• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bei hoher Trittfrequenz langsamer! Trotzden schnell kurbeln??

Focus-Jonas

Neuer Benutzer
Registriert
20 Juli 2008
Beiträge
25
Reaktionspunkte
0
Ort
Kiel City
N'abend

also man hört ja immer, dass eine hohe trittfrequenz gut sein soll. wenn ich normal fahre ist mir die trittfrequenz eigentlich immer egal und sie liegt so bei 85 im schnitt und ich bin zufrieden, wenn ich einen 32er schnitt fahre! heute hab ich mir dann mal vorgenommen die nächste zeit radikal die trittfrequenz zu erhöhen und hab auch gleich 101 im schnitt geschafft-allerdings war ich viel langsamer: 28,75km/h im schnitt bei einer 55 km runde, die ich sonst wie gesagt mit ca 32 im schnitt fahren kann! ich kam mir immer ein bisschen blöd dabei vor so zu strampeln und schnell war ich auch nicht. die ersten 20 km dachte ich immer, dass ich nur rolle und musste mich zurückhalten nicht mal hochzuschalten, danach musste ich mich dann zusammenreißen und aufpassen, dass ich bei 100 umdehreungen bleibe. die letzten 10 km wars dann hart und nichtmehr lustig. nach der runde war ich aber nicht fertig und hatte auch keine krämpfe oder sowas ;)
ich frage mich jetzt halt ob es überhaupt sinnvoll ist so ein "grundlagenausdauertraining" zu machen? wird man schneller oder kriegt dickere beine oder brings nur kondi??

mich würde auch interessieren, ob ihr erfahrungen mit solchen umstellungen habt!
gruß, jonas ;)
 
AW: Bei hoher Trittfrequenz langsamer! Trotzden schnell kurbeln??

PS: wenn ich die runde mit niedrigerer trittfrequenz aber schneller fahre ist die anstrengung nicht unbedingt höher!!
 
AW: Bei hoher Trittfrequenz langsamer! Trotzden schnell kurbeln??

da heißt es üben, es ist noch kein meister vom himmel gefallen
 
AW: Bei hoher Trittfrequenz langsamer! Trotzden schnell kurbeln??

Also 85 rpm durchschnittlich ist für einen Spaßfahrer ein durchaus anerkennenswert hoher Wert. Das erreichen kaum welche.
 
AW: Bei hoher Trittfrequenz langsamer! Trotzden schnell kurbeln??

ein 32er schnitt ist aber nicht von schlechten eltern. nur mit spass am fahren ist das aber auch nicht zu erreichen.
 
AW: Bei hoher Trittfrequenz langsamer! Trotzden schnell kurbeln??

alle guten drei dinge werden eintreten nach der umstellung auf eine 100er TF:

mehr kondition, ausdauer
dickere beine, irgendwann kannst Du ach dickere gänge mit einer 100er TF treten, überleg mal wie schnell Du dann wärst;)
ausserdem kannst Du an den anstiegen länger schnell fahren

ich hab mir auch eine 100er TF in der ebene und bis 6% eine 85er TF angwöhnt.
die ga 1 fahrten mit der 100er bringen wirklich sehr viel!
 
AW: Bei hoher Trittfrequenz langsamer! Trotzden schnell kurbeln??

sie liegt so bei 85 im schnitt

Das ist in jedem Fall nicht wenig. Und wenn die Strecke nicht gerade so ist, dass du ständig treten musst/kannst, sind es sogar überaus viel. Ich vermute mal sehr stark, dass kein einziger Profi über die gesamte TDF gerechnet die 85 überschreitet.
 
AW: Bei hoher Trittfrequenz langsamer! Trotzden schnell kurbeln??

Das ist in jedem Fall nicht wenig. Und wenn die Strecke nicht gerade so ist, dass du ständig treten musst/kannst, sind es sogar überaus viel. Ich vermute mal sehr stark, dass kein einziger Profi über die gesamte TDF gerechnet die 85 überschreitet.

wäre mir da nicht so sicher......
 
AW: Bei hoher Trittfrequenz langsamer! Trotzden schnell kurbeln??

Jetzt bin ich erstmal etwas überrascht, dass 85 rpm schon viel sein sollen. Aber vielleicht müssen die Randbedingungen erstmal abgeklopft werden:
- abhängig von der Topographie und der Streckenlänge?
- oder evtl. vom "Messgerät"? Stichwort: Kadenz ungleich Null solange sich Vorder- bzw. Hinterrad dreht (Flightdeck, Powertap-Nabe ohne TF-Sensor).

Wenn ich trete, dann eigentlich immer 90 und mehr, und finde dass die Kadenz noch steigerungswürdig wäre. Gehört die Leerlaufzeit immer mitberücksichtigt? Das könnte natürlich gerade bei Gebirgsetappen der TdF den Schnitt nach unten ziehen, oder aber wenn man mitten im Peloton unterwegs ist.
 
AW: Bei hoher Trittfrequenz langsamer! Trotzden schnell kurbeln??

ich für meinen teil kann nur immer wieder sagen, dass man beim fahren eine gewisse varibilität brauch. ich kann eine langsame, schnelle oder auch eine mittlere trittfrequenz fahren. das ist meiner meinung nach wichtig um die muskeln nicht an ein bestimmten tonus zu gewöhnen, was nur von nachteil sein kann.
 
AW: Bei hoher Trittfrequenz langsamer! Trotzden schnell kurbeln??

Naja, das ist so die Erfahrung, daß eine 85er Durchschnittsfrequenz dann angezeigt wird, wenn man zusieht, nie eine 7 vorn zu haben, und zum "Hochdrehen" auch mal auf 100 -110 geht.
Das ist eine "vernünftige" Herangehensweise für Hobbyfahrer :D
Gleich auf 100 zu gehen ist natürlich auch ein Schritt, ich hätte im Zweifel die alte Fausregel empfohlen: immer einen Gang kleiner als gewohnt.
Das zweimal mit Abstand, und Du bist auch bei 100.

Ach so, nochwas: Du verlagerst mit der hohen TF Belastung von den Muskeln auf das Herz/Kreislaufsystem. D.h. das bringts bei langen Strecken, und mit ordentlicher Grundlage.
Für "eben mal den steilen Berg hoch" sind wahrscheinlich eher 60 angesagt. Aber wer will das schon.
 
AW: Bei hoher Trittfrequenz langsamer! Trotzden schnell kurbeln??

N'abend

also man hört ja immer, dass eine hohe trittfrequenz gut sein soll. wenn ich normal fahre ist mir die trittfrequenz eigentlich immer egal und sie liegt so bei 85 im schnitt und ich bin zufrieden, wenn ich einen 32er schnitt fahre! heute hab ich mir dann mal vorgenommen die nächste zeit radikal die trittfrequenz zu erhöhen und hab auch gleich 101 im schnitt geschafft-allerdings war ich viel langsamer: 28,75km/h im schnitt bei einer 55 km runde, die ich sonst wie gesagt mit ca 32 im schnitt fahren kann! ich kam mir immer ein bisschen blöd dabei vor so zu strampeln und schnell war ich auch nicht. die ersten 20 km dachte ich immer, dass ich nur rolle und musste mich zurückhalten nicht mal hochzuschalten, danach musste ich mich dann zusammenreißen und aufpassen, dass ich bei 100 umdehreungen bleibe. die letzten 10 km wars dann hart und nichtmehr lustig. nach der runde war ich aber nicht fertig und hatte auch keine krämpfe oder sowas ;)
ich frage mich jetzt halt ob es überhaupt sinnvoll ist so ein "grundlagenausdauertraining" zu machen? wird man schneller oder kriegt dickere beine oder brings nur kondi??

mich würde auch interessieren, ob ihr erfahrungen mit solchen umstellungen habt!
gruß, jonas ;)

Für das was Du da erlebt hast gibt es eine einfache Erklärung:
Die Leistung die ein Muskel aufbringen kann ist das Produkt aus der Geschwindigkeit mit der er zusammenzieht und der Kraft die dabei freigesetzt wird, erhöht man die Tf und damit Kontraktionsgeschwindigkeit geht das zu Lasten der Kraft. Die liegt daran, dass das Pedal bei höherer Trittfrequenz sich schneller durch die Kreisbahn bewegt und damit die Zeit in dem die Muskelkraft ausgeübt werden kann geringer ist, als bei niedriger Tf. Dummerweise braucht ein Muskel nämlich eine gewisse Zeit, bis während der Kontraktion die volle Kraft aufgebaut ist. Daher gilt, je schneller der Muskel kontrahiert, desto niedriger die durchschnittliche Kraft die dabei freigesetzt wird. Was Du erlebt hast passt hier also genau rein, hohe Tf geht zu Lasten der Kraft, die Leistung geht runter. Durch Training kann man das verbessern, ob das wirklich große Leistungssprünge ermöglicht ist aber unsicher. Dafür dass eine TF > 100 per se besser ist gibt es jedenfalls keine Belege. Das Optimum liegt nach allem was man weiß eher zwischen 90 und 100. Rein vom Stoffwechsel her betrachtet ist sogar eine niedrige TF vorteilhaft, die Effizienz des Systems Mensch ist bei einer Tf von 60 am größten. Trotz dieses Effizienzvorteils fahren die meisten trainierten Radfahrer aber abgesehen von Sprints um die 90, warum das so ist, ist nicht ganz klar. Wenn Du bisher mit 85 gut klar gekommen gibt es keinen Grund, dass jetzt "zwanghaft" mit riesen Schritten wie dem von 85 auf 101 umzustellen. Wenn Du an Deiner Trettechnik arbeiten willst, würde ich das eher mit Serien von kurzen maximalen Sprints um die 15-30 sec machen mit hohen Tf, die neuromuskulär Reize setzen und das Timing der Kontraktion verbessern und die Zahl der Muskelfasern die an der Bewegung beteiligt sind erhöhen.
 
AW: Bei hoher Trittfrequenz langsamer! Trotzden schnell kurbeln??

hi nochmal
also alles was ich hier gelesen habe hat mich motiviert! danke!! :) werde die nachsten fahrten auch auf die frequenz achten ;)
@ pjotr: top erklärung!! endlich kann ich mal etwas plausibles über trittfrequenz lesen...sehr hilfreich und verständlich!!
 
AW: Bei hoher Trittfrequenz langsamer! Trotzden schnell kurbeln??

Tja, Kinners da wars wieder, das Verständnis der Messgeräte.
Mein Peileisen (Sigma 1606 irgendwas) nimmt Ampelstopps nicht mit in den KM-Schnitt, pi mal Daumen auch nicht in den TF Schnitt genau wie gerollte Strecken. Das relativiert die 85 stark ;-)
 
Zurück