• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennradtreff Hannover

AW: Rennradtreff Hannover

Wenn ich bei Google "Bergzeitfahren Bierweg) eingebe, erscheint als vierter schon das inoffizielle Bergzeitfahren an der Marienburg...:D

Zum Bierweg habe ich das gefunden:
"Der Bierweg führt an der NE -Seite des Deister entlang (ab Wennigser Mark). Das sind ca. 3 km bei 270 HM (bis Kammweg), durchschnittlich etwas mehr als 9 %. Bis zum Sendemast noch ca. 600 m mehr und 30 HM drauf, macht dann im Schnitt ca. 8.3 - 8.4 % Steigung. Die steilsten Rampen haben dabei vielleicht 12-14 % Steigung."

Heiner, vielen Dank, daß du uns "mitgenommen" hast.
Und ich werde deinen Tipp beherzigen und auf den roten Bullen die Kompaktkurbel schrauben lassen. Die Einbrüche heute haben mir zu denken gegeben!

Aber hoch müssen wir da auf jeden Fall nochmal!

Schade nur, daß jetzt heute keiner von uns ne Nienstedter Zeit gefahren hat...
 
AW: Rennradtreff Hannover

Man war das ein Anstieg...

Bin schön fettich und schlürfe jetzt ein alkfreies Störtebeker Hefe:bier:

Freue mich auf die nächste Runde mit Euch :daumen:

Gruß
Hotch
 
AW: Rennradtreff Hannover

Wenn ich bei Google "Bergzeitfahren Bierweg) eingebe, erscheint als vierter schon das inoffizielle Bergzeitfahren an der Marienburg...:D

Zum Bierweg habe ich das gefunden:
"Der Bierweg führt an der NE -Seite des Deister entlang (ab Wennigser Mark). Das sind ca. 3 km bei 270 HM (bis Kammweg), durchschnittlich etwas mehr als 9 %. Bis zum Sendemast noch ca. 600 m mehr und 30 HM drauf, macht dann im Schnitt ca. 8.3 - 8.4 % Steigung. Die steilsten Rampen haben dabei vielleicht 12-14 % Steigung."

Heiner, vielen Dank, daß du uns "mitgenommen" hast.
Und ich werde deinen Tipp beherzigen und auf den roten Bullen die Kompaktkurbel schrauben lassen. Die Einbrüche heute haben mir zu denken gegeben!

Aber hoch müssen wir da auf jeden Fall nochmal!

Schade nur, daß jetzt heute keiner von uns ne Nienstedter Zeit gefahren hat...

wir hätten ja von oben stoppen können :D
der nienstedter steht morgen auch noch da!
 
AW: Rennradtreff Hannover

Eine Anmerkung noch: Auf dem Streckenzettel der Hinweis "An die Verkehrsregeln halten", äh ja, aber warum wird denn in Burgstemmen (ich glaub das war hier) die Strecke über eine Straße, welche für Fußgäng sowie Radfahrer gesperrt ist geführt...
Ich glaube, das was in Gronau, kann mich aber auch täuschen. Das war echt blöd. Erst dachten wir, wir wären falsch und dann haben uns die Autofahrer fast von der Straße geputzt - wozu auch Abstand halten, wenn die Radaffen hier eh nicht fahren dürfen!? :mad:

Ich war erst um neun da und damit wahrscheinlich fast der letzte (früher aufstehen ging nicht). Das war schon ein wenig blöd. Zum Glück waren wir doch noch zu dritt und dann zu fünft, alleine wäre es schon öde gewesen.
Der letzte Kontrollpunkt war entweder schon abgebaut oder wir haben was verpasst. Auch im Ziel kam ich mir vor als ob wir schon störten, es war schon fast alles abgebaut und mit Ach und Krach gab es noch eine Bratwurst. Insgesamt war es aber eine schöne erste RTF. :)

Leider habe ich, obwohl ich schon fast sieben Jahre unverändert auf demselben Rad sitze, (vor zwei Wochen zum ersten mal) Knieprobleme bekommen - gerade auch am Lauensteiner Berg, das war doof - und werde nun wohl noch mal meine Sitzposition überprüfen müssen. :( Sattel hatte ich schon etwas hoch und Schuh etwas zurück gemacht, wahrscheinlich kommt das Knie noch zu weit nach vorn.
 
AW: Rennradtreff Hannover

@eMBe

Wie intensiv hast du den bisher trainert? Ich hatte ja auch am Anfang des Jahres Probleme mit meinem linken Knie, MRT brachte eine Reizung zum Vorschein, welche wohl durch Übertraining entstanden ist.
 
AW: Rennradtreff Hannover

Wir sind heute übrigens einen großen Teil der 60er-Velo-Runde abgefahren, da kann ich meinen Kollegen ja beruhigen, daß das insegsamt eher flach zu Wege geht (außer dem Gehrdener "Berg").
 
AW: Rennradtreff Hannover

N'Abend,

wie sieht's morgen aus? Hausrunde, oder watt??

@TXU065: 13:00 oder 13:30 Müllingen an der Bushaltestelle?

Grüße, Poki
 
AW: Rennradtreff Hannover

Ich bin eher für 13:30 Uhr und dann laaaaangsam! :D

Vielleicht hat auch der Pommel Zeit, war da nicht was mit Urlaub?
 
AW: Rennradtreff Hannover

okay, halten wir fest

13:30 !

und meine Beine danken es, wenn's nicht allzu schnell wird;-)
 
AW: Rennradtreff Hannover

Wie ist das Turnier ausgegangen, darf man gratulieren?

die 2 Runden am Sa waren nicht so gut, heute war ich zufrieden. Bei den Besten bin ich eh nicht dabei, da ist der Abstand so wie beim RR wenn ich mit Dir oder Proxi fahre:D, aber 16. von 35 ist ok.
 
AW: Rennradtreff Hannover

Ich bin eher für 13:30 Uhr und dann laaaaangsam! :D

Vielleicht hat auch der Pommel Zeit, war da nicht was mit Urlaub?

Neee, dass wird nichts komme vor 07:00 Uhr nicht ins Bett und nach 2x12 Std. schaff ich das nicht um 13:30 Uhr.

Werde erst am Nachmittag od. Abend noch 2 Hausrunden drehen...je nachdem wie ich mich fühle.....

War nämlich ganz schön viel los in den Nächten.....

Gruß
Markus
 
AW: Rennradtreff Hannover

Wir - der Klops, mein Bruder und ich - werden morgen gegen 8-8:15 an der Kaffeekanne oder irgendwo in dessen Nähe aufschlagen. Falls mein Bruder nicht - wie immer - verschläft... :rolleyes:

verschlafen hatte ich trotzdem :o aber ich war da !

Ihr wart dann nur ziemlich schnell weg!
Und ich erstmal alleine unterwegs und mit meinen kleinen Kilometerstand von *hust*90km*hust* wollte ich natürlich nur die kleine Runde drehen.
Am Ende wurde es dann DANK Nike doch die 80er ;) Plus 5 hin und 5 zurück habe ich meinen Kilometer stand an einem Tag mal eben verpdoppelt :D
 
AW: Rennradtreff Hannover

@krazyrockers

Die Nike äußerte sich gestern Abend etwas anders...:D
(nee, nur Spaß!)


Habe gerade Antwort von Rose bekommen, die Kurbel wird von Zweifach auf Kompakt geändert. :)
 
AW: Rennradtreff Hannover

Hallo,

falls sich einer von Euch bei der nächsten Runde wundert, warum die Auto's so bunt sind...

Eine Information des BMVBS

INFORMATIONSAUSGABE - STRASSENVERKEHRSAMT - JUNI 2010

In Deutschland hat sich die Qualität der Pkw- und Lkw-Fahrer deutlich verschlechtert. Aus diesem Grund hat das Straßenverkehrsamt ein neues System eingeführt um die schlechten Fahrer zu identifizieren.

Mit sofortiger Wirkung werden allen Fahrern, die sich im Straßenverkehr schlecht benehmen -unter anderem durch plötzliches Anhalten, zu dichtem Auffahren, Überholen an gefährlichen Stellen, Abbiegen ohne zu blinken, Drehen auf Hauptstraßen und rechts überholen- Fahnen ausgehändigt. Sie sind rot, mit einem schwarzen Streifen oben und einem gelben Streifen unten. Dadurch sind sie für andere Verkehrsteilnehmer als unfähige Autofahrer zu identifizieren.

Diese Fahnen werden an der Autotür befestigt und müssen für alle anderen Verkehrsteilnehmer gut sichtbar sein.

Die Fahrer, die eine besonders schwache Leistung gezeigt haben, müssen je eine Fahne auf beiden Seiten ihres Autos befestigen, um auf ihre fehlende Fahrkunst und ihren Mangel an Intelligenz aufmerksam zu machen.

:D
 
Zurück