• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neue Strecke für SparkassenGiro Bochum

chocolator

Aktives Mitglied
Registriert
13 November 2005
Beiträge
1.413
Reaktionspunkte
742
Ort
Bochum
Wie ich eben gelesen habe, gibt es eine neue Streckenführung für den Jedermann-Giro in Bochum. Dort wird nicht mehr, wie bisher, 4x eine 15km Runde gefahren, sondern zur "Entschärfung" ein Umweg über die Unistrasse genommen, und somit sind 3x25km = 75km das Ergebnis.

Und das jetzt auf einer neuen Strecke, die alles beinhaltet, was ein attraktiver Kurs für ein Jedermann-Rennen benötigt. Die nötige Länge von 25 km, lange Geraden, winklige Kurven und zwei Anstiege, die auf der neuen Runde auch von weniger geübten Radsportlern bewältigt werden können.

Wenn die Jedermänner die Universitätsstraße hinunter rasen, dürfte die Tachonadel durchaus 60-70 km/h erreichen. „Das ist ein ganz besonderes Feeling, mit solch einer Geschwindigkeit auf dieser großen, vierspurigen Schnellstraße zu fahren”, zeigte sich Jedermann-Organisator Mark Claußmeyer von der Neuerung angetan.

Ist ja eine super Idee, bei einem Jedermann-Rennen, die weniger geübten Teilnehmer können dann alle zusammen die vierspurige Unistraße runterfahren und dabei mal endlich 60-70km/h Fahren, im Feld.

Ich habe mir fast überlegt, ob ich diesmal aussteige.. Aber spätestens nach der ersten Runde hat sich die Gefahr ja gelegt, weil durch die verbliebenden Anstiege (u.a. Surkenstr) das "Feld" ja wenigstens ein bisschen selektiert wird.

Trotzdem, ich finds bescheuert.. was meint ihr?
 
AW: Neue Strecke für SparkassenGiro Bochum

Da hast du vollkommen Recht.
Ich bin zwar auch nur ein Hobbyfahrer, aber die alte Strecke hatte doch schon seine Reiz. 4 Anstiege!! Nun nur noch 3.
Außerdem ist die neue Strecke hinten wo es von der Unistrasse dann runter geht auch ganz schön eng, das könnte auf der ersten Runde schön werden.
Naja da müssen wir halt mit leben, es war bereits letztes Jahr abzusehen, dass die Strecke geändert wird.
Ich hätte mir gewünscht, dass dies etwas eher geschehen würde.
 
AW: Neue Strecke für SparkassenGiro Bochum

hey,
ja ich finds auch schade, dass es jetzt nur noch 3 mla die surkenstraße hochgeht, aber ich finde nicht dass die strecke einfacher geworden ist.
1. sind 15 km dazugekommen, dürfte bei genug leuten schon zu problemen führen
2. sieht das höhenprofil so aus, also ob da mehr höhenmeter hinzugekommen sind pro runde
3. macht nicht die strecke ein rennen schwer, sondern das tempo :D
 
AW: Neue Strecke für SparkassenGiro Bochum

Das ist also ein Rennen für Hobbyfahrer wo kann man sich den dafür anmelden??
 
AW: Neue Strecke für SparkassenGiro Bochum

wollte mal noch was fragen und zwar würde das mein erstes rennen sein aber ich bin noch nicht solange in der Rennrad scene wäre das für ein Anfangs rennen zu empfehlen??
 
AW: Neue Strecke für SparkassenGiro Bochum

also zu empfehlen ist es auf jeden fall. man muss ja auch den schnitt angeben den man so selber fährt bei der anmeldung.
ist halt auch ne frage deines trainingsstandes und was du so erreichen willst, weil die strecke schon recht anspruchsvoll ist.
 
AW: Neue Strecke für SparkassenGiro Bochum

Na ja, die 70 km/h hatte ich letztes Jahr auch auf der KÖ :rolleyes: Ein Lust-"Gewinn" war das aber nur bedingt. Der Bochum-Giro war bislang wg. seiner Kürze und der 4x zu fahrenden Anstiege für mich reizvoll, wenn der sich jetzt zu einem typischen eher schnellen Jedermann-Kurs wandelt, verliert er, Herr Claußmeyer ;) Gut, ich werd nun mitfahren weil ich gemeldet bin, aber gutheißen tu ich diese Änderung kurz vor dem Start nicht. Allein, weil die Werte aus den Vorjahren nicht mehr vergleichbar sind ... womöglich kommt im Juli 2010 dann die Meldung: "Um die Attraktivität des Bochum-Giro weiter zu steigern, geht es diesmal auf eine flache Runde durch die Stadtteile Hamme, Hofstede und Riemke. Durch die Steckenänderung soll dem Jedermannkurs der Schrecken für Anfänger genommen werden, außerdem sollen über 2500 Starter auf die Reise gehen ..." DAS wäre der Tod für diese Veranstaltung :eek:
Um die Starterzahlen in der Summe zu pushen (die waren ja i.d. letzten Jahren eher um die 1000 als deutlich drüber) mag die aktuelle Veränderung legetim erscheinen, sie wird aber viele "alten Bo-Giro-Hasen" eher verschrecken...
 
AW: Neue Strecke für SparkassenGiro Bochum

Ich seh die hohe Geschwindigkeit halt eher kritisch, da im Vorjahr vor der Kö-Allee immer durch die 10%-Steigung der Surkenstraße selektiert wurde, und man wenigstens etwas beruhigt mit "erfahreren" Leuten in der Gruppe die Kö runtergeheizt ist.

Jetzt kommt man vom Start mit allen Leuten direkt auf die Unistraße.. *brrr*, ich sehe jetzt schon die Schlagzeilen über Verletzte und Stürze aufgrund unerfahrener Neulinge, die unbedingt mitrasen wollen. Das ist ja sonst in den Vorjahren trotz der Steigung schon immer mal wieder vorgekommen, "ist ja auch ein Rennen", aber sowas provoziert Probleme - imho.
 
AW: Neue Strecke für SparkassenGiro Bochum

Fakt ist doch, dass auf eine Strecke von 25 km deutlich mehr Radfahrer passen, als auf eine Runde von 16 km. Denke, genau das steckt dahinter. Alles übrige, was die Organisatoren verlautbaren lassen, halte ich für Gelaber ;)
 
AW: Neue Strecke für SparkassenGiro Bochum

Also wer jetzt garkein bock mehr hat, kann ruhig seinen Startplatz an mir weitergeben :D
 
AW: Neue Strecke für SparkassenGiro Bochum

Ich find die Sache gar nicht so tragisch. Im letzten Jahr bin ich erstmals mitgefahren und war aufgrund meiner Statur und der Strecke recht zufrieden. Die Abfahrten waren da auch schon schnell und SO viel ist nun nicht passiert. Auch in diesem Jahr muss vor der Abfahrt erstmal ne Steigung überwunden werden. Sicher nicht so "hart" wie die Doppelrampe aber auch bergauf.

Was für mich bleibt: Ähnlich welliger Kurs, 2 harmlosere Anstiege pro Runde mehr, nur 3 Runden, dafür 15km mehr.

Jetzt bleibt noch zu hoffen, dass ich mich nicht wieder durch den Pulk wuseln muss um schon in der 2. Runde Fahrer aus den vorderen Blocks zu überholen und dass beim Staßenbahnübergang keiner auf die Idee kommt auf 3 km/h abzubremsen.
 
AW: Neue Strecke für SparkassenGiro Bochum

Also ich bin auch so ein Neuling der da mitmachen würde das wäre mein erstes Rennen wäre das denn zu empfehelen.da mit zumachen weil hier schon lese wegen der Abfahrt die da jetzt mit drin ist das es gefährlich werden könnte.`?
 
AW: Neue Strecke für SparkassenGiro Bochum

Jedes Rennen ist potenziell gefährlich. Ich denke aber, dass der Sparkassen Giro insgesamt zumindest in seiner alten Form nicht gefährlicher war, als andere Rennen. Von den Hamburg Cyclassics hört man da viel schlimmere Geschichten.

Für den Einstieg gebe ich dir jetzt mal meinen Segen, allerdings solltest du vorher unbedingt dich mit den Grundregeln vertraut machen und mal in einigen Gruppen mitgefahren sein.
 
AW: Neue Strecke für SparkassenGiro Bochum

was sind das für Regel und wo find ich die?

bin eigendlich immer nur alleine gefahren so in eine gruppe bin ich jetzt noch nicht gefahren, weil ich auch niemanden kennen mit dem man zusammen fahren könnte weil in meinem Freundes Kreis fährt leider niemand Rennrad.
 
AW: Neue Strecke für SparkassenGiro Bochum

mich würde mal interessieren wie viel höhenmeter das jetzt sind.
die alte runde hatte glaube ich so knapp 170 HM, dürften ja jetzt ein paar mehr sein:D,
dafür aber nur noch 3 mal die surkenstraße hoch:(
 
AW: Neue Strecke für SparkassenGiro Bochum

was sind das für Regel und wo find ich die?

bin eigendlich immer nur alleine gefahren so in eine gruppe bin ich jetzt noch nicht gefahren, weil ich auch niemanden kennen mit dem man zusammen fahren könnte weil in meinem Freundes Kreis fährt leider niemand Rennrad.

Wenn Du überhaupt keine Erfahrung mit Gruppenfahren hast
fahr lieber noch ein paar RTF bevor Du Dich an einen Rennen wagst damit Du wenigstens 'ne ungefähre Vorstellung davon hast, wie es in einem Feld zugeht. Du musst in einem großen Pulk die Linie in einer Kurve halten können, so rechtzeitig bremsen, dass Du niemand drauf fährst aber auch nicht so hart, dass hinter Dir andere Fahrer reinfahren, nicht nervös werden wenn Dich mal jemand berührt usw. und nicht zuletzt einen Riecher dafür entwickeln, welches Hinterrad es zu halten lohnt und welches nicht. Ohne ein Mindestmaß an Erfahrung ist das zu gefährlich.
 
AW: Neue Strecke für SparkassenGiro Bochum

okay und ab wann sagt mann das mann bei sowas mitfahren könnte?

hab halt nur das Problem das ich halt immer alleine fahre.
 
AW: Neue Strecke für SparkassenGiro Bochum

Was für RTF soll mann den zum einstieg so fahren??
 
AW: Neue Strecke für SparkassenGiro Bochum

Egal. Eine schnelle 110er, da sind die meisten unterwegs gewöhnlich. Mit Höhenmetern. Und zwar vorn ;)
 
Zurück