AW: Wie denn? Was denn? Wo sind die Freiburger? - Teil 10
hi knecht,
wir warten noch ungeduldig auf den rennbericht....
Et Voilá (allerdings Smilyless, hab´s vorgetippt):
Merdingen Mo. 13.6.11, Leo-Wirth-Rennen, 8:05 Hobbyklasse, 3x13,2 km
40km – 1:03:56 – 37,1 – HF 159/177 – TF 99/130
13. von 29. , vor mir 10er Spitzengruppe, dann 2er hinterm Motorrad, dann ich als Solist, hinter mir länger nix.
Offizielle Siegerzeit 1:06:40, ich 1:07:xx (wurde nicht offiziell für alle gestoppt).
1. Runde:
Leichter Regen, 29 Fahrer, laut RSV Ebnet einige gute Ex-Lizenzler.
3. Startreihe, Start eher gemächlich, kann gut ziemlich weit vorne bleiben.
Nach 1,4 km beginnt gleich die (ebenso lange) Steigung im Tuniberg, die trotz 6-8% recht brutal mit 25km/h angegangen wird und auch oben in der 10% Abschlussrampe noch bei mindestens 18km/h liegt. Direkt zu Beginn der Steigung verliert mein Nebenmann die Kette und fällt den Fahrer vor mir, kann gerade noch drum rumfahren, da ich glücklicherweise ganz links aussen bin. Gibt aber gut Adrenalin für die Steigung und es kostet Körner, da mitzugehen, bin aber wie geplant in der Spitzengruppe, was die Plackerei sehr erleichtert. Im Training brauche ich vier Minuten für den Anstieg, jetzt sind es drei.
Abfahrt von allen recht vorsichtig (max. 56), da es regnet. Die erste Flachrunde beginnt recht flott, fahre mit 155er Puls im grossen Groupetto einen 44er mit wenigstens leidlich funktionierenden Wechseln, aber irgendwann nach Gündlingen wird es auf einmal ohne Grund langsamer, und die am Berg abgeschüttelten Verfolger holen uns so bis Ihringen wieder ein. Bis Merdingen dümpeln wir 2km lang mit 36-38 km rum und mein Puls sackt tatsächlich auf 137.
Trotzdem sagt der Sprecher nach Runde 1, wir seien schneller als die erste Runde der 5 Minuten vor uns gestarteten C-Klasse gewesen.
2. Runde
Wieder ballern wir die Steigung hoch, diesmal unten mit 23 und oben noch 17. Diese Abfahrt wird schon flotter, der Regen hat aufgehört und man ist warm. Auf jeden Fall dranbleiben, geht aber gut. Bin immer noch in der Spitzengruppe, und jetzt wird´s flach schnell: immer 42-48km/h, HF 160-170, Wechsel klappen jetzt besser. Oft Einerreihe, was es schwer macht, sich wieder einzureihen, man landet sonst schnell zu weit hinten, um eine Attacke vorne noch kontern zu können. Manchmal auch Zweierreihe, man merkt die erfahrenen Fahrer. Selbst bei diesem Tempo unterhalten sich vorne zwei Spitzenfahrer, während ich gerade so mithalten kann. Bin selber auch ~zweimal kurz in der Führung, gerade genug, um meinen Teil zu leisten und keinen Ärger zu bekommen.
Keine Probleme, trotz (für mich) teils enger Fahrweise. Tolle Runde, aber schon hart.
