• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hercules Ventimiglia: defekte Kurbel

lacroix

Neuer Benutzer
Registriert
10 Mai 2010
Beiträge
26
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ichhabe mir letztes Jahr ein Hercules Ventimiglia gekauft und habe nun folgendes Problem:

Bei jeder Umdrehung der Pedale schleift das innere Kettenblatt vorne am Rahmen. Das ist einerseits sicher nicht gut für das rad und andererseits stört es beim Fahren ziemlich. Bei genauerem Hinsehen habe ich festgestellt, dass die Kurbel (? oder das Teil, an dem die Pedale befestigt sind) einen Riss hat und auch die beiden Kettenblätter verbogen sind (laufen nicht mehr rund).

img6896l.jpg

risss.jpg

img6916y.jpg

img6913r.jpg

img6915e.jpg

img6912n.jpg


Da ich von Rennrädern leider (noch) nicht viel Ahnung habe, würde ich gerne von euch wissen welche Teile ich ersetzten und auf was ich dabei achten muss. Ich würde mich freuen wenn ihr mir weiterhelfen könntet.

Mfg,
Marc

p.s. Bevor das Problem mit der Kurbel aufgetreten ist, war ich mal bei einem Fahrradladen und habe mich nach einem stabileren Laufradsatz erkundigt, denn ich fahre oft auf Feldwegen. Der Verkäufer meinte aber, für diese alten Räder gebe es keine neuen Laufräder mehr, und wenn überhaupt, müsste ich meinen Rahmen aufdehnen, um ein neues Laufrad montieren zu können.
Was meint ihr dazu?
Mir ist klar, dass mein Rad nicht viel Wert hat, aber außer dem obengenannten Problem ist es in einem guten Zustand und es gefällt mir.
 
AW: Hercules Ventimiglia: defekte Kurbel

Kurbeln gibt es noch, musst nur mal die alte runtermachen und die Länge der Tretlagerwelle messen.
Bei den Rädern ist es auch nicht weiter tragisch. Es stimmt zwar, dass neue Räder ein etwas breiteres Einbaumaß haben (die sind fette 4 mm breiter), aber man kann zum Einen den Rahmen aufweiten (ist ja Stahl, da passiert nix) oder zum Anderen eine alte gute Nabe nehmen und die einspeichen lassen in eine neue gute Felge einspeichen. Natürlich kann man auch einfach so ein neues Rad in den Hinterbau hineinwürgen, den Hinterbau kann man von Hand aufdehnen, nur ist dann halt die Radmontage etwas fummeliger. Es funktioniert aber meistens.
Dein Werkstattmeister ist also wohl ein fauler Hund, denn wenn er dir wirklich helfen und dabei noch einen Auftrag an Land ziehen wollte, dann hätte er dir einen Kostenvoranschlag gemacht.
 
AW: Hercules Ventimiglia: defekte Kurbel

Danke für die Antwort!
Wie kann ich die kurbel abmontieren? brauche ich dafür spezielles werkzeug?
und von wo nach wo muss ich dann genau messen?
hab mal nach sachs rival 6000 (steht auf der kurbel) gegoogelt und herausgefunden dass die Länge der Tretlagerwelle wohl 170 mm beträgt. kann das sein?
und wenn ja, muss ich beim kauf einer neuen kurbel nur darauf achten?
 
AW: Hercules Ventimiglia: defekte Kurbel

Moin,

die 170 mm beziehen sich auf die Kurbelarmlänge...

Also auf das Teil, an dem die Pedale dran sind. Die Länge, auch mal Breite genannt, des Tret- bzw. Innenlagerwelle kannst Du erst messen, wenn Du die Kurbel mit einem speziellen Abzieher von der Wellen entfernt hast. Das Wissen um diese wird aber schnell akademisch, wenn Du Dich "On the top of the bay" legst und Dir eine "neue" Rival aus Bucht fischst, wenn eine vorbeischwimmt... ;)

Bei den Laufrädern würde ich mir nicht soviele Gedanken machen. Nachzentrieren lassen und zukünftig immer für ordentlich Luft in den Reifen sorgen und immer cshön locker im Sattel sitzen. Dann brauchst Du Dir auch keine Sorgen machen, wenn es über Waldwege geht...

abgelängte Grüße

Martin
 
AW: Hercules Ventimiglia: defekte Kurbel

170 ist die Kurbelarmlänge, die ist auch wichtig, hat aber mit der Tretlagerbreite nix zu tun;)

So sieht der Abzieher dann aus:


Kostet dich rund 10 Ocken und wird eigtl. immer gebraucht...


