• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

31. Kiepenkerl-RTF Münster

  • Ersteller Ersteller Stefan_Fan
  • Erstellt am Erstellt am
AW: 31. Kiepenkerl-RTF Münster

für diese Anliegen gibt es hier im Forum den "Last-Minute" Bereich.
Dort kannst du deine Veranstaltung oder Treffen veröffentlichen und evtl Mitfahrer finden..

http://last-minute.rennrad-news.de/

und nein..ich fahre nicht die RTF in Münster
 
AW: 31. Kiepenkerl-RTF Münster

Na, ich darf ja nicht :cool:

Das könnte sich auch noch als Glücksfall herausstellen.
Ihr habt nach 8 Wochen vermutlich ziemlich genau den Beginn der Regenzeit getroffen... :frosty:

Ab 150 km geht's ein bisschen durch die Baumberge, aber sonst :rolleyes:

Für MS ist die Strecke doch ganz ok. Ist halt nicht das Sauerland.
 
AW: 31. Kiepenkerl-RTF Münster

Bist du Mitglied beim RSV Münster und mußt helfen? ...
Richtig, bin ich... weißte doch ;)
Ich hätte gemusst, wenn ich nicht hätte arbeiten "dürfen"... habe nur den Vormittag frei, und diesen 1/2 Tag wollte ich mir nicht auch noch mit Kontrolle in Posemuckel machen vermasseln lassen.
Gut, ne 70er RTF wäre auch nix für mich - um 10:00 h würde ich noch keine Wurst runterkriegen :rolleyes:
 
AW: 31. Kiepenkerl-RTF Münster

Bin auch die Marathon Strecke gefahren. Leider gabs nach ca. 160km / ca. 4:30 h nahe Schloß Varlar nen bösen Sturz, 4 Leute durcheinandergekegelt. Ursache war, daß in einer Nebenstrasse ein Riß von ca. 3 m Länge und ca. 10 cm Breite und Tiefe in Längsrichtung verlief (Auflösungserscheinung, rechter Teil der Strasse weggesackt). Wurde von dem Führenden der sonst an sich gut laufenden 12köpfigen ersten Gruppe als Hindernis nicht angezeigt, so daß 4 Leute aus der Gruppe sich langgemacht haben. Einer musste mit Krankenwagen ins Krankenhaus COE transportiert, Hüfte/Oberschenkel sah nicht gut aus. Bei mir frisches Vorderrad geschrottet, sonst nur Fell gelassen, schon fast verheilt:o.

War froh, daß mir nicht mehr passiert war, aber schon doof, über Strassen mit solchen Auflösungserscheinungen Radsportveranstaltungen zu führen. Die zufällig vorbeikommende Streckenkontrolle des Veranstalters meinte noch "ja, hätten wir wohl gesehen, aber nicht so eingeschätzt". Dafür gabs noch zusätzlich Verpflegung während des wartens auf den Abholservice, Markierung wurde mit Gaffa nachgeholt. Naja, ist auch vielleicht nicht so schlau, freiwillig bei viel Wind und heftigen Schauern 200 km lang abwechselnd sich selbst zu quälen oder eben 20 cm hinter dem Vordermann herzujagen und darauf zu vertrauen, daß Hindernisse / Steine / Sand in Kurven von den Vorderleuten angesagt werden.:(

Und merkwürdig, während ich noch über den Asphalt schraddelte, freute ich mich schon weil diesmal andersd als vor drei Jahren nix geknackt hat und alles wesentliche heil geblieben war.:p
 
AW: 31. Kiepenkerl-RTF Münster

Bin auch die Marathon Strecke gefahren. Leider gabs nach ca. 160km / ca. 4:30 h nahe Schloß Varlar nen bösen Sturz, 4 Leute durcheinandergekegelt. Ursache war, daß in einer Nebenstrasse ein Riß von ca. 3 m Länge und ca. 10 cm Breite und Tiefe in Längsrichtung verlief (Auflösungserscheinung, rechter Teil der Strasse weggesackt). Wurde von dem Führenden der sonst an sich gut laufenden 12köpfigen ersten Gruppe als Hindernis nicht angezeigt, so daß 4 Leute aus der Gruppe sich langgemacht haben. Einer musste mit Krankenwagen ins Krankenhaus COE transportiert, Hüfte/Oberschenkel sah nicht gut aus. Bei mir frisches Vorderrad geschrottet, sonst nur Fell gelassen, schon fast verheilt:o.

War froh, daß mir nicht mehr passiert war, aber schon doof, über Strassen mit solchen Auflösungserscheinungen Radsportveranstaltungen zu führen. Die zufällig vorbeikommende Streckenkontrolle des Veranstalters meinte noch "ja, hätten wir wohl gesehen, aber nicht so eingeschätzt". Dafür gabs noch zusätzlich Verpflegung während des wartens auf den Abholservice, Markierung wurde mit Gaffa nachgeholt. Naja, ist auch vielleicht nicht so schlau, freiwillig bei viel Wind und heftigen Schauern 200 km lang abwechselnd sich selbst zu quälen oder eben 20 cm hinter dem Vordermann herzujagen und darauf zu vertrauen, daß Hindernisse / Steine / Sand in Kurven von den Vorderleuten angesagt werden.:(

Und merkwürdig, während ich noch über den Asphalt schraddelte, freute ich mich schon weil diesmal andersd als vor drei Jahren nix geknackt hat und alles wesentliche heil geblieben war.:p

Ich bin auch die Marathonstrecke gefahren und habe von dem Sturz an der Kontrolle gehört.
Aber ich fand keine wirklich gefährlichen Hindernisse, denen man nicht ausweichen konnte. Es war eine zwar einsame , aber gut ausgeschilderte und bewirtete RTF.

Dass die deutschen Straßen nun einmal nicht im besten Zustand sind ist ja allgemein bekannt und dann sollte man sich in einer Gruppe mit fremden Mitfahrern halt mal ein wenig in Acht nehmen.
Da kann der Veranstalter mit Sicherheit nichts dafür.

Wenn man als Veranstalter Zitat; "Straßen mit solchen Auflösungserscheinungen" meiden möchte, gibt es keine RTFs mehr.
 
AW: 31. Kiepenkerl-RTF Münster

Aber ich fand keine wirklich gefährlichen Hindernisse, denen man nicht ausweichen konnte. Es war eine zwar einsame , aber gut ausgeschilderte und bewirtete RTF.

Dass die deutschen Straßen nun einmal nicht im besten Zustand sind ist ja allgemein bekannt und dann sollte man sich in einer Gruppe mit fremden Mitfahrern halt mal ein wenig in Acht nehmen.
Da kann der Veranstalter mit Sicherheit nichts dafür.

Wenn man als Veranstalter Zitat; "Straßen mit solchen Auflösungserscheinungen" meiden möchte, gibt es keine RTFs mehr.

:bier:

ich wollte es eigentlich auch so schreiben...
 
AW: 31. Kiepenkerl-RTF Münster

Die Streckenführung ließ m.E. aber zu wünschen übrig: zu viele schmale Wirtschaftswege mit engen Kurven, überall Steine/Kies. Einen Marathon ist ja keine Familienausfahrt und die Wahrscheinlichkeit solcher Stürze steigt proportional mit dem Anteil solcher Sträßchen an. Es ist ja nun nicht so, als gäbe es keine Alternativen.
 
AW: 31. Kiepenkerl-RTF Münster

. Einen Marathon ist ja keine Familienausfahrt und die Wahrscheinlichkeit solcher Stürze steigt proportional mit dem Anteil solcher Sträßchen an. Es ist ja nun nicht so, als gäbe es keine Alternativen.

Stimmt. Führungsfahrzeug wäre klasse.
Eine vorarb gereinigte Strecke und von der Strassenmeisterei reparierte Strecke ebenfalls.

Sende einfach eine Email an den Veranstalter und nächstes Jahr wird dafür gesorgt.

Oder noch besser: Du organisiert einen Marathon. Ich werde da sein.
 
AW: 31. Kiepenkerl-RTF Münster

Stimmt. Führungsfahrzeug wäre klasse.
Eine vorarb gereinigte Strecke und von der Strassenmeisterei reparierte Strecke ebenfalls.

Sende einfach eine Email an den Veranstalter und nächstes Jahr wird dafür gesorgt.

Oder noch besser: Du organisiert einen Marathon. Ich werde da sein.

