• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zwift Run

Sternekoch

Aktives Mitglied
Registriert
22 Dezember 2020
Beiträge
420
Reaktionspunkte
344
Ich möchte diesen Winter meinen Fokus aufs Laufen legen und da ich mich schon an Zwift gewöhnt habe, will ich es auch auf dem Laufband nutzen. Deshalb schaue ich mich nach einem Laufsensor um und wollte euch fragen wie eure Erfahrungen sind.

Der Stryd ist vermutlich der Beste, aber 270euro möchte ich nicht unbedingt dafür ausgeben.
Der Coros Pod soll ganz gut auf Zwift funktionieren, lässt sich aber draussen scheinbar nur mit Coros Uhren koppeln.
Der Zwift Pod bietet sich an, allerdings soll er bei höheren Geschwindigkeiten sehr ungenau sein.
Der Garmin kann nur ANT+.
Und von Polar gibt es auch einen Laufsensor, über ihn liest man wenig, obwohl er schon seit fast 10 Jahren auf dem Markt ist.

Wie sind eure Erfahrungen? Könnt ihr einen Sensor empfehlen?
 
Was für eine Sportuhr hast Du denn aktuell im Gebrauch?

Wenn dann würde ich den Kauf davon abhängig machen.

Ich hab mal vor vielen Jahren (2009 rum) eine Polar RS300x gehabt mit dem zugehörigen Footpod und das Setup war sehr gut und lies sich auch auf nem Laufband ohne Probleme benutzen.

Mir sind damals keine Probleme aufgefallen und das Setup hat bei Geschwindigkeitswechseln gut und schnell funktioniert.
 
Im Moment hab ich noch keine Sportuhr. Das wäre die nächste Anschaffung die ich plane. Ich tendiere da zur Garmin Produkten.

Gerade habe ich einen Bericht gelesen und erfahren, dass der Tickr X2 auch als Laufsensor verwendet werden kann. Da mein Brustgurt aktuell etwas Probleme macht, würde sich das anbieten.
 
Danke für den Tipp. Der Runn Sensor ist eine feine Sache und vermutlich am genausten. Aber wie gesagt, mein Brustgurt nervt mich, von daher brauche ich sowieso einen neuen und werde den TickrX erstmal mal ausprobieren.
 
Zurück