• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kaufberatung: Cannondale Caad 10 vs. Canyon Ultimate Al 9.0

Wintermann

Neuer Benutzer
Registriert
11 April 2011
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Liebe Forumsmitglieder,

nach längerer Recherche in diesem interessanten Forum sowie Stöbern bei Fahrradhändlern in Hannover sowie im Internet habe ich schon einige hilfreiche Dinge bezüglich meiner Rennradsuche erfahren. Leider gibt es aber noch viele Dinge, die mir als Neuling nicht ganz klar sind und hoffe, dass ihr mich erleuchten, wenigstens aber weiterbringen könnt.

Ich fahre jetzt meine zweite Saison, bisher noch mit einem 30 Jahre alten Renner aus Frankreich. Da dieses aber etwas zu groß für mich ist und die Technik nicht mehr auf dem neuesten Stand ist, bin ich auf der Suche nach einem neuen Rennrad.

In der engeren Auswahl sind das Cannondale Caad 10, das ich beim Händler in RH 58 Probe gefahren habe sowie das Canyon Ultimate AL 9.0. Mein Preisrahmen bewegt sich so um die 1500€.

Hier meine Daten von Fit Calculator von Competitive Cyclist:
Seat tube range c-c 59.6 - 60.1 60.8 - 61.3 62.5 - 63.0
Seat tube range c-t 61.4 - 61.9 62.6 - 63.1 64.3 - 64.8
Top tube length 55.6 - 56.0 55.6 - 56.0 56.8 - 57.2
Stem Length 11.8 - 12.4 10.7 - 11.3 10.9 - 11.5
BB-Saddle Position 81.8 - 83.8 81.0 - 83.0 79.3 - 81.3
Saddle-Handlebar 55.9 - 56.5 56.7 - 57.3 58.4 - 59.0
Saddle Setback 7.7 - 8.1 8.9 - 9.3 8.4 - 8.8

bei SL 92 cm und Körpergröße von 186 cm.

Wie würdet ihr die Geometrie bezogen auf die beiden Bikes bewerten? Das PPS von Canyon spuckt mir eine RH von 64 cm aus, was mir deutlich zu groß vorkommt. Die 58 cm bei Cannondale kamen mir ungewohnt "klein" vor, wobei die Position auf der Probefahrt nicht unangenehm war. Leider war gerade kein Rad in 60 cm vorrätig...

Zu welchem der beiden Räder würdet ihr mir aufgrund der Geometrie raten? Gibts es unter euch Leute, die ähnliche geometrische Daten haben und eines der Räder fahren? Für welche RH habt ihr euch entschieden?

Ich danke euch für eure Hilfe! Und falls es noch andere User aus Hannover und Umgebung gibt: Welche Läden könnt ihr empfehlen? Die Beratung war eher dürftig, ausgemessen wurde ich bisher in keinem der Läden...
 

Anzeige

Re: Kaufberatung: Cannondale Caad 10 vs. Canyon Ultimate Al 9.0
AW: Kaufberatung: Cannondale Caad 10 vs. Canyon Ultimate Al 9.0

Ziemlich lange Beine hast du da. Und Cannondale baut schon recht gestreckte Räder. Bist du dir bei der Schrittlänge sicher? Wenn ja, würd ich dir von was größerem definitiv abraten. Die Entscheidung dürfte sich da eher zwischen 56 und 58 abspielen.
Das PPS geht wohl vor allem bzw nur nach der Schrittlänge - und empfiehlt dir entsprechend ein viel zu großes Rad.

Bis auf die besseren Laufräder beim Canyon nehmen sich die zwei Räder nicht viel, wenn ich vom CAAD10 mit Aksium Race und Ultegra ausgehe. Zur Canyon-Geo kann ich aber nicht viel sagen ...
 
