• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wartung Freilauf, alte Shimano Nabe 1983circa

Pulmoll

---
Registriert
21 Januar 2010
Beiträge
233
Reaktionspunkte
18
Hallo habe folgendes Problem, ich wollte an meinem Koga Miyata Roadflyer den Freilauf warten.

Nun habe ich die Achsen draußen, leider habe ich aber keinen passenden Abzieher für die Kassette.

Es ist eine Shimano Nabe.

Komischerweise ist die Befestigung ähnlich wie bei Suntour.

2 Nuten, also das Werkzeug sollte 2 Nasen haben.

Vielleicht kann mir jemand einen Tip geben.

Das rote Fett in den Naben, war schon recht trocken geworden.
Der Freilauf und der Rest sollten auch mal gewartet werden.
 
AW: Wartung Freilauf, alte Shimano Nabe 1983circa

Hallo habe folgendes Problem, ich wollte an meinem Koga Miyata Roadflyer den Freilauf warten.

Nun habe ich die Achsen draußen, leider habe ich aber keinen passenden Abzieher für die Kassette.

Es ist eine Shimano Nabe.

Komischerweise ist die Befestigung ähnlich wie bei Suntour.

2 Nuten, also das Werkzeug sollte 2 Nasen haben.

Vielleicht kann mir jemand einen Tip geben.

Das wird ein Schraubkranz sein. Die werden heutzutage gemeinhin komplett gewechselt, allerdings sind kaum noch rennradtaugliche Übersetzungen erhältlich.
Wenn keine einzelnen Ritzel verschlissen sind und du den Freilaufmechanismus des Schraubkranzes unbedingt schmieren möchtest, kannst du höchstwahrscheinlich den Schraubkranz auch zerlegen ohne ihn von der Nabe zu demontieren. Hierzu ein beliebiges Ritzel mit einer Kettenpeitsche festhalten und mit einer zweiten Kettenpeitsche das äußere Ritzel entgegen den Uhrzeigersinn lösen.
Schraubkranzabzieher mit zwei Nocken sind kürzlich wieder bei CNC aufgetaucht.
 
AW: Wartung Freilauf, alte Shimano Nabe 1983circa

TL-FH 40 benötige ich wohl hierfür-.

freebod.gif


Die Achse sieht bei mir so aus.
 
AW: Wartung Freilauf, alte Shimano Nabe 1983circa

TL-FH 40 benötige ich wohl hierfür-.

freebod.gif


Die Achse sieht bei mir so aus.

TL-FH 40 ist schon seit Ewigkeiten vom Markt verschwunden. Die noch existierenden Exemplare werden nur noch an gute Freunde verliehen und außerdem ist das Werkzeug nur dafür geeignet, einen alten Dura-Ace Freilauf zu de-/montieren.
Oder anders gesagt: Ich glaube eigentlich nicht, daß du wirklich das Werkzeug brauchst. Stell doch einfach einmal ein paar (möglichst gute) Originalbilder deines Freilaufs ein, damit man einmal sieht, womit wir es hier zu tun haben.
 
AW: Wartung Freilauf, alte Shimano Nabe 1983circa

Ich habe mir mal ein Flachstahl geschliffen das genau in die Nute passt. Das Flachstahl klemme ich einfach in einen dicken Schraubstock, stecke das Rad drauf und kann den Freilauf ohne große Probleme lösen. Achte nur drauf dass der Flachstahl nicht zu weich ist.
Geht natürlich nur bei eingespeichtem Rad und montierten Freilauf. Hast du den Freilauf schon von der Nabe? Wie du ihn insgesamt abkriegst weißt du, oder? Rechts auf dem Bild ist eine Hülsenmutter in die ein 12er oder 14er Imbus passt. Damit ist der gesamte Freilauf auf die Nabe geschraubt.

Aber besser wäre wenn du uns ein paar Bilder zeigst, nicht das wir hier aneinander vorbei reden ;-)
 
AW: Wartung Freilauf, alte Shimano Nabe 1983circa

Hier habe ich ein Foto des Verdächtigen:o

Leider gab es eben ein Unglück, mein Hund ist gegen das an der Wand gelehnte Hinterrad gelaufen :(

Das Rad fiel direkt auf die Kassette:mad:


Habe mal alles überprüft, scheint nichts verbogen zu sein.
Axial - Spiel, ist gefühlt unter einem Millimeter .
 

Anhänge

  • Shimano-Koga-83.jpg
    Shimano-Koga-83.jpg
    59 KB · Aufrufe: 496
  • Kranz.jpg
    Kranz.jpg
    57,6 KB · Aufrufe: 704
  • Shimano-VIA-Nabe.jpg
    Shimano-VIA-Nabe.jpg
    58,8 KB · Aufrufe: 558
AW: Wartung Freilauf, alte Shimano Nabe 1983circa

Das ist UG-Kassette.

Mach dir den Stress nicht, schraub die Kassette runter, den Freilauf ab und nimm nen frischen von ebay, da tauchen immer wieder komplette Naben FH6207 oder ähnlich auf.

Jader
 
AW: Wartung Freilauf, alte Shimano Nabe 1983circa

Ok, Danke.
Ich dachte schon, dass wäre selten.
Ich bin etwas grün hinter den Fahrrad Schrauber Ohren.
Komme aus dem Bereich Youngtimer, Motorrad und kenne leider noch nicht alle Systeme und Bezeichnungen.

Zum Tretlager, Steuersatz und Bremsen sowie Sattelstütze habe ich anbei noch ein paar Fragen.


Das Tretlager wollte ich auch warten.
Ich habe einen FAG Schlüssel und die aktuellen Shimano abzieher, welchen Abzieher benötige ich hierfür `?
Evtl. passender Messingstab und vorsichtig mitdem Hammer lösen?


Der Steuersatz ist leider oxidiert, mir wurde nun ein Alu Steuersatz Shimano 600 aus dem Baujahr 89 angeboten.
Ich weiß nicht ob ich das Rad besser so lasse? Orginalzustand.?


Die Bremsen, Shimano Tourney, haben kaum Bremswirkung, evtl sind die Klötze zu hart.
Zuege sind sicher auch trocken, alles recht schwergängig.


Die Sattelstütze steht etwas über MAX und paßt so von der Körpergröße.
Hinten an der Nut ist der Sattel aber noch im Fleisch.
Trotzdem längere Stütze kaufen?
Evtl. auch einen anderen Sattel, der höher baut?

danke im vorraus.
 

Anhänge

  • Custom2.jpg
    Custom2.jpg
    56,8 KB · Aufrufe: 195
  • Tourney--Shimano.jpg
    Tourney--Shimano.jpg
    55,8 KB · Aufrufe: 199
  • Sattelrohr1.jpg
    Sattelrohr1.jpg
    61,2 KB · Aufrufe: 195
  • Sattelrohr2.jpg
    Sattelrohr2.jpg
    58,4 KB · Aufrufe: 211
  • LAger.jpg
    LAger.jpg
    58,5 KB · Aufrufe: 248
AW: Wartung Freilauf, alte Shimano Nabe 1983circa

Ich würde allerdings empfehlen, den Freilauf eher doch zu warten, denn

1. ist es soo ein Stress dann auch wieder nicht und

2. wird es für diese Nabe, denke ich, schwierig werden, einen passenden Freilauf zu ergattern, da in diesem Fall der Freilauf nicht aufgeschraubt sondern aufgepresst ist. Sie ist also noch aus der Frühzeit der UG Freilaufnaben.

In jedem Fall würde ich mir an deiner Stelle sofort den passenden Freilaufabzieher besorgen. Du brauchst nämlich einen TL-FH 30 der eigentlich auch nicht mehr zu bekommen war, von dem allerdings gerade jetzt Restbestände bei CNC (noch dazu recht günstig) aufgetaucht sind.

Falls du den Freilauf neu abschmieren möchtest, solltest du dir vorher die 'winterizing freehubs' Seite zu Gemüte führen.

Ein paar Tipps noch beim Öffnen des Freilaufs:

1. Lösen des Teils mit den zwei Nuten im Uhrzeigersinn.

2. Im Freilauf laufen ca. 50 kleine Kügelchen. Vor dem Abziehen des Gehäuses also am Besten eine Plastikschale unterstellen, damit die nicht verloren gehen.

3. Zum Öffnen muss der Freilauf nicht abgenommen werden, ist sogar einfacher, wenn er am Laufrad bleibt. Aber das wurde auch schon erwähnt.
 
AW: Wartung Freilauf, alte Shimano Nabe 1983circa

...1. Lösen des Teils mit den zwei Nuten im Uhrzeigersinn...

Verzeihung, aber das es muß heißen gegen den Uhrzeigersinn.

Mit dem TL-FH 40 kann man wohl die meisten, wenn nicht gar alle Shimano-Freilaufkörper zerlegen. Das ist ja das Gute daran - wenn man eines hat. ;)

Viele Grüße
Franz
 
AW: Wartung Freilauf, alte Shimano Nabe 1983circa

Also der TL-FH 40 ist nicht mehr zu haben?

Dann muss ich mir wohl den TL-FH 30 kaufen.
 
AW: Wartung Freilauf, alte Shimano Nabe 1983circa

Verzeihung, aber das es muß heißen gegen den Uhrzeigersinn.

Hallo Franz,

es geht mir hier um dieses Teil, das innen die Freilauf- und außen die Radlagerkugellaufbahnen hat und mit dem der äußere Freilaufkörper verschraubt ist.
Und das habe ich bisher immer durch Drehen im Uhrzeigersinn gelöst.

Mit dem TL-FH 40 kann man wohl die meisten, wenn nicht gar alle Shimano-Freilaufkörper zerlegen. Das ist ja das Gute daran - wenn man eines hat. ;)

Sorry, da hatte ich das TL-FH 10 im Sinn und fälschlicherweise als 40 bezeichnet.
 
AW: Wartung Freilauf, alte Shimano Nabe 1983circa

:daumen::daumen:

Habt Ihr vielleicht noch einen Ratschlag zu den anderen Fragen?

Steuersatz
Tretlager
Sattelstütze
Bremse? Tips für Klötze?
 
AW: Wartung Freilauf, alte Shimano Nabe 1983circa

...es geht mir hier um dieses Teil, das innen die Freilauf- und außen die Radlagerkugellaufbahnen hat und mit dem der äußere Freilaufkörper verschraubt ist.
Und das habe ich bisher immer durch Drehen im Uhrzeigersinn gelöst...

Jetzt hast du mich erwischt, denn ich hab nicht nachgedacht und "im Uhrzeigersinn" mit normalem Rechtsgewinde gleichgesetzt. Du hast aber selbstverständlich recht, denn das beschriebene Teil - die Freilauflagerschale - hat ein Linksgewinde und wird demzufolge im Uhrzeigersinn auf- und gegen den Uhrzeigersinn zugeschraubt.

Mea culpa, mea maxima culpa.

Schönen Abend
Franz

P.S. @Pulmoll: Man braucht nicht unbedingt ein TL-FH40. Ein zurechtgeflextes Winkeleisen tut's ebenso, nur auf die Staubschutzkappe mußt du achten, denn wenn du die auch nur leicht verbiegst, kannst du sie wegwerfen und, da man sie nicht als Ersatzteil bekommt, hat man zunächst ein Problem und schlechte Karten.

Ich kann mich zwar gerade nicht erinnern, für was das TL-FH30 gut ist, aber ich kann mich erinnern, daß es nicht dazu geeignet ist, das TL-FH40 zu ersetzen.
 
AW: Wartung Freilauf, alte Shimano Nabe 1983circa

Ich kann mich zwar gerade nicht erinnern, für was das TL-FH30 gut ist, aber ich kann mich erinnern, daß es nicht dazu geeignet ist, das TL-FH40 zu ersetzen.

TL-FH 30 ist der Abzieher für den Freilauf bei den ersten aufgepressten UG-Freiläufen.
Der kann den TL-FH 40 natürlich nicht ersetzen, ist aber bei der gezeigten Nabe nötig, um den Freilauf abzunehmen. Wenn das einmal nötig werden sollte, ist es eben gut, ihn zu haben.
 
AW: Wartung Freilauf, alte Shimano Nabe 1983circa

:bier: Danke !!

Vielleicht noch jemand Tips zu.

Nerv Nerv :o:idee:

Steuersatz
Tretlager
Sattelstütze
Bremse? Tips für Klötze?
 
AW: Wartung Freilauf, alte Shimano Nabe 1983circa

Hallo Pullmoll,

das Foto gibt's nicht total gut her, aber ich denke, zur Demontage der Kurbel mußt du die eingesteckte oder eingeschraubte Kappe abschrauben oder sonst wie herausoperieren. Danach kannst du vermutlich ganz normal eine Sicherungsschraube entfernen und mit dem Otto-Normal-Kurbelabzieher die Kurbelarme abnehmen.

Wenn die Lagerflächen des eingebauten Steuersatzes noch gut sind, kannst du ihn belassen, es sei denn, dir gefällt der neue besser und du weißt, wie ein Steuersatz gewechselt wird.

Wenn dir der Originalzustand deines Rads nicht gar so wichtig ist, kannst du sogar moderne Dual-Pivot-Bremskörper montieren. Du mußt nur darauf achten, daß die Länge der Bremsschenkel für dein Rad passend ist. Ich vermute, du brauchst Bremskörper mit langen Schenkeln. Soweit ich weiß, gibt's welche von Shimano.

Viele Grüße
Franz
 
AW: Wartung Freilauf, alte Shimano Nabe 1983circa

Hm, ich weiß ja nicht wie wichtig es ist bei solch einem Rad den Orginalzustand zu erhalten.

Ich möchte damit überwiegend fahren, es sollte aber ein Oldie bleiben, der nicht verbastelt wurde.

Beim wechsel des Steuerkopfes würde mir jemand helfen.
 
Zurück