• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wim Grunewald - Aufbau

jonsnow

Aktives Mitglied
Registriert
27 Juni 2011
Beiträge
2.230
Reaktionspunkte
1.259
Hallo liebe Mitleser,

da ich immer gerne bei anderen Projekten mitlese, möchte ich euch nun auch bei meinem teilhaben lassen.

Basis dieses Projektes ist ein Rahmenset von Wim Grunewald - Wiesbaden.

Der Rahmen, bzw, das ganze Rad wurde mit vorhandener DA (First Gen.?) von einem Forenmitglied über Kleinanzeigen gekauft, und anschließend geschlachtet. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, geschah dies Aufgrund des äusserst schlechten Lackzustandes in Kombination mit falscher Rahmenhöhe.

Übrig blieb nun also der Rahmen, der mir freundlicherweise zu einem wie ich finde fairen Preis überlassen wurde. Danke dafür!

Der Rahmen war zwar vom Lack her äusserst schlecht, und an verschiedenen Stellen großflächig angeschliffen und in falschem Farbton nachlackiert, aber die Basis an sich war gut:

- Reynolds 531 Hauptrohre, Gabel, und Streben
- Campa Ausfaller V/H
- Schöne Bocama Muffen
- kaum Rost

Mein Plan ist nun eine Neulackierung, und der Aufbau mit einer vorhandenen Shimano Gruppe. Dazu später mehr.

Erstmal wurde der Rahmen also vom alten Lack befreit. Es handelte sich um ein blau-metallic.

Leider ist meine SD Karte mit den ´"Vorher" Fotos verschollen. Aber ich habe irgendwo noch Bilder die ich nicht selber gemacht habe, diese reiche ich nach sobald ich sie finde. Leider in nicht so guter Qualität.

Hier erstmal ein paar Bilder vom schon entlackten Rahmen:

large_P1060420.JPG


large_P1060424.JPG


large_P1060423.JPG


large_P1060428.JPG


large_P1060422.JPG


Fortsetzung folgt.........
 

Anzeige

Re: Wim Grunewald - Aufbau
Was wir decaltechnisch passieren? Hast Du Original-Decals oder baust Du Sie nach (wird schwer, da die Grunewald decals auf silberner Folie gedruckt sind wenn ich mich nicht irre) oder wird der Aufbau fern des Originals stattfinden?
 
Hallo,

an den Decals bastele ich gerade, weil die alten nicht zu retten waren. Du hast recht. Die alten waren auf Silberfolie.

Ich werde mir die Decals (zumindest die Schriftzüge) als Wasserschiebebilder drucken lassen. Die Schriftart wurde nicht exakt übernommen, aber ist "angelehnt" ans original. Und auch das Design des Schriftzuges entspricht nicht ganz dem original, sondern eher den "etwas" jüngeren Modellen.
Das Steuerkopfdecal, welches auch auf dem Sattelrohr aufgebracht war, versuche ich ebenfalls gerade "nachzubasteln". Dort wird es auch nur "in etwa" dem original entsprechen. An diesen War das silber auch zu sehen, bei den Schriftzügen lag es darunter. Beim Steuerkopfloge wird das silber, wenn mir das basteln einigermassen gelingt, durch ein silber metallic ersetzt.

Alles in allem findet eine "grobe" Orientierung am Original statt. Hätte ich die möglichkeit neuer "richtiger" Decals gehabt, hätte ich vielleicht absolut original wieder aufgebaut.

Viele Grüße
 
Kommt auch ne DA ran?

Da ich hier eine komplette 600 Arabesque in schickem Zustand liegen hab, wird diese an den Rahmen wandern.

Steuersatz und Innenlager sind schon montiert, Bremshebel (allerdings OHNE originalgummis :( ) sind auch vorhanden.
Danke an dieser Stelle an Sulka für die Organspendeaktion :bier:

Hübscher Rahmen. :) Welche Farbe wird's?

Witzig das gerade du fragst:

Eigentlich sollte der Rahmen weiß mit schwarzen Muffen werden. Ich habe mich aber dann doch dagegen entschieden, und mich durchs Forum und "mein persönliches Forumslieblingsrad" inspirieren lassen.

Gewählte Farbe ist grün -> Fotos werden im weiteren Verlauf folgen ;)

Auch wenn man weiß wie sie aussieht -> hier ein Teil der Arabesque:

large_P1060556.JPG


large_P1060560.JPG
 
Witzig das gerade du fragst:

Eigentlich sollte der Rahmen weiß mit schwarzen Muffen werden. Ich habe mich aber dann doch dagegen entschieden, und mich durchs Forum und "mein persönliches Forumslieblingsrad" inspirieren lassen.

Gewählte Farbe ist grün -> Fotos werden im weiteren Verlauf folgen ;)


Och, wenn der Lack ohnehin total im Eimer ist kann er ruhig ab. Ich kriege nur immer zuviel, wenn jemand meint, ein 40 Jahre alter Lack sei wegen zwei, drei Kratzern und kleinen Lackplatzern voll schlecht, und ihn sofort runterbürstet.

Grün klingt toll. Bin gespannt ob's blaß-, gras- oder metallic- wird.
 
Och, wenn der Lack ohnehin total im Eimer ist kann er ruhig ab. Ich kriege nur immer zuviel, wenn jemand meint, ein 40 Jahre alter Lack sei wegen zwei, drei Kratzern und kleinen Lackplatzern voll schlecht, und ihn sofort runterbürstet.

Grün klingt toll. Bin gespannt ob's blaß-, gras- oder metallic- wird.

Der Lack war an vielen Stellen (Oberrohr sogar fast komplett) an- und abgeschliffen und mit einem völlig anderen blau eingesaut. Das unter dem Beilackieren auch kein original-Lack mehr war konnte man gut beim entfernen sehen.

Ich werde bei Gelegenheit noch die "original" Bilder hochladen. Dann wirst Du mir wahrscheinlich beipflichten das der Weg den ich mit dem Rahmen gehe nicht ungerechtfertig ist.

Wie ich ja schon schrieb sind die Bilder die ICH gemacht habe leider verschollen.
 
Naa, nicht nötig. Hatte ich auch so verstanden, dass er im Eimer war. Deswegen hab' ich ja auch die Keule im Schrank gelassen. :D Bin gespannt auf das Ergebnis. :)
 
Eigentlich sollte der Rahmen weiß mit schwarzen Muffen werden. Ich habe mich aber dann doch dagegen entschieden, und mich durchs Forum und "mein persönliches Forumslieblingsrad" inspirieren lassen.

Gewählte Farbe ist grün -> Fotos werden im weiteren Verlauf folgen ;)

Der Rahmen deines Forumslieblingsrads wurde nicht zufällig von einer Firma hergestellt, deren Name mit "V" anfängt und mit "iner" endet?
 
Hallo,
ich habe noch Grunewald Decals, kannste oder ich kann sie Dir
scannen, ein paar habe ich auch doppelt und dreifach.
Habe da auch noch nen Grunewald liegen in 531 aus den späten 70ern
original blau, braucht aber auch neulack, ggf abzugeben da rh 58.

mfg
 
Hallo,
ich habe noch Grunewald Decals, kannste oder ich kann sie Dir
scannen, ein paar habe ich auch doppelt und dreifach.
Habe da auch noch nen Grunewald liegen in 531 aus den späten 70ern
original blau, braucht aber auch neulack, ggf abzugeben da rh 58.

mfg


Lass uns mal Unterhalten! :bier:
 
Zurück