• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ergopower Ersatzteile?

sempliciotto

Neuer Benutzer
Registriert
9 März 2010
Beiträge
12
Reaktionspunkte
0
Hallo...
...ich habe einen Satz Record Ergopower (8fach, die mit dem spitzen Höcker), bei dem die Federn für den Rasterring des rechten Hebels gebrochen sind. Die Ersatzteilbezeichnung ist EC-RE109. Die sind im aktuellen Ersatzteilkatalog nicht zu finden. Allerdings sehen die Federn in den Lenkerendhebeln (SL-RE009, aus: 2010 Ersatzteil- und Werkzeugkatalog - Teil B) auf der Explosionszeichnung genauso aus. Kann mir jemand sagen, ob die wirklich kompatibel sind?
Im Voraus vielen Dank,
sempliciotto
 
AW: Ergopower Ersatzteile?

Hallo sempliciotto,

zu den Federn der Lenkerendhebeln kann ich dir leider nichts sagen, allerdings würde ich, falls nicht sowieso all diese Federn passen, vermuten, daß die Federn der Ergopower bis 2008 (EC-RE209 für rechts, EC-RE210 für links) eher passen. Es ist eine Weile her, daß ich solch alte 8fache Ergos geöffnet habe, aber ich bin eigentlich trotzdem recht sicher, daß die Federn identisch mit denen der 10fachen Nicht-Escape-Ergos sind. Das einzige Problem, an das ich mich erinnern kann, gab's bei einem wirklich sehr alten Ergo - mit einem Griffkörper aus Metall, ich vermute daher allererste Generation -, bei dem, wenn man die regulären 10fachen Ergos als "Normalfall" nimmt, links und rechts vertauscht war.

Viele Grüße
Franz
 
AW: Ergopower Ersatzteile?

Hallo...
...ich habe einen Satz Record Ergopower (8fach, die mit dem spitzen Höcker), bei dem die Federn für den Rasterring des rechten Hebels gebrochen sind. Die Ersatzteilbezeichnung ist EC-RE109. Die sind im aktuellen Ersatzteilkatalog nicht zu finden. Allerdings sehen die Federn in den Lenkerendhebeln (SL-RE009, aus: 2010 Ersatzteil- und Werkzeugkatalog - Teil B) auf der Explosionszeichnung genauso aus. Kann mir jemand sagen, ob die wirklich kompatibel sind?
Im Voraus vielen Dank,
sempliciotto

Hallo,

falls du nicht fündig wirst kannst du dich bei mir melden. Ich habe noch ein Paar ausgelutschte Ergos plus ein Paar absolut einwandfreie, die ich abtreten könnte.

Gruss, Lukas
 
AW: Ergopower Ersatzteile?

Hi,
schließ mich grad mal an:

Foglende Umbaufragen:

Kann ich alte 8fach Veloce Ergos auf 10fach umbauen?

Für die "aktuellen" 10fach Ergos gibts ja Umbausätze auf 8fach.

Was gibt es da zu beachten?(z.B. nur betimmte ERGOs möglich?)
Wo gibt es die Umbausätze im Web?
Kann ich vieleicht aus der Rasterung eines alten 8fach mir das selbst Umbauen?

VG
Jens
 
AW: Ergopower Ersatzteile?

Herr Sörgel vom SMI-Radsport ist 1. gut sortiert und hat 2. Ahnung vom Ergo-Innenleben. Falls ihr auf der Seite nicht die passenden Teile findet, einfach mal eine nette Mail mit präziser Problemschilderung schicken, dann wird ecuh mit Rat u. Ersatzteilen geholfen.
 
AW: Ergopower Ersatzteile?

@Don Vito: Einen Umbausatz, um aus 8fachen Ergos 10fache zu machen, wird vermutlich sogar Herr Sörgel, den ich nicht nur als Fachmann sehr schätze, nicht anbieten können, aber ich kann, sobald ich in der Arbeit bin und einen Blick in die Campa-PDFs habe werfen können, dazu wahrscheinlich etwas sagen, denn vor einem guten halben Jahr haben ein anderes Forumsmitglied und ich einen 8fachen Veloce-Ergo auf 10fach umgebaut.

@Jens: Eigentlich kann man so ein Umbau nicht durchführen, jedenfalls nicht mit Originalteilen von Campagnolo, aber für einen richtigen Bastler sind solche Hindernisse nur Ansporn. ;)

Bis nachher also
Franz
 
AW: Ergopower Ersatzteile?

Ist klar dass es "von der Stange" keinen Umbausatz gibt. Aber SMI bietet u.a. auch auf 10-fach umgerüstete 11er Ergos an, daher denke ich stehen die Chancen gut, dass er auch für das "8-auf-10-Problem" einen Rat weiß. Das Problem Griffkörper hast du ja erwähnt, die Spitzhöckermodelle sind m.E. im Inneren etwas anders geformt, ist aber bestimmt auch lösbar.
 
AW: Ergopower Ersatzteile?

Nein, das geht wirklich so nicht, denn die einzige Möglichkeit, aus einem 8fachen Veloce-Ergo einen 10fachen zu machen, besteht darin, die komplette Mechanik eines 10fachen Rundhöcker-Ergos ind den Griffkörper eines 9fachen(!) Veloce*(!)-Spitzhöcker-Ergos umzubauen. Dummerweise scheitert der Zusammenbau dann aber trotzdem, denn die Achse ist zu kurz. Abhilfe kann man nur mit einer selbst hergestellten Achse schaffen (vorsicht, die hat einen Innensechkant).

Sollte für diese Umbauaktion aber kein Griffkörper eines 9fachen Veloce-Spitzhöcker-Ergos zur Verfügung stehen - bei Campa sind diese Griffkörper laut Herrn Sörgel leider ausverkauft -, dann kann man nur einen gewissen Teil der Mechanik umbauen um muß auf die abschließende Spiralfeder verzichten. Das klappt zwar auch, muß jedoch seine Funktionstüchtigkeit erst noch im Dauerbetrieb unter Beweis stellen.

Eine Möglichkeit sehe ich noch darin, den Griffkörper eines 8fach-Ergos so auszufeilen, auszuschmelzen oder was auch immer, daß das Teil EC-RE111 doch in den Griffkörper paßt, wodurch besagte Spiralfeder doch wieder eingehängt werden könnte.

Ich habe einige Wochen diesbezüglich recherchiert und etliche Ergos auseinandergenommen, um zu sehen, ob's vielleicht doch eine reguläre Ersatzteillösung gibt, doch am Ende hat ist leider nichts anderes herausgekommen.

Viele Grüße
Franz

* Eventuell bzw. vermutlich wäre auch der Athana-Griffkörper (andere sicher nicht) aus der gleiche Zeit passend, doch das konnte ich nicht mit eigenen Augen überprüfen.
 
AW: Ergopower Ersatzteile?

Herr Sörgel vom SMI-Radsport ist 1. gut sortiert und hat 2. Ahnung vom Ergo-Innenleben. Falls ihr auf der Seite nicht die passenden Teile findet, einfach mal eine nette Mail mit präziser Problemschilderung schicken, dann wird ecuh mit Rat u. Ersatzteilen geholfen.

...wobei ich trotz des zuvor Geschriebenen diese Aussauge nicht in Frage stelle, sondern im Gegenteil explizit bekräftige.

Viele Grüße
Franz
 
AW: Ergopower Ersatzteile?

Nein, das geht wirklich so nicht, ...
Puha, da bist du ja richtig tief in das Thema eingestiegen!

Man müsste die netten Campa-Leute befragen, die damals für Ulle die custom-made Lösungen gebastelt haben, denn der fuhr ja sogar 2003 noch mit auf 10-fach umgebauten Spitzhöckern durch die Gegend.
 
AW: Ergopower Ersatzteile?

Ulle bzw. seine 10fachen 2003er Spitzhöcker-Ergos waren exakt der Anlaß für den Umbau, den wir im letzten Jahr gemacht haben. Der Aufwand hält sich so lange ín Grenzen, wie man man einen 9fachen Veloce-Griffkörper hat. Die Herstellung der Spezialachse - wir haben ein paar mehr machen lassen - hat, wenn ich mich recht erinnere, so 200 Euro gekostet, war, wenn man von den Kosten aber mal absieht, auch nicht besonders schwierig.

Die einzig wirklich entscheidende Frage: Lohnt sich der Aufwand? Denn man braucht die Spezialachse, die Innereien eines 10fach-Ergos und den Veloce-Griffkörper eines 9fachen Spitzhöcker-Ergos. Na ja, Spaß haben sowohl Forschung als auch Umbau gemacht.

Viele Grüße
Franz
 
AW: Ergopower Ersatzteile?

Die einzig wirklich entscheidende Frage: Lohnt sich der Aufwand? ...

Ich denke: Wenn man einen Narren an den Spitzhöckern gefressen hat, dann stellt sich die Frage gar nicht. Das ist so wie Lightweights kaufen: Rational kann man einen LR-Satz von ~2,8k€ nicht begründen, aber wenn man sie geil findet dann braucht man sich auch gar auf eine solch sachliche Ebene herunter begeben ... :D

Wann kommt der 11-fach Spitzhöcker? :p
 
AW: Ergopower Ersatzteile?

Ich denke: Wenn man einen Narren an den Spitzhöckern gefressen hat, dann stellt sich die Frage gar nicht. Das ist so wie Lightweights kaufen: Rational kann man einen LR-Satz von ~2,8k€ nicht begründen, aber wenn man sie geil findet dann braucht man sich auch gar auf eine solch sachliche Ebene herunter begeben ... :D

Wann kommt der 11-fach Spitzhöcker? :p

Warum frisst man denn einen Narren an den Spitzhöckern? Denkst du ich kann meine Spitzhöckerbestände mit der Zeit noch teuer verkaufen :rolleyes:
 
AW: Ergopower Ersatzteile?

wow...
...zuerst vielen Dank für die schnellen Antworten. Und vielen Dank Lukas für das Angebot mit den 'ausgelutschten' (Zitat) Ergos... kannst du das via Mail noch präzisieren?
Und noch eine Frage: gibt es noch Bezugsquellen für die EC-RE209?
Viele Grüße
Gianni (Sempliciotto)
 
AW: Ergopower Ersatzteile?

Hallo Gianni,

Campa-Ersatzteile gibt's zunächst in jedem Campa-Pro-Shop. Mein persönlicher Favorit darunter nicht nur für Campa-Teile würde bereits erwähnt, denn das ist SMI-Radsport (technisch versiert, gut sortiert, schnell und zuverlässig). Wie Don Vito schon geschrieben hat, kannst du dem Herrn Sörgel per E-Mail auch jederzeit nach dem richtigen Ersatzteil fragen.

Viele Grüße
Franz
 
AW: Ergopower Ersatzteile?

Alles klar...
...hier die Antworten:
JA, die Federn der Ergopower Schalthebel, die bis 2008 produziert wurden (EC-RE 209) passen auch in die alten Ergos, und
JA, man kann sie bei SMI bestellen.
Und nochmals: vielen Dank für die freundliche Unterstützung!

Gianni
 
Zurück