• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hartz 4 und Rennrad

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Anzeige

Re: Hartz 4 und Rennrad
AW: Hartz 4 und Rennrad

Ich finde ja diesen Artikel inzwischen ganz passend für diesen Thread.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

THEORETISCH stehem jedem, ungeachtet der Herkunft, alle Bildungswege offen!


Sicher, sicher! :D


Natürlich hat der Bengel von der alkoholkranken Fünffachmutter aus Berlin-Neukölln die gleichen Chancen wie z.B. ein Sprößling der Familie von und zu Guttenberg! :lol:

Das ist so, weil..., weil..., tja, das ist eben so, basta! :blabla:



Hatte mal einen Thread zum Thema ELITE gestartet, wobei ich mir (damals) mehr Meinungen erhofft hatte!

Hier: http://www.rennrad-news.de/forum/showthread.php?t=51021


Vielleicht hat ja noch jemand ein paar Anregungen, zum Thema!



Viele Grüße,

Holger
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Natürlich hat der Bengel von der alkoholkranken Fünffachmutter aus Berlin-Neukölln die gleichen Chancen wie z.B. ein Sprößling der Familie von und zu Guttenberg! :lol:




Die Chancen jedes Menschen sind unterschiedlich, weil wir nunmal verschieden sind.
Es geht auch gar nicht darum daß jeder die gleichen Chancen hat, dazu müsste man ja auch erstmal definieren auf was, sondern ob es überhaupt Chancen gibt.
Meine Behauptung ist daß jeder der sich anstrengt auch was sinnvolles leisten kann, natürlich wird nicht jeder Vorstandsvorsitzender eines Dax-Konzerns, genauso wenig wie nicht jeder die TdF gewinnen kann, so what?
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

@ Holgi Hart
Jetzt mal im Ernst: Was ist Dein Problem? Was willst Du? Gutmensch sein oder werden? Oder anderen Menschen (in Deine Augen wohl die Elite) schubladenartig pauschal ihre Menschlichkeit absprechen?

Es ist ja nicht so als dass ich Deine Frage inhaltlich nicht verstehe, nur welchen praktischen Nutzen hat sie für Dich, oder für wen auch immer? Versuchst Du einen Konsens zu finden zwischen Deinen rationalen Beobachtungen dieser Welt und Deinen moralischen Denkstrukturen?

Wem willst Du für was etwas in die Schuhe schieben?
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Die Chancen jedes Menschen sind unterschiedlich, weil wir nunmal verschieden sind. Es geht auch gar nicht darum daß jeder die gleichen Chancen hat, dazu müsste man ja auch erstmal definieren auf was, sondern ob es überhaupt Chancen gibt.
:daumen:
 
AW: Hartz 4 und Rennrad



Mein Wunsch wäre es, daß endlich damit aufgehört wird, so zu tun, als wenn alle Kinder die gleichen Chancen hätten!

Meines Erachtens wäre es ein erster Schritt, klar anzusprechen, daß die Familie, in welche ein Kind reingeboren wird, daß Hauptkriterium für den späteren Werdegang ist (natürlich gibt es Ausnahmen)!

Desweiteren sollten wir schauen, wie dieser Mißstand wirksam eingeschränkt werden kann!

Natürlich ist mir klar, daß es die totale Chancengleichheit niemals geben wird aber ein bißchen ausgeglichener (die Verteilung der Chancen) wäre schon ein großer Erfolg -> z.B. Stichwort STUDIENGEBÜHR!


Möchte hier einmal anmerken, daß mein Sohn eine Privatschule besucht, welche es nicht zum Schnäppchenpreis gibt..., warum wohl?



Viele Grüße,

Holger
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

@Holgi Hart

Man möchte gerne unter sich bleiben.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Mein Wunsch wäre es, daß endlich damit aufgehört wird, so zu tun, als wenn alle Kinder die gleichen Chancen hätten!
Es ist aber auch unanständig ständig so zu tun als gäbe es keine Chance! Es gibt BaföG (habe es selber bekommen und rede also nicht nur aus der Theorie) und vor allem gibt es Eltern die ihre Kinder trotz ausreichendem Talent bsp.weise nicht aufs Gymnasium schicken, weil sie sich selbst nicht trauen. Da gibt es (vermutlich ängstliche) Vorbehalte - kein Witz!

Meines Erachtens wäre es ein erster Schritt, klar anzusprechen, daß die Familie, in welche ein Kind reingeboren wird, daß Hauptkriterium für den späteren Werdegang ist (natürlich gibt es Ausnahmen)!
Einverstanden! Das liegt dann aber nicht nur am System sondern auch an der Denke der so genannten „kleinen“ Leute. Da gibt es gut ausgebildete Handwerker die ihren Meister oder Techniker nicht machen, weil sie dazu einfach keine Lust haben. Oder Menschen die sich irgendwann einfach mit ihrem Trott abfinden. Das werfe ich keinem vor. Jeder macht sich das Leben so bequem wie er es sich leisten kann. Aber dann kann man andersrum nicht sagen, dass es nicht möglich sei. Es gibt auch andere, selbst in heutiger Zeit.

Desweiteren sollten wir schauen, wie dieser Mißstand wirksam eingeschränkt werden kann!
In akademischen Haushalten, die Du ansprichst, gehört „Bildung“ zur Normalität. In den sogenannten „Arbeiterhaushalten“ ist Bildung etwas wo man sich oft unsicher fühlt. Bloss wie willste das systematisch verändern? Das geht nur über Bewusstseinsänderung. Vielleicht verbirgt sich gerade hier dieser Vorwurf, die "Oberen" wollten unter sich bleiben? Quasi als Schutzbehauptung.

Natürlich ist mir klar, daß es die totale Chancengleichheit niemals geben wird aber ein bißchen ausgeglichener (die Verteilung der Chancen) wäre schon ein großer Erfolg -> z.B. Stichwort STUDIENGEBÜHR!
Ja, das ist ein Reizthema was ich auch nicht ideal finde. Ich stecke da jetzt nicht mehr so drin, könnte mir aber durchaus vorstellen, dass jemand der den vollen BaföG-Satz erhält auch die Studiengebühren angerechnet bekommt. Es würde mich wundern, wenn nicht.

Möchte hier einmal anmerken, daß mein Sohn eine Privatschule besucht, welche es nicht zum Schnäppchenpreis gibt..., warum wohl?
Weil Bildung Geld kostet, und der Staat klamm ist. Privatschulen holen sich das Geld dann direkt von den Eltern. Und eines darf man auch nicht vergessen: Nicht jeder der studiert und Allgemeinkosten verursacht, tut das mit vollem Einsatz!

Edit:
Diese Verlinkung zu den Studiengebühren + BaFöG. Es muss also nicht ins Unermessliche gehen.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad


Natürlich hat der Bengel von der alkoholkranken Fünffachmutter aus Berlin-Neukölln die gleichen Chancen wie z.B. ein Sprößling der Familie von und zu Guttenberg! :lol:


das ist doch aber in erster linie die schuld der akloholkranken mutter und nicht des staates oder des bildungssystems!

das kind einer intakten aber nicht wohlhabenden familie hat aber nicht wesentlich schlechtere chancen. niemand wird aufgrund seiner sozialen herkunft diskriminiert.

leider haben wir aber mittlerweile eine neue unterschicht bekommen. dort herrschen nicht die idealen bedingungen für eine kindererziehung.

in einem umfeld mit höherer alkoholismusrate, mehr übergewicht und schlechterer ernährung, mehr gewalt in den familien, mehr kriminalität usw. lässt es sich eben auch nicht ideal für die schule lernen.

schon immer musste für eine gute erziehung das umfeld stimmen.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Eigentlich könnte man den Fred mal OT versenken.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

leider haben wir aber mittlerweile eine neue unterschicht bekommen. dort herrschen nicht die idealen bedingungen für eine kindererziehung.

in einem umfeld mit höherer alkoholismusrate, mehr übergewicht und schlechterer ernährung, mehr gewalt in den familien, mehr kriminalität usw. lässt es sich eben auch nicht ideal für die schule lernen.

schon immer musste für eine gute erziehung das umfeld stimmen.



