• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Probleme mit Fahrrad-Verkäufer. Drohung mit dem Anwalt.

AW: Probleme mit Fahrrad-Verkäufer. Drohung mit dem Anwalt.

Hallo,
sorry ich hätte dein Peugeot auch gern zu regulären ebay Regeln erworben, aber da es ja so Leute wie dich gibt, war dies leider nicht möglich:mad:. Ich frage mich gerade , warum gerade du hier meinst rechtliche Tipps geben zu müssen:confused::confused:.
Grüße
Chris

@Chris-NRW: Danke für die netten:confused: Worte...
Sorry, aber da bin ich mir keiner Schuld bewusst, denn: Als ich den Verkäufer kontaktiert habe war die reguläre Auktionsdauer noch MEHR ALS 6 TAGE, und es war auch NOCH KEIN EINZIGES GEBOT auf das Rad abgegeben worden. Wäre das der Fall gewesen, hätte ich mich natürlich NICHT bei dem Verkäufer gemeldet.
Auch was die ebay-Regeln angeht seh' ich gerade nicht was da falsch war - ein Verkäufer kann eine Auktion zu so einem frühen Zeitpunkt auch entsprechend der ebay-Regeln beenden.
Von daher versteh' ich echt nicht was deine Anfeindung jetzt soll... :confused::confused::confused:

Hier nochmal der Link zu der Auktion:
http://cgi.ebay.de/Peugeot-Herren-R...&otn=5&po=LVI&ps=63&clkid=8316233599412147402
Wie gesagt, wenn da bereits jemand ein Gebot darauf platziert gehabt hätte, hätte ich das NICHT gemacht.

Dachte echt, so ein Kindergartenkrams wäre über...
 
AW: Probleme mit Fahrrad-Verkäufer. Drohung mit dem Anwalt.

Hallo,
sorry ich hätte dein Peugeot auch gern zu regulären ebay Regeln erworben, aber da es ja so Leute wie dich gibt, war dies leider nicht möglich:mad:. Ich frage mich gerade , warum gerade du hier meinst rechtliche Tipps geben zu müssen:confused::confused:.
Grüße
Chris

@Chris-NRW: Nur ganz nebenbei, wo du das Thema Fairness aufgeworfen hast; ich kann mich nicht erinnern, hier in diesem Fred einen Post von dir gelesen zu haben, wie man dem Threadstarter helfen kann. Stattdessen versuchst du, mich in diesem Fred, in dem es um etwas ganz anderes geht, durch den Kakao zu ziehen.... :wut:

Ich habe den Verkäufer angeschrieben ob ein Sofortkauf auch möglich sei, er hat mir gesagt das sei kein Problem, mir einen Preis genannt, ich habe angenommen, er hat das Geld bekommen, und ich das Rad.
Kurzum, es ist nicht dein Förmchen. Auch, wer sagt dir eigentlich dass du höher geboten hättest? :confused:
 
AW: Probleme mit Fahrrad-Verkäufer. Drohung mit dem Anwalt.

Man muss schon zwischen Artikeln unterscheiden, bei denen Gebote vorliegen und solche, bei denen keine Gebote vorliegen. Bei Letzteren ist kein dokumentiertes Interesse vorhanden, somit ist der Verkäufer noch frei, andere Möglichkeiten auszuloten.

Der Unsinn bei Ebay ist, dass realistische Preise, bedingt durch das Auktionsverfahren, erst in den letzten Sekunden erzielt werden. Dies lässt den Verkäufer lange im Ungewissen und es ist durchaus nachvollziehbar, dass er zwischenzeitlich für andere Optionen empfänglich wird.

Übrigens, ich bin kein Ebay-Verkäufer und würde als Verkäufer ohne Mindestgebot diese Plattform allenfalls zum Entrümpeln benutzen.
 
AW: Probleme mit Fahrrad-Verkäufer. Drohung mit dem Anwalt.

Hallo,

concor hat es auf den Punkt gebracht, und nur darum ging es mir:daumen:.

@vent, meine Förmchenzeit ist gut 47 Jahre her;);).

Zum eigentlichen Thema, das Rad wurde hier vorgestellt, einige haben gesabbert, keiner hat durchgeladen.
Für mich hat wenn der VK einen Fehler gemacht, aber nicht der Käufer.

