• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Luxusproblem: Specialized Tarmac Eigenaufbau oder Canyon Ultimate CF 8.0?

  • Ersteller Ersteller IGNITE
  • Erstellt am Erstellt am
I

IGNITE

Moin!:)


Mich würden mal Eure Meinungen, Erfahrungen oder vielleicht sogar Vergleiche der beiden Räder interessieren. Ich möchte mir im Laufe dieser Woche ein Rennrad zulegen und diese beiden haben sich für mich als Favoriten heraus kristallisiert.

Zum Eigenaufbau des Tarmac:

Tarmac Comp 2010 Rahmen (56er)
LRS: Campagnolo Zonda
Reifen: Conti GP 4000 S
Gruppe: neue Ultegra oder SRAM Force 2010
Sattel: Specialized Toupe 143
Lenker: mal schauen... die üblichen Verdächtigen

Da dürfte ich ungefähr bei 2600 - 2700 Euro liegen.

Das Canyon gibts derzeit für 2499 Euro mit Tour de France Paket?

Was würdet ihr nehmen?

Danke und Grüße
 
AW: Luxusproblem: Specialized Tarmac Eigenaufbau oder Canyon Ultimate CF 8.0?

Ich würd mir den Spaß des Selbstbauens nicht entgehen lassen. (Deswegen würd ich auch die Zondas nicht nehmen, schöne Räder, aber vonne Stange :)) Der Tarmac ist sicherlich gegenüber dem Canyon mindestens konkurrenzfähig, spätestens im evtl. Wiederverkauf deutlich überlegen.
Selbstaufbau dürfte auf der Beschaffungsseite nicht bis nächste Woche komplett sein, aber das ist bei Canyon ja auch saisonabhängig. Und beim Selbstaufbau kannst Du flexibel reagieren.
Du hast recht, ein Luxusproblem.
 
AW: Luxusproblem: Specialized Tarmac Eigenaufbau oder Canyon Ultimate CF 8.0?

Hi whitewater!

Danke für dein Posting! Ehrlich gesagt tendiere ich auch mehr zum Specialized und dem Eigenaufbau. Ist noch ein Stück individueller und das finde ich ganz gut! ;) Auch das der Händler umme Ecke ist spricht dafür!

Was würdest du denn in Sachen LRS empfehlen? Lieber selbst zusammenstellen?

Wenn ja, welchen? Budget habe ich mir bis 400 Euro gesetzt... Stabil und steif genug sollte er sein (bin 184 cm und wiege 92 kg, aber Muskeln versteht sich :D).
 
AW: Luxusproblem: Specialized Tarmac Eigenaufbau oder Canyon Ultimate CF 8.0?

Wenn ich mir sowas zutrauen würde, würd ich auch selber aufbauen.
Das ist dann wirklich DEIN Rad, das von DIR persönlich zusammengeschraubt wurde.
 
AW: Luxusproblem: Specialized Tarmac Eigenaufbau oder Canyon Ultimate CF 8.0?

Bekomme ich irgendwie hin! Mein Kumpel hat zudem ne eigene Werkstatt und das passende Werkzeug!:)
 
AW: Luxusproblem: Specialized Tarmac Eigenaufbau oder Canyon Ultimate CF 8.0?

Hi bene!

Ersterer gefällt mir schon mal ganz gut! Hügi Naben sind immer sehr nett! :daumen:
 
AW: Luxusproblem: Specialized Tarmac Eigenaufbau oder Canyon Ultimate CF 8.0?

Ich würde mir das Rad hinsichtlich seiner Eigenschaften auswählen und die sind nunmal rechtverschieden:

Sitzposition (Reach/ Steuerrohrlänge) und Fahrcharakteristika (wendig vs. neutral/träge) unterscheiden sich zwischen diesen beiden Modellen schon sehr stark. Ich habe alle meine Räder (Canyon u.a.) immer individuell aufgebaut, damit ich meinen individuellen Bedürfnissen und Wünschen (Kurbellänge, Schaltgruppe, Vorbau, Lenker, Laufräder etc.) Rechnung tragen konnte.