>> Ich auch ;)
 
AW: 31. Kiepenkerl-RTF Münster

Warst Du an der ersten Kontrolle?
...Ich hätte gemusst, wenn ich nicht hätte arbeiten "dürfen"... habe nur den Vormittag frei, und diesen 1/2 Tag wollte ich mir nicht auch noch mit Kontrolle in Posemuckel machen vermasseln lassen...
Gelesen? Ich war diesmal nicht dabei - sonst war ich immer an der K2 glaube ich - in Walstedde zwischen Drensteinfurt und Ahlen :)
 
AW: 31. Kiepenkerl-RTF Münster

@badboy-rudi

Sorry, auch wenn du Bienen isst statt Honig: andere Veranstalter kriegen es auch hin, eine Streckenführung zu organisieren, die sportliche Fahrer nicht unnötigen Gefahren aussetzt. Es gibt im Münsterland genügend gut befahrbare Straßen, wozu muss man bei einer Sportveranstaltung die Pättkeskultur von Theo Breider (die ich ansonsten ja schätze) aufleben lassen?
 
AW: 31. Kiepenkerl-RTF Münster

Aber ich fand keine wirklich gefährlichen Hindernisse, denen man nicht ausweichen konnte.

--> Klar konnte mann ausweichen, es war bestimmt 1,50 links und 1Meter rechts PLatz, so daß man den Riß gefahrlos passieren hätte können. Trotzdem sind meterlange Längsrisse für einspurige Fahrzeuge ein gefährliches Hindernis, deutlich gefahrenträchtiger als z.P ein absperrender Poller (die i.d. Regel genau deswegen mit warnenden farbigen Markierungen ausgestattet werden), welche bei Radsportveranstaltungen doch sonst häufig als Gefahrenstellen gekennzeichnet werden. Zudem wurde nach dem Sturz urde die Stelle ja auch markiert, haben ja alle Nachfolgenden gesehen.

Es war eine zwar einsame , aber gut ausgeschilderte und bewirtete RTF.

--> ja klar, keine Frage

Dass die deutschen Straßen nun einmal nicht im besten Zustand sind ist ja allgemein bekannt

--> ?? also keine Verkehrssicherungspflichten mehr ??

und dann sollte man sich in einer Gruppe mit fremden Mitfahrern halt mal ein wenig in Acht nehmen.

--> zutreffend, haben auch eigentlich alle gemacht. Trotzdem wurde Windschatten gefahren, Unfälle sind i.d. Regel nich tunvermeidlich, sondern ensteheni.d.Regel aus dem Zusammenwirken mehrerer Faktoren! Und hier geht es um eine Radsportveranstaltung, in der Windaschatten gefahren wird mit der Folge, daß Hindernisse von den hinteren Fahrern eingeschränkt zu erkennen sind.

Da kann der Veranstalter mit Sicherheit nichts dafür.

--> nichts? das sehe ich anders, eine fehlende Kennzeichnung von Gefahrenstellen ist einer von mehreren Faktoren, die zu solchen Unfällen führen. Klar kann man die Frage stellen, ob nicht auch an den anderen zu Unfällen führenden Faktoren schrauben muss. Deswegen solche erkannten Gefahrenstellen nicht zu markieren heist, das Risiko zu erhöhen. Ist doch klar!


Wenn man als Veranstalter Zitat; "Straßen mit solchen Auflösungserscheinungen" meiden möchte, gibt es keine RTFs mehr.

Wieso soll das denn die Alternative sein? Z.B. Markierung / Hinweis ist doch auch nicht substantiell mehr Aufwand, als die Richtungsschilder anzubringen. Man baut doch auch keine Feldwege ein...
 
AW: 31. Kiepenkerl-RTF Münster

Wieso soll das denn die Alternative sein? Z.B. Markierung / Hinweis ist doch auch nicht substantiell mehr Aufwand, als die Richtungsschilder anzubringen. Man baut doch auch keine Feldwege ein...

Welche und was meinst Du?:confused:

Und bezüglich Windschattenfahren: Meiner Meinung nach ist eine RTF, wozu ich auch einen Marathon ohne Zeitnahme zähle, kein Rennen.
Dass diese dann so wie z. Bsp. in Herne so gefahren werden ist ja nun einmal nicht dem Veranstalter anzulasten.

Ich bin gut durchgekommen und habe mich nirgendwo gefährdet gefühlt.
Zusätzliche Schilder waren nicht notwendig.
Alles eine Sache der Voraussicht.

Für diejenigen, die unzufrieden waren:
www.rsv-muenster.de
 

Ähnliche Themen

Zurück