• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Fragen zu Mondial Track Rahmen

Boramaniac

Mitglied
Registriert
7 März 2008
Beiträge
186
Reaktionspunkte
12
Hallo Freunde zeitgenössischer Fahrräder...

Endlich. Nach sooooooo langer Zeit. Wieviele Nächte habe ich in den Buchten vor der deutschen
Küste, in den englischen Gewässern und vor den Toren Amerikas getaucht und nun nach vielen
intensiven Tauchgängen habe ich ihn bekommmen. Er war in den unendlichen Tiefen der US-Bucht,
allerdings von einem hier heimischen Anbieter versenkt worden.

Was habe ich gesucht. Stunde um Stunde ist vergangen. Nächte wurden zu Tagen, Tage zu Nächten.
Und immer wieder sind welche aufgetaucht. Allerdings waren etliche zu groß, nur wenige zu klein.
Viele passten einfach nicht von der Optik, andere waren einfach nur aalglatt.

Aber ich wollte den Einen. Und dabei war mir sogar mittlerweile der Hersteller egal, er sollte einfach
nur schön und schlicht sein. Und nun habe ich ihn endlich bekommen. Er, der mein neues Projekt
endlich Realität werden läßt:

ein NOS (new old stock) gemuffter Mondial-Track-Rahmen aus den 80ern. Und vor allem gerade
Ausfallenden, schöne kurze Geometrie, sehr steiles Steuerrohr und endlich mal in einer für mich
fahrbaren Größe...

grenzenlose-freude-bild1.jpg-10441d1257110922


Ich denke, ich werde ihn evtl. als Singlespeed oder fixed Bike aufbauen. Nun werden einige
Stimmen laut: falscher Bereich...

Denen kann ich nur bedingt recht geben, denn ich würde ganz gerne was über den Rahmen,
dessen Herkunft, den Einsatzbereich und vor allem die Geometrie erfahren, da das Steuerrohr
schon recht steil zu sein scheint...

Was mir bis dato noch fehlt, ist ein schöner und vor allem bezahlbarer 1"Retro-Steuersatz.
Vielleicht hat ja wer sowas in seinem Sammelsurium. ;)

Gruß Bora
 
AW: Fragen zu Mondial Track Rahmen

Ich denke, ich werde ihn evtl. als Singlespeed oder fixed Bike aufbauen.

du meinst sicher, ich werde den rahmen mit zeitgenössischen teilen als rassiges bahnrad aufbauen:D.

da du keine bremsbohrungen hast und den rahmen sicherlichn nicht kaputt bohren willst, bleibt dir ja kaum was anderes als fixed übrig.
bei einem nos rahmen wäre aber auch ein aufbau mit neuen modernen komponenten nichts verkehrtes:rolleyes:

schickes teil
 
AW: Fragen zu Mondial Track Rahmen

@ pinkmushroom

danke für den Link. Ich hätte gerne einen alten Dura-Ace oder so.
Vielleicht greif ich auch gaaaaanz tief in die Tasche und hol' mir
nen ChrisKing. Aber das kann auch noch später nachgerüstet
werden...

@ fresh ginger

Nein, da wird genau garnix gebohrt. :rolleyes: Ich habe ja explizit so einen
rahmen gesucht, mich auf keine Kompromisse eingelassen. Hat zwar
laaaange gedauert, aber ich denke jetzt ist er mein fixed... :cool:

Gruß Bora
 
AW: Fragen zu Mondial Track Rahmen

Schöner Rahmen, richtig schön.
Würde dir von den ChrisKing Dingern abraten. Geldverschwendung, häßlich und nicht zeitgemäß...ausserdem sind die nur so teuer, weil sie Alle verbauen! Gruss
 
AW: Fragen zu Mondial Track Rahmen

Ich würd mal gerne von den Leuten wissen, was denn nun genau so "schick", bzw. was diesen Rahmen zu einem "schönen, richtig schönen Rahmen" macht!

Ich seh einen Bahnrahmen mit horizontalen Ausfallenden und steilem Steuerrohr in ca 55RH:cool:


Nix gegen dich, Bora, aber ich hätte das eben gern mal von den Leuten gewusst;)
 
AW: Fragen zu Mondial Track Rahmen

Nur damit du's weisst:
Also mir gefällt zB. die Farbe rightig gut ;-) Hätte selber einfach gerne schon lange einen Rahmen in der Farbe, aber mir fahren leider immer andere Räder über den Weg und das steile Steuerrohr spricht mich an.