Wenn Dir die Fahreigenschaften egal sind, und Du Dich lieber dem Rad als das Rad an Dich anpassen möchtest - dann ist hier im Thread eigentlich schon alles gesagt worden.
 
AW: Luxusproblem: Specialized Tarmac Eigenaufbau oder Canyon Ultimate CF 8.0?

Hallo emka!

Danke für deinen Beitrag! An dich als Canyonfahrer: würdest du das Canyon als wendiger im Vergleich zum Tarmac bezeichnen? Ich habe das Tarmac in 56 und 58 probegefahren. Die Rahmengröße beeinflußte das Fahrverhalten schon immens!

Ich tendiere meistens dazu den kleineren Rahmen zu nehmen. Meine Daten: 184cm, 86cm Schrittlänge!

Canyon empfiehlt Größe 56. Würde ich auch nehmen.

Hast du den direkten Vergleich zwischen Tarmac und Ultimate CF? Wäre ja cool!
 
AW: Luxusproblem: Specialized Tarmac Eigenaufbau oder Canyon Ultimate CF 8.0?

Also ich persönlich finde den Tarmac-Rahmen ja (bis auf die Zugverlegung) sehr gut. Gefällt mir auch optisch. Das Fahrverhalten ist auch sportlich-neutral, soweit ich das beurteilen kann. Den Komfort eines Roubaix kann aber weder das Tarmac noch das Canyon CF bieten.
Ich werde mir vermutlich auch ein Tarmac Comp holen, jedoch fertig zusammengestellt in der 105er Compact Version.

Gruss,
Chris
 
AW: Luxusproblem: Specialized Tarmac Eigenaufbau oder Canyon Ultimate CF 8.0?

Uiuiui, Du willst mit den Körperdaten einen 56er Rahmen Canyon fahren? Erscheint mir doch sehr "gedrungen" zu sein. Im direkten Vergleich würde ich das Tarmaq (zumindest in RH 58) als deutlich wenDiger bezeichnen. Das ist eine Sache des Geschmacks. Was dem Einen beim um die Kurve fahren besser gefällt, macht den Anderen bei schnellen Passabfahrten ein unsicheres Gefühl.

Das Tarmac (besonders als S-Works, in schwarz) ist sicher ein sehr schönes Rad, allerdings (Achtung subjektiv) tatsächlich nur bis RH 56. Bei größeren Rahmen sieht der Rahmen - insbesondere die Wäscheleine total Panne aus. Ich alter Sack käme mit der Sitzpostion nicht zurecht. Das denke ich, ist hier auch die Kernfrage.
 
AW: Luxusproblem: Specialized Tarmac Eigenaufbau oder Canyon Ultimate CF 8.0?

Hmm.. Ich glaube dann muss ich beide Tarmac Rahmen noch mal probefahren! Bei dem 56er Rahmen hatte ich einfach das bessere Gefühl, allerdings bin ich beide Rahmen auch nur je 10 Minuten gefahren.. Vielleicht muss ich den 58er noch mal genau unter die Lupe nehmen. Der wirkte schon irgendwie sehr behäbig. Hatte das Gefühl wenn ich zum sprinten aus dem Sattel gehe, muss ich VIEL mehr Masse bewegen und der Vortrieb war irgendwie zäher...

Bin aber auch gerade schon am überlegen ob ich nicht doch noch ein wenig warte... Die 2011er Modelle kommen ja bald!:confused:
 
AW: Luxusproblem: Specialized Tarmac Eigenaufbau oder Canyon Ultimate CF 8.0?

Wenn Du noch gar kein Rad hast, ist es natürlich blöd zu warten, die Saison geht schließlich noch ne Weile. Auf der anderen Seite waren zumindest beim S-Works die schönen Farben bereits seit Monaten ausverkauft.

Der Händler müsste schon ein sehr günstiges Angebot machen, da ja in spätestens 5 Wochen die neuen Modelle vorgestellt werden. Wobei man zumindest die Canyon-Räder erfahrungsgemäß vor April 2011 kaum erhalten wird.

Daß sich beim Tarmac soviel ändern wird, glaube ich allerding nicht. Vermutlich ein wenig Farbtuning, möglicherweise auch ne Preiserhöhung als Reaktion auf den Eurokurs. Bei Canyon rechne ich allerdings mit ner ganzen Menge Neuigkeiten (neuer Aerorahmen). Aber was weiß die Glasskugel schon..?.;)
 
AW: Luxusproblem: Specialized Tarmac Eigenaufbau oder Canyon Ultimate CF 8.0?

Hi whitewater!

Was würdest du denn in Sachen LRS empfehlen? Lieber selbst zusammenstellen?

Wenn ja, welchen? Budget habe ich mir bis 400 Euro gesetzt... Stabil und steif genug sollte er sein (bin 184 cm und wiege 92 kg, aber Muskeln versteht sich :D).

Mein nächster wird diese Felgen http://cnc-bike.de/product_info.php...=6767&osCsid=5b87a590e206e7aa9cc9fabbf6b4fb7f in 24/28 CN-MAC 424 (die "billige CX-Ray") und wahrscheinlich Novatec Naben haben. Bei dem Budget würde ich vielleicht mit den Naben eine Schublade höher gehen, da Du Shimano oder SRAM fahren willst, vielleicht DA?
Ob das was taugt, kann ich Dir hinterher sagen, aber die Kombi kommt nicht von ungefähr.
Diese (wahrscheinlich) Felge verarbeitet dieser Kollege hier in 16 bzw. 18/20, da sollte ich deutlich Reserve (da wird wohl ein wenig für das Können draufgehen :D) haben.
Aber hier gilt, wie auch für das Rad selber zusammenstellen, ich mach das, weils mir Spaß macht.
 
AW: Luxusproblem: Specialized Tarmac Eigenaufbau oder Canyon Ultimate CF 8.0?

Also ich hab mir heute Nachmittag eine Tarmac Comp.Frameset bestellt. Aufgebaut wird es aber im Conceptstore. Mit Ultegra, und CustomLaufrädern.
Wollte eigentlich den andren Rahmen, ist aber ausverkauft.
lt. Aussage meines Händlers ändert sich 2011 beim Tarmac außer den Farben und Preiserhöhung nichts gravierendes.
Bekomme das Bike schon am WE ... hoffentlich.
Rahmengröße bei dir macht mich auch stutzig... wurde ja vermessen und mir wurde beim Specialized ein 54er (Sattelrohrlänge 51) empfohlen. Beim Trek war mir das 52 lieber als das 54er. Hab ich aber nur kurz gefahren.
Das Tarmac hab ich wetterbedingt auch nur am So eine kurze 50km Runde bewegt und heute noch mal 25... also mir hat es gut gepaßt. Bin nur 167cm mit Schrittlänge 80,4.
Kein Kreuzweh, gar nix.. nur die Hände a bisserl.. ist halt noch ungewohnt.
Aber ich bevorzuge irgendwie immer die größeren Rahmen kommt mir vor... ;-) Und am Vorbau ist durch die Spacer noch Luft nach unten... also mehr Sattelüberhöhung wär noch drin.
Versenderbike kam für mich nicht in Frage (obwohl die preislich schon klasse sind) da mir als Rennrad-Einsteigerin der Vorteil einer ausgiebigen Probefahrt und guter Beratung mit Vermessung einfach wichtig war. Und die Optik natürlich :D
 
AW: Luxusproblem: Specialized Tarmac Eigenaufbau oder Canyon Ultimate CF 8.0?

@whitewater:

Danke, guter Link! Ich werde mich mal ein wenig durchklicken und schauen was da so zusammen passt. Obwohl mir die Zondas immer noch gut gefallen....:rolleyes: Aber erstmal schauen was es für nen Rahmen gibt! Hab gerade mal bei Storck rumgezappt! Auch nicht schlecht!:D

@emka:

ich tippe auch auf ein geändertes Rahmenkonzept. Die letzten Jahre hat sich ja zumindest von der Konzeption nicht viel geändert, muss aber auch nicht: "never change a winning team" oder so ähnlich. Ich schätze zudem, dass fast alle Züge innenverlegt sein werden (wie bei den MTBs von Canyon 2010 passiert). Was ich nicht nur vorteilhaft finde...

