• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hartz 4 und Rennrad

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Anzeige

Re: Hartz 4 und Rennrad
AW: Hartz 4 und Handy

logo.gif

http://www.sueddeutsche.de/65X38X/2995219/Handy-am-Arbeitsplatz-aufgeladen-Kuendigung.html

:eek:


Für so ein VERGEHEN wäre auch ein ACKERMANN geflogen...! :aufreg:
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Es wird immer mehr Erwerbslose geben, keiner ist mehr sicher. Ich glaube, dass die meisten hier im Forum noch einen erträglichen Job haben, und ich hoffe dass jeder seinen Job behält. Ich bitte aber auch an die ärmsten des Landes zu denken, die nie wieder eine Chance haben, eine Arbeit zu finden. Ich bitte euch hier mit zu unterzeichnen.

Dazu auch dieser Link
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

für Kritiker läuft das dann vielleicht unter fit halten für den Sch....Arbeitsmarkt :D:D


So ist es. In den Augen der breiten (arbeitenden) Masse hat sich doch ein ganz spezielles Bild des typischen ALG II-Empfängers verfestigt: Couchpotato, der entweder desillusioniert vor dem TV/PC hängt und/oder säuft. Und auch in gewissen politischen Kreisen sieht´s nicht anders aus, denn nicht umsonst keimte doch da vor geraumer Zeit mal die Idee auf, Langzeitarbeitslose "zwangszuverfitlichen".

Das Radfahren vertreibt Depressionen und stärkt das Herz-Kreislaufsystem; man macht also aus der Not eine Tugend, über die sich zumindest jede Krankenkasse doch freuen kann. Ein chronisch kranker Arbeitsloser belastet den Staat schließlich direkt doppelt . . .

Gruß, Paule
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

das ist doch aber in erster linie die schuld der akloholkranken mutter und nicht des staates oder des bildungssystems!

das kind einer intakten aber nicht wohlhabenden familie hat aber nicht wesentlich schlechtere chancen. niemand wird aufgrund seiner sozialen herkunft diskriminiert.


du lebst aber auch in so deiner eigenen Welt...sicher lange kein Schultor mehr gesehen. Kinder? Wenn ja, gehen die auf eine Privatschule?

Chancengleichheit ist doch nur noch auf dem Papier vorhanden. Manche Eltern können sich kaum noch die Schulbücher leisten...

Ein gutes Schul- und Bildungssystem würde für ALLE die gleichen Chancen bieten, unabhängig davon, ob die Mutter säuft oder nicht, der Vater gebildeter Ingenieur oder AlgII-ler (was sich beides nicht ausschliesst).

Das fängt mit Kosten für Schulbücher an, die es gar nicht geben dürfte, kostenfreie gesunde Verpflegung an den Schulen, ginge weiter mit gezielter kostenfreier Nachhilfe zur Förderung einzelner und bei Bedarf weitergehende Betreuung innerhalb von Bildungsprojekten nach offiziellem Schulschluss.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Naja, solange es noch Spinner gibt (siehe dieser Thread), die glauben, der ArbeitNEHMER sei noch groß durch irgendwelche Gesetze geschützt.....sehe ich auch bei der Wahl schwarz. Schwar nicht im Sinne von politischer Farbe.

hast du nicht gerade gepostet du hättest als arbeitsloser 1.800,-€ für einen laufradsatz und 2.900,- € für zubehör ausgegeben?


Ich bitte aber auch an die ärmsten des Landes zu denken, die nie wieder eine Chance haben, eine Arbeit zu finden. Ich bitte euch hier mit zu unterzeichnen.

Dazu auch dieser Link

das ständige posten dieser links geht für mich weit über einen thematischen austausch hinaus. das ist für mich bereits wahlkampf und parteiarbeit für die du das forum missbrauchst!

du wirbst hier für eine partei die als sed nachfolgepartei noch in keinster weise ihre zeit in einem totalitäten und verbrecherischen system aufgearbeitet hat.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

So ist es. In den Augen der breiten (arbeitenden) Masse hat sich doch ein ganz spezielles Bild des typischen ALG II-Empfängers verfestigt: Couchpotato, der entweder desillusioniert vor dem TV/PC hängt und/oder säuft.

vor 20 Jahren war das auch so.

Aber spätestens seit dem Globalisierungswahn mit 25% EK-Rendite nicht mehr.

Das haben nur noch nicht alle begriffen, dass man heute nach 1 Jahr ALG auf Hartz 4 abrutscht und jemand nach 132 Bewerbungen vlt. keine Lust mehr hat. Es ist eben einfach zu wenig Arbeit da. Ganz zu schweigen von würdiger Bezahlung und das im Zeitalter des Jugendwahns jemand ab 45 sowieso kaum noch eingestellt wird.

Und leider wird genau das von dir beschriebene Bild von bestimmten Interessensgruppen immer wieder medienwirksam lanciert.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

du lebst aber auch in so deiner eigenen Welt...sicher lange kein Schultor mehr gesehen. Kinder? Wenn ja, gehen die auf eine Privatschule?

Chancengleichheit ist doch nur noch auf dem Papier vorhanden. Manche Eltern können sich kaum noch die Schulbücher leisten...

Ein gutes Schul- und Bildungssystem würde für ALLE die gleichen Chancen bieten, unabhängig davon, ob die Mutter säuft oder nicht, der Vater gebildeter Ingenieur oder AlgII-ler (was sich beides nicht ausschliesst).

Das fängt mit Kosten für Schulbücher an, die es gar nicht geben dürfte, kostenfreie gesunde Verpflegung an den Schulen, ginge weiter mit gezielter kostenfreier Nachhilfe zur Förderung einzelner und bei Bedarf weitergehende Betreuung innerhalb von Bildungsprojekten nach offiziellem Schulschluss.

eine schule ist eine bildungsanstalt. erziehung sollte vorrangig zuhause stattfinden. deine forderungen wälzen die komplette verantwortung auf den staat ab. wer kinder in die welt setzt ist aber vorrangig selbst für die kinder verantwortlich. und da alle menschen unterschiedlich sind werden auch die chancen jeweils unterschiedlich sein.
ich bin übrigens ein großer anhänger von ganztagsschulen!
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Na also, der "Stromdieb" darf wieder arbeiten, und die Kündigung wurde zurück genommen.:D Aber ich persönlich glaube nicht, das es lange gut geht. Ich bin ja mal gespannt wie lange.


Hier lesen
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Na also, der "Stromdieb" darf wieder arbeiten, und die Kündigung wurde zurück genommen.:D Aber ich persönlich glaube nicht, das es lange gut geht. Ich bin ja mal gespannt wie lange.


Hier lesen


Der Fall zeigt ebenso wie die vergleichbaren aktuellen Fälle, wie pervers das Arbeitsrecht ist.

Der "Stromdieb" sollte ja wohl kaum entlassen werden, weil er Strom gestohlen hat. Dieser Grund ist ersichtlich vorgeschoben. In Wahrheit wollte der Arbeitgeber ihn entlassen, weil er mit der Arbeitsleistung des Stromdiebs nicht mehr zufrieden war bzw. er keine Verwendung für ihn mehr zu haben glaubte. Da das aber kein Kündigungsgrund ist bzw. der Arbeitgeber eine Sozialauswahl zu treffen hätte, schiebt er einen persönlichen Kündigungsgrund (hier: Stromdiebstahl ...) vor. Das ganze ist eine furchtbare Posse.

Lange gut gehen wird das nicht, da stimme ich dir zu ....
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Na also, der "Stromdieb" darf wieder arbeiten, und die Kündigung wurde zurück genommen.:D Aber ich persönlich glaube nicht, das es lange gut geht. Ich bin ja mal gespannt wie lange.


Hier lesen

Meines Erachtens wurde die Kündigung lediglich zurückgezogen, um ein Urteil in dem Fall zu vermeiden. Wird gern mal gemacht, gab es auch seinerzeit bei den "Scheinselbständigen" (Eismann-Fall war es glaube ich) schonmal.

Der betreffende AN wird halt nun bei nächster Gelegenheit mit einem Kugelschreiber in der Hemdtasche beim Verlassen des Gebäudes erwischt, und ist dann wegen Diebstahl draußen - oder ähnliches. :rolleyes:
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Der Fall zeigt ebenso wie die vergleichbaren aktuellen Fälle, wie pervers das Arbeitsrecht ist.

Der "Stromdieb" sollte ja wohl kaum entlassen werden, weil er Strom gestohlen hat. Dieser Grund ist ersichtlich vorgeschoben. In Wahrheit wollte der Arbeitgeber ihn entlassen, weil er mit der Arbeitsleistung des Stromdiebs nicht mehr zufrieden war bzw. er keine Verwendung für ihn mehr zu haben glaubte. Da das aber kein Kündigungsgrund ist bzw. der Arbeitgeber eine Sozialauswahl zu treffen hätte, schiebt er einen persönlichen Kündigungsgrund (hier: Stromdiebstahl ...) vor. Das ganze ist eine furchtbare Posse.

Lange gut gehen wird das nicht, da stimme ich dir zu ....
Na das ist doch mal was, wo wir einer Meinung sind. Ich persönlich habe von Anfang an gedacht, dass da was anderes hinter steckt. Die Begründung aber müsste eigentlich erst recht bestraft werden, da fragt man sich doch, wie kann man nur so blöd sein? Die haben dieses Handy aufladen, tatsächlich als Straftat dargestellt. Das stand so in der Kündigung.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Meines Erachtens wurde die Kündigung lediglich zurückgezogen, um ein Urteil in dem Fall zu vermeiden. Wird gern mal gemacht, gab es auch seinerzeit bei den "Scheinselbständigen" (Eismann-Fall war es glaube ich) schonmal.

Der betreffende AN wird halt nun bei nächster Gelegenheit mit einem Kugelschreiber in der Hemdtasche beim Verlassen des Gebäudes erwischt, und ist dann wegen Diebstahl draußen - oder ähnliches. :rolleyes:
Der wird so lange gemobbt, bis er von alleine sagt, das er geht.

Damals bei uns, als es klar war, dass 250 Leute entlassen werden müssen, hat unser Betriebsrat die Belegschaft eindringlich den Tip gegeben, jeden Tag in seine Arbeitstasche, Aktenkoffer usw. zu schauen, das einen ja nichts unter gejubelt wurde. Wir sollten gegenüber jeden misstrauisch sein, auch gegenüber den besten Kollegen.

So etwas kam bei uns aber Gott sei Dank nicht vor. Aber traurig, dass man so schon denken sollte.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Der wird so lange gemobbt, bis er von alleine sagt, das er geht.

Ja, so ungefähr.

Und es ist traurig, dass es so ist. Aus Sicht des Arbeitgebers gibt es aber gar keine andere Chance, wenn er ihn loswerden will. Und es ist genauso traurig, dass der Arbeitgeber da sogar recht hat und deshalb zu solch miesen Methoden faktisch gezwungen ist.

Die einzigen, die sich freuen, sind die Anwälte - da stimmt der Spruch ausnahmsweise mal wirklich.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Ja, so ungefähr.

Und es ist traurig, dass es so ist. Aus Sicht des Arbeitgebers gibt es aber gar keine andere Chance, wenn er ihn loswerden will. Und es ist genauso traurig, dass der Arbeitgeber da sogar recht hat und deshalb zu solch miesen Methoden faktisch gezwungen ist.

Die einzigen, die sich freuen, sind die Anwälte - da stimmt der Spruch ausnahmsweise mal wirklich.
Wenn er auf längere Zeit keine Leistung mehr gebracht hat, kann ich es schon nachvollziehen, wenn man versucht sich davon zu trennen. Zu der Verwendung kann ich keine Meinung abgeben. Hat man wirklich alles in Betracht gezogen, ihm einen anderen Arbeitsplatz zu geben? Aber ich kenne die wirklichen Gründe nicht, das ist mir alles zu spekulativ.

Auf alle Fälle erst mal ein Eigentor für den AG für einen solch dämlichen Grund:aetsch:
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

selbst low-performer sind für einen arbeitgeber zumutbar und das ist kein kündigungsgrund. da ist der leistungsdruck in der schule oft höher als in manchen firmen. da kann man sitzenbleiben. leider wird oft vergeßen dass die kollegen letztendlich die rechnung für solche low-performer zahlen. die müssen die arbeit dann mit erledigen...

ich denke schlechte leistung sollte zumindest nach mehrmaliger schriftlicher abmahnung und wenn eindeutig belegbar ein kündigungsgrund sein. dann bräuchte man auch nicht solche fadenscheinigen gründe aus dem ärmel schütteln...
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

eine schule ist eine bildungsanstalt. erziehung sollte vorrangig zuhause stattfinden. deine forderungen wälzen die komplette verantwortung auf den staat ab. wer kinder in die welt setzt ist aber vorrangig selbst für die kinder verantwortlich. und da alle menschen unterschiedlich sind werden auch die chancen jeweils unterschiedlich sein.
ich bin übrigens ein großer anhänger von ganztagsschulen!

nö, das von mir Dargestellte bezieht sich ausschließlich auf die Schulausbildung samt Randerscheinungen bzgl. Kosten und hat in dem Kontext nix mit Erziehung zu tun.

Wobei mir persönlich eine gewisse "Erziehung" (was immer das auch definiert) durch die Schule legitim wäre.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Wobei mir persönlich eine gewisse "Erziehung" (was immer das auch definiert) durch die Schule legitim wäre.

Da müssten erstmal Lehrer ein paar mehr Rechte eingeräumt bekommen. Häufig hat man da eher das Gefühl, dass die Eltern nur auf der Matte stehen, wenn die Kids mal eine vor den Latz kriegen. Wenn die Eltern bloß mal bei der normalen Standarderziehung so hinterher wären.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

nö, das von mir Dargestellte bezieht sich ausschließlich auf die Schulausbildung samt Randerscheinungen bzgl. Kosten und hat in dem Kontext nix mit Erziehung zu tun.

Wobei mir persönlich eine gewisse "Erziehung" (was immer das auch definiert) durch die Schule legitim wäre.

und sicher hast du dann nichts dagegen wenn, zb. die mwst oder eine oder gar mehrere steuern raufgesetzt werden.
falls du eine alternative weißt, lass sie lesen.

mfg
frank
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Da müssten erstmal Lehrer ein paar mehr Rechte eingeräumt bekommen. Häufig hat man da eher das Gefühl, dass die Eltern nur auf der Matte stehen, wenn die Kids mal eine vor den Latz kriegen. Wenn die Eltern bloß mal bei der normalen Standarderziehung so hinterher wären.

lehrer haben genügend rechte.

was ist für dich eine "standarderziehung"? öfter mal einen vor den latz geben?
du hast auch kinder oder hast, bzw. genießt du gerade eine solche "standarderieihung"?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück