AW: Conti oder Schwalbe?
Ich fahre gerade Conti 4000S und hatte nach ca. 500 km einen ca. dreiviertel Zentimeter langen Riß an der Reifenflanke (woher, weiß ich nicht)...bekannte Reparaturmethoden zwecklos!!!
Was ich damit sagen will: Serien von "...mehrere tausend km mit dem und dem Reifen OHNE Panne..." hat auch was mit Glück oder Pech zu tun. Ich fahre gerade zu Zeiten von Restsplit auf den Radwegen am Hinterrad den verbliebenen 4000S und vorne einen Conti Ultra 2000 - der Unterschied ist immens: was ich an dem Ultra für Ministeinchen/-Scherben nach jeder Fahrt rauspople und am 4000er ist da nichts...na ja, ein neues Paar des "Note-1-Testsiegers" ist bestellt (kostet im 2er-Set bei "Bike-Components.de" z.Zt. 47,50€ !!)
Ich fahre gerade Conti 4000S und hatte nach ca. 500 km einen ca. dreiviertel Zentimeter langen Riß an der Reifenflanke (woher, weiß ich nicht)...bekannte Reparaturmethoden zwecklos!!!
Was ich damit sagen will: Serien von "...mehrere tausend km mit dem und dem Reifen OHNE Panne..." hat auch was mit Glück oder Pech zu tun. Ich fahre gerade zu Zeiten von Restsplit auf den Radwegen am Hinterrad den verbliebenen 4000S und vorne einen Conti Ultra 2000 - der Unterschied ist immens: was ich an dem Ultra für Ministeinchen/-Scherben nach jeder Fahrt rauspople und am 4000er ist da nichts...na ja, ein neues Paar des "Note-1-Testsiegers" ist bestellt (kostet im 2er-Set bei "Bike-Components.de" z.Zt. 47,50€ !!)