Grüße
Chris
 
AW: Probleme mit Fahrrad-Verkäufer. Drohung mit dem Anwalt.

Hallo,

concor hat es auf den Punkt gebracht, und nur darum ging es mir:daumen:.

@vent, meine Förmchenzeit ist gut 47 Jahre her;);).

Zum eigentlichen Thema, das Rad wurde hier vorgestellt, einige haben gesabbert, keiner hat durchgeladen.
Für mich hat wenn der VK einen Fehler gemacht, aber nicht der Käufer.

Grüße
Chris

Ok, das sehe ich ein. War auch mein Fehler. Ich hätte nicht Anfragen sollen ob ein Sofortkauf möglich ist, sondern einfach darauf bieten. Tut mir leid wenn ich da Leuten vor den Kopf gestoßen habe, und ich verspreche euch dass ich sowas in Zukunft nicht noch einmal mache.

@Chris-NRW: Tut mir leid. Entschuldigung.
 
AW: Probleme mit Fahrrad-Verkäufer. Drohung mit dem Anwalt.

Man muss schon zwischen Artikeln unterscheiden, bei denen Gebote vorliegen und solche, bei denen keine Gebote vorliegen. Bei Letzteren ist kein dokumentiertes Interesse vorhanden, somit ist der Verkäufer noch frei, andere Möglichkeiten auszuloten.

Das sehe ich auch so.. Solange noch kein Gebot abgegeben ist muss man sich halt ärgern, verboten ist es dann aber nicht. Anders sieht es dann eben aus, wenn es schon Gebote gibt und plötzlich der Artikel rausgenommen wird. Das ist nicht nur ärgerlich, sondern auch verboten.
 
AW: Probleme mit Fahrrad-Verkäufer. Drohung mit dem Anwalt.

... Das ist nicht nur ärgerlich, sondern auch verboten.

Verboten ist es nur, wenn die Begündung dafür gelogen ist.
Falls der Schuppen mit dem Rad abbrennt oder der Hobel während der Auktion geklaut wird, kann man die Auktion legal beenden.

Ich glaube aber nicht, dass so oft die Schuppen brennen, wie Auktionen mit Geboten beendet werden...
:(
 
AW: Probleme mit Fahrrad-Verkäufer. Drohung mit dem Anwalt.

Verboten ist es nur, wenn die Begündung dafür gelogen ist.
Falls der Schuppen mit dem Rad abbrennt oder der Hobel während der Auktion geklaut wird, kann man die Auktion legal beenden.

Ich glaube aber nicht, dass so oft die Schuppen brennen, wie Auktionen mit Geboten beendet werden...
:(

Den Auktionsabbrüchen nach zu urteilen gibt es vor allem im Raum Berlin eine Menge rennradaffiner Feuerteufel. :devil:
 
AW: Probleme mit Fahrrad-Verkäufer. Drohung mit dem Anwalt.

Mal so nebenbei,
@vent und Chris-NRW, der duc750 brachte mich drauf,
redet ihr überhaupt vom selben Rad?

Ich habe den Eindruck, hier gehts um ein Blinkie-Jubi Rickert und auf der anderen Seite ein Pöschoh, oder?

:ka:
 
AW: Probleme mit Fahrrad-Verkäufer. Drohung mit dem Anwalt.

Wenn ich auf die Schnelle nichts übersehen habe, ist der Fall wünschenswert klar. Der Bekannte von x kann y auf Lieferung des Fahrrads Zug um Zug gegen Zahlung von 800 Euro verklagen und die Klage auf Schadenseratz wegen Nichterfüllung umstellen, wenn er das Fahrrad tatsächlich jemandem anders verkauft hat. X war entweder Bote oder Vertreter ohne Vertretungsmacht. Der Kauf kam zustande, als sein Bekannter sagte: Allles klar, ich leih mit Geld, um das Fahrrad zu bezahlen. Y kann gar nichts verlangen.
 
AW: Probleme mit Fahrrad-Verkäufer. Drohung mit dem Anwalt.

Mal so nebenbei,
@vent und Chris-NRW, der duc750 brachte mich drauf,
redet ihr überhaupt vom selben Rad?

Ich habe den Eindruck, hier gehts um ein Blinkie-Jubi Rickert und auf der anderen Seite ein Pöschoh, oder?

