei Wochen zwei Michelin Pilot Sport Reflex-Falt-Reifen in 26*2,0 geholt. (damals 20€ pro Stück) Bin auf meinen 8km zur Arbeit nicht
langsamer geworden als mit dem 1,3 SportContact. Aber es rollt zusammen mit den Latexschläuchen viel komfortabler
und beim bremsen habe ich einfach mehr Gummi. (Fahre auch viel mit dem Hänger) Aber am meisten profitieren die Kurvenfahrten
von diesen Reifen, einfach spielerisches Einlenken und hohe Geschwindigkeiten. In einer Stadt mit schlechten Straßen ist
das sehr empfehlenswert. Zu den Nassfahreigenschaften kann ich mangels Regen noch nichts sagen.
Dünne Reifen kommen bei mir nur am Rennrad vor.
Im Netz gibts die 28er mit 28, 32,37mm Breite für 20€ das Stück. Lohnt sich.

p.s. ursprünglich wollte ich den Marathon Surpreme kaufen, das Michelinangebot hat mich dann
aber davon abgebracht.
 
Zurück