AW: Hartz 4 und Rennrad
Mein Wunsch wäre es, daß endlich damit aufgehört wird, so zu tun, als wenn alle Kinder die gleichen Chancen hätten!
Es ist aber auch unanständig ständig so zu tun als gäbe es keine Chance! Es gibt BaföG (habe es selber bekommen und rede also nicht nur aus der Theorie) und vor allem gibt es Eltern die ihre Kinder trotz ausreichendem Talent bsp.weise nicht aufs Gymnasium schicken, weil sie sich selbst nicht trauen. Da gibt es (vermutlich ängstliche) Vorbehalte - kein Witz!
Meines Erachtens wäre es ein erster Schritt, klar anzusprechen, daß die Familie, in welche ein Kind reingeboren wird, daß Hauptkriterium für den späteren Werdegang ist (natürlich gibt es Ausnahmen)!
Einverstanden! Das liegt dann aber nicht nur am System sondern auch an der Denke der so genannten „kleinen“ Leute. Da gibt es gut ausgebildete Handwerker die ihren Meister oder Techniker nicht machen, weil sie dazu einfach keine Lust haben. Oder Menschen die sich irgendwann einfach mit ihrem Trott abfinden. Das werfe ich keinem vor. Jeder macht sich das Leben so bequem wie er es sich leisten kann. Aber dann kann man andersrum nicht sagen, dass es nicht möglich sei. Es gibt auch andere, selbst in heutiger Zeit.
Desweiteren sollten wir schauen, wie dieser Mißstand wirksam eingeschränkt werden kann!
In akademischen Haushalten, die Du ansprichst, gehört „Bildung“ zur Normalität. In den sogenannten „Arbeiterhaushalten“ ist Bildung etwas wo man sich oft unsicher fühlt. Bloss wie willste das systematisch verändern? Das geht nur über Bewusstseinsänderung. Vielleicht verbirgt sich gerade hier dieser Vorwurf, die "Oberen" wollten unter sich bleiben? Quasi als Schutzbehauptung.
Natürlich ist mir klar, daß es die totale Chancengleichheit niemals geben wird aber ein bißchen ausgeglichener (die Verteilung der Chancen) wäre schon ein großer Erfolg -> z.B. Stichwort STUDIENGEBÜHR!
Ja, das ist ein Reizthema was ich auch nicht ideal finde. Ich stecke da jetzt nicht mehr so drin, könnte mir aber durchaus vorstellen, dass jemand der den vollen BaföG-Satz erhält auch die Studiengebühren angerechnet bekommt. Es würde mich wundern, wenn nicht.
Möchte hier einmal anmerken, daß mein Sohn eine Privatschule besucht, welche es nicht zum Schnäppchenpreis gibt..., warum wohl?
Weil Bildung Geld kostet, und der Staat klamm ist. Privatschulen holen sich das Geld dann direkt von den Eltern. Und eines darf man auch nicht vergessen: Nicht jeder der studiert und Allgemeinkosten verursacht, tut das mit vollem Einsatz!
Edit:
Diese Verlinkung zu den Studiengebühren + BaFöG. Es muss also nicht ins Unermessliche gehen.