• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schutzfolie... mal wieder...

  • Ersteller Ersteller Dedacciai
  • Erstellt am Erstellt am
D

Dedacciai

Ich weiß, dieses Thema wurde hier schon oft durchgekaut und ich habe es immer aufmerksam verfolgt und auch neues ausprobiert. Aber wirklich zufrieden war ich nie.

Und zwar suche ich eine Schutzfolie für mein Renn- und Crossrad. Besonders wichtig ist, dass es sehr gut klebt und komplett transparent ist.
Ich habe mit fast keinem Produkt bis jetzt gute Erfahrungen gemacht. Bis auf eines gingen alle früher oder später wieder ab. Gerade weil ich bei meinem Rennrad ovale Sattelstreben habe, hält da kaum was.
Und ich habe den Untergrund vorher immer ordentlich sauber gemacht.

Einzig und allein dieses Produkt:
http://www.cycle-basar.de/Zubehoer-...Procraft-Kettenstrebenschutz-transparent.html
hat meine Erwartungen erfüllt. Problem ist aber, dass es eben nicht richtig transparent ist, sondern eine rauhe Oberfläche hat. Darunter wirkt der weiße Lack dann gelblich, was nicht schön aussieht.

Nun habe ich dieses Produkt gefunden, was aber nicht besonders günstig ist.
http://www.bike24.de/1.php?content=...0;page=9;menu=1000,4,28;mid=0;pgc=0;orderby=2
Hat damit jemand Erfahrungen gemacht?
 
Wie ich schon im MTB-Forum bald 1000 mal gepostet habe hab ich die Folie von 3M. Die bekomme ich sehr billig beim Autobeschrifter ums Eck aus dem Abfalleimer :-) Die läden gibt es doch jetzt fast in jedem Dorf. Diese Folie hält bei mir an meinen MTBs schon seit Jahren auch an Eloxierte/Anodisierte Rahmen Problemlos. Um diese an "komische" Rahmenformen zu Kleben mußt du aber mit Wasser und Fön arbeiten. Wenn diese dann mal sitzt fällt die fast nicht mehr auf.
 
Tip: geh in eine Auto-Werkstatt in der Autofolien angeboten oder Autos mit Schutzfolien beklebt werden. Ich selber hab an mein Rad am Unterrohr (Steuerrohr bis Tretlager), Gabelinnenseiten, Kettenstrebeninnenseiten, Sitzrohr (Reifenseite, wo Dreck dranspritzt), Sitzstrebeninnenseiten mein Rad mit UV-Steinschlag-Schutz-Folie fürs Auto beklebt. Ein 60 x 60 cm Stück kostete etwa 25 Euro und reicht für 3 Rahmen die schützend beklebt werden sollen, sofern du die benötigten Foliestücken am Rahmen genau abmisst und diese dann mit der Rasierklinge und Lineal schneidest. Ich hab bisher keinen einzigen mm² dieser Folie verschwendet, alles passte perfekt und hat bisher super gehalten. Da kann man dann auch schnell mal mit der groben Schwammseite beim Putzen drüberwischen und alles ist sauber.

Dieser ganze "Fertig-Kram" aus den Radläden kostet nen Haufen Geld für 3 Aufkleber die dann nicht einmal sehr gut halten - ich kann dir davon wirklich nur abraten!!!

@Bike24-Link: genau dieses Zeug meine ich: einmal Kettenstrebenschutz, dann eine mikrige kurze Folie fürs Unterrohr (also bei mir hab ich 550 x 30-35 mm verklebt) und 2 kleine runde Steurrohrschützer.... für das Geld kann man wirklich mehr bekommen!

Ein Fön zum perfekten Kleben von speziellen Rundungen (z.B. Gabelbogen wo die Bremse sitzt) oder im Tretlagerbereich bei integrierten Pressfit-Lagern und Konsorten ist da natürlich das Werkzeug Nummer 1. Ich war nach ner Stunde damit fertig und bin höchst zufrieden!

Gruß, Christian
 
Das Unterrohr will ich gar nicht schützen. Mir geht es um die Kettenstrebe und die Stellen, an denen die Brems- und Schaltzüge reiben. Werde wohl wieder das von Procraft nehmen. Das klebt perfekt und ist extrem flexibel. Leider nicht ganz transparent...
 
Achso, na für 3 kleine Stellen gehen auch die Folien ausm Laden. Ich dachte du möchtest im Sinne des Rahmenschutzes und somit dem Werterhalt deines Rades die betroffenen Stellen unsichtbar abkleben.
 
Also bis jetzt hatte ich noch nie Lackschäden am Unterrohr. Lackschäden habe ich immer nur an der Kettenstrebe durch draufknallende Kette oder eben dadurch, dass die Zugaußenhüllen am Lack reiben. Für die Stellen an den Außenhüllen haben bis jetzt fast alle Aufkleber funktioniert. Aber an den Sattelstreben lösen die sich alle ziemlich schnell. :(
 
Ich hatte einen Steinschlag kurz unter dem Tretlager. Muss jeder selbst wissen, vor was er sich schützen will.
Grundsätzlich muss man sagen, dass 3M einfach die meisten Erfahrung im Bereich Folienherstellung hat und professionelle Produkte liefert, die vor allen Dingen im KFZ Bereich angewendet werden.
Die Folien gibt es in unterschiedlichen Dicken und sie vergilben nicht so schnell wie andere Produkte.
Meterware bekommt man gut bei Lackprotect und zugeschnittene Bike Folien unter deren Sub-Label Bikeprotect. Zugeschnittene Folien passen nicht immer 100%, das liegt in der Natur der Sache. Ich komme damit gut zurecht und habe lieber sauber zugeschnittene,
 
Es gibt von Foliatec, einem Hersteller von Kfz-Zubehör, eine Lackschutzfolie, mit der ich am Steuerrohr meines Rades, wo die Züge so schön entlangreiben, gute Erfahrungen gemacht habe.

Gibt es überall in den Filialen der Motorradzubehörkette LOUIS zu kaufen: http://www.louis.de/_309757e3c035832bc98dd7cb32adec0615/index.php?topic=artnr&artnr=10026053

Die klebt wie verrückt und lässt sich mit der beiligenden Rakel in jede kleine Delle einschmiegen. Hält sogar an den Übergängen zwischen Muffe und Rohr meines Stahlrahmens.

Achso, edit: ich habe meine Folie bereits verbraucht, meine mich aber zu erinnern, dass auf dem Folienträger auch 3M stand......und die Folie ist wirklich transparent und glänzt auch, also weißer Lack bleibt weiß.
 
Zurück