• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cube streamer 2011 oder peloton sl 2012

Waldi87

Neuer Benutzer
Registriert
14 September 2011
Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Guten Tag,

Nach langem hin und her habe ich mich doch für ein RR entschieden, obwohl ich zuerst einen cxler wollte.

Die oben genannten Bikes sind in der engen Auswahl.

1. Cube streamer 2011 für 999€
http://www.mhw-bike-house.de/shop/s...pact-2011/~kid380/~tplprodukt_1/~prid2923.htm

2. Cube peloton sl 2012 für 1299€
http://www.cube.eu/road/performance/peloton-sl/

Nur weiß ich nicht genau welches ich nehmen soll, dass streamer ist günstiger aber von der Ausstattung nicht so gut wie das peloton.

Ich bin Anfänger was RR betrifft ich werde auch nicht sehr viel fahren ca 400km im Monat

Bitte um Ratschläge
 

Anzeige

Re: Cube streamer 2011 oder peloton sl 2012
Das Peloton hat einen Ultegra-Umwerfer (Streamer 105er Umwerfer) und, zumindest auf dem Bild, eine 3-fach-Kurbel. Andere Unterschiede sehe ich nicht, dei den Mehrpreis von 300 € wert sein sollten. Die 3-fach-Kurbel brachst du höchstens in den Bergen und selbst da kommen die meisten mit der Kompaktkurbel aus, die das Streamer hat. Und 3-fach heißt auch nur theoretisch 3x10=30 Gänge, da einige Übersetzungen doppelt sind bzw. einige Kombinationen aufgrund des Kettenschräglaufes nicht gefahren werden sollten. Wenn du zum Streamer greifst, bleibt noch was für Klamotten, Helm, Schuhe, Pedale...
 
Auf jeden Fall beides schöne Räder,die optisch mit den innenverlegten Zügen um einiges teurer aussehen. Und das Streamer ist zu dem Preis sehr ok.
 
Ist das Peloton nicht der Nachfolger des Streamer, dass es unter diesem Namen nicht mehr gibt? Die Ausstattung scheint ja nahezu identisch (es gibt auch beide mit compact oder dreifach).
Sollte dir der Look vom Peloton mit dem stark geslopten Oberrohr und der Farbgebung mehr gefallen und bist du bereit, nur für den Look 300 Euro mehr zu bezahlen, nimm das. ;-) Ansonsten das Streamer.
 
Moin,

das Streamer reicht völlig aus.
Die Ausstattungen der Räder ist fast gleich. Beim Fahren wirds du da keinen Unterschied feststellen. Der Rahmen des Peloton ist moderner. Hat z.B., innenverlegte Züge. EDIT: Stimmt nicht, haben beide innerverlegte Züge. Danke für den Hinweis.:rolleyes:

Die Farben beider Fahrräder sind dann so eher geschmackssache :).

Die gesparten 300 Euro kannst Du dann lieber noch für bessere Laufräder ausgeben.:D

Gruß
Björn
 
Es wurde eigentlich alles gesagt zu 3-fach oder 2-fach Kettenblättern.

Wir haben das Streamer hier im Haushalt. Alles bestens mit dem Gerät. Ich fahr sehr gern auch mal ne Runde damit. Da es mir ein wenig zu klein ist (ist ja nicht mein Rad) macht es richtig Spaß da es dann recht spritzig und wendig reagiert.
Mach es vom Preis und der Optik abhängig. Sie sind beide sehr schick.
Was ich getauscht habe sind die Bremsen. Die verbauten FSA sind absolut furchtbar. Stottern, wackeln, ruckeln....ekelhaft. Gibt kein Gefühl von Sicherheit. Aber das ist ja für wenig Geld zu beheben.
Achso....eine Klingel brauchst du sicher nicht, die Fulcrum Racing 7 machen dermaßen Krach im Freilauf. :)

Edith: Vergiss es, haben ja beide Easton Laufräder.
 
Moin,
Der Rahmen des Peloton ist moderner. Hat z.B., innenverlegte Züge.

Die verbauten FSA sind absolut furchtbar. Stottern, wackeln, ruckeln....ekelhaft. Gibt kein Gefühl von Sicherheit.

Laut den Spezifikationen haben beide Räder innenverlegte Züge und Shimanobremsen, allerdings - das war mir zunächst nicht aufgefallen - hat das Streamer die BR R-560 und das Peloton die BR R-561, wobei ich nicht weiß, ob es da merkliche Unterschiede gibt.
 
Laut den Spezifikationen haben beide Räder innenverlegte Züge und Shimanobremsen, allerdings - das war mir zunächst nicht aufgefallen - hat das Streamer die BR R-560 und das Peloton die BR R-561, wobei ich nicht weiß, ob es da merkliche Unterschiede gibt.

Stimmt, jetzt wo ich genauer hinschaue...die kenne ich beide nicht, aber davon würde ich es absolut nicht abhängig machen, wie gesagt, dass ist schnell getauscht. Die Ultegra Bremsschuhe verbauen kostet keine 20 €. Und dann stotterts auch nicht (sollte es bei denen so sein).
 
Kurzer Hinweis:
2. Cube peloton sl 2012 hat keine 3-fach Kurbel, die haben das falsche Bild in den Katalog gestellt....
 
Zum 2011 Streamer möchte ich sagen das ich die Bremsen und auch die Laufräder nach ca 3 Monaten (5000 km) tauschen musste. Bremsen waren "ausgeschlagen" und das hintere LR hatte, nachdem sich im Vorfeld schon 4 mal Speichen wärend der fahrt gelöst hatten) 5 Felgenrisse ! Das RR kann ich auf keinen Fall empfehlen. Und das Tretlager ist von Haus aus nicht "Plan" gefräst.
 
Kurzer Hinweis:
2. Cube peloton sl 2012 hat keine 3-fach Kurbel, die haben das falsche Bild in den Katalog gestellt....

Das Peloton SL 2012 bekommst du mit einer Compact- oder 3-Fachkurbel :rolleyes:

Das von Timm gezeigte Agree ist schön dezent, hat den hochwertigeren Rahmen und m.E. eine etwas bessere Ausstattung (Kurbel). Die beiden anderen Räder sind zwar optisch durchgestylt, aber ich mag diese schreienden Farben nicht so. Ich hätte mich vermutlich nach 1-2 Jahren daran satt gesehen.

MfG
Frank
 
Zum 2011 Streamer möchte ich sagen das ich die Bremsen und auch die Laufräder nach ca 3 Monaten (5000 km) tauschen musste. Bremsen waren "ausgeschlagen" und das hintere LR hatte, nachdem sich im Vorfeld schon 4 mal Speichen wärend der fahrt gelöst hatten) 5 Felgenrisse ! Das RR kann ich auf keinen Fall empfehlen. Und das Tretlager ist von Haus aus nicht "Plan" gefräst.

Das war aber doch sicher ein Garantiefall,oder? Montagslaufräder kann man schon mal erwischen,obwohl bei maschineller Fertigung ja eigentlich ein Laufrad wie das andere sein sollte.
Tretlager sind auch bei teureren Rahmen oft nicht Plan gefräßt,genauso wie Sattelrohre seltenst ausgerieben sind. Das sollte dann aber der Händler vor Ort übernehmen.
 
Das Peloton SL 2012 bekommst du mit einer Compact- oder 3-Fachkurbel :rolleyes:

Das von Timm gezeigte Agree ist schön dezent, hat den hochwertigeren Rahmen und m.E. eine etwas bessere Ausstattung (Kurbel). Die beiden anderen Räder sind zwar optisch durchgestylt, aber ich mag diese schreienden Farben nicht so. Ich hätte mich vermutlich nach 1-2 Jahren daran satt gesehen.

MfG
Frank


Und ist noch ein halbes Kilo leichter. (Wems wichtig ist)
 
...hat das Streamer die BR R-560 und das Peloton die BR R-561, wobei ich nicht weiß, ob es da merkliche Unterschiede gibt.
Die BR-R561 scheint eine umgelabelte Tiagrabremse BR-4600 zu sein. Ebenso scheinen die jeweiligen Vorgänger BR-R560 und BR-4500 identisch zu sein. Bremsschuhe sind dann wahrscheinlich von der 105 und noch ein/zwei Schrauben getauscht, um im Gewichtsranking noch einen Platz gutzumachen. Hat dazu jemand genauere Kenntnisse?
 
Zurück