• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Klamotten und Radpflege nach heftigem Regen

elborot

schni schna schnappi
Registriert
8 August 2009
Beiträge
1.115
Reaktionspunkte
176
Hallo,

Bin etwa 20 Minuten im heftigen Regen unterwegs gewesen. Wetterradar hatte zwar was anderes angesagt, aber so ist es eben.

Mal davon abgesehen, dass die Erfahrung im Starkregen echt pur ist, sind die Klamotten und das Rad durch nass gewesen.

Das Rad hab ich erst abgetrochnet und mit einem Föhn an den Lagerstellen getrocknet. Wie pflege ich das Rad nach so einer Regentour? Benutzt man spezielle Öle für die Kette und die Lager?

Die Schuhe und die Handshuhe sind auch total nass. Was macht man mit den Schuhen? Föhnen? auf die Heizung?

Danke im Voraus für eure Tipps

Gruß aus Kiel
 
AW: Klamotten und Radpflege nach heftigem Regen

abgetrochnet und mit einem Föhn an den Lagerstellen getrocknet.

Mach dem Rädle danach fei noch ne heiße Milch, damit es keine Erkältung kriegt :lol: Fö(h)nen!!! :lol: Machst Du das mitm Auto auch?

Okay, genug :aetsch:
Klar muss wieder Öl auf die Kette, nach der normalen Lappenreinigung. Wenn Du planst, häufiger im Regen rumzugurken, würde ich auf was dickflüssigeres zurückgreifen. Wenn nicht, dann nicht. Den Rahmen kannste abspülen und dann abtrocknen, dann ist der Straßendreck weg. Solche normalen Regengüsse halten auch RR-Lager ohne weiteres aus. Reinigungsmittel braucht's nicht, die ruineren bloß den Schmierfilm, wenn sie echt mal in die Lager laufen.
Die Klamotten landen einfach in der Waschmachine, und danch aufm Wäscheständer.

Ach ja, Schuhe: Zeitungspapier rein, sind am nächsten Tag trocken.
 
AW: Klamotten und Radpflege nach heftigem Regen

Hallo,

Bin etwa 20 Minuten im heftigen Regen unterwegs gewesen. Wetterradar hatte zwar was anderes angesagt, aber so ist es eben.

Mal davon abgesehen, dass die Erfahrung im Starkregen echt pur ist, sind die Klamotten und das Rad durch nass gewesen.

Das Rad hab ich erst abgetrochnet und mit einem Föhn an den Lagerstellen getrocknet. Wie pflege ich das Rad nach so einer Regentour? Benutzt man spezielle Öle für die Kette und die Lager?

Die Schuhe und die Handshuhe sind auch total nass. Was macht man mit den Schuhen? Föhnen? auf die Heizung?

Danke im Voraus für eure Tipps

Gruß aus Kiel

was machst du nach dem kacken??

läßt du abwischen oder kannst das schon selbst??
 
AW: Klamotten und Radpflege nach heftigem Regen

Das Rad hab ich erst abgetrochnet und mit einem Föhn an den Lagerstellen getrocknet. Wie pflege ich das Rad nach so einer Regentour? Benutzt man spezielle Öle für die Kette und die Lager?

:lol: Jetzt nicht ernsthaft, oder?

Die Schuhe und die Handshuhe sind auch total nass. Was macht man mit den Schuhen? Föhnen? auf die Heizung?

Jaja, natürlich wegschmeißen, was denkst denn du? Die sind ja wohl unbrauchbar. Das Rad auch gleich entsorgen, die Lager sind nun Müll :D
 
AW: Klamotten und Radpflege nach heftigem Regen

Danke für die Hilfe :o(

Da das Rad einiges gekostet hat, wollte ich damit nicht gleich all zu schlecht umgehen. Hatte bisher keine Ahnung wie empfindlich die Lager gegenüber Feuchtigkeit sind.
 
AW: Klamotten und Radpflege nach heftigem Regen

naja, ich glaub so richtig billige Rädern fahren hier die wenigsten. Aber es sind einfach Räder, da müssen sie durch. wenn du es nicht gerade draußen lagerst, einfach trocknen lassen... FERTIG
 
AW: Klamotten und Radpflege nach heftigem Regen

naja, ich glaub so richtig billige Rädern fahren hier die wenigsten. Aber es sind einfach Räder, da müssen sie durch. wenn du es nicht gerade draußen lagerst, einfach trocknen lassen... FERTIG

Die Teile, welche jetzt am Crosser sind, waren vorher an meinen Schlechtwetterrad - und das sind alles nur Sora-/Tiagrakomponenten, welche nun schon seit 3 Jahren klaglos ihren Dienst verrichten! Lediglich die Nabe im Vorderrad macht Mucken, aber da hätte auch Föhnen nichts genützt.

Heute hatte ich mal überlegt einen neuen Thread zu erröffnen: Beim Trampeln knackt schonmal mein linkes Fußgelenkt. Was für ein Öl/Fett muss da rein, oder reicht es hin und wieder mal richtig schön fettigen Schinken auf's Brot zu legen?
 
AW: Klamotten und Radpflege nach heftigem Regen

Fettigen Schinken aufs Brot, Gummitiere essen, weniger Bier saufen und immer gut warm halten dat Gelenk!
 
AW: Klamotten und Radpflege nach heftigem Regen

Danke für die Hilfe :o(

Da das Rad einiges gekostet hat, wollte ich damit nicht gleich all zu schlecht umgehen. Hatte bisher keine Ahnung wie empfindlich die Lager gegenüber Feuchtigkeit sind.

Ein bischen mehr Pflege als nur trocknen lassen darf es schon sein. Als erstes würde ich den LRS herausnehmen,und das Rad auf einen Montageständer stellen. Dann den Rahmen und alle Teile mit warmen Wasser mit einen Tropfen Spülmittel waschen. Danach den Antrieb,KB,Umwerfer und Schaltwerk mit z.b. WD40 säubern. Anschliessend ist es nicht verkehrt sämtliche Teile und den Rahmen mit Wachs zu behandeln. Zum Schluss noch den LRS und die Reifen säubern,dabei siehst Du auch gleich ob da Schnitte drin sind.Die Ritzel und die Kette auch mit WD40 säubern. Dann noch Kette und Schaltung/Umwerfer ölen und die Funktionn prüfen d.h. alle Gänge durschalten.Fertig. Wenn Du dein Rad so pflegst,wirst Du lange Spass daran haben,und ein blitzendes Bike macht doch auch viel mehr Spass.:)
Die Schuhe,wie hier schon geschrieben wurde,mit Zeitungspapier ausstopfen.Dann sind sie am nächsten Tag wieder trocken.
 
AW: Klamotten und Radpflege nach heftigem Regen

Mit WD-40 kann man ganz toll saubermachen, leider holt man damit aber auch den letzten Rest hochwertigen Fetts vom Rad.
Und warmes Wasser mit Spülmittel - ich bitte dich...
Mit dem warmen Wasser begünstigst Du die Korrosion bis zum geht nicht mehr.
Kein normaler Mensch wäscht ein Fahrrad oder Motorrad mit etwas anderem als kaltem Wasser. Leg mal ein nasses Stück Metall (Schraubendreher, Stecknuss o. ä. ) zum Trocknen in den Backofen - dann weißt Du, was ich meine.
Und zum Thema Föhnen - auch mit (kalter) Druckluft würde ich nicht dabei gehen. Gute Lager sind beständig gegen Wasser (Schleif-/ Labyrinthdichtungen) und mit Druckluft treibe ich nur das Wasser hindurch.
 
AW: Klamotten und Radpflege nach heftigem Regen

Mit WD-40 kann man ganz toll saubermachen, leider holt man damit aber auch den letzten Rest hochwertigen Fetts vom Rad.
Und warmes Wasser mit Spülmittel - ich bitte dich...
Mit dem warmen Wasser begünstigst Du die Korrosion bis zum geht nicht mehr.
Kein normaler Mensch wäscht ein Fahrrad oder Motorrad mit etwas anderem als kaltem Wasser. Leg mal ein nasses Stück Metall (Schraubendreher, Stecknuss o. ä. ) zum Trocknen in den Backofen - dann weißt Du, was ich meine.
Und zum Thema Föhnen - auch mit (kalter) Druckluft würde ich nicht dabei gehen. Gute Lager sind beständig gegen Wasser (Schleif-/ Labyrinthdichtungen) und mit Druckluft treibe ich nur das Wasser hindurch.

Ich mache den Antrieb schon immer mit WD-40 sauber,und wasche das Rad mit warmem Wasser mit Spüli. Das Du damit Fett aus der Kette rausholst,mag sein. Aber das wird mit jedem Reiniger passieren. Ausserdem lege ich die Kette ja nicht in den Reiniger,sondern sptühe etwas WD-40 auf nen Lappen,und ziehe die Kette dann durch.Danach wird sie geölt.Meine Campa Ketten halten so 4000-5000Km. Und Korrosion nach dem waschen mit warmem Wasser mit Spüli hatte ich noch nie.Was sollte da auch rosten? Ein RR besteht fast nur aus Carbon oder Alu.Zudem reibe ich alles nach dem säubern trocken,und wachse es dann ein.
P.S. Auch Campa empfiehlt die Kette so zu reinigen wie ich es mache. Siehe auch Raod Bike Werkstatttips.
 
AW: Klamotten und Radpflege nach heftigem Regen

Ich mache den Antrieb schon immer mit WD-40 sauber,und wasche das Rad mit warmem Wasser mit Spüli. Das Du damit Fett aus der Kette rausholst,mag sein. Aber das wird mit jedem Reiniger passieren. Ausserdem lege ich die Kette ja nicht in den Reiniger,sondern sptühe etwas WD-40 auf nen Lappen,und ziehe die Kette dann durch.Danach wird sie geölt.Meine Campa Ketten halten so 4000-5000Km. Und Korrosion nach dem waschen mit warmem Wasser mit Spüli hatte ich noch nie.Was sollte da auch rosten? Ein RR besteht fast nur aus Carbon oder Alu.Zudem reibe ich alles nach dem säubern trocken,und wachse es dann ein.
P.S. Auch Campa empfiehlt die Kette so zu reinigen wie ich es mache. Siehe auch Raod Bike Werkstatttips.

Hallo

Ganz genau so mache ich das auch jedes Jahr der Antrieb hält
bie mir 7-8Tkm ohne Probleme WD 40 ist ein guter Reiniger die Schmierwirkung hält sich in Grenzen aber regelmässig angewendet
eine wirkungsvolle Geschichte.
Davor gibt es als Reinigung Autoshampoo und kaltes Wasser auch das
Getriebe bekommt seinen Teil ab anschliessend die üblichen Pflegemassnahmen.Ich denke der grösste Teil des Kettenverschleisses
besorgt der Dreck der sich in b.z.w.auf der Kette befindet und der muss
eben weg.;)
 
AW: Klamotten und Radpflege nach heftigem Regen

Fahre am MTB (Matsch und Dreck) das ganze Jahr über mit 10 Euro Naben herum, einem 5 Euro Billiglager - einwandfrei, tadellos.
 
Zurück