@rennsemme:

Danke für die Info! Welchen Rahmen wolltest du denn dann kaufen? Den Roubaix? Das wäre allerdings wirklich ein Unterschied. Allein was die Überhöhung und die Sitzposition angeht.
Grundsätzlich gefallen mir die geslopten Geometrien ganz gut, beim Roubaix z.b. wäre es mir doch zu extrem.
 
AW: Luxusproblem: Specialized Tarmac Eigenaufbau oder Canyon Ultimate CF 8.0?

Nein den Tarmac für 1.800 ...Weil da ist das Unterrohr (heißt das so) weiß und mehr rot ist auch drin... :D rein optisch... Frau halt.... :o
Das Roubaix hatte ich eigentlich anvisiert, fand aber die Rahmen echt nicht schön und war dann nach der Tarmac Testfahrt überrascht wie komfortabel das doch zu fahren ist. Hätte auch gern das fertige Tarmac Expert genommen... weil rot... :D gibts aber in meiner Größe nicht mehr :heul:
 
AW: Luxusproblem: Specialized Tarmac Eigenaufbau oder Canyon Ultimate CF 8.0?

Ok, das erklärt vieles! :D Zum Glück findest du keine rosa Blümchen auf den Rahmen schön! Das spricht für dich! ;)

Das Tarmac fand ich auf jeden Fall sehr komfortabel, bzw. sportlich komfortabel! Ansonsten kann ich dir als Einsteigerin nur raten die Spacer des Gabelschaftes "erstmal" drin zu lassen (wenn du denn welche hast) damit sich deine Handgelenke, Rücken und Popometer erstmal an die gebückte Haltung gewöhnen. Dann nach und nach absenken oder gleich köpfen!

Das du vermessen wurdest ist schon mal sehr gut. Sitzknochenabstand, Kurbelarmlänge, Vorbaulänge usw. hat dein Dealer bestimmt auch drauf geachtet? Kann einem leicht den Spaß verhageln wenn man sich dem Fahrrad anpassen möchte und nicht umgekehrt, so wie emka oben schrieb!

Ich wünsch dir auf jeden Fall Viel Spaß mit dem Rädtken!;)
 
AW: Luxusproblem: Specialized Tarmac Eigenaufbau oder Canyon Ultimate CF 8.0?

@Ignite: Dankeschön! Ach, mir hätte auch ein pinkes gefallen *grins* Blümchen muß nicht sein! Fahre z.B. auch pinke MX Klamotten ;-)
Jepp, Spacer sind noch drin und werden evt. mal rausgenommen. Momentan sitz ich noch nicht sehr gebückt.
Vorbaulänge wurde angepaßt, Kurbelarmlänge haben wir nicht gesprochen.. Hmmm. Aber wird er schon richtig machen. Sitzknochenabstand haben wir nicht geschaut, bin da eher unempfindlich.. evtl. weil gut gepolstert. Beim Testrad war der gleiche Sattel wie auf meinem Stumpi nur breiter... sehr angenehm! Auf den kann ich immer noch zurückgreifen.
Hoffe nur nicht daß es zwischen den einzelnen Rahmen 10r / 8r dann (für mich) spürbare Unterschiede gibt....glaub aber nicht.
 
AW: Luxusproblem: Specialized Tarmac Eigenaufbau oder Canyon Ultimate CF 8.0?

Also ich fahre seit 2 Wochen einen Tarmac S-Works SL3 Rahmen in Red und bin mehr als begeistert.

http://www.specialized.com/ch/de/bc/SBCBkModel.jsp?spid=45875&eid=4350&menuItemId=9395

Sehr wendig, steif und vortriebsstark - dennoch gute Dämpfung. Habe beim Händler 1800.-EUR gezahlt - nicht zuviel wie ich finde. Einen 2009er gibts bestimmt noch günstiger.
 
Zurück