Was hat denn der Händler nun genau falsch gemacht? Hat doch alles richtig gesagt..
 
AW: Hercules Ventimiglia: defekte Kurbel

Du brauchst zumindest eine neue Kurbel; eventuell auch ein dazu passendes Innenlager, wenn die alte Achse nicht zur neuen Kurbel passen sollte.
Kurbeln werden hier ja auch immer wieder mal bei "Biete" angeboten.
Auch gebrauchte Laufradsätze werden hier immer mal wieder angeboten.
Alte 6/7-fach Naben haben ein Achsmaß von 126 Millimetern. Auch solche Naben sind gebraucht erhältlich. Gegebenenfalls in der Bucht.
Solltest nur darauf achten, daß Du noch passende Zahnkränze bekommst.
Wenn Du noch nicht viel Erfahrung hast, solltest Du Dir einen GUTEN Händler suchen oder einen erfahrenen Bekannten.
Um den von Dir beschriebenen Händler würde ich einen großen Bogen machen....
 
AW: Hercules Ventimiglia: defekte Kurbel

Genau selbiges Rad hat mein Vater vom ersten Westgeld gekauft.

Waren so knapp 1000Mark damals.

Das Rad steht jetzt noch bei ihm und nur die Reifen sind mal gewechselt worden.
Original waren da 19mm Conti drauf, die haben halb so viel Material wie Ultremos.

An deiner Stelle würde ich auch versuchen so eine Rivalkurbel zu besorgen um den schönen Originalzustand zu erhalten.

Zu den Rädern kann ich nur sagen das wenn die ordentlich gebaut sind damit auch Tom Boonen 65km über Kopfsteinpflaster fahren könnte.
32/36 Loch Klassisch sind bei einigemasen stabiler Felge unkaputtbar.


Cu Danni
 
AW: Hercules Ventimiglia: defekte Kurbel

glückwunsch zu deinem ventimiglia !
ich hab letztes jahr eines eher aus mitleid beim trödler mitgenommen. mittlerweile habe ich einige gute km abgeradelt & das sicher nicht aus mitleid, auch nicht aus not. ist ein schönes rad.
ist jetzt natürlich erstmal mist mit dem riß in deiner kurbel. ich weiß nicht wie häufig diese angeboten werden, mir konnte auch erst hier irgendwann geholfen werden als ich das gewinde der zugschraube am umwerfer ruiniert hatte. es gibt jede menge huret in der bucht, aber nicht diese aludruckgußteile. wenn du das rad zum fahren brauchst, dann mach dir erstmal eine andere passende kurbel drauf, dann hast du zeit nach einer sachs-kurbel zu schauen.
die 7-fach laufräder bzw. kasetten sind kein problem. ich hab mir jetzt schon zwei solcher lrs aus der bucht gefischt die beide tadellos sind. wegen kasetten brauchst du dir keine sorgen machen. falls das irgendwann, auch nur eine änderung der übersetzung, akut wird, melde dich hier & es wird dir geholfen.
da mein ventimiglia mein "schlechtwetterrad" ist fahre ich die meiste zeit einen ambrosio/shimano 105 lrs mit conti gp4seasen in 25 mm. damit läßt es sich bevorzugt mit 6,5 bar in den schläuchen auch prima durch unbefestigte wege brettern. wie schon gesagt wurde, das rad schön locker laufen lassen & nicht zu langsam fahren. dann fliegt die fuhre ;-))
viel erfolg beim instandsetzen !

gruß
klaus
 
AW: Hercules Ventimiglia: defekte Kurbel

Hallo Marc
Ich habe eine Rival-Kurbel in gutem Zustand bei mir liegen, die ich mal in der Bucht für mein Hercules Alassio ersteigert, aber nie eingebaut habe. Wenn Du Interesse hast, sende mir einfach eine PN. Ich muss dann nur mal sehen, welche Kurbellänge und Kettenblätter die hat...
Herzliche Grüße,
Armin
 
AW: Hercules Ventimiglia: defekte Kurbel

Hallo!

Ich danke euch herzlich für all die Antworten, mit soviel Hilfe habe ich gar nicht gerechnet. schön, dass sich hier soviele um einen neuling wie mich kümmern!

also ich war heute beim Radladen und habe mir einen Abzieher zugelegt. Die rechte kurbel (mit den Kettenblättern dran) konnte ich auch ohne weiteres entfernen. allerdings bereitet mir die linke kurbel probleme, da sie sich nicht lösen will. muss ich links irgendetwas beachten? habe nämlich schon massiv kraft angewendet und das ding will nicht ab.

zur tretlagerbreite: ich glaube ich habe nun verstanden, was damit gemeint ist: einfach die breite des teiles des fahrrades, welches das innenlager aufnimmt, richtig? diese breite wäre dann 68 mm.