3. Runde
Mache jetzt blöderweise den Fehler, den ich am Anfang vermieden hatte: ich bin unten leider ein paar Positionen zu weit hinten in der Spitzengruppe, um mich am Berg noch mal mitziehen lassen zu können. Eine 12er Gruppe attackiert direkt unten in der Steigung (wie Lofeu schon voraussagte) und zieht weg. Ich habe zuwenig Körner, um nachzusetzen, irgendwie ist die Luft etwas raus und die Beine dick. Ich quäle mich mit 18-20km hoch und komme auch am Schluss nur noch auf knapp 16: die Gruppe ist zwar vor mir, aber es sind schon ein paar hundert Meter Loch. Wäre ich nur unten weiter vorne ganz inmitten der Gruppe geblieben, vielleicht hätte mich das Testosteron mit hochgepeitscht. Schnelle Abfahrt, und unten beim Maxitwerk fahre ich an zwei Fahrer ran und motiviere einen müden Merdinger Fahrer zum Aufholen, da setzt sich ein Merdinger Streckenmotorad vor meinen Mitfahrer und er und der zweite Fahrer ziehen gaaanz langsam von mir weg. Ich denke mir, dass das ja mal eine vielleicht nicht ganz legale, aber höchstwillkommene Hilfe sei und kriege nach dem Wäldchen ein blödes, kleines 3-4m Loch nicht zugefahren und muss zusehen, wie die zwei samt Motorrad sich bis auf ca. 50m von mir entfernen. Kommen allerdings auch nicht mehr an die zehnköpfige Spitze ran, die wiederum einige 100m vor ihnen fährt.
Nach Gündlingen versuche ich ein letztes Mal (nach einzelner Anfeuerung vom Strassenrand), das Loch zuzufahren und nähere mich auf 20m, aber die zwei sind (immer noch samt Motorrad) einen winzigen Tick zu schnell und es hat Gegenwind. Ich schaffe nur noch ca. 40km/h Spitze, was einfach nicht reicht. Mehr als 166 Puls geht nicht mehr, ausserdem schaffen es die zwei vor mir auch nicht mehr zur Spitzengruppe, die jetzt auf dem letzten Rennabschnitt direkt hinter Ihringen zu zehnt Gas geben und wegziehen, was ich auf der langen Geraden nach Merdingen vor mir beobachten kann. Das gibt einen kleinen Psychoknacks, denn ob ich jetzt 11. oder 13. werde, ist mir dann auch egal; da hinter mir eh niemand zu sehen ist, nehme ich gerade so viel raus, dass ich es würdig zu Ende bringen kann und fahre mit ca. 36km/h nach Merdingen als Solist ins Ziel.
FAZIT:
- Mann, macht das Spass!
- Tolle Unterstützung & Fotos von AEM, Red, Crash & RSV Ebnet trotz früher Startzeit und leichtem Regen, 1000 Dank dafür. Es ist schön, da nicht alleine zu sein.
- Bin zufrieden, für meine jüngere Vergangenheit und meinen Trainingszustand ist es ganz ordentlich gelaufen. Habe wieder viel gelernt und Spass gehabt. Etwas ärgerlich ist der kleine „Positionierungslapsus“ am dritten Berg unten in der dritten Runde, aber hinterher denkt man immer, es wäre noch mehr drin gewesen und wer weiss, ob ich dann unten im Flachen noch hätte mithalten können. Auf jeden Fall hatte ich auf den allerletzten 3 Kilometern ganz sanft beginnende Wadenkrämpfe, die zwar noch gut zu kontrollieren waren, aber auch klare Warnsignale aussendeten.
- IMMER in der Spitzengruppe bleiben, egal was es kostet!
- Fettrunden zwei Tage vorher werde ich zumindest in 6:30 Länge nicht mehr unternehmen, lieber etwas kürzer oder wahlweise 4 Tage vorher.
- 7 Runden, also C-Klasse, sind im Moment zumindest in diesem Tempo noch nicht denkbar, aber das lässt sich ja trainieren (Laisy hatte auch einen ~37er Schnitt, aber in der Gruppe).
- Noch zu trainieren sind speziell für mich (nicht weiter überraschend): Maxtempo, Maxpuls, Tempohärte über mehrere Kilometer, Stehvermögen & Bergsprints.
- Zum Glück kommen noch Wyhl am 10.7. und der König am 24.7. …
- Tolles Rad