Hallo,
bin seit einem Jahr auf einem etwa 25 Jahre alten Stahlrenner unterwegs und möchte demnächst richtig ins Rennrad fahren einsteigen. Habe mich nach langem Suchen und Vergleichen auf ein Canyon Roadlite 6.0 eingeschossen (zum einen wegen Preis/Leistung, muss leider ein wenig aufs Geld schauen... aber auch wegen dem cleanen Design).
Nun bin ich aber wegen einiger Forenbeiträge hier verunsichert, da oft behauptet wird, das Roadlite wäre zu sportlich/gestreckt!?
Das PPS der Canyon Homepage empfiehlt mir Rahmengröße 62 (welcher scheinbar nur nach der Schrittlänge geht)...
Nach dem "competitive cyclist calculator" sollte ich wohl eine Nummer kleiner nehmen. Außerdem wird mir eine doch deutlich kürzere Oberrohrlänge und Vorbaulänge empfohlen (siehe Anhang).
Anmerken möchte ich noch, dass ich mit großer Sattelüberhöhung kein Problem haben dürfte (am Alltags-MTB fast 10cm Überhöhung, sogar am Allmountain fahre ich gern mit ca. 3cm Überhöhung)... mich schreckt nur die scheinbar doch sehr gestreckte Geometrie des Roadlite ab.
Deshalb meine Frage(n), ob ihr - in anbetracht meiner Körpermaße - generell vom Roadlite abraten würdet? Würde Rahmengröße 62 zu mir passen? Würde ungern auf Rahmengröße 60 gehen, da dort dummerweise nur 172,5er Kurbeln und nen schmaleren Lenker verbaut werden
:heul:
Die wichtigsten Maße:
Körpergröße: 187cm
Gewicht: 97kg
Schrittlänge: 89-90cm
Armlänge: 69cm
bin seit einem Jahr auf einem etwa 25 Jahre alten Stahlrenner unterwegs und möchte demnächst richtig ins Rennrad fahren einsteigen. Habe mich nach langem Suchen und Vergleichen auf ein Canyon Roadlite 6.0 eingeschossen (zum einen wegen Preis/Leistung, muss leider ein wenig aufs Geld schauen... aber auch wegen dem cleanen Design).
Nun bin ich aber wegen einiger Forenbeiträge hier verunsichert, da oft behauptet wird, das Roadlite wäre zu sportlich/gestreckt!?
Das PPS der Canyon Homepage empfiehlt mir Rahmengröße 62 (welcher scheinbar nur nach der Schrittlänge geht)...
Nach dem "competitive cyclist calculator" sollte ich wohl eine Nummer kleiner nehmen. Außerdem wird mir eine doch deutlich kürzere Oberrohrlänge und Vorbaulänge empfohlen (siehe Anhang).
Anmerken möchte ich noch, dass ich mit großer Sattelüberhöhung kein Problem haben dürfte (am Alltags-MTB fast 10cm Überhöhung, sogar am Allmountain fahre ich gern mit ca. 3cm Überhöhung)... mich schreckt nur die scheinbar doch sehr gestreckte Geometrie des Roadlite ab.
Deshalb meine Frage(n), ob ihr - in anbetracht meiner Körpermaße - generell vom Roadlite abraten würdet? Würde Rahmengröße 62 zu mir passen? Würde ungern auf Rahmengröße 60 gehen, da dort dummerweise nur 172,5er Kurbeln und nen schmaleren Lenker verbaut werden

Die wichtigsten Maße:
Körpergröße: 187cm
Gewicht: 97kg
Schrittlänge: 89-90cm
Armlänge: 69cm