Allein der Kontrast bei nem silbernen (auch gerne weissen) Rahmen erlaubt ne Menge an Möglichkeiten tolle individuelle Lösungen umzusetzen. Oft sind ja Orginalbahnteile leider gar nicht mehr bezahlbar.

Aber lassen wir mal hier mein Kopfkino von nem weissen Rahmen weg :P

BTT: Anbei wenn du von alter DuraAce sprichst, 7400er würde schön passen. Aber über die Qualität der Baureihe kann ich leider nichts sagen. Ebenso der alte 600er Steuersatz. Möglich wäre es ja auch nur schwarze Anbauteile zu nutzen. Also falls du mit neueren Teilen arbeiten willst?!?

Was hast du sonst schon für Anbauteile/Pläne???

Grüße
 
AW: Fragen zu Mondial Track Rahmen

@ bostongeorge,

auch wenn dir die Farbe gefällt, wird er nicht in der selben bleiben.
Der Rahmen wird chemisch entlackt und danach neu in einer anderen
hellen Farbe gepulvert...
Ist zwar schade, weil er NOS ist, aber dennoch sind einige Stellen
vom Transport und Lagerung vorhanden. :(

@ kirschracer

Nein, ich bin nicht böse, warum auch. Jeder hat seine Meinung.
Er ist eben nur ein normaler Bahnrahmen, aber endlich mal einer in
meiner Größe... Alle anderen sind immer viel höher. da komm ich
dann mit meinen Paddels nicht an die Pedale :rolleyes:
 
AW: Fragen zu Mondial Track Rahmen

PROBLEME

Ich wollte heute mal den Rahmen probehalber zusammen bauen und bin
schon an der Gabel gescheitert. :(

Ein normaler Steuersatz scheint nicht zu passen. Ich bekomme beim
besten Willen die Konterschraube nicht auf den Gewindegang. Gibt
es da Unterschiede? Italienisches Gewinde? Der Außendurchmesser
ist 25,4mm, aber irgendwie scheint die Steigung nicht zu passen :(

Dann dachte ich mir: probierst mal die Montage von einem Innenlager.
Das nächste Problem: ein normales BSA Lager kannst du praktisch
durchwerfen, quasi "Steckgewinde" :rolleyes: irgendwie hat das Gewinde vom
Innenlager einen größeren Durchmesser. auch Italienisch???

Wer weiß Rat und hat Linktipps zwecks Teilebeschaffung???

Danke schonmal im Vorraus...

Gruß Bora
 
AW: Fragen zu Mondial Track Rahmen

Ich würd an deiner Stelle bei einem Profi vorbeischauen. Bei einem neuen Rahmen müssen normalerweise auch noch die Gabel gekürzt und Gewinde im Tretlager nachgeschnitten werden (mit Spezialwerkzeug). Und der weiss bestimmt auch welche Lager (ITA,BSA?) eingebaut werden müssen. Ist aber einfach zum rausfinden, wenn man die Durchmesser hat.

Ich habe hier in der Stadt einen kleinen Italo (Renn-)radladen, welcher sich schon seit etwa 30 Jahren mit der Materie auseinandersetzt. Habe ihm auch schon NOS Rahmen mit Steuersatz und Lager zum einbauen gebracht. Die Arbeit hat mich 20 Euros gekostet... denke das ist gut investiert, und alles passt paletti.

übrigens...schöner Rahmen :-) Würde einen schönen 80er Jahre Bahnrenner draus bauen...vielleicht im Fixie/Messenger Unterforum nachschauen.
 
AW: Fragen zu Mondial Track Rahmen

Neulack?

Der ist wirklich jungfräulich, dass mit der Lackierung hat doch alle Zeit der Welt.
Da würde ich lieber noch nach original Aufkleberli suchen!!!

Außerdem kommen die Kratzer auch schneller wieder als man denkt

Stell doch mal Fotos von den paar Kratzern ein, dann gewinnt der Thread an Schwung :duck: :streit:

Gruß Reisberg
 
AW: Fragen zu Mondial Track Rahmen

Ich würd mal gerne von den Leuten wissen, was denn nun genau so "schick", bzw. was diesen Rahmen zu einem "schönen, richtig schönen Rahmen" macht!

