Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Frühzeitig scheinst Du ja gewesen zu sein.. sonst dachte ich auch schonmal, je früher anmelden, desto besser, zumindest nicht auf die letzte Sekunde. Und immer wenn eh schon alles knapp war, ging natürlich irgendwas schief, oder der Button fehlte.. bin sogar schonmal (auf den letzten Drücker) korrekt in einem Event gewesen, aber an der ersten Abbiegung auf einmal anders abgebogen als alle anderen..
Dass der Button "An Event teilnehmen" nicht erscheint, hatte ich letztens auch.
Habe mich dann einfach nochmal neu zum Event angemeldet.
Normalerweise zoomt einen das doch kurz vorm Event automatsich rüber, es sei denn man drückt stattdessen auf nicht teilnehmen.
Dass der Button "An Event teilnehmen" nicht erscheint, hatte ich letztens auch.
Habe mich dann einfach nochmal neu zum Event angemeldet.
Normalerweise zoomt einen das doch kurz vorm Event automatsich rüber, es sei denn man drückt stattdessen auf nicht teilnehmen.
Du wirst lachen, aber es wird etliche geben, die mit allen Tricks einmal im Leben Rund-um-die-Watopia-Suffhalle o. ä. gewinnen wollen. Wobei "gewinnen" aufgrund der Eigenschaft eines GroupRides eigentlich nicht vorgesehen ist.
Aber ich denke so ziemlich jeder von uns hier hat schon erlebt, wie verbittert manche Flachpfeifen um Kronen kämpfen, die es gar nicht zu verteilen gibt.
ja korrekt, kannst aber den quatch quest der Morgen stattfindet ohne das Rennen fahren. Da gehts erst über den Epic KOM und dann zur Alpe hoch Meine Lieblingsstrecke um XP zu sammeln und sich auszutoben
Ich habe nun mein Ergebnis vom Quatsch Quest. 1:53:21. 1:52er Zeit auf Strava. Die Alpe ging dann sogar recht gut. Aber zäh. 54er Zeit. bin froh das es vorbei ist. Tour Watopia.
Bin heut wieder ein sehr witziges Rennformat gefahren: Massenstart, aber Zeitfahrräder, also ohne Draft.
Das Witzige ist aber, das viele das jeweils nicht wissen, nicht gelesen haben, was auch immer.
Heißt, es geht los, und alle sprinten los wie immer, um in der ersten Gruppe zu sein. Dann merken sie nach ein, zwei Minuten, dass da irgendwas nicht stimmt, weil sie hinter den A+ Fahrern halt ebenfalls 5.5 Watt treten müssen.. dauernd! Dann kommen die ersten verzeifelten Nachrichten im Chat, "where is the Draft..?!".. antworten kann dann aber keiner mehr, weil alle grau sind.. und dann platzt einer nach dem anderen weg.. bzw. kommt mir dann entgegengetorkelt, weil man natürlich besser konstant durchfahren kann. Platzen ist ja immer recht nervig.
Wie gesagt, mal zu empfehlen, da es sehr ehrlich ist, und spannender als die normalen Zeitfahren.
Bin heute auch mal ein Zwift-Rennen gefahren... ZHQ FutureWorks Crit City Race (B)
Ergebnis war "okay", Platz 15/38 in B (+2.2 s), das Fahren "wild";-) War von Anfang an in der ersten Gruppe, bin aber an den kleinen Kuppen nach dem Anstieg/in der Abfahrt immer hinten aus der Gruppe rausgefallen und musste dann sehr ordentlich treten um wieder in die Gruppe rein zu kommen;-)
Weiß nicht ob es daran lag, aber dort wechseln sich halt quasi im Sekundentakt 6 %, 0 %, -10 %, und wieder 6 % ab, oder so ähnlich. Bei mir/meinem Trainer war es nun so, dass auf dem Bildschirm die 3, 5, 6 % Steigung angezeigt wurden, aber dann der Widerstand erst hoch geht wenn schon wieder -1, -2 % angezeigt werden:-o Hatte da echt große Probleme mit dem entsprechenden Schalten und bin dann halt immer wieder aus der Gruppe gefallen:-o
Ist das bei Euch auch so, also die verzögerte Anpassung des Trainers? Was ist dann hier der "beste" Ansatz beim Fahren?
Ganz im Sinne anderer Diskussionen: Meine W'bal war im Ziel bei 0.1 kJ;-))) Wahrscheinlich Zufall:-o
PS: Und, ach, ja ... sass natürlich trotz aller guten Vorhaben erst 8 min vor dem Event auf dem Rad und musste während dieses kurzen Warmfahrens auch noch zweimal absteigen – zuerst den Lautsprecher für die Musik anschalten und dann nochmal um den umgestellten Ventilator richtig zu drehen
@yokuha
Nein, bei mir mit dem Wahoo ist das nicht so. Ich bin beide Crit-Tracks schon ziemlich oft gefahren, solche Probleme hatte ich noch nie. Bei mir ist das quasi instant, wenn sich die Steigung verändert.
Hatte da echt große Probleme mit dem entsprechenden Schalten und bin dann halt immer wieder aus der Gruppe gefallen:-o
Ist das bei Euch auch so, also die verzögerte Anpassung des Trainers? Was ist dann hier der "beste" Ansatz beim Fahren?
Es ist eigentlich Gang und Gäbe, dass bei Rennen die Trainerschwierigkeit runtergeschraubt wird, damit man Druck besser aufrecht halten kann, und eben nicht viel Schalten muss. Und solche Verzögerungen wie bei Dir werden ausgemerzt, da teils eben rennentscheidend. Mancher sagt, das ist aber dann nicht mehr realistisch/ehrlich, andererseits hat man einen Nachteil, wenn man es nicht macht. In den höheren Ligen sind dann wiederum 50% Trainerschwierigkeit Pflicht. Muss jeder für sich wissen, wie er es handhabt.
Ah, guter Hinweis @Teutone – bei mir steht das wahrscheinlich sogar auf 100 % Wollte ja zum Training auf Epic KOM oder Alpe möglichst realistisches Verhalten haben
Die Verzögerung passt durchaus zu dem Verhalten, dass mein Direto sowas beim Intervalltraining auch zeigt... bin da immer noch mit dem Elite support dran (es wird insgesamt schon besser:-o) @Teutone , hast Du die Verzögerungen bei Deinem auch und gelernt damit umzugehen, oder ist der eher "instantan"?
Da ich ja quasi nur Rennen fahr, hab ich den Trainerwiderstand meist minimal, bzw. nur sehr leicht, um etwas mehr Widerstand/Watt beim Beginn einer Kuppe zu generieren.. aber eigentlich nicht so, dass ich es so merke wie Du. Verzögerungen sind mir nicht aufgefallen, heißt aber nicht, dass keine da sind, es fällt dann einfach nicht so auf. Widerstand habe ich natürlich trotzdem, ich regel das halt, indem ich 53/11, 12 oder 13 fahre. Manche regeln den Widerstand wohl auch komplett übers Garmin, damit kann man die Rolle ja auch steuern. Ich brauch aber beide Hände am Lenker.
Ich habe die Datenglättung oder wie das da heißt von 3s auf 1s gestellt weil ich beim TTT unzufrieden mit dem Ergebnis war. IRL fahre ich sehr genau, d.h. mein Pacing ist präzis, und bei den PM basierten Rennen war es ein regelrechtes vor und zurück im Team bei den TTT´s. Man fährt vor um den Anschluss zu halten und dann ist man auf 1. Ich habe jetzt mal versucht alle störenden Filter rauszunehmen. Und es war, meine ich zumindest, besser mit Trainer Difficulty nahe o und Leistungsangaben auf 1s. In meiner Klasse sind diese Angaben offen.
Das habe ich auch schon so.
Hoffe ich denke daran, vor dem nächsten Rennen die „Schwierigkeit“ runter zu setzen, dass scheint mir genau der Unterschied (an diesen Kuppen) gewesen zu sein.
Bei Intervallen ist das eh egal und beim freien Berge fahren kann/werde ich es wieder auf 100 stellen… In (norddeutscher) Vorbereitung auf Eschborn—Frankfurt ganz nützlich, denke ich.