• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Positive Dopingprobe von Contador bei Tour de France

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Positive Dopingprobe von Contador bei Tour de France

... ich prangere eine methodischen Fehler an, denn wenn man ein Vielfaches der nachgewiesenen Dosis (Trinkwasser in der Nähe von Mastbetrieben: 2mg/ml!)
...

Wow :eek:

Wo hast den den Fantasiewert her?

2mg/ml entsprechen der der hundertfachen Menge /ml die in einer Tablette Spiropent (20µg) enthalten ist. Würde bedeuten, dass in einem Liter Wasser 100.000 Tabletten gelöst sind. Ich kann dir ja schon mal einen Löffel zu rühren geben. ;)

Nochmal:
50 pg/ml im Urin sind viel! wenn man bedenkt, dass nach der Einnahme von einer Tablette und nach ca. 180 min ein maximaler Wert von 100 pg/ml im Plasma gemessen wird.

168h später sind dann 87% der Substanz aus dem Plasma verschwunden.
 
AW: Positive Dopingprobe von Contador bei Tour de France

Ich habe gerade einen Döner (Rindfleisch) gegessen - bin ich jetzt positiv? :confused:

Da das was ich mit dem Rennrad anstelle, wenig mit dem zu tun hat, was die Profis tun, könnte mir die ganze Sache eigentlich egal sein.

Was mich an der Sache stört, ist die Arroganz, welche die UCI und AC (nur beispielhaft für den aktuellen Fall) beim Verarschen der Fans, Zuschauer, Sponsoren... an den Tag legen. Ein falsches Stück Fleisch, wahrscheinlich war es vakuumverpackt, daher auch die Weichmacheranteile im Blut...

Sollten die jetzt auch einen Deal mit einer 3-Monatssprerre machen, ist die Restmenge der Glaubwürdigkeit noch um einige Nullen nach der Komma geringer als der Clenbuterol Wert von AC.

Gruß Thomas
 
AW: Positive Dopingprobe von Contador bei Tour de France

Dazu muss man wissen wie Clenbuterol funktioniert...

Der Punkt ist doch, mit welcher Menge eine Substanz wirksam ist, und ist man sich auch drüber einig, dass die Menge von AC nicht leistungssteigernd wirksam war, sondern nur einen sehr kleinen Bruchteil der benötigten Menge darstellt.

Die erste Aussage ist richtig!

Bei der zweiten Aussage liegst du falsch!

Dieses Medikament in erster Linie dazu dient, Asthma zu behandeln. Dieser Gebrauch würde auch im Wettkampf Sinn machen, da es die Sauerstoffaufnahme über einen längeren Zeitraum (14h Wirkdauer) erhöht. Die immer wieder genannte muskelaufbauende (anabole) „Nebenwirkung“ des Medikamentes bei einer zehnfachen Überdosierung macht dagegen im Wettkampf keinen Sinn. Währe aufgrund der Wirkungen auf das Herz für einen extremen Ausdauersportler auch lebensgefährlich (auch im Training).
 
AW: Positive Dopingprobe von Contador bei Tour de France

Der größte Effekt von Clebuturol ist eine Nebenwirkung;)
Die Sauerstoffaufnahme steht nicht im Vordergrund, sondern die antikatabole Wirkung! Der Muskel ermüdet nicht so schnell;) Und unter diesem Aspekt macht ein Singleshot Clenbuturol schon einen gewissen Sinn!
 
AW: Positive Dopingprobe von Contador bei Tour de France

Vorweg: das sind wertvolle Daten, die du da lieferst, denn das konnte ich bislang nicht einordnen. Gibt es dafür auch Belege?

Wo hast den den Fantasiewert her?

Diese "Fantasiewerte" wurden 2009 in Portugal gemessen...

EDIT: Jetzt hab ich es auch gesehen, dort sind die Angaben pro Liter, aber dann immer noch ordentlich viel!


Bei der zweiten Aussage liegst du falsch!

Dieses Medikament in erster Linie dazu dient, Asthma zu behandeln. Dieser Gebrauch würde auch im Wettkampf Sinn machen, da es die Sauerstoffaufnahme über einen längeren Zeitraum (14h Wirkdauer) erhöht. Die immer wieder genannte muskelaufbauende (anabole) „Nebenwirkung“ des Medikamentes bei einer zehnfachen Überdosierung macht dagegen im Wettkampf keinen Sinn. Währe aufgrund der Wirkungen auf das Herz für einen extremen Ausdauersportler auch lebensgefährlich (auch im Training).

Die Fachleute sprachen bei AC von der etwa 180fachen Menge, die benötigt sei um leistungssteigernd zu wirken?! :ka:
 
AW: Positive Dopingprobe von Contador bei Tour de France

Ich möchte den Fokus erneut auf die Kälbermastmafia richten.
HIER sind die Schuldigen zu suchen. AC hat sicher niemanden betrogen, sein Ehrenwort ist unantastbar.
 
AW: Positive Dopingprobe von Contador bei Tour de France

Deine Rechtschreibung war aber auch schon besser. Früher hast Du jedoch keine Emoticons benutzt.

