• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Klassiker des Monats Mai 2017

Dann will ich auch mal wieder. Ich wage mich dieses Mal mit einem Le Taureau aus den 60ern in die Höhle des Löwen.
Und gleich vorne weg - es ist nicht das, welches ich im Nachbarforum schonmal bei dem KdM vorgestellt habe, das war ein Le Taureau mit Cantis von 1957 (welches ich übrigens wegen Übergröße verkaufen möchte).
Das Rad das ich hier vorstelle habe ich in einem etwas verwahrlosten Zustand bekommen. Das Schaltwerk und der Umwerfer haben gefehlt, ansonsten entspricht die Ausstattung dem Fundzustand. Den vergilbten Klarlack habe ich mit feiner Stahlwolle abgetragen. Der Chrom wurde nach kräftiger Politur wieder ganz ansehenlich. Und wie ihr mich von meinem Cinelli schon kennt, konnte ich nicht widerstehen die Ketten- und Sitzstreben mit einem Neulack zu überziehen. Das ganze wurde mit einer feinen Schickt Klarlack fixiert. Sämtliche Lager natürlich gereinigt und neu gefettet.

Für das Allvit Schaltwerk und den Umwerfer habe ich mich entschieden, weil es zur Zeit passt und weils prima funktioniert.
Anhang anzeigen 449144

Anhang anzeigen 449147
Anhang anzeigen 449148

Anhang anzeigen 449149

Anhang anzeigen 449150

Anhang anzeigen 449151

Anhang anzeigen 449152

Anhang anzeigen 449153

Viele Grüße
Armin

Wie heissen die Pedalen, könnten meinem 60er Projekt gut stehen
 
ich habe noch nichts eingestellt...bin noch am Überlegen ob und was,zurzeit bin ich auch sehr mit der Orga der www.klassikertage.wordpress.com
beschäftigt...vielleicht schaffe ich es noch vor dem 20. 5. ein Rad umzubauen ,aber das ist nicht sicher.
das RiGi werde ich diesen Monat nicht einstellen,ich finde ,die sind so selten,dass man nicht dann gleich zwei in einem Monat einstellen muss.....

Na komm,
ich nehm meins auch gern wieder raus - is ja eh ausgelutscht!
Dein Aufbau is geil und will unbedingt hier gewinnen!!!
 

Anhänge

  • IMG_2393.JPG
    IMG_2393.JPG
    229,3 KB · Aufrufe: 40
  • IMG_2394.JPG
    IMG_2394.JPG
    256 KB · Aufrufe: 34
  • IMG_2395.JPG
    IMG_2395.JPG
    270,6 KB · Aufrufe: 43
  • IMG_2396.JPG
    IMG_2396.JPG
    257,3 KB · Aufrufe: 45
Wenn du die von meinem Plaketten Rickert meinst, die ist leider nicht orig. , das Rad hatte CLB Cantis;).

27915615910_dfff1e9505_b.jpg

13885819352_934a38d121_b.jpg
Ja, das hatte ich gemeint. Verdammt, dann bin ich ja wieder so schlau wie vorher.
Sollte die Gabel an meinem Le Taureau nicht original sein, so gehört sie halt doch zur Vita des Rades. Meine Zähne sind auch nicht mehr alle original :D
Viele Grüße
Armin
 
Dann will ich auch mal wieder. Ich wage mich dieses Mal mit einem Le Taureau aus den 60ern in die Höhle des Löwen.
Und gleich vorne weg - es ist nicht das, welches ich im Nachbarforum schonmal bei dem KdM vorgestellt habe, das war ein Le Taureau mit Cantis von 1957 (welches ich übrigens wegen Übergröße verkaufen möchte).
Das Rad das ich hier vorstelle habe ich in einem etwas verwahrlosten Zustand bekommen. Das Schaltwerk und der Umwerfer haben gefehlt, ansonsten entspricht die Ausstattung dem Fundzustand. Den vergilbten Klarlack habe ich mit feiner Stahlwolle abgetragen. Der Chrom wurde nach kräftiger Politur wieder ganz ansehenlich. Und wie ihr mich von meinem Cinelli schon kennt, konnte ich nicht widerstehen die Ketten- und Sitzstreben mit einem Neulack zu überziehen. Das ganze wurde mit einer feinen Schickt Klarlack fixiert. Sämtliche Lager natürlich gereinigt und neu gefettet.

Für das Allvit Schaltwerk und den Umwerfer habe ich mich entschieden, weil es zur Zeit passt und weils prima funktioniert.
Anhang anzeigen 449144

Anhang anzeigen 449147
Anhang anzeigen 449148

Anhang anzeigen 449149

Anhang anzeigen 449150

Anhang anzeigen 449151

Anhang anzeigen 449152

Anhang anzeigen 449153

Viele Grüße
Armin

Wie groß ist denn "Übergröße"? In dem Wort lese ich, auch wenn es dort so nicht steht, also im Subtext quasi, mit, dass es mir passen könnte und wenn ich von Rädern aus den 50ern, die mir passen könnten, höre und die auch noch zum Verkauf stehen, kriege ich ganz hektischen Ausschlag.

Das gezeigte Rad ist übrigens:daumen::daumen::daumen::daumen::daumen::daumen:
 
Wie groß ist denn "Übergröße"? In dem Wort lese ich, auch wenn es dort so nicht steht, also im Subtext quasi, mit, dass es mir passen könnte und wenn ich von Rädern aus den 50ern, die mir passen könnten, höre und die auch noch zum Verkauf stehen, kriege ich ganz hektischen Ausschlag.

Das gezeigte Rad ist übrigens:daumen::daumen::daumen::daumen::daumen::daumen:
Das Le Taureau mit den Cantis hat eine Rahmenhöhe von etwa 59/60cm , gemessen von Mitte Tretlager bis Oberkante Obrrrohr. Für mich einfach viel zu groß.
Viele Grüße
Armin
 
Zurück
Oben Unten