AW: Kaufberatung: Cannondale Caad 10 vs. Canyon Ultimate Al 9.0

Du hast ein relatives Problem bei diesen Maßen. So wirklich gut kommt keines der beiden Räder für dich hin. Bei dir gehen Schrittlänge und Körpergröße schon so extrem getrennte Wege, dass dir der competitive cyclist bei einem fast 60er Sitzrohr ein 55er-56er Oberrohr bei 120er Vorbau empfiehlt. So ein Rad gibt es natürlich gar nicht. Kompromisse sind da die Lösung.

Bei deinen Proportionen ist ein Nachteil dieser Kompromisse, dass du eine relativ starke Überhöhung fahren musst, wenn du nicht elendige Stummelvorbauten verwenden willst. Es gibt einige Räder, die bei einem 58er oder 59er Sitzrohr ein 57er Oberrohr haben (Simplon, Quantec, Müsing, Giant). Da müsstest du dann nur noch mit einem 100er Vorbau zurechtkommen, dann haut das hin. In diesem Zusammenhang ist natürlich das Steuerrohr in seiner Länge nicht außer Acht zu lassen, denn da gibt es durchaus Räder, die gemessen an deinen Proportionen zu viel Überhöhung erzeugen. Denn wenn ich Neuling lese, dann gehe ich mal davon aus, dass der Grundzustand deines Körpers nicht die nötige Stabilität und Flexibilität mit sich bringt, um gleich viel Überhöhung zu fahren. Von daher in dieser Konsequenz lieber erstmal Stummelvorbau statt zu viel Überhöhung.

Habe fast identische Maße, bei 92,5er Schrittlänge und 189 Körpergröße. Hier mal ein Quantec Race SL Aufbau von mir und mein Simplon Phasic. Hat auch ein wenig gedauert, bis ich das so fahren konnte, bis dahin fuhr ich immer zu gestreckt. Hat auch ein wenig gedauert, bis ich der Sache selber so auf die Schliche kam. Jeder Händler ging nur nach Schrittlänge. Das ist bei unseren Proportionen fatal.

IMG_0019.JPG


IMG_0009.JPG


Das Simplon ist hier das etwas moderatere Rad mit längerem Steuerrohr. Das hat dann nicht ganz so viel Überhöhung.

Um es auf den Punkt zu bringen, ich würde an deiner Stelle maximal ein 58,5er Oberrohr fahren und dann einen 90er Vorbau dranbauen und ggf. eine Sattelstütze ohne offset verwenden.
 
AW: Kaufberatung: Cannondale Caad 10 vs. Canyon Ultimate Al 9.0

Erstmal danke für eure Antworten...

Also, mit der Schrittlänge bin ich mir ziemlich sicher, habs mehrere Male nachgemessen. Die Beine sind schon lang...

Ihr würdet mir also eher abraten, eines der beiden von mir bevorzugten Räder zu nehmen?

@ enasnI: wenn du mir dazu rätst, eher einen kurzen Vorbau anstatt einer zu großen Überhöhung zu nehmen, heißt das dann gleichzeitig, dass ich ein komplett anderes Rad nehmen müsste, als z.B. du jetzt hast? Meinst du nicht, dass man sich mit der Zeit an die Überhöhung gewöhnt? Würdest du mir das Simplon denn empfehlen? Und was bedeutet Offset? Zum Vergleich mal die Geo vom Caad 10:
caad10geo.jpg


Danke nochmals für eure Hilfe!
 
AW: Kaufberatung: Cannondale Caad 10 vs. Canyon Ultimate Al 9.0

Grundlegend mal zur Überhöhung. Sicher gewöhnt man sich daran. Aber diese Gewöhnung ist mit Training verbunden. Training nicht nur auf dem Rad sondern eben viel eher nebenher noch in Form intensiven Stabilisationsübungen für Rumpf- und Stützmuskulatur. Das muss alles stabil und felxibel sein, sonst meckert dein Rücken bei intensiven Einheiten auf jeden Fall. Um das nur mal zu probieren, ist so ein Rad zu teuer. Auf der anderen Seite, könntest du dir in der Not auch erstmal mit hässlichen aufsteigenden Vorbauten behelfen und so mehr Höhe reinbringen, wenn es gar nicht geht. Eigentlich immer noch besser als ein Stummelvorbau, so was lenkt sich einfach grausam. Es wäre auch denkbar, den Gabelschaft erstmal ungekürzt zu fahren, auch hässlich, aber manchmal geht es nicht anders. Dumm nur, dass bei Serienrädern meist schon gekürzt ist.

Offset ist der Versatz durch die Kröpfung der Sattelstütze nach hinten. das Variiert von 2,5 cm Versatz bis 0 cm Versatz, bzw. Offset.

Cannondale macht das schon ganz schön, dass sie da als ersten Wert die effektive Oberrohrlänge angeben. Und jetzt kannst du ja mal grob gucken, welche Größe bei Canyon bei dir nach deiner Vermessung bedeuten würde. 56er OR + 12er Vorbau stehen da zu Buche. Das wäre bei Canyon verbunden mit einem 15,5er Steuerrohr. Also nochmal deutlich weniger als bei meinem Quantec. Undenkbar für dich. Peilen wir mal mindestens ein 19er Steuerrohr an, damit es gut fahrbar ist, dann landen wir bei Cannondale bei einem 59er Oberrohr und somit mindestens bei einem 90er Stummelvorbau. Cannondale würde ich bei deinen Werten nicht weiter in Betracht ziehen.

Bei Canyon könnte man das 60er in jedem Fall und das 62er ggf. in Betracht ziehen.

Mit dem 60er Canyon kannste das 59er Simplon Phasic gut vergleichen, nur dass dieses noch mal 0,5cm weniger Oberrohrlänge hat und mit 74° Sitzrohrwinkel nochmal ein wenig Oberrohrlänge gut macht. Der Winkel vom Canyon beträgt 73°, so dass dies die 57,5 cm Oberrohr ein wenig relativiert. Weiß nicht, was es im Vergleich ausgerechnet wäre. Aber im Vergleich zum Simplon würde ich sagen, hätte das Canyon quasi ein 58er Oberrohr.


Das ist nun alles nicht so einfach, wenn man mit den Maßen ein wenig aus dem Rahmen fällt, deswegen würde ich an deiner Stelle bei einem teuren Rad wirklich nochmal in mich gehen und mir dazu einige Sachen anlesen. Es ist auch normal, dass der Fachhandel in seltenen Fällen dazu in der Lage ist, so ein Problem in seinem Ausmaßen zu erkennen und entsprechend zu bearbeiten. Wer gibt schon gerne zu, dass er eigentlich kein passendes Rad für einen Kunden hat. Und das dürfte bei dir oft genug der Fall sein. Als Lektüre sei noch der Thread hier zu empfehlen.
http://www.rennrad-news.de/forum/showthread.php?t=89507&highlight=zusammengefasst

Greets.
 
AW: Kaufberatung: Cannondale Caad 10 vs. Canyon Ultimate Al 9.0

also ich fahre ja bei 89/184 nen caad 7 56er rahmen, (or + sr = 56) mit nem 120er vorbau, da ist allerdings die überhöhung nicht klein und der Sattelausschub schon gewaltig an der grenze, ich bin 3mm über max stoß heraußen...:eyes: (btw brauch eine original cannondale sattelstüzte mit 300mm :D )

wenn du jetzt nen 58er nimmst (mit 56 sr) bringst du defakto ja nochmal ca 3cm mehr sattellänge (und ausschub) mit sitzt aber um 1,5 gestreckter aber nur mit 2cm oberlänge und GEWALTIGER überhöhung

also ich kann mir das nich so vorstellen:o

oder sitzt ICH falsch :confused: :cool:

roli
 
AW: Kaufberatung: Cannondale Caad 10 vs. Canyon Ultimate Al 9.0

Hab das gleiche Problem und sehr ähnliche Werte:

Gender M
Inseam 92 cm
Trunk 63 cm
Forearm 37 cm
Arm 68 cm
Thigh 65 cm
Lower Leg 58 cm
Sternal Notch 152 cm
Total Body Height 186 cm

