• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Also in Sachen Outfit bin ich für jede Assos Kombi zu haben, wobei die Nr. 66 ja sowieso schon im Schrank hängt.

@wörth: Das ist keine große Kunst z. Z.: passende Kleidung für alle Wetter, Heizsohlen, Lupine Nightmare Lämpchen(seit 8 Jahren im Einsatz) und Winterzeitgemäß GA1 in extended Version schon sprudeln die Pünktchen.
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Also in Sachen Outfit bin ich für jede Assos Kombi zu haben, wobei die Nr. 66 ja sowieso schon im Schrank hängt.
Die Outfits sind durchwegs ein Traum:love:

ich fasse mal zusammen Assos No.66
wörth
Kleinspezi
chris_sta (gondeld doch auch damit rum?)
campyonly

Campagnolo Heritage/Classica
Panchon
CDR (hab ich damit auch schon gesehen)
Ralph_S
campyonly

Assos Mumu
Kleinspezi wäre wohl mit dabei:D
campyonly
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Wieso hat mir keiner zuvor verraten wie geil Querradeln ist ?????????????? :D
Nachdem ich mir aus einem Umwerfer, Schaltröllchen und Spacer eine Umlenkrolle gebastellt habe, wollte ich meine Kreation ausprobieren, bin zwar nur durch Olympiapark geradelt, aber es war echt genial, ich bin begeistert. Die V-Brakes funktionieren, muss aber noch bisl an Einstellung werkeln, der Rest funktioniert einwandfrei, Heldenkurbel ist aber recht sinnlos, also muss ich mir kleineres Kettenblatt besorgen.
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

@campyonly: Wieder ein Spinner mehr! Außerdem haben wir das gesagt, oder? Aber das mit den funktionierenden V-Breaks nehm ich ihm nicht ab...

@alfton: Ich muß mich aber jetzt nicht schuldig fühlen, oder? Freut mich, daß es dir Spaß macht, aber bitte laß das mit den V-Breaks.

Wir sind also wieder einer mehr beim Schmutzradln! Heieiei, das ist ja ansteckend.

Franz :lutsch:
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

@alfton: Ich muß mich aber jetzt nicht schuldig fühlen, oder? Freut mich, daß es dir Spaß macht, aber bitte laß das mit den V-Breaks.

Nein :), ich guck mich schon nach Cantis um, weil bei V-Brakes die Bremsklötzen richtig nah an die Felge ran müssen,damit es funktioniert, was ich nicht für optimal halte, die von Robert verlinkten Cantissehen gut aus und sind erstaunlich billig , was ich noch such sind die Zuggegenhalter.
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

@campyonly: Wieder ein Spinner mehr! Außerdem haben wir das gesagt, oder? Aber das mit den funktionierenden V-Breaks nehm ich ihm nicht ab...

:eek::spinner::love:

ich habs schon mal wo gelesen, dass das mit den V-Brakes geht, evt wegen der 90° Abwicklung, weis aber nicht mehr so genau:confused:
und wenn bist du mit den Cantis/Mini-V's + Kettenblatt bei max 60,-, würde aber mal im TF nach gebrauchten Tektro's kucken, dann sparst noch mal was.
Wie geschrieben die Cane Creek Cantis kosten rund 100€, und kommen genau so von Tektro, sind wirklich absolut baugleich.
Ich fahr die Tektro's selbst, und kann mich überhaupt nicht beschweren.
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Mit Zuggegenhalter meinst du das Teil für den Vorbau bzw. die Vorderbremse oder auch hinten? Also, wenn's um solche Sachen geht (und vielleicht auch doch noch um eine Umlenkrolle), dann gehst du am besten nach Puchheim, denn da gibt's einen auf Querfeldeinräder spezialisierten Radhändler. Den Link zu seiner Website kann ich dir aber erst morgen geben, denn den hab ich in der Arbeit.

Viele Grüße
Franz
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Also ich meine beide, wie vorne so auch hinten. Wie ist es eigentlich mit Cantis, was ist da der genaue Vorteil? Bremsen diese stärker? oder präziser? Ich hätte halt gerne die Bremsen, die auch auf dem Asphalt einen gut zum Stehen bringen, da das Rad eigentlich mein Alltagsrad ist und da meistens doch auf Strassen gefahren wird und ab und zu stark verzögert werden muss.
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

Hallo Semjon,

wenn du beides willst, gute Bremsleistung, so wie du sie beschreibst, nicht nur im Gelände, sondern auch auf der Straße und auch Rennrad-STIs, dann brauchst du Mini-V-Breaks. Die gibt's u.a. auch recht billig von Tektro (2 Paar um die 25 Euro, denke ich). Bei Mini-V-Breaks brauchst du keine Gegenhalter mehr, doch dafür verstellbare Pipes (das sind die gebogenen Rohre an den V-Breaks und verstellbar bedeutet, daß sie Zugeinstellschrauben haben - sowas gibt's z.B. von Mounty). Verstellbar sollten sie sein, damit die die Bremsen wirklich einstellen kannst und damit die die Bremsen auch öffnen kannst, ohne den Seilzug zu lösen.

In Puchheim solltest du da fündig werden.

Viele Grüße
Franz
 
AW: Gemeinsame Sonntagstour im Raum München

evtl wäre für mich das 77 (rot) noch interessant :)
nur so mal am rande erwähnt :D
dat hängt bei mir neben dem 66er:cool:

:idee:
fürs Speci das 77er
fürs Binachi das 66er und Mumu, obwohl da evt Kasachstan oder das Klinikfarbene auch passen würde:confused:
und evt. dat 11er fürs DeRosa passend zur schwarzen 11er SR:eek:

puh die Kleiderwahl ist nicht so einfach...
 
Zurück