• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zur Hilfe! Der Umwerfer streikt!

  • Ersteller Ersteller MarcD
  • Erstellt am Erstellt am
M

MarcD

Hi!

Ich bin kurz davor, meinen Renner auf Singlespeed umzubauen! :mad:

Also, der Reihe nach. Ich habe mein Cannondale CAAD6 auf Compact umrüsten lassen. Neuer Kurbelstern, zwei Kettenblätter von FSA (50, 36). Wollte dann eben bei dem phantastischen Wetter ein bisschen auf der Rolle fahren und hab dazu zum ersten Mal nach dem Umbau das Cannondale gegriffen. Vorne schalten? Nix geht! Ein bisschen an den Schrauben herumgedreht, bringt nix.

Aaaaalso....Luft geholt, Händler verflucht. Kette demontiert, Umwerfer demontiert, gereinigt, peinlich genau ausgerichtet (parallel zum großen Kettenblatt, 1,5mm Abstand zu den Zähnen), ohne Kette und Zug die Anschläge nach Augenmass grob eingestellt, Kette montiert, Teppich gereinigt (tut nix zur Sache, nervt trotzdem), Zug montiert, Anschläge genau eingestellt. Test: Läuft super! Drauf gesetzt: Nix geht! :mad:

Ewig 'rumgemacht, jetzt geht's auch, wenn ich drauf sitze. Aber zum Hochschalten darf ich ÜBERHAUPT keinen Druck auf's Pedal geben!!!Sonst rasselt die Kette an den Steighilfen vorbei. Wenn ich zartfüssig wie eine Elfe die Kurbel im Kreis hauche, dann huscht die Kette auf's große Blatt. Vorher, mit den Cannondale-Blättern und der alten Einstellung, konnte ich wie ein Wasserbüffel auf die Kurbel steigen. Die Kette machte klaglos genau das, was ich wollte.

Jetzt mal 'ne Frage: Liegt das an den FSA-Kettenblättern, genauer: am 50er-Blatt? Oder kann ich noch was an der Schaltung einstellen?

Genervte Grüße,
Marc
 
AW: Zur