Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich will sein Geschäft nicht unterwandern. Seine Qualität wird sicher sehr viel besser sein als wenn man es selber macht.
Klasse Idee, ich muß aber leider etwas auf die Spaßbremse treten: wer sowas öffentlich verfügbar macht, sollte sich vorher sehr genau über die rechtliche Seite informieren. Urheberrechte, Markenrechte, evtl Beihilfe zu Produktpiraterie oder Urkundenfälschung. Ich hab da leider nur solides Halbwissen, aber bei dem was hierzulande an Abmahnkosten genommen werden darf wäre ich vorsichtig.
Naja, sein Geschäft besteht ja aus einer permanenten Copyrightverletzung. Ich werde mal ein Set bestellen, um mir die Qualität anzuschauen (ich bin Grafiker). Ob der Preis gerechtfertigt ist, ist wie immer Ansichtssache. Insofern ist es schon okay, was er da macht - aber er hat keinerlei Rechte an den Decals. Insofern bin ich total für Open Source.
Finde ich gut, was Du da machst!
Grüße
Christian
§ 15 Allgemeines
(1) Der Urheber hat das ausschließliche Recht, sein Werk in körperlicher Form zu verwerten; das Recht umfaßt insbesondere
1.
das Vervielfältigungsrecht (§ 16),
2.
das Verbreitungsrecht (§ 17),
3.
das Ausstellungsrecht (§ 18).
(2) Der Urheber hat ferner das ausschließliche Recht, sein Werk in unkörperlicher Form öffentlich wiederzugeben (Recht der öffentlichen Wiedergabe). Das Recht der öffentlichen Wiedergabe umfasst insbesondere
1.
das Vortrags-, Aufführungs- und Vorführungsrecht (§ 19),
2.
das Recht der öffentlichen Zugänglichmachung (§ 19a),
3.
das Senderecht (§ 20),
4.
das Recht der Wiedergabe durch Bild- oder Tonträger (§ 21),
5.
das Recht der Wiedergabe von Funksendungen und von öffentlicher Zugänglichmachung (§ 22).
(3) Die Wiedergabe ist öffentlich, wenn sie für eine Mehrzahl von Mitgliedern der Öffentlichkeit bestimmt ist. Zur Öffentlichkeit gehört jeder, der nicht mit demjenigen, der das Werk verwertet, oder mit den anderen Personen, denen das Werk in unkörperlicher Form wahrnehmbar oder zugänglich gemacht wird, durch persönliche Beziehungen verbunden ist.
Fänd ich auch schade, und ich will Dir ja wirklich nicht die Lust dran nehmen. Meine Überlegungen sind ja auch nicht zu Ende recherchiert, ich übertrage nur was ich aus gut unterrichteten Quellen wie etwa der ct zum Abmahnwahn gelesen habe. Solche Geier wie bei der Musikindustrie wird es hier zwar nicht geben, aber bevor es für das Forum oder einzelne Teilnehmer so richtig teuer wird. OK, Wo kein Kläger..., aber bei den möglichen Summen würde ich mich darauf nicht verlassen. Aber vielleicht gibt es ja auch eine wasserdichte Lösung.Find ich Schade. hmm, da verliere ich gleich etwas die Lust..![]()
Zum einen das. Oder einen running thread aufmachen, wo das der Umgang mit Vectorgrafiken besprochen wird. Ich tu mich zB mit inkscape sehr schwer, Corel Draw hatte ich seinerzeit fast intuitiv bedient (noch unter windows 95, oder war's gar noch WfW 3.11). Allerdings versuche ich mich zur Zeit an eigenen Dekors für einen Selbstaufbau.Dann können wir ja hier einfach auflisten womit wir die Vektorisierung von Rasterdateien trainieren ... damit am Ende keiner was doppelt übt.![]()