• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Brauche zu dem rahmen eine Beratung...

AW: Brauche zu dem rahmen eine Beratung...

250€ ist okay. der rahmen ist geil, bin den selbst schon mal gefahren.
bitte bohr da kein löcher rein!
wenn du nur ne VR bremse haben willst dann besorg dir ne andere gabel. falls du vorhast dir nen singlespeed aufzubauen dann besorg dir nen rennradrahmen, ist billiger.
 
AW: Brauche zu dem rahmen eine Beratung...

warum kauft man sich einen echten bahnrahmen und fragt dann was geht und was nicht???
 
AW: Brauche zu dem rahmen eine Beratung...

1. der Geo wegen
2. weil man als Neuling n paar Infos benötigt?
 
AW: Brauche zu dem rahmen eine Beratung...

ach kommt schon. ich kaufe einen rahmen ohne bremsbohrungen und frage nach dem kauf ob ich bremsbohrungen nachträglich anbringen kann? bei auktionen die meist mindestens 7 tage laufen? lernt man nicht schon als baby schritt 1 vor schritt 2?
 
AW: Brauche zu dem rahmen eine Beratung...

1. der Geo wegen
2. weil man als Neuling n paar Infos benötigt?

Als Anfänger schätze ich auch mal, dass man null plan von der Geo hat und mit was relaxterem auch besser bedient wäre. Nur nebenbei.

Auf jedenfall machen Stevens gute Rahmen und werden sicher auch bei dem Pista keinen Mist verzapft haben. Zur Orientierung ob das Rad seine 250.€ wert ist; als Komplettrad mit Miche Ausstattung kostet der 1299€.
http://www.stevensbikes.de/2011/index.php?lang=de_DE&cou=US&bik_id=254
 
AW: Brauche zu dem rahmen eine Beratung...

Hallo freunde! vielen Dank für eure schnellen Antworten.@ cash eigetnlich hat alwood alles gesagt, deshalb brauche ich dazu ja nichts mehr zus agen. Vielen Dank für eure schnelle hilfe. Hbat ihr denn sonst eine Empfehleung wlechen Rahmen man nehmen könnte für den Fixie aufbau. Mit dem rennrad ist das so eine sache. Der achsenabstand sollte nicht mehr als einen meter betragen und die kurbel nicht tiefer als 27cm liegen, ließ ich mir sagen. Das alles ist in einem pista rahmen natürlich gewährleistet, jedoch hat der dann eben keine bremsbohrungen. Hat jemand einen tipp. Am liebsten würde ich einen stahlrahmen nehmen, da die ja wohl unkaputtbar sind.Wenn also jemand eine kaufempfehlung hat? Habe das Formu auch schon durchstöbert aber nichts konkretes gefunden!
 
AW: Brauche zu dem rahmen eine Beratung...

Wofür der kurze Radstand und die hohe Achse wenn es doch sowieso nicht auf der Bahn landet? Ist zwar alles ganz nett und lustig aber sicher kein Muss! Bei 62er Rahmengröße kommst du eh mal schnell auf nen Meter Radstand.
 
AW: Brauche zu dem rahmen eine Beratung...

Das ist auch sinnig ( u.U. auch auf der Bahn), weil der große Fahrer gerne mal vorne und hinten "überhängt" wenn der Radstand zu kurz ist...

Das mit dem Insistieren auf Bahngeometrie ( als ob die einheitlich immer gleich wäre......), zeigt eher, ohne jemanden zu nahe treten zu wollen, dass man eher gewissen Trends und Modeerscheinungen nachhängt...
 
AW: Brauche zu dem rahmen eine Beratung...

Naja, einem gewissen trend folge ich da sicher schon, aber daß ist ja nun auch nicht wirklich schlimm ,oder? Es geht bei der gewünschten Bahngeo darum, daß das Fahrrad wendig ist. Bei über einem meter ist das nicht mehr gewährleistet. bei einer zuz kurzen kurbel werde ich wohl hinfallen, weil das Pedal in der Kurve schleift. Von daher das beharren auf Bahngeometrie.Es muss schnell und wendig werden. Da ich mit meinem jetzigen Rennrad sowieso nur auf maximus fahre ohne zu schalten, möchte ich mir eben ein fixie bauen. Das hat also auch eher praktische Gründe. Trotzdem bin ich in gewisser Weise natürlich ein Fashion Victim das jetzt neu zur Szene dazu kommt, ja dem mag so sein. Entschuldigung dafür. Immerhin schraube ich aber selbst und kaufe mir kein fertiges bike vom walmart. Und deshalb brauche ich eben eure Hilfe. :-)
 
AW: Brauche zu dem rahmen eine Beratung...

lass die hinterradbremse weg, braucht man nicht und bau dir eine carbongabel mit bohrung ein, ende gelände.
 
AW: Brauche zu dem rahmen eine Beratung...

Ich wollte vorwiegend damit zum Ausdruck bringen, dass mit der sog. Bahngeometrie nicht zwangsläufig exklusiv die Fahreigenschaften verbunden sind, die so allgemein vermutet werden.......

Ein ganz normales Rennrad mit 170mm Kurbeln kannst Du mit 45° Schräglage fahren, ohne mit der Kurbel aufzusetzen.


Ab einer bestimmten Größe wird auch ein Bahnrad, selbst bei klassischer Bauweise die 1m-Marke im Radstand überschreiten....

Beim Radstand kommt es nicht nur auf den mutmaßlichen Wendekreis an, sondern vielmehr auf den günstigsten Kompromiss aus Gewichtsverteilung, Geradeauslauf und Agilität, respektive auf das Verhältnis Fahrergröße zu Rahmengeometrie.

Ein 2,00m Fahrer mit Radstand unter einem Meter und fipsigen 165mm Kurbeln ist genauso unmöglich wie ein 1,50m Fahrer mit 172,5mm Kurbeln und 98cm Radstand...

Und das Bahngeo und Straßengeo tatsächlich so zu trennen sind, ist auch nicht immer wirklich wahr: Ein spezieller ( aber wohl völlig aus der Mode) Criteriumsrenner ist nicht weniger extrem in seinen Geometriedaten als eine klassische Bahnmaschine. Und nicht jedes Bahnrad hat unbedingt einen 74° Steuerwinkel...............

Ich will Dich gar nicht vom Bahnrahmen abbringen. Für Single sind allein die nach hinten offenen Ausfallenden praktischer als vertikale.

Nur bestimmte Einschätzungen gehören eher in die Welt der Mode und des Marketings...

Ob man ein bestimmtes Fahrverhalten mag oder nicht ist dann wieder eine persönliche Geschmacksfrage. Und mir persönlich wäre ein etwas gestauchtes Bahnrad ganz alter Schule für die Straße vieleicht etwas zu nervös, Dir darf das aber gerne gefallen.....
 
AW: Brauche zu dem rahmen eine Beratung...

Bestimmte Geometrieeigenschaften sind aber nun mal mit bestimmten Fahreigenschaften verbunden, auch wenns am Ende immer auf das Zusammenspiel der Parameter ankommt.

Wenn jeweils alle anderen Einflussgrößen unberührt bleiben:
Mit kürzer werdendem Radstand verkleinert sich bei gleichem Lenkeinschlag der Wendekreis. Dasselbe gilt für einen steiler werdenden Steuerwinkel. Mit einem steiler werdenden Steuerwinkel verringert sich zudem die benötigte Schräglage...
 
AW: Brauche zu dem rahmen eine Beratung...

Es geht bei der gewünschten Bahngeo darum, daß das Fahrrad wendig ist. Bei über einem meter ist das nicht mehr gewährleistet.

nur mal so, es gibt renner, mit den dreht man seine runden auf ner 2€ münze im wohnzimmer.


dieses wendigkeits blabla ist so wie so auch nur ein ding in der fixerhipster szene. die wenigsten bringen einen so rasanten fahrstil an den tag, dass man den nicht mit nem hollandrad hinbekommen könnte:eyes:
 
AW: Brauche zu dem rahmen eine Beratung...

Naja, einem gewissen trend folge ich da sicher schon, aber daß ist ja nun auch nicht wirklich schlimm ,oder? Es geht bei der gewünschten Bahngeo darum, daß das Fahrrad wendig ist. Bei über einem meter ist das nicht mehr gewährleistet. bei einer zuz kurzen kurbel werde ich wohl hinfallen, weil das Pedal in der Kurve schleift. Von daher das beharren auf Bahngeometrie.Es muss schnell und wendig werden. Da ich mit meinem jetzigen Rennrad sowieso nur auf maximus fahre ohne zu schalten, möchte ich mir eben ein fixie bauen. Das hat also auch eher praktische Gründe. Trotzdem bin ich in gewisser Weise natürlich ein Fashion Victim das jetzt neu zur Szene dazu kommt, ja dem mag so sein. Entschuldigung dafür. Immerhin schraube ich aber selbst und kaufe mir kein fertiges bike vom walmart. Und deshalb brauche ich eben eure Hilfe. :-)

Du wirst sicher nicht direkt hinfallen, nur weil dein Fuß mal ans Vorderrad kommt. Falls doch... üben ;) So extrem schlägt man eh seltenst ein.
Dein Rad hat jetzt min. auch 99cm Radstand, also wirds ab 1cm mehr träge? Da solltest du weniger dran festhalten. Das Rad wird sich schon direkt und aggresiv anfühlen. Guck nur, dass Du eine halbwegs ordentliche Sitzposition erreichst.
Und die Schnelligkeit liegt ganz bei dir (und auch eine gewisse Wendigkeit), also viel fahren.
 
AW: Brauche zu dem rahmen eine Beratung...

Damit ich auch mal meinen Senf dazugeben kann :D : Ich fahr einen alten Peugeot Stahlrahmen mit 170 mm Kurbel und das aufsetzen ist eigendlich kein Problem. Nur wenn man es wirklich drauf anlegt setzt das Pedal auf dem Boden auf. Und wendig ist der alte Bock auch einigermaßen.
 
AW: Brauche zu dem rahmen eine Beratung...

Vielen Dank für eure Mühe und Hinweise. Hat vielleicht noch jemand eine idee welchen rahmen ich nun kaufen sollte, und wo ich diesen bekomme?
 
AW: Brauche zu dem rahmen eine Beratung...

warum denn noch einen anderen als den stevens? bau dir einfach eine carbongabel mit bohrung rein, fertig
 
AW: Brauche zu dem rahmen eine Beratung...

...und wenn die Straßengabel drin ist, die wegen der Bremsenoption
abseits der Bahn benötigt wird,
hat sich das mit der "kurzer Radstand"-Diskussion auch erledigt.
 
Zurück