The Competitive Fit

Seat tube range c-c 59.6 - 60.1
Seat tube range c-t 61.4 - 61.9
Top tube length 54.9 - 55.3
Stem Length 11.7 - 12.3
BB-Saddle Position 79.0 - 81.0
Saddle-Handlebar 55.5 - 56.1
Saddle Setback 8.2 - 8.6

Würde das Cayon in größe 62 mit 9cm Vorbau nehmen, oder ist 9cm Vorbau wirklich zu kurz? Was für Radhersteller gibt es denn noch für Leute mit langen Beinen?
 
AW: Kaufberatung: Cannondale Caad 10 vs. Canyon Ultimate Al 9.0

Bin bei Poison fündig geworden - rel. kurzes Oberrohr und rel. langes Steuerrohr... vielleicht haben die etwas für dich dabei?
 
AW: Kaufberatung: Cannondale Caad 10 vs. Canyon Ultimate Al 9.0

Canyon Ultimate Al 9.0 2011:
610 / 589 / 200

Poison Opiat T 2011:
610 / 595 / 200

(jeweils Sitzrohrlänge / Oberrohrlänge / Steuerrohr)

Da scheint mir das Canyon doch besser, oder?
 
AW: Kaufberatung: Cannondale Caad 10 vs. Canyon Ultimate Al 9.0

meiner hat 610/585/225 - aber möglich, dass die die geo geändert haben...

ansonsten: das canyon :)
 
AW: Kaufberatung: Cannondale Caad 10 vs. Canyon Ultimate Al 9.0

@ enasnI

Erstmal vielen Dank für deine ausführlichen Erklärungen. Mir ist das Problem mit der Überhöhung deutlicher geworden. Denke auch, dass das Cannondale (leider) weniger in Frage kommt.

Rein von den geometrischen Daten her ist wohl das Simplon am ehesten zu empfehlen, leider liegt es im Preis deutlich über meinem Budget. Ich werde mal schauen, ob es irgendwo ein Angebot gibt, ist wohl aber eher unwahrscheinlich, da es nur einen Händler in der Umgebung von Hannover gibt.

Denke deshalb, dass das Canyon am ehesten mit meiner Geo vereinbar ist. Aber wieso das 62er? Das liegt doch mit einer Oberrohrlänge von 58,8 deutlich über meinen 56 cm. Wäre da nicht das 60er mit einem 10er Vorbau besser?

Nachtrag:

habe grad noch mal die Geo von Rose angeschaut: Pro-SL RH 59: OR 57 cm, SR 59 cm, Steurrohr 19 cm bzw. Pro-RS RH 59: OR 57 cm, SR 59 cm, Steuerrohr 18 cm mit Sitzrohrwinkel von jew. 73°. Was haltet ihr davon?

Den von dir verlinkten Artikel habe ich schon durchgelesen. Dabei ist mir nicht ganz klar geworden, was die Relevanz von Stack to Reach ist und inwieweit es bei der Kaufentscheidung von Bedeutung ist. Die Oberrohrlänge, Steuerrohrlänge + Sattelrohrlänge sind mir verständlicher...

Das ganze gestaltet sich doch schwieriger, als ich anfangs dachte. Es ist wirklich traurig, wie wenig einem der "Fachhandel" weiterhilft. Da wird zu keinem Zeitpunkt auf die Individualität des Kunden eingegangen, einzig und allein der Umsatz ist von Bedeutung. Wirklich schade... Umso besser, das es dieses Forum gibt!

@ Blackhead:

Wir haben wirklich sehr ähnliche Werte
Inseam 92 cm
Trunk 63 cm
Forearm 40 cm
Arm 63 cm
Thigh 65 cm
Lower Leg 59 cm
Sternal Notch 154 cm
Total Body Height 186 cm

Verstehe aber nicht ganz, wieso du ein 62er Canyon in Betracht ziehst, wenn deine optimale Oberrohrlänge bei ca. 55 cm liegt. Welche Räder hast du denn schon mal Probe gefahren?
 
AW: Kaufberatung: Cannondale Caad 10 vs. Canyon Ultimate Al 9.0

KeHa ist meiner Meinung nach auch nicht wirklich die Referenz.

Damit ich noch was sinnvolles Betragen kann:

Ich (192 / SL93) fahre ein Cannondale SuSi in 58. Habe aber scheinbar auch noch lange Arme und komme mit derzeit ca. 13 cm Überhöhung als Rennrad Anfänger (vorher nur MTB) gut zurecht.
 
AW: Kaufberatung: Cannondale Caad 10 vs. Canyon Ultimate Al 9.0

Stack/Reach haben im Gegensatz zur Oberrohr- und Steuerrohrlänge den Vorteil, daß die Wirkung der Rohrwinkel rausfällt. Der Sattel muss ja immer an die selbe Stelle. Übertriebenes Beispiel: Du nimmst was mit 68Grad Sitzrohr, dann brauchst Du 'ne Triathlonstütze, um den Sattel weit genug nach vorn zu bekommen. Darunter fährst Du etliche cm Oberrohr durch die Gegend, die im Vergleich der Rohrlängen nur verwirren.
Ein flacher Sitzrohrwinkel verkürzt also de Facto das "wirksame" Oberrohr, genau den reach. Der Stack sagt Dir dann, wie hoch Du den Lenker bekommst, ohne daß Du integriertes, aussenliegendes sonstwie Lager oder aber hier den geringeren Effekt eines flacherern Winkels berücksichtigen müsstest.
Inwieweit Stachtoreach dann der eierlegende Wollmilchparameter ist, da bin ich allerdings überfragt. Insbesondere, er sagt Dir nicht, wie gross der Rahmen ist, da ja dimensionsfrei.
Klärt das die Frage soweit?

Insofern hatte mich Enasnis Rechnung mit dem "Oberrohrlänge gutmachen" etwas verwirrt. Oder muss ich das nochmal lesen?
 
AW: Kaufberatung: Cannondale Caad 10 vs. Canyon Ultimate Al 9.0

Hat jemand vielleicht noch eine Idee? Bin immer noch auf der Suche... Was haltet ihr von dem Rose Pro-SL bzw. Pro-RS, die ich in meinem letzten Beitrag beschrieben habe? Gibt es denn sonst jemanden im Großraum Hannover, der ein Canyon AL in RH 60 oder 62 fährt, das ich mal ausprobieren könnte?

Hat sonst noch jemand Ideen, welche Marken bzw. Modelle für Langbeiner in Betracht kommen? Bisher ja wohl nur das Simplon und das Quantec, die jedoch beide über 2000€ liegen und mein Limit von 1600€ sprengen...
 
AW: Kaufberatung: Cannondale Caad 10 vs. Canyon Ultimate Al 9.0

nimm das canyon...das cannondale ist scheisse!!!!!!!!

glaub mir kenne beide!! und cannondale hat eh nen zu kruz oberrohr!!
 
AW: Kaufberatung: Cannondale Caad 10 vs. Canyon Ultimate Al 9.0

warum du spinner?!

ist so kenn beide und das cannondale ist einfach total der scheiss die sitzposition geht dir nach nen paar monaten so dermaßen auf den sack...

Wenn du auch nur einen längeren Beitrag in diesem Thread gelesen hättest, dann würdest du selber wissen, wie unglaublich dumm so pauschale Aussagen sind. Es gibt Menschen, denen passt ein Cannondale und welche, denen passt es nicht. Und wenn schon ist das Oberrohr lang und nicht kurz. Am besten presst du einfach mal die Backen schön zusammen und siehst zu, dass da nicht noch mehr Grütze raussprudelt. Danke.
 
AW: Kaufberatung: Cannondale Caad 10 vs. Canyon Ultimate Al 9.0

ist alles subjektiv sonst wärs ja kein forum..
 
Zurück