AW: Rollwiderstand geringer bei breiteren Reifen?
W.-Mathilda,
- ja, 18er und 20er gibt es noch und sind auch sehr leicht zu finden.
aber offensichtlich läßt du gerne andere die arbeit machen
- natürlich fahre ich steife
felgen, hochprofilfelgen, neben anderen gründen kommen da auch "nur" v. 9bar und h. 10bar rein bei 22 oder 23mm reifenbreite
" ... In den 90er Jahren habe ich sehr gerne den Conti Super Sport Ultra 18mm mit 9 bar gefahren, der zudem eine harte Gummimischung hatte und konkurrenzlos leicht rollte. ..."
nur 9bar auf klassischen laufrädern - wow - da liegen wir ja gar nicht so weit auseinander - oder hast du dich verschrieben ...
"... Meiner eigenen, ebenso subjektiven Erfahrung nach rollen Schmalreifen mit hohem Druck zumindest auf klassischen Laufrädern deutlich spürbar leichter. ..."
wenn du unter hohem druck die oben erwähnten 9bar meinst ... oder wars nun doch ein typo und du meintest in wirklichkeit 19bar ;-)
- luftwiderstand - hm - du scheinst ja ein mathematikkünstler zu sein:
nur leider bringt deine rechnung sehr wenig und es ist mitnichten viel holz, wenn man das gesamtsystem
reifen, rennrad, fahrer betrachtet. warum bin ich überzeugt, dass du das auch bereits "am ausrechnen bist" ...
nun ich glaube da mehr an vergleichende tests auf einer bahn mit
powermeter
das soll dich aber nicht vom rechnen abhalten
- natürlich kann man all diese
reifen unter gleichen bedingungen testen, was natürlich auch gleicher luftdruck bedeutet ...
allerdings, da wir ja aussagefähig sein wollen und streitereien aus dem weg gehen möchten (kann mir vorstellen dass Rotporst alles gerne bei 14 bar, du bei 9 respective bei 19bar und ich bei 9 und 10bar getestet haben möchte ... ;-)) - allerdings sollte der testaufbau dann so aussehen, dass alle
reifen bei 7, 7.5, 8, 8.5, ..., 14, 14.5, ..., 19bar getestet werden
die daraus resultierenden ergebnisse tragen wir fein säuberlich in eine EXCEL-tabelle ein (was für dich bestimmt nichts neues ist) und vergleichen dann die werte. es würde mich nicht überraschen, wenn die verschiedenen
reifen ihre besten werte (niedrigsten rollwiderstände) auch bei verschiedenen luftdrücken haben, was auf die unterschiede im reifenaufbau (design) zurückzuführen ist
erweitern könnte man diesen test auf: verschiedene
reifen auf verschiedenen
felgen
andererseits bin ich mir sicher, dass reifenhersteller so was machen -
wahrscheinlich nicht mit deiner retro kastenfelge - sorry - die werden sich wohl an moderneren produkten orientieren - so gesehen ist es vielleicht doch nicht ganz verkehrt sich and den empfehlungen der hersteller zu orientieren ...
- ich spreche von daten, die jedem auf den verschiedensten webseiten und mit ein bisschen googeln zur verfügung stehen
das gleiche gilt für den begriff "totpumpen" den ich ins spiel gebracht habe
lass dir nicht alles in den allerwertesten schieben - ein bischen selber arbeiten, in diesem fall suchen hat noch nicht geschadet. u.a. habe ich dabei einen oldtimer egfunden, dessen beiträge ich immer lesenswert fand: Smolik oder die Radplan Delta site oder oder oder
lass mal schön die fingerchen gehen ...
- nun, diese aussage soll kein argument sein, sondern eben nur eine aussage, ein statement:
wer sich über die max angaben der hersteller hinwegsetzt, ist nun mal besch ..., weil er mit seiner gesundheit, ggf seinem leben spielt:
egal, ob es sich dabei um max luftdruckangaben auf carbonfelgen oder in gebrauchsanweisungen, anzugsmomente für andere fahrradteile o.ä. handelt
ansonsten viel spass mit deiner kastenfelge, der vorgebogenen gabel und dem stahlrenner
ps. ich geh auch nicht öfter aus dem
sattel als früher zu kastenfelgenzeiten ...
aber vielleichts liegts daran weil ich ein fauler hund bin ...
pps. max luftdruckangabe auf meinen c.
felgen: 145psi (10bar)