Schön, daß wir endlich auf einen Nenner kommen! :)

Wie ich schon wiederholte Male geschrieben habe und Du es ja (endlich) bestätigst, ist nichts entscheidener (für den Werdegang) als wie der Stall, wo Du reingeboren wirst!


Wünsche ein schönes Wochenende,

Holger
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Was hast Du denn jetzt bestätigt bekommen? Dass es Haushalte/Familien gibt in denen es nicht „optimal“ läuft? Das war – glaub ich – nie in Frage gestellt worden.

IMHO scheiden sich hier die Geister u.a. an der Frage ob es Gerechtigkeit gibt (geben kann) und wer wofür verantwortlich ist bzw. sein soll. Da gibt es die Fraktion die die Eigenverantwortung in den Mittelpunkt stellt und die die externe Verantwortlichkeit suchen. Nix anderes.

Das wird dann wiederholt von beiden Denkrichtungen polarisiert um die andere Meinung herauszufordern - so meine Einschätzung.
 
Hartz 4 und Handy

logo.gif

http://www.sueddeutsche.de/65X38X/2995219/Handy-am-Arbeitsplatz-aufgeladen-Kuendigung.html

:eek:
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Hallo zusammen, ich habe diesen Betrag ihr zum Teil gelesen, ob man jetzt das Recht hat als Hartz 4 empfenger ein Rennrad zukaufen sei dahin gestellt.
Ich habe selber nach 11J betriebsbedingt die Kündigug bekommen, und dann umgeschult zum Kaufmann im Groß und Außenhandel.
Ich kann euch sagen es ist sehr schwer einen Job zu bekommen, obwohl ich sehr gut abgeschlossen habe.
In diesen Zeiten ist man schneller bei Hartz 4 als man denkt.
Ich wollte keinem zunahe tretten, seid froh wenn ihr Jobs habt, der kann ganz schnell weg sein und dann "Gute Nacht"
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

ob man jetzt das Recht hat als Hartz 4 empfenger ein Rennrad zukaufen sei dahin gestellt.
/QUOTE]

Also ob ich nun gutverdienender Manager oder Beamter bin, oder Hartz IV Empfänger oder sonstwie in unterbezahlten Jobs drin bin ....
mir kann doch keiner das RR verbieten, das ist doch wohl ein Witz.
Ein Hartz IV Empfänger hat also eventuell kein "" Recht"" , ein RR zu kaufen....:aufreg::aufreg::spinner::spinner:

Gruss Horst
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Darauf wollte ich hinaus wenn einer Hartz 4 und sich ein Rennrad kauft, meine Segen hat er.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Meinen auch :)
für Kritiker läuft das dann vielleicht unter fit halten für den Sch....Arbeitsmarkt :D:D

Gruss Horst
 
AW: Hartz 4 und Handy

Das haben sie schon letzte Woche im Fernsehen gezeigt. Warte mal die Wahlen ab, danach geht das muntere Kegeln erst los. Zur Zeit kommt es doch vielmals sehr gelegen wenn ein Kündigungsgrund vorliegt(obwohl der hier genannte eine Frechheit ist). Alle schön uffpasse, sonst Arge.:eek:

Naja, solange es noch Spinner gibt (siehe dieser Thread), die glauben, der ArbeitNEHMER sei noch groß durch irgendwelche Gesetze geschützt.....sehe ich auch bei der Wahl schwarz. Schwar nicht im Sinne von politischer Farbe.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück