• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Joe Friel - Trainingsbibel

Anzeige

Re: Joe Friel - Trainingsbibel
AW: Joe Friel - Trainingsbibel

hi
hab heute morgen ein einzelzeitfahren nach dem prinzip von joe friel unternommen um anschliessend die trainingsbereiche zu bestimmen
nun hatte ich nach 10 km einen durchschnittspuls von 198 rpm das ergibt laut der trainingsbibel einen puls von 194 rpm an der schwelle
ausgerechnet ergibt das einen ausdauer bereich von 76% bis 81%
nun zu meiner frage
ich habe schon einige male gelesen das der ausdauerbereich zwischn 60-75% liegt
soll ich jetzt wirklich im bereich des ausgerechneten trainieren oder ist das zu hoch, villeicht liegt das ja auch nur daran dass ich so einen hohen maximalpuls (212) habe oder?

vielen dank für eure antworten
 
AW: Joe Friel - Trainingsbibel

Bei Friel liegt der Grundlagenbereich, also Zone 2 bei ihm, höher, als das was hier allgemein als GA1 bezeichnet wird.
 
AW: Joe Friel - Trainingsbibel

"jein", Zone 1 ist schon etwa GA 1, nur das er halt sagt, dass Zone 1/GA 1-Schrubben, außer bei Regeneration, nichts bringt. Deswegen setzt er bei der Grundlagenausdauer höher an. Unterschiedliche Philosophie.
 
AW: Joe Friel - Trainingsbibel

"jein", Zone 1 ist schon etwa GA 1, nur das er halt sagt, dass Zone 1/GA 1-Schrubben, außer bei Regeneration, nichts bringt. Deswegen setzt er bei der Grundlagenausdauer höher an. Unterschiedliche Philosophie.

Hi leute,

hab mir auch die neue Trainingsbibel gekauft und mich stört ebenfalls die Einteilung der Bereiche 1/2. Es ist ja jetzt schon nen erheblicher unterschied ob ich 4 stunden mit nem 130er oder nem 155er Puls fahre. Man könnte jetzt sagen das man halt bei kurzen Einheiten Bereich2 fährt und bei längeren Mehr Bereich 1. Aber die kürzeren Ausdauereinheiten sind vlt auch extra so kurz zum Regenerieren dann wäre das ja kontraproduktiv.

Gruß
Meister_racer
 
AW: Joe Friel - Trainingsbibel

Hi leute,

hab mir auch die neue Trainingsbibel gekauft und mich stört ebenfalls die Einteilung der Bereiche 1/2. Es ist ja jetzt schon nen erheblicher unterschied ob ich 4 stunden mit nem 130er oder nem 155er Puls fahre. Man könnte jetzt sagen das man halt bei kurzen Einheiten Bereich2 fährt und bei längeren Mehr Bereich 1. Aber die kürzeren Ausdauereinheiten sind vlt auch extra so kurz zum Regenerieren dann wäre das ja kontraproduktiv.

Gruß
Meister_racer

wie erwähnt mehrfach, sind das einfach Werte in denen man sich bewegen kann/darf. An guten Tagen eben am oberen (2) Bereich an Tagen wo man sich schlechter fühlt im oberen (1) Bereich. Ist doch klasse so. Mich hat es vor Friel immer angenervt wenn der GA Bereich zu eng definiert war und beim kleinsten Anstieg aus dem GA Bereich gefahren ist. Mit Friels 1-2 Bereich passiert das nicht mehr :)

Bei mir ist GA z.b. von 104-141. Super angenehm.

Außerdem bringen z.b. 5h im zu niedrigem Pulsbereich nichts.
 
AW: Joe Friel - Trainingsbibel

Sorry das ich die Diskussion störe:rolleyes:

Ich hab mir jetzt gefühlte 3 Stunden Threads über Trainigsbücher durchgelesen.:mad:

Ich suche ein Buch, mit dem ich mir mein Training selber zusammen stellen kann. Wo aber auch hilfreiche Tips über Verhalten in einem Rennen oder Tips zum Sprinten oder Ausreißversuche drin stehen.

Ich bin kein Profi sondern fahre gerne Jedermannrennen und möchte mich so halt bissl verbessern.

Könnt ihr mir irgendein Buch entfehlen?????
Danke schonmal
 
AW: Joe Friel - Trainingsbibel

Sorry das ich die Diskussion störe:rolleyes:

Ich hab mir jetzt gefühlte 3 Stunden Threads über Trainigsbücher durchgelesen.:mad:

Ich suche ein Buch, mit dem ich mir mein Training selber zusammen stellen kann. Wo aber auch hilfreiche Tips über Verhalten in einem Rennen oder Tips zum Sprinten oder Ausreißversuche drin stehen.

Ich bin kein Profi sondern fahre gerne Jedermannrennen und möchte mich so halt bissl verbessern.

Könnt ihr mir irgendein Buch entfehlen?????
Danke schonmal

Joe Friel - Trainingsbibel - deutsche Version -
Sehr gut beschrieben und seinen Trainingsplan kann man easy selbst zusammenstellen.

Du gibst vor wieviele jahresstunden du trainieren willst und Friel sagt was du an welchen Tagen und wielange trainieren sollst. Dabei kannst du ein Saisonsziel definieren oder einfach einen Tag wann du deine max. Leistungsfähigkeit erreichen magst.
 
AW: Joe Friel - Trainingsbibel

Sind in diesem Buch auch anderweitige Tips für Rennen drin???

Ich meine zum Beispiel wie verhalte ich mich bei Sprints, wann soll ich einen Ausreißversuch machen und solche Sachen halt.
Oder gibt es dafür ein anderes Buch???

Edit: Werd mir die Trainingsbibel kaufen! Kann mir trotzdem jemand Tips geben welches Buch ich mir kaufen soll, wo Tips und Tricks zum Rennen fahren drin stehen????
 
AW: Joe Friel - Trainingsbibel

Sind in diesem Buch auch anderweitige Tips für Rennen drin???

Ich meine zum Beispiel wie verhalte ich mich bei Sprints, wann soll ich einen Ausreißversuch machen und solche Sachen halt.
Oder gibt es dafür ein anderes Buch???

nö. Aber alles über das Training und wieso man was trainieren soll/muss ist beaschrieben. Damit man eben versteht was man tut.

Was du wissen willst, sind Erfahrungen die man durch regelmässig Rennen sammelt und vorallem kommt es ja auch auf deine Fitness an.Ausreißen ist ja kein Problem nur hält man es dann die restlichen km durch? Das kommt eben auf deine Fitness an und was du erreichen willst. Ist es eine Rundfahrt oder nur ein Tagesrennen wo du dich total auspowern kannst usw usw.
 
AW: Joe Friel - Trainingsbibel

Ich fahre wenn dann einzelne Rennen. Also 20, 30 oder 70km mehr nicht.

Gibt es denn kein Buch für allgemeine Tips, Verhalten im Rennen usw.
Keine Trainingsbibel sondern was interessantes zum Lesen eas auch hilfreich ist
 
AW: Joe Friel - Trainingsbibel

Ich fahre wenn dann einzelne Rennen. Also 20, 30 oder 70km mehr nicht.

Gibt es denn kein Buch für allgemeine Tips, Verhalten im Rennen usw.
Keine Trainingsbibel sondern was interessantes zum Lesen eas auch hilfreich ist

ich kenne keines.
such mal bei google nach Rennrad strategie.......Hab auf die schnelle nichts vielversprechendes gefunden.
 
AW: Joe Friel - Trainingsbibel

um die geeignete renntaktik herauszufinden braucht man einige zeit und erfahrung. außerdem hängt es stark von der strecke und deinen gegnern ab und von deinen fähigkeiten. das kann dir in keinem buch vermittelt werden.
fahr einfach viele rennen und mit der zeit bekommt man das gespühr für die richtige taktik. du kannst auch viel von starken gegnern lernen indem du sie im rennen beobachtest.
 
AW: Joe Friel - Trainingsbibel

Moin,

wie gestaltet ihr das Training bei 2 Saisonhöhepunkten?

Meine damit besonders die Zeit zwischen der ersten Wettkampfphase und Aufbau1?
Angenommen die beiden SP liegen 4 Monate auseinander

Fahrt ihr wieder Grundlagen?

Was macht ihr wenn zwischen der Höchstl. und der neuen A1 nur 3 Wochen liegen?

Fragende Grüße

Chris
 
AW: Joe Friel - Trainingsbibel

Bei 4 Monaten hast du doch eigentlich überhaupt gar kein Problem, du kannst ja quasi alles machen.:D Am einfachsten ist es mit Grundlagen 3 wieder einzusteigen dann Aufbau 1+2. Das ganze aber mit nur 2 Belastungswochen und 1 Regenerationswoche.
Falls der 2. Höhepunkt aber ein kurzes schnelles Rennen ist, brauchst du nicht unbedingt nochmal eine Grundlagenphase.

Bei 3 Wochen ist das ganze schon kritischer. Da ist es wichtig die Form über 4 Wochen hinweg irgendwie zu konservieren, dass dürfte für uns Hobbyfahrer die größte Herausforderung sein. Einen 2. Aufbau kann man in der kurzen Zeit meines Wissens nicht erreichen.

Dazu stand vor ein paar Wochen auch etwas in seinem Blog ;)
EDIT: Habe es gefunden
 
AW: Joe Friel - Trainingsbibel

Ich fahre wenn dann einzelne Rennen. Also 20, 30 oder 70km mehr nicht.

Gibt es denn kein Buch für allgemeine Tips, Verhalten im Rennen usw.
Keine Trainingsbibel sondern was interessantes zum Lesen eas auch hilfreich ist

Radsport - Training, Technik, Taktik von Henk Zorn

Hat zwar schon antiquarischen Wert und der Technik-Teil ist etwas für Nostalgiker und Keller/Dachbodenarchäologen. Ansonsten ist es lesenswert.
 
AW: Joe Friel - Trainingsbibel

Ich bin gerade an der Planung der nächsten Saison und lese aus diesem Grund gerade den Friel zum 2. mal.

Dabei ist mir etwas aufgefallen, was absolut nicht meinen Erfahrungen entspricht.
Es geht um die verschiedenen Anforderungsbereiche und die dazugehörigen Rennen auf Seite 97 und fortfolgende.

Zu Anforderungsbereich 2 (Betonung auf Kraft und Ausdauer) zählt er Zeitfahren von 15-30km Länge und Straßenrennen die kürzer sind als 3h.

Zu Anforderungsbereich 6 (Ausdauer und Anaerobe Ausdauer) zählt er längere Kriterien, Rundstreckenrennen und lange Straßenrennen.

Ich bin der Meinung, dass bei den Straßenrennen an denen ich bisher teilgenommen habe die Anforderungsbereiche genau andersherum waren.
Sprich, die kurzen Rennen passen exakt in den Bereich 6 und die längeren in den Bereich 2 (wobei auch da die anaerobe Ausdauer noch wichtig ist)

Bei den Zeitfahren und längeren Kriterien bin ich allerdings der gleichen Meinung wie Friel.
Habe ich einen Denkfehler, oder hat sich hier tatsächlich der Fehlerteufel eingeschlichen?

Für mich ist das nicht ganz unwichtig, da ich die anaerobe Ausdauer eigentlich zu meinen Begrenzern für kurze Straßenrennen zählen würde.
Laut Friel, wäre ich hier völlig falsch gewickelt.
 
AW: Joe Friel - Trainingsbibel

Du kannst dich ja mal fragen wie die Energiebereitstellungsform bei "Kraft" ist.
 
AW: Joe Friel - Trainingsbibel

Hallo Catti,

danke für deine Antwort, ich habe mich so lange nicht gemeldet, weil ich hoffte es kommt vielleicht noch mehr Input.

Eine große Kraft aufzubringen bedeutet sicherlich auch eine anaerobe Energiebereitstellung für den Körper. Aber eben deswegen wäre die anaerobe Ausdauer hier ja so wichtig, schließlich trete ich auch in einem 3stündigen Straßenrennen vielfach an nach den Kurven. Dazu kommen die ständigen Tempoverschärfungen und Ausreißversuche.
Das Problem ist ja nicht auf der Geraden mit 45 - 50 Sachen im Feld mitzurollen, die eigentliche Kunst fängt ja erst bei den Kurven und Hügeln an.
 
Zurück