Unter dem Druck der Straße (also des Forums) und seiner linguistischen Kapazität darf man schon mal den geraden strengen Weg, sagen wir, etwas kreativ benutzen. Der Anteil derer, die mich nun verstehen, scheint dadurch größer geworden zu sein.

Jetzt aber wieder ontopic, mit leckerem Kalbfleisch, Weichmachern und blutiger Heldenverehrung sowie dem Hinweis auf die begleitende Signaturaktion! :)

EE
 
AW: Positive Dopingprobe von Contador bei Tour de France

Ich möchte den Fokus erneut auf die Kälbermastmafia richten.

Ja, und in dem Zuge rehabilitieren wir auch Katrin Krabbe vollumfänglich!:D
Die hat sicher auch nur ein paar Kalbsschnitzel zu viel gegessen...

Contador hat die Bluttransfusionen sicher nur bekommen, um sein vom Fleischgenuß verunreinigtes Blut zu säubern! Er wollte sich mit den unabsichtlich zugeführten Substanzen keinen unlauteren Vorteil verschaffen und hat sich der Fairness wegen, einfach das zufällig vorhandene Eigenblut verabreichen lassen.
 
AW: Positive Dopingprobe von Contador bei Tour de France

Ich habe mich noch einmal in die Presseerklärung Alberto Contadors eingelesen und war tief berührt von seinem unerschütterlichen Vertrauen in die Wahrheitsfindung.

Ich habe mich daher entschlossen, die Signaturaktion mit dem Kernsatz dieser Pressekonferenz zu bereichern.
Ich bitte um Beachtung und Nachahmung, denn wir alle sollten in das Contadorsche Credo einfallen und den Zweiflern lautstark entgegenrufen.

"Ich vertraue auf die UCI und die Wada."
 
AW: Positive Dopingprobe von Contador bei Tour de France

"Ich vertraue auf die UCI und die Wada."

:D :D :D :D :D :daumen:
 
AW: Positive Dopingprobe von Contador bei Tour de France

Dopen die Profis jetzt mit verseuchtem Rinderfleisch? ...Da ist doch ein Rinderzüchter aus Italien im Feld Unterwegs... Oder züchter der Esel? :eek: :D
 
AW: Positive Dopingprobe von Contador bei Tour de France

Gedenkmünze zur TdF 2010

attachment.php
 

Anhänge

  • IN_UCI_WE_TRUST.JPG
    IN_UCI_WE_TRUST.JPG
    24 KB · Aufrufe: 325
AW: Positive Dopingprobe von Contador bei Tour de France

Lieber Jens, was ist an dem Druck der Straße (also des Forums) so verwerflich und beleidigend? Druck kann ja sogar angenehm :) und nützlich sein. Man denke an den Druck auf den Stäbchen, den Blutdruck und den Druck in der Kanülle, den Buchdruck, den Reifendruck, ....
Man sollte trotz Profiradsport nicht immer alles verengt sehen.

EE

Schwester Edith meint noch: Also kein Grund sich der Signaturaktion zu verweigern! 43000 Mitmacher allein aus dem Forum hier werden den Radsport wieder auf die Sprünge helfen.
 
AW: Positive Dopingprobe von Contador bei Tour de France

Die erste Aussage ist richtig!

Bei der zweiten Aussage liegst du falsch!

Dieses Medikament in erster Linie dazu dient, Asthma zu behandeln. Dieser Gebrauch würde auch im Wettkampf Sinn machen, da es die Sauerstoffaufnahme über einen längeren Zeitraum (14h Wirkdauer) erhöht. Die immer wieder genannte muskelaufbauende (anabole) „Nebenwirkung“ des Medikamentes bei einer zehnfachen Überdosierung macht dagegen im Wettkampf keinen Sinn. Währe aufgrund der Wirkungen auf das Herz für einen extremen Ausdauersportler auch lebensgefährlich (auch im Training).

Die Sauerstoffaufnahme ist beim Radsport beim Gesunden aber durch das Blut limitiert, nicht durch die Sauerstoffaufnahme in den Bronchien. Von daher bringt das Mittel nur was, wenn man tatsächlich ein Problem mit einer Vereingung der Bronchien hat (ich habe Asthma, ich weiß, wovon ich spreche).
Dieser Fall ist doch pervers. Nicht dass ich behaupte, AC habe überhaupt nicht gedopt, aber ganz sicher nicht mit Clenbuterol, das ist doch absurd. Alle Fakten sprechen dagegen. Und die lückenlosen Kontrollen werden ihm in diesem Fall vermutlich sogar helfen, seine Unschuld zu beweisen. Bei der winzigen Menge ist die Erklärung mit den Lebensmitteln doch plausibel, zumal es als Mastmittel eingesetzt wird. Bei den heutigen Umweltbelastungen und Zusatzstoffen in fast allen industriell verarbeiteten Lebensmitteln haben wir Spuren von allem möglichen in unserem Organismus, dagegen können wir gar nichts tun. Nur weil die Messmethodik so ultra-genau ist, dies nachzuweisen, gleich eine Sperre?? :ka:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück