• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Lidl Fahrrad

AW: Lidl Fahrrad

Die Frage ist ja auch, was passiert, wenn an so einem Produkt mal was nicht funktioniert. Gehe ich zu Lidl und sach: reparier das mal. Oder zum Händler/zur Werkstatt: mach das mal heile... Dann muss ich mich nicht wundern, wenn er mich erstens nicht so freundlich anschaut und zweitens einen satten Stundensatz berechnet. Kann ich verstehen.
So attraktiv solche Preise auf den ersten Blick sind, ich mach da 'n Bogen drum, zahl ein paar Mark mehr bei dem Händler meines Vertrauens, der kennt mich, mein Rad, und auf seine Kulanz kann ich immer zählen.
Billig ist nicht immer preiswert...
Noch was:
Die komplette Ultegra kostet ja "eigentlich" schon 400 €...ist nächstes Jahr aber schon veraltet..da die neue vermutlich schon im Container liegt ;-)
Ist wahrscheinlich als Spaß gemeint. Ich fahre meine 105er von Shimpanso seit 4 Jahren auf einem Scott Speedster 2, wir haben jetzt 25 000 km runter, an der Schaltung war bisher überhaupt nix - eine "Veralterung" kann ich nicht feststellen. Sie schaltet präzise wie eh und je, und mehr muss sie ja auch nicht.
Rauschis Statement zum Thema "Ausstattungshype" teile ich. Wer übergewichtig ist, muss sich keine Gedanken um ein paar Gramm weniger an seinem RR machen. Außerdem ist abnehmen viel billiger.
Auf der anderen Seite macht es natürlich auch Spaß, sich mit schönem und technisch hochwertigem Material zu umgeben. Ich bin nicht sicher, dass es nur die RR-Fahrer sind, die diesem Reiz erliegen.
 
AW: Lidl Fahrrad

Ne Hannes, nun wirlich nicht kein Spass...ich habe 3 Rennräder, 1 Mountainbike und einen Trekker..dazu kommen die Räder der Freundin. Es wird immer gebastelt und gebaut. Meine älteste Gruppe ist jetzt 5 Jahre...die geht weg...und so ein Umbau macht auch Spass ;-) Teile davon gehen direkt nach Ebay...und nach Möglichkeit z.B über Ostern kann man auch gute Schnäppchen machen. Es ist ja nicht nur die Fahrerrei..man hat ja auch Spass an der Technik...vor allem wenn es so ein langer Winter wie in diesem Jahr war.
cu
qd
ps. das veraltet bezieht sich auf den Stand der Technik..wenn es von einer Gruppe...einen Nachfolger gibt..ist der doch technisch mittlerweile veraltet...der Vorgänger...etc...Schau dir doch z.B alleine die ganzen Lagergeschichten von Shimano an....Bin froh das
es jetzt Hollowtech II gibt...Nie war der Kurbelwechsel so einfach, dann auch noch leichter und steifer....
Sowas kann Microsoft nicht ;-))

Ist wahrscheinlich als Spaß gemeint. Ich fahre meine 105er von Shimpanso seit 4 Jahren auf einem Scott Speedster 2, wir haben jetzt 25 000 km runter, an der Schaltung war bisher überhaupt nix - eine "Veralterung" kann ich nicht feststellen. Sie schaltet präzise wie eh und je, und mehr muss sie ja auch nicht.
Rauschis Statement zum Thema "Ausstattungshype" teile ich. Wer übergewichtig ist, muss sich keine Gedanken um ein paar Gramm weniger an seinem RR machen. Außerdem ist abnehmen viel billiger.
Auf der anderen Seite macht es natürlich auch Spaß, sich mit schönem und technisch hochwertigem Material zu umgeben. Ich bin nicht sicher, dass es nur die RR-Fahrer sind, die diesem Reiz erliegen.
 
AW: Lidl Fahrrad

Bei Microschuft ist nie was ausgereift...
Ich bin kein "Schrauber" und angewiesen auf die Werkstatt, wenn's ein bissl komplizierter wird. "Normale" Wartungsarbeiten, mache ich natürlich selbst.
Bei mir muss das funktionieren, und das tut die 105er seit 4 Jahren. In anderen technischen Bereichen des RR sind die Weiterentwicklungen gravierender...
 
AW: Lidl Fahrrad

Und wenn wir uns jetzt mal überlegen, dass ne 3-fach Ultegra 6603 als komplette Gruppe im VK allein schon um die 500-600 Euro kostet, können wir uns ausmalen, was der Rest von dem Krempel, ähm...Ding...ähm "Rad" wert ist, bzw. taugt...:D
 
AW: Lidl Fahrrad

Na gut, mit zwei linken Händen würde ich auch beim Apotheker meines Vertrauens kaufen... was mich betrifft, ich halte es da wie "quaeldich", Schrauben ist fast so schöne wie fahren.


Und wenn wir uns jetzt mal überlegen, dass ne 3-fach Ultegra 6603 als komplette Gruppe im VK allein schon um die 500-600 Euro kostet...

...oje, glaubst Du wirklich die Bike-Hersteller zahlen bei Shimano auch nur ansatzweise das Gleiche wie ein Endkunde? Ich bin leider nicht mehr auf dem aktuellen Stand, aber vor 10 Jahren hat eine Shimano XT im OEM Einkauf deutlich weniger als die Hälfte dessen gekostet, was ein Endkunde hätte zahlen sollen. Gerade bei den oberen Gruppen wird der Preis nicht von der Produktion sondern vom Marketing festgelegt.
 
AW: Lidl Fahrrad

...oje, glaubst Du wirklich die Bike-Hersteller zahlen bei Shimano auch nur ansatzweise das Gleiche wie ein Endkunde? Ich bin leider nicht mehr auf dem aktuellen Stand, aber vor 10 Jahren hat eine Shimano XT im OEM Einkauf deutlich weniger als die Hälfte dessen gekostet, was ein Endkunde hätte zahlen sollen. Gerade bei den oberen Gruppen wird der Preis nicht von der Produktion sondern vom Marketing festgelegt.

Natürlich nicht, logisch. Der EK dürft irgendwo bei ca. 50% des VK liegen. Aber das gilt ja nicht nur für die Gruppe, sondern auch für den "Rest" vom Rad - prozentual bleibt sich das also ziemlich eben. Und wenn die Gruppe halt allein schon 65% von den Gesamtkosten (egal ob als EK oder VK gesehen) ausmacht, dann weiss ich, was der Rest qualitativ taugt...
 
AW: Lidl Fahrrad

799 Euronen für einen Taiwan-Renner mit komplett Ultegra ist überteuert??? Aktuell bekommst Du bei den üblichen Versendern für 799 EUR auch nur Taiwan-Alu, aber mit 105 statt Ultegra und die Katze im Sack kauft man da auch.

Klar, man brauchst unbedingt Campa Super Record oder Shimano Playstation... äh, DURA-ACE Di2, natürlich nur auf feinste Kohlefaser geschraubt. Sonst ist man ja kein echter Rennradfahrer, gell?

Der Material-Hype geht mir ja sowas von auf den Zünder, Rennradler sind wohl die einzigen Sportler bei denen die Hobbyfahrer besseres oder mindestens gleiches Material fahren wie die Profis. Und je dicker die Plauze desto teurer das Rad :kotz:

Ein Kumpel von mir fährst das Tchibo-Rad und ist bei den Cyclassics auch mit nen 39er Schnitt ins Ziel gekommen. Und ich gestehe, es war mir beim letzten Glocknerkönig ein innerer Reichsparteitag mit meinem 8,x kg ALU-TIAGRA-Billig-Hobel gleich reihenweise an den teuren Carbonfeilen vorbeizuziehen.

Also für Einsteiger ohne Hang zum Feitischismus: Man kann auch mit diesem Rad von LIDL Spass haben!

und was denkst du wo die rahmen für stevens 2 danger dynamics usw herkommen die kommen alle aus china bzw taiwan. und hier werden sie für teures geld vertickt und das erste was abkommt beim montieren ist der aufkleber made in taiwan lach.
 
AW: Lidl Fahrrad

und was denkst du wo die rahmen für stevens 2 danger dynamics usw herkommen die kommen alle aus china bzw taiwan. und hier werden sie für teures geld vertickt und das erste was abkommt beim montieren ist der aufkleber made in taiwan lach.

geometrie? überwachung der fertigung? entwicklung?
mal an solche kleinigkeiten gedacht??
aber ist ja auch kein problem, fahr ein lidl-rad und erfreue dich des lebens ;)

mfg
frank
 
AW: Lidl Fahrrad

geometrie? überwachung der fertigung? entwicklung?
mal an solche kleinigkeiten gedacht??
aber ist ja auch kein problem, fahr ein lidl-rad und erfreue dich des lebens ;)

mfg
frank

sorry ich baue stevens räder und fahre es auch. sozusagen also ein rad made in germanie mit rahmen aus made in taiwan und soll ich dir was sagen ich freue mich jeden tag des lebens denn mein rad hält
 
AW: Lidl Fahrrad

sorry ich baue stevens räder und fahre es auch. sozusagen also ein rad made in germanie mit rahmen aus made in taiwan und soll ich dir was sagen ich freue mich jeden tag des lebens denn mein rad hält

dann fahr dein stevens, auch ok. in diesem fall hast du dich in deinem beitrag selbst ausgelacht??????
 
AW: Lidl Fahrrad

Sacht mal, ist eigentlich jemand von euch schon auf dem Lidl-Renner gefahren?
 

Anhänge

  • 2laf1qs.jpg
    2laf1qs.jpg
    59,9 KB · Aufrufe: 161
Zurück