Wie ihr schon richtig geahnt habt, brauche ich das rad und kann daher nicht auf diie sachs kurbel warten (werde aber wenn sich die gelegenheit versuchen eine zu ersteigern, da ich finde, dass sie sehr gut zum rad passt). was für kurbeln könnt ihr mir empfehlen, neu oder gebraucht, aber nicht zu teuer?

Mfg,
Marc
 
AW: Hercules Ventimiglia: defekte Kurbel

hallo marc,

du hast aber schon bemerkt, daß dir armin ein post oberhalb eine (sachs) rival kurbel angeboten hat ? in dem falle könntest du auch die linke kurbel erst mal da belassen wo sie jetzt nicht runter will (von hinten versuchen kriechöl in die achsaufnahme zu sprühen & abwarten) und nur die kettenblattseite tauschen.

gruß
klaus
 
AW: Hercules Ventimiglia: defekte Kurbel

Hallo Klaus,

ja habe ich gesehen und hab ihm auch schon eine pn geschickt. meine frage war auch mehr als alternative gedacht, falls die Kurbel von Armin nicht passen sollte. Ich kanns doch gar nicht mehr abwarten bis mein ventimiglia wieder einsatzbereit ist;)

die linke kurbel habe ich nun auch herunterbekommen. wie kann ich das innenlager entfernen? ich würde es gerne mal inspizieren, aber da sind auf beiden seiten (plastik-)"verschlüsse" dran.

weißt du, ob es das ventimiglia eigentlich außer in unseren beiden farbvarianten noch in anderen farbkombinationen oder varianten gab?

mfg,
Marc

p.s. stimmt meine Annahme zur Tretlagerbreite, die ich oben geschildert habe? und wenn ja auf was muss ich generell beim kauf einer kurbel achten, außer auf kurbelarmlänge und tretlagerbreite?
 
AW: Hercules Ventimiglia: defekte Kurbel

Soviel ich weiß, gab es die Ventimiglia nur in diesen 2 Farbvarianten.
Die Tretlagerbreite ist richtig, 68 mm für BSC-Norm. Für die Entfernung der Plastikschalen braucht man ein Spezialwerkzeug. Aber das brauchst du nicht, denn das ist ein wartunxfreies Patronenlager, da kannst du sowieso nix dran machen.
Viel interessanter bei Tretlagern ist aber die Länge der Tretlagerwelle, also dem Stahlteil, wo die Kurbeln draufsitzen. Die kriegt man nur raus, wenn man die Kurbeln ab hat. Wenn du aber sowieso eine passende Rival-Kurbel bekommst, dann passt die schon.
Dann gibt es noch ein wichtiges Element beim Tretlager: die 4kantnorm. Es gibt deren 2: die internationale (ISO) und die japanische (JIS). Bei Bauteilen bis etwa Mitte 90er kann man ganz gut anhand der Herkunft beurteilen, nach welcher Norm sie hergestellt sind: europäische Tretlager und Kurbeln hatten normalerweise ISO-Norm und japanische JIS. In letzter Zeit setzt sich JIS aber immer mehr durch und auch europäische Hersteller bieten 4kante mit diesem Standard an.
 
AW: Hercules Ventimiglia: defekte Kurbel

hallo marc,

ich meine, es wurde auch schon mal eines in einer anderen farbe gezeigt, unifarbern ? das hat sicher etwas variert über den produktionszeitraum. siehe auch: bei deinem lackierte gabel mit schriftzug - bei mir verchromt unlackiert. unterschiedliche laufweite bei "hercules" am unterrohr. du scheinst andere bremshebel zu haben, schwarz ? modolo/rival ? ich fahre noch den orginal lazer-sattel, der sw-weiß-verlaufs lenkerband habe ich getauscht.
wegen decals hatte ich mal bei hercules nachgefragt, gibts nicht mehr. mein steuerrohrlogo und 'ventimiglia' sind in auflösung.
welche laufräder sind bei dir verbaut und welche reifen sind das ?
meines hatte im original schmale rigida-felgen mit conti supersport 20mm weißwand. ob sie original sind weiß ich nicht, sie taugen aber noch.
überhaupt findet man wenig bis nichts im web über das ventimiglia.