:ka:

Hallo Marc,

ja ich denke es geht hier um das Rickert mit der Jubi , aber das ganze Auftreten des VK im Forum, deutete doch auf schnell Kohle machen hin, und da kann man als Interessent nicht rumeiern, und schon garnicht wenn ins Ausland verkauft werden soll.
Da muss schon schnell die Kohle kommen, und nicht erst nach einer Geldquelle ausschau halten:rolleyes:.

Ich halte mich jetzt aber hier raus, da ich und auch kein anderer eigentlich die genauen Fakten hat.

@vent auch von mir sorry, wenn ich dich etwas hart angegangen bin:bier:

Grüße
Chris
 
AW: Probleme mit Fahrrad-Verkäufer. Drohung mit dem Anwalt.

@vent auch von mir sorry, wenn ich dich etwas hart angegangen bin:bier:

Grüße
Chris

@Chris-NRW: Hattest schon recht, ich habe mich da etwas zu arg auf das Pöscho gestürzt, das hätte nicht sein brauchen. Hatte auch nicht gesehen dass das Pöscho hier schon in Diskussion war, sondern sofort angelegt als es mir bei i-bääh vor's Visier gelaufen ist. Kommt nicht wieder vor. :bier:

@ Alle: Sorry für die Verwirrung hier im Fred, der geht um ein Rickert und ging nur zwischendurch um ein Peugeot, bei dem ich etwas schnell war. :o

Viele Grüße,
vent
 
AW: Probleme mit Fahrrad-Verkäufer. Drohung mit dem Anwalt.

Hallo allerseits.
Ich packe mein Problem mal hier an das andere, das wohl längst ausgestanden ist, in der Hoffnung, dass es meinem ähnlich gehen möge. Dabei passt es nicht wirklich zur Überschrift, denn der Verkäufer bin in diesem Falle ich und von Anwälten ist auch keine Rede, aber es hat mich irgendwie hieran erinnert. Außerdem ist die Angelegenheit ohnehin doof genug und hat nur insofern mit alten Rädern zu tun, als dass ein Stahlrahmen verkauft wurde. Ich bitte also schonmal um Verzeihung. ;)
Zur Sache: Ich habe hier über das Forum vor wenigen Wochen einen Colnago-Rahmen mit deulichen Gebrauchsspuren verkauft. Hier ist das nicht mehr ganz taufrische Schätzchen. (Es stammt, wie auch jedem Interessenten mitgeteilt wurde, aus der Haushaltsauflösung eines Hobby-Triathleten. Daher die Gebrauchsspuren.):
http://www.flickr.com/photos/63973975@N07/sets/72157626817511677/
Ich hatte den Rahmen überhaupt noch nicht angeboten, sondern erstmal unter Angabe meiner Verkaufsabsicht einfach nur im entsprechenden Thread gepostet, dass ich gerne wüsste, worum es sich handelt. Da kamen schon im 5-Minuten-Takt die Anfragen und Angebote per PN. Na gut, dachte ich. Verkaufst Du ihn halt forumsintern an den Ersten, der zuschlägt. Hab' ich auch gemacht. Einen Preis genannt, der für gut befunden wurde, ein paar Tage später das Geld bekommen, auf die lästige Suche nach 'ner passenden Verpackung gegangen, alles sicher verpackt und mit Hermes verschickt.
Der Käufer ist ein Forumsmitglied, das nur ganz wenige Beiträge hat, aber schon lange hier registriert ist und nach eigener Aussage gerne mal hier einkauft, weshalb er namentlich nicht genannt werden will, was ich verstehe und respektiere. Er hat mir aber ausdrücklich erlaubt, das alles hier zu posten, wofür ich nochmal danke.
Das Problem ist folgendes. Er hat am Oberrohr diese zwar kleine, aber wohl sicht- und fühlbare Delle entdeckt und möchte den Rahmen aus diesem Grund nicht mehr.
http://imageshack.us/photo/my-images/829/img0759lx.jpg/
http://imageshack.us/photo/my-images/807/img0761p.jpg/
Wir gehen beide zu meinen Gunsten davon aus, dass die Delle zwar schon vor dem Versand da war, aber schlicht übersehen wurde. Jetzt will er sein Geld zurück. Soll er auch haben. Rahmen und Fahrräder sind da, um Spaß zu machen, habe ich gesagt, und was soll er sich damit grämen, wenn ich das Teil auch einfach über ebay verkaufen kann.
Hier der Haken: Ich habe mich etwas dämlich ausgedrückt und zu verstehen gegeben, dass ich gerade nicht besonders flüssig bin, er aber schon an sein Geld kommen würde. Gemeint war damit: Schade, das Geld hätte ich gut gebrauchen können, aber ich verkaufe ihn ja und dann bekomm ich wieder was. Dein Geld bekommst Du aber.
Der Käufer denkt jetzt, ich hätte unter Umständen nicht das Geld, den Rahmen zurückzukaufen und möchte den Rahmen nicht zurückschicken bevor er es hat. Ich wiederum weigere mich, wie von ihm gefordert, das Geld zurückzuüberweisen und dann erst den Rahmen zu bekommen, von dem ich ja nicht weiß, was mit ihm in der Zwischenzeit geschieht und geschehen ist und wie er mittlerweile aussieht.
Wenn der Käufer ein Betrüger oder einfach nur unzuverlässig ist, wären bei mir das Geld UND der Rahmen weg. Das will ich nicht riskieren. Außerdem verlangt der Käufer von mir, dass ich das zweifache Porto übernehmen soll, was ich überhaupt nicht einsehe. Warum auch? Ich habe nichts verschwiegen und will für die schwankenden Gemütslagen mir Unbekannter nicht auch noch bezahlen müssen.
Ich bestehe also auf dem Rückversand oder einer persönlichen Übergabe hier im Rheinland, wo doch irgendwie jeder irgendeinen kennt, dem er den Rahmen schicken kann und der ihn mir dann gegen Bares gibt, zumal der Käufer erwähnt hat, er sei ein alter Hase und bunter Hund in irgendwelchen Foren.
Jetzt kam die Idee PayPal auf, aber das würde mir, wenn ich es recht verstehe, auch kein bisschen Sicherheit bieten.
Kurze Frage am Ende eines ellenlangen Beitrags: Hat von euch erfahrenen Jungs irgendwer eine Lösung parat?
 
AW: Probleme mit Fahrrad-Verkäufer. Drohung mit dem Anwalt.

... ja, wenn sich zwei Geschäftspartner nicht trauen, dann hilft nur ein persönliches Treffen, Cash gegen Ware ... das kennst du ja aus dem Kino. :D
 
AW: Probleme mit Fahrrad-Verkäufer. Drohung mit dem Anwalt.

Bei gelegentlichen Verkäufen musst du als privater für später entdeckte "Mängel" keine Rückabe etc-pp einräumen. Das kannst du gerne aus Kulanz machen. Und Porto Ansprüche gibt es in der Hinsicht auch nicht. Wie gesagt als privater Verkäufer. So sehe ich das als Tankwart :D

Wegen dem "wer schikkt was zuerst", da kann man eigentlich nix machen, außer du gehst vorbei und holst es selber ab oder findest einen Ombudsman der das übernehmen könnte, vielleicht hier im Forum?

Wie lange war denn die Ware schon beim neuen Besitzer bis die Delle entdeckt wurde? Ohne jemand ans Bein zu pissen die Delle kann beim Versand oder auch beim Käufer entstanden sein.
 
AW: Probleme mit Fahrrad-Verkäufer. Drohung mit dem Anwalt.

Bei gelegentlichen Verkäufen musst du als privater für später entdeckte "Mängel" keine Rückabe etc-pp einräumen. Das kannst du gerne aus Kulanz machen. Und Porto Ansprüche gibt es in der Hinsicht auch nicht. Wie gesagt als privater Verkäufer. So sehe ich das als Tankwart :D

Wegen dem "wer schikkt was zuerst", da kann man eigentlich nix machen, außer du gehst vorbei und holst es selber ab oder findest einen Ombudsman der das übernehmen könnte, vielleicht hier im Forum?

Wie lange war denn die Ware schon beim neuen Besitzer bis die Delle entdeckt wurde? Ohne jemand ans Bein zu pissen die Delle kann beim Versand oder auch beim Käufer entstanden sein.

Danke schonmal für die Antworten. :)
Kulant bin ich auf jeden Fall. Das gehört sich einfach so. Aber draufzahlen will ich nun wirklich nicht.
Der Rahmen wurde letzten Freitag ausgeliefert. Die Beschwerde kam gestern. Der Käufer versichert aber, dass die Delle schon älter aussieht und er weder mit Werkzeug noch mit inadäquatem Putzmittel am Rahmen gewerkelt hat. Das muss ich wohl glauben, und möglich ist es ja tatsächlich. Aber ich würde ihn halt trotzdem gerne sehen bevor ich ihn zurücknehme, um auszuschließen, dass er genutzt, schlecht gelagert oder beschädigt wurde.
 
