• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

polieren

Bin nicht sehr fleissig was polieren angeht... Es haben sich jetzt auch schon ein Paar Teile angesammetl die einen neuen Glanz brauchen. Wie kann ich schummel? Eine Maschine muss her.

Was benutzt ihr wenn uberhaubt? Empfehlungen sind sehr erwunscht.

Danke
Schummeln, kein Problem. Geht hier super.

MZV GmbH
Henschelring 13a
Kirchheim
tel: 089/43519350

Das ist ein Polierbetrieb, welcher gute Arbeit abliefern. Jedenfalls für normale Menschen, wenn man mal nicht MUKMUK Maßstab ansetzt.

MfG Jens
Die Flügelmutter als Beispiel, andere Foddos hab ich jetzt nicht.
DSC_0014.JPG
 
Bau dir einen Polierkasten. Oben ne Glasscheibe und einen Gewerbestaubsauger (so einer der auch Nass saugen kann) dranhängen. Mehr ist da nicht nötig. Das ganze so aufstellen, das du im Sitzen bequem Arbeiten kannst.

oder: http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/polierbox-dental-/234458473-168-8681

oder ganz schick: http://www.ebay.de/itm/Wassermann-WP-EX-2000-Poliereinheit-1825-/191348023448?pt=Laborgeräte_Zahntechnik&hash=item2c8d3b2098
Hat ein Radkumpel von mir auch gemacht.

Kasten aus Sperrholz, ausreichend groß damit der Polierbock reinpasst und die Teile, 2 Löcher für die Hände, eins für den Indsutriestaubsauger, oben drauf dünnes, transparentes, biegsames Kunststoff (ist leichter als Glas ), zwischen oberer Abdeckung und Holzkasten ein Dichtungsprofil, die Abdeckung zur Hälfte auf dem Kasten verschrauben. Dann kannst Du die andere Hälfte hochbiegen und die Teile in den Kasten legen.

In der Wohnung würde ich das aber eigentlich nicht machen, den Polierstaub bekommst Du nie ganz eingefangen und das Zeug ist durch die Polierpaste ziemlich schmierig. Auch wg der Atemluft solltest Du das draußen machen.
 
Bin nicht sehr fleissig was polieren angeht... Es haben sich jetzt auch schon ein Paar Teile angesammetl die einen neuen Glanz brauchen. Wie kann ich schummel? Eine Maschine muss her.

Was benutzt ihr wenn uberhaubt? Empfehlungen sind sehr erwunscht.

Danke
Ich hab den hier von Spiller

http://www.ebay.de/itm/Poliermaschi...240?pt=Industriemaschinen&hash=item58b4249098

Dazu die Abklärpaste und die Abklärscheibe
Bei groben Kratzern kannst Du hiermit "vorbehandeln"

http://www.bosch-professional.com/de/de/gws-7-115-e-23443-ocs-p/

Die elektronische Regelung ist wichtig damit Du die Umdrehungszahl reduzieren kannst.
Dazu brauchst Du noch so einen Aufsatz der die Schleifscheiben mit Klett aufnimmt.

ABER.....die ersten Räder muss man schon komplett von Hand polieren;)
 
@kasitier Danke das ist auch eine nette Idee outsourcing :D

Gehe aber in die Richtung von @steelbike. Ein komplettes Set mit allem was man so braucht. Super
Benutzt du die Runddrahtbürste auch?

Die ersten Rader sind schon lange poliert. Wie gesagt die Teile sammeln sich und man kommt nicht mehr mit alles zu bearbeiten. Die meiste Zeit nimmt sowieso das Schleifen und die Vorbereitung. Rohrreiniger schleifen und mit der Maschine polieren.

Danke fur die guten tipps.

VG Alex
 
Habe mich inzwischen mal dem zerkratzten Käfig des Schaltwerks gewidmet.

cage1.jpg


Die Schaltröllchen habe ich auch gleich gesäubert und neu gefettet. Die weißen Campa Röllchen werden mit Kunstoffreiniger und einer Wurzelbürste in wenigen Minuten wieder sauber. :)

cage2.jpg


cage3.jpg


cage4.jpg


Die schwarzen Stellen und dieser wasserartige Streifen sind Reflektionen meiner Erika und der Decke. :p
 
Die Schraube wirkt noch etwas matt:p

Ansonsten wäre ich durchaus geneigt, Dir mal ein Päckchen zu schnüren für die Heimarbeit...:D
 
Die Schraube wirkt noch etwas matt:p
Ich habe alle Schraubenköpfe nachgeschliffen, da die recht vermackt waren ...

Sieht ja viel zu perfekt aus. Traust du dich damit die L'Eroica zu fahren?
Ja, leider. Mal sehen was passiert, wenn man nun mit einem 3000er oder 5000er nochmals drübergeht. Etwas matter wäre mir eigentlich lieber.

Die L'Eroica will ich gar nicht fahren. Viel zu viele Menschen, viel zu staubig. :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Was für ne Körnung mag der Staub haben? Vielleicht genau das richtige für ein göttliches Finish... Solange wir anhand der Spiegelung auf Deinen Teilen noch nicht zweifelsfrei feststellen können, ob Du eine Rauhfasertapete hast oder nicht, sind das ja alles nur vorbereitende Schritte, nicht?

;)
 
Keine Tapeten, sonst hätte man die ja gesehen ;)

Ich bin mir gerade nur nicht sicher, ob ich auch den Korpus des Schaltwerks schleifen und polieren sollte, denn der hat auch hier und da Kratzer. Aber vielleicht sieht man die nachher gar nicht mehr, da evtl. der Schnellspanner drüber ist.
 
Die steht auf dem Tisch ;)

Den Korpus zu schleifen und zu polieren ist sicher ein ziemliches Gefummel ...
 
Keine Tapeten, sonst hätte man die ja gesehen ;)

Ich bin mir gerade nur nicht sicher, ob ich auch den Korpus des Schaltwerks schleifen und polieren sollte, denn der hat auch hier und da Kratzer. Aber vielleicht sieht man die nachher gar nicht mehr, da evtl. der Schnellspanner drüber ist.
der wäre dann aber falschrum drin....
 
Ich habe ja nicht behauptet dass der Hebel des Schnellspanners über dem Schaltwerk wäre. Ich meinte diese Mutter auf der Gegenseite.
 
Zuletzt bearbeitet:
Könntest Du noch mal kurz Deine Arbeistschritte erklären?
Mit welchem Schleifpapier gestartet, welche Zwischenschritte, was war das feinste Papiere etc pp, du weißt schon;)....man lernt ja gerne dazu.
 
Ich könnte heute fahren, wäre mir gestern das Hinterrad nicht nach 30 Kilometern im strömenden Regen auf dem nassen Laub weg gerutscht ... Daher darf ich nun bei schönstem Herbstwetter auf dem Balkon in der Sonne sitzen und den Rennrädern zuschauen die alle paar Minuten hier vorbeifahren. :-(
 
Zurück
Oben Unten