Ich seh einen Bahnrahmen mit horizontalen Ausfallenden und steilem Steuerrohr in ca 55RH:cool:


Nix gegen dich, Bora, aber ich hätte das eben gern mal von den Leuten gewusst;)

mir gefallen a) bahnrahmen

c) ich mag silber-metallic lackierung





whe du pulverst das ding!:eek::droh:
 
AW: Fragen zu Mondial Track Rahmen

Ich hab' nochmal nachgemessen was das Innenlager betrifft und
außerdem scheinen 2 Rechtsgewinde drin zu sein. Somit sollte das
nach kurzer Recherche meinerseits ein italienisches Innenlager mit
70er Einbaubreite sein. Hab' mir ein 105er in der Bucht per SK geholt.
Kann ich ja zurück schicken, wenn's nicht passen sollte ;)

Nun bleibt nur noch die Frage mit dem Gabelrohr und das die normale
Mutter eines 1" Steuersatzes einfach nicht greifen will. Ich hab's mit
mehreren 1"Steuersätzen probiert - no way...

Was die Farbe betrifft: in meinem Kopf schwirren viele wirre Gedanken
umher und daraus forme ich ein Konzept von dem ich nur selten und
ungern abweiche. Somit steht das endgültige Aussehen des Rades
eigentlich schon fest, nun muß es nur noch realisiert werden...

Gruß Bora

PS: danke bisher an alle fleißigen Helferlein :daumen:
 
AW: Fragen zu Mondial Track Rahmen

Färb doch den Rest des Rades in der Farbe die du für den Rahmen wolltest :P
Ne aber wär echt schad um den schönen Lack ... : (
Viel Spass noch beim Basteln
 
AW: Fragen zu Mondial Track Rahmen

Färb doch den Rest des Rades in der Farbe die du für den Rahmen wolltest :P

... das' ja mal 'ne gute Idee. Nur passt dann das Gesamtbild garnicht
mehr. Ist ja auch schade drum, aber silber passt nunmal nicht. Geplant
ist, den Rahmen in elfenbein pulvern lassen.

Gruß Bora
 
AW: Fragen zu Mondial Track Rahmen

nein kein pulver! lack ist doch 10000000 mal schöner und silber bietet so viele schicke aufbaumöglichkeiten. wenn der rahmen total runter gerockt wäre, könnte ich das unterstützen, aber der is nunmal nos. dann investiere wenigstens in neuen lack. du würdest es sicher nicht bedaueren.
 
AW: Fragen zu Mondial Track Rahmen

@ fresh ginger

warum kein Pulver? Ich denke, das Silber ist auch Pulver. Außerdem
habe ich die Erfahrungen gemacht, dass eine gepulverte Oberfläche
haltbarer ist, als ein gelackter Rahmen.
Mit Auto-Lacken gibt es oft Probleme, entweder geht der Klarlack auf,
oder der Basislack platzt bei kleinsten Kontakten. Das ist mir bei zwei
Rahmen so ergangen. Alle gepulverten Rahmen, und das sind mittlerweile
wohl so an die 20, auch aus dem Freundeskreis, haben bisher die besten
Ergebnisse gebracht, was die Haltbarkeit angeht.

Gruß Bora
 
AW: Fragen zu Mondial Track Rahmen

@ fresh ginger

warum kein Pulver? Ich denke, das Silber ist auch Pulver. Außerdem
habe ich die Erfahrungen gemacht, dass eine gepulverte Oberfläche
haltbarer ist, als ein gelackter

du hast da was mit filigranen muffen,wenn die gepulvert werden, legt sich die schicht über die feinen kanten, alles wird rund und der rahmen wirkt direkt weniger leicht und elegant...

erst mal aufbauen und fahren - pulvern geht später auch noch....
gruß roy
 
AW: Fragen zu Mondial Track Rahmen

Das ist doch Humbug - heutige Pulverbeschichtungen kleistern gar nichts mehr zu - für ein Gebrauchsrad ist das immer erste Wahl... und was ist an diesem Lack so besonders erhaltungswürdig? Da sind ja nichtmal Dekore drauf... Viel Spaß beim schrauben :)
 
Zurück