AW: Probleme mit Fahrrad-Verkäufer. Drohung mit dem Anwalt.

Kann auch gut Hermes gewesen sein. Schreib Hermes an und deklarier den Rahmen als defekt, vielleicht machen die dann was in Richtung Wertausgleich.

gruß Tobias
 
AW: Probleme mit Fahrrad-Verkäufer. Drohung mit dem Anwalt.

Hi, unabhängig von der Delle selbst, vielleicht hilft dir das ja:
Soweit ich sehe ist die Delle am Colnago-Schriftzug am Oberrohr. Außer der Beule ist zudem ein größerer Lackabplatzer zwischen dem "N" und dem "A" vorhanden, und ein Kratzer geht durch das "A". - Wenn du die flickr-Fotos (und evtl. noch weitere Bilder) noch in höherer Auflösung hast, könntest du zuerst einmal schauen, ob die Beschädigungen auch auf diesen Fotos zu sehen sind.
Falls nicht, spricht viel dafür, dass diese nachträglich (z.B. beim Versand) entstanden sind. Wenn dies der Fall ist, geht mA nach die Gefahr einer Beschädigung mit der Übergabe an das Versandunternehmen auf den Käufer über, und du bist aus der Haftung raus. Du musst den Rahmen dann nicht zurücknehmen, und falls du es doch tun solltest, jedenfalls nicht die Versandkosten tragen.
 
AW: Probleme mit Fahrrad-Verkäufer. Drohung mit dem Anwalt.

Hi, unabhängig von der Delle selbst, vielleicht hilft dir das ja:
Soweit ich sehe ist die Delle am Colnago-Schriftzug am Oberrohr. Außer der Beule ist zudem ein größerer Lackabplatzer zwischen dem "N" und dem "A" vorhanden, und ein Kratzer geht durch das "A". - Wenn du die flickr-Fotos (und evtl. noch weitere Bilder) noch in höherer Auflösung hast, könntest du zuerst einmal schauen, ob die Beschädigungen auch auf diesen Fotos zu sehen sind.
Falls nicht, spricht viel dafür, dass diese nachträglich (z.B. beim Versand) entstanden sind. Wenn dies der Fall ist, geht mA nach die Gefahr einer Beschädigung mit der Übergabe an das Versandunternehmen auf den Käufer über, und du bist aus der Haftung raus. Du musst den Rahmen dann nicht zurücknehmen, und falls du es doch tun solltest, jedenfalls nicht die Versandkosten tragen.

Danke für die Tipps!
Ich muss mal schauen, ob ich die Originalbilder noch habe, aber Du hast schon recht: Wenn man es weiß und genau hinschaut, sieht es tatsächlich so aus als sei da schon was gewesen. Allerdings ist die Delle gar nicht so ein Problem, und ich bin der Letzte, der da irgendwem irgendwas unterstellen möchte.
Ich nehme den Rahmen alleine schon deshalb zurück, weil ich es blöd fände wenn der Käufer sich über seinen Kauf ärgern müsste. Und Colnago-Rahmen sind ja nun alles andere als Ladenhüter. Das Teil wäre als stylischer Stadtflitzer oder Sportgerät mit seinen Kampfspuren immer noch eine Augenweide und mal was anderes.
Aber unnötige zusätzliche soll er jetzt eben auch keine mehr abbekommen, und ich würde gerne kontrollieren, dass ich ihn in dem Zustand zurückbekomme, in dem ich ihn verkauft habe. Ich denke, das kann man verstehen.
 
AW: Probleme mit Fahrrad-Verkäufer. Drohung mit dem Anwalt.

Hi, ich würde es wohl so , wie es ist, in Ruhe lassen. Du hast das Geld (um welche Summen handelt es sich denn??) der Käufer den Rahmen. Hin und Her Sendungen kosten doch nur unnötig Geld und nerven. So immens wird der Verlust, wenn überhaupt ,ja nicht sein, also lass es einfach. Käufer hat privat gekauft und fertig.

Gruss Horst
 
Zurück