gruß
klaus
 
AW: Hercules Ventimiglia: defekte Kurbel

stimmt, bis auf die verchromte bzw. eben lackierte Gabel vorne sind mir diese kleinen unterschiede noch gar nicht aufgefallen. der originale Sattel zu meinem Ventimiglia wäre eigentlich rosa/weiß, der war aber leider nicht mehr dabei und ich habe bisher auch keinen finden können.
meine felgen sind von Mavic (MA2) und die Reifen von Continental (20-622 (700 x 20C) Super Sport). die weißwand reifen gefallen mir sehr gut zu den alten rädern.
schade, dass es im internet so wenig über das Ventimiglia zu lesen gibt...
 
AW: Hercules Ventimiglia: defekte Kurbel

hallo marc,
ein kollege hier erwähnte mal er habe ein ventimiglia in schwarz. leider ohne bild. im web findet man meist nur abgelaufene verkaufsangebote, ebenfalls ohne bilder.
anfangs der 90er war man bei hercules auf dem "verlaufstrip" ;-) in meinem album siehst du noch das originallenkerband auf einem bild. von schwarz nach weiß wechselnd. es war etwas plastikhaft, nicht so schön zum griefen und hatte diverse unschöne macken. ich habs getauscht. den sattel werd ich irgendwann wohl auch noch tauschen. später kamen dann die designs mit den streifen im unterrohr.
die schmalen conti supersport waren dann wohl die standardbereifung. sie laufen (immer noch ) sehr schön, bisher hab ich immer gut 9 bar rein. jetzt habe ich meist ambrosio durex superelite mit den conti 4seasons drauf, die allesfresser bereifung fürs 'schlechtwetterrad'.
gruß
klaus
 
Ventimiglia schwarz

Das Ventimiglia gab es tatsächlich auch in schwarz. Ich habe ein solches vor ca. 1 Jahr in Originalzustand und nahezu ungefahren für wenig Geld erstanden. Wenn ich mich recht erinnere scheint es etwas älter als die hier gezeigten zu sein, zudem hat es einen Reynolds 501 Rohrsatz. Es steht leider etwas tiefer im Keller, bei Gelegenheit werde ich aber Bilder machen und sie hier reinstellen...
 
AW: Ventimiglia schwarz

Das Ventimiglia gab es tatsächlich auch in schwarz. Ich habe ein solches vor ca. 1 Jahr in Originalzustand und nahezu ungefahren für wenig Geld erstanden. Wenn ich mich recht erinnere scheint es etwas älter als die hier gezeigten zu sein, zudem hat es einen Reynolds 501 Rohrsatz. Es steht leider etwas tiefer im Keller, bei Gelegenheit werde ich aber Bilder machen und sie hier reinstellen...

au ja gerne zeigen & überhaupt da hinten heraus holen und fahren ;-)
meines hat einen mannesmann 25cromo4 rohrsatz, bei marcs sehe ich zwar keinen aufkleber, dürfte aber wohl dito sein.

gruß
klaus
 
AW: Hercules Ventimiglia: defekte Kurbel

Ein Hercules aus Reynolds? Das klingt aber sehr unwahrscheinlich! Da müssen jetzt aber Bilder her!
 
AW: Hercules Ventimiglia: defekte Kurbel

ich habe meines bei Ebay ersteigert und laut Verkäufer war es so gut wie neu, da er es nur wenige kilometer gefahren hat. dafür spricht auch, dass sich keinerlei lackschäden finden lassen (oder besser gesagt ließen;)). das malheur mit der Kurbel ist wahrscheinlich mir selbst passiert. ich habe es zuerst gar nicht damit in verbindung gebracht, aber irgendwann kam mir dann, dass der riss in der kurbel wahrscheinlich von einem "aufsetzer" stammt, als ich mal in einer kurve mit dem pedal am boden hängen geblieben bin.

@sebi: wäre super wenn du bei gelegenheit ein paar bilder posten könntest. bin gespannt;)

@klaus
ich kann leider nicht sagen, was für ein rohrsatz bei mir verbaut wurde, da ich keinen aufkleber finden kann. es wird wohl auch der von mannesmann sein.
ich habe mich bisher noch nicht getraut 9 bar in die alten reifen zu pumpen, da sie ziemlich spröde aussehen...was wäre denn so ein normaler reifendruck für solche reifen?
und von welcher marke ist der originalsattel?

mfg,
Marc
 
Zurück