• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Reifenschnitt

Theta

Mitglied
Registriert
1 Juni 2009
Beiträge
105
Reaktionspunkte
0
Ort
Kassel
Hi,

bei meiner letzten Ausfahrt bin ich leider in einer Kurve auf einen spitzen Stein gefahren mit dem Resultat, das bei meinem Conti Gp 4000 die Seite aufgeritzt ist. Ich bin mir nicht wirklich sicher, ob ich den Reifen so noch weiterfahren kann, zumal er bis auf den Schnitt völlig in Ordnung und dazu noch recht neu ist. Bisschen stutzig macht mich, dass er eine minimale Ausbeulung von ca 1mm an der Schnitstelle hat. Mich würde Interessieren was ihr in solch einem Fall macht. Austauschen oder weiterfahren?

schnitt.jpg
 
AW: Reifenschnitt

Bei Schnitten an der Flanke wäre ich vorsichtig, da dort kein Pannenschutz vorhanden ist. Gerade wenn es sich ausbeult. Ich würd zumindest den Reifen runter machen und mir von innen ansehen.

Der Letzte von meinen Reifen, der so aussah, ist mir ne 1/2 Stunde später beim Fahren über einen abgesenkten Bordstein um die Ohren geflogen :eek:
 
AW: Reifenschnitt

Moin,
genau sowas hab ich an meinem Vittoria Zaffiro auch zweimal. Hatte irgendwie keine Ahnung woher das kommen kann, aber mit dem Steinchen in der Kurve kann natürlich sein.
Ich bin den weitergefahren, bis jetzt ohne Probleme..
 
AW: Reifenschnitt

Mach ihn von der Felge runter und schau dir die Innenseite vom Mantel an (oder ist das ein Schlauchreifen?). Wenn der Mantel auch von Innen beschädigt ist, gehört er auf jeden Fall in die Tonne.
Aufgrund der Ausbeulung rechne ich fest damit, dass der Schnitt ziemlich weit durchgeht.
Wenn der Mantel von innen komplett in Ordnung ist, der Schnitt bei abgenommenem Mantel nuir oberflächlich ist, könnte man wahrscheinlich noch weiter fahren. Ich würds nicht tun.
 
AW: Reifenschnitt

Jo, der ist fertig. Eine Karkasslage ist komplett durch. Ließe sich nur im Notfall von Innen reparieren. Tonne.
 
AW: Reifenschnitt

inwiefern von innen ansehen? Auf was genau achten?
Auf Unversehrtheit der Karkasse. Wenn Du von innen an der Stelle keinen Schaden entdecken kannst, ist zwar nicht Alles gut, aber auch nicht Alles schlecht.

Ich hatte vor Jahren einen GP classic, bei dem mir Ähnliches passiert war. Um keine böse Überraschung zu erleben, schnitt ich mir aus Leinenstoff zwei Streifen, die ich vorn und hinten spitz zulaufen ließ. Die tränkte ich in Pattex classic, klebte sie aufeinander und dann ebenfalls mit Pattex classic von innen über die Stelle, die sich außen ebenfalls leicht gewölbt hatte. Die 'Wunde' außen desinfizierte und versiegelte ich ebenfalls mit Pattex.

Den Reifen fuhr ich dann noch viele viele Kilometer bis an sein natürliches abriebbedingtes Ende.
 
AW: Reifenschnitt

Auf Unversehrtheit der Karkasse. Wenn Du von innen an der Stelle keinen Schaden entdecken kannst, ist zwar nicht Alles gut, aber auch nicht Alles schlecht.

Ich habe vor Jahren einen GP gehabt, bei dem mir Ähnliches passiert war. Um keine böse Überraschung zu erleben, schnitt ich mir aus Leinenstoff zwei Streifen, die ich vorn und hinten spitz zulaufen ließ. Die tränkte ich in Pattex, klebte sie aufeinander und dann ebenfalls mit Pattex von innen über die Stelle, die sich außen ebenfalls leicht gewölbt hatte. Die 'Wunde' außen desinfizierte und versiegelte ich ebenfalls mit Pattex.

Den Reifen fuhr ich dann noch viele viele Kilometer bis an sein natürliches abriebbedingtes Ende.

Ich bin auch schon einen komplett durchschnittenen Reifen weitergefahren (2cm Schnitt). Einfach aus einem alten Reifen ein Stück herausgeschnitten und eingeklebt. Dazu brauchts aber ein bisschen Geschick.
 
AW: Reifenschnitt

ich klebe von Innen bei Sowas ein stückchen Gewebeklebeband(Panzertape) und dann gehts weiter.
 
AW: Reifenschnitt

Moin,
genau sowas hab ich an meinem Vittoria Zaffiro auch zweimal. Hatte irgendwie keine Ahnung woher das kommen kann, aber mit dem Steinchen in der Kurve kann natürlich sein.
Ich bin den weitergefahren, bis jetzt ohne Probleme..

Ich hab mir mal am Bordstein eine Karkasslage von der Seitenwand komplett abgerissen. Zum Test hab ich 12 bar aufgepumpt. Hat gehalten. Bin ihn dann weitergefahren. :eek: Hat auch gehalten. Würde ich aber niemandem weiterempfehlen ;)
 
AW: Reifenschnitt

Also, so ein Reifen wird irgend wann ohne jegliche Vorwarnung platzen.
Stell mir gerade vor wie das so ist bei 70 den Berg runter. Ich spiel lieber Lotto.
 
AW: Reifenschnitt

Hier mein Senf!

Müll! Sicherheitsrisiko! Bei einem Reifenplatzer mit gebrochenem Schlüsselbein, würde zwangsläufig die Frage auftauchen:

" Warum habe ich den Reifen nicht gewechselt?"
 
AW: Reifenschnitt

Hi,

ich denke, mit einem Stück Karkasse aus einem alten Reifen o. Panzerband kann man das reparieren.

Wenn man unterwegs ist und stellt einen solchen Schaden fest, dann kann man sich behelfen, indem man von innen an der Stelle die Plastikverpackung von einem Riegel einlegt. Das Zeug ist ungemein reißfest.
 
AW: Reifenschnitt

Habe in so einem Fall die Schadstelle von innen mit Gewebeband unterlegt (2 Lagen) und es hat gehalten.
 
Zurück