99problems
Neuer Benutzer
- Registriert
- 23 Juli 2011
- Beiträge
- 12
- Reaktionspunkte
- 1
Hallo, ich bin neu hier und was Rennradwissen angeht auch ganz grün hinter den Ohren. Ich hab ein wenig die SuFu schon bemüht aber so richtig schlau bin ich leider nicht geworden. Ich hab also beschlossen MUTIG einen eigenen Thread zu öffen, in dem ich dann fleißig dumme Fragen stellen kann 
Mein Vater hat mir ein Koga Miyata Roadchamp von '82 vermacht, weitgehend in Originalzustand. Ich studiere in Freiburg und letztes Wochenende wurde mir TAGSÜBER mein Rad vollständig auseinandergebaut, sodass ich jetzt nichts weiter besitze als den Rahmen plus Tretlager und Kurbeln; alle Züge, Schaltung, Pedale, Gabel,... alles weg.
Da es sich ja um ein Familien"erbstück" handelt und ich großen Spaß damit hatte möchte eigentlich schon wieder ein fahrbares Rad draus machen, möglichst mit Teilen die dem Alter angemessen sind. Meine finanziellen Möglichkeiten sind ob meines Studentenstatus natürlich etwas eingeschränkt.
Ich weiß dass es kein Topmodell ist, ich habe auch nicht den Anspruch damit Profisport zu betreiben. Es soll mich in die Uni und zurück bringen und für Ausflüge über die Radwege des Rheintals taugen.
Ich werde vielleicht viele dumme Fragen stellen, aber ich hoffe hier wird mir geholfen.
Die RH ist 60 cm, das Steuerrohr etwa 171mm lang, Durchmesser ~30mm (ich hab keine Schublere zum messen hier...), Die erste Frage ist jetzt, was für eine Gabel und Steuersatz ich brauche, also welchen Durchmesser und Steuerrohrlänge, mit Gewinde oder ohne..., da ich an Originalteile ja wohl nicht drankomme (oder hat jemand zufällig ein großes Ersatzteilalger?
)
Kann ich problemlos auch einen Satz neuerer Laufräder verbauen, sofern das günstiger ist?
Überhaupt: kann ich die Komponenten Bremse, Umwerfer, Ritzel, Laufräder überhaupt so "frei" kombinieren?
Vielen Dank für die Mühe und Geduld, ich werde aufmerksam lesen und versuchen zu verstehen.

Mein Vater hat mir ein Koga Miyata Roadchamp von '82 vermacht, weitgehend in Originalzustand. Ich studiere in Freiburg und letztes Wochenende wurde mir TAGSÜBER mein Rad vollständig auseinandergebaut, sodass ich jetzt nichts weiter besitze als den Rahmen plus Tretlager und Kurbeln; alle Züge, Schaltung, Pedale, Gabel,... alles weg.
Da es sich ja um ein Familien"erbstück" handelt und ich großen Spaß damit hatte möchte eigentlich schon wieder ein fahrbares Rad draus machen, möglichst mit Teilen die dem Alter angemessen sind. Meine finanziellen Möglichkeiten sind ob meines Studentenstatus natürlich etwas eingeschränkt.
Ich weiß dass es kein Topmodell ist, ich habe auch nicht den Anspruch damit Profisport zu betreiben. Es soll mich in die Uni und zurück bringen und für Ausflüge über die Radwege des Rheintals taugen.
Ich werde vielleicht viele dumme Fragen stellen, aber ich hoffe hier wird mir geholfen.
Die RH ist 60 cm, das Steuerrohr etwa 171mm lang, Durchmesser ~30mm (ich hab keine Schublere zum messen hier...), Die erste Frage ist jetzt, was für eine Gabel und Steuersatz ich brauche, also welchen Durchmesser und Steuerrohrlänge, mit Gewinde oder ohne..., da ich an Originalteile ja wohl nicht drankomme (oder hat jemand zufällig ein großes Ersatzteilalger?

Kann ich problemlos auch einen Satz neuerer Laufräder verbauen, sofern das günstiger ist?
Überhaupt: kann ich die Komponenten Bremse, Umwerfer, Ritzel, Laufräder überhaupt so "frei" kombinieren?
Vielen Dank für die Mühe und Geduld, ich werde aufmerksam lesen und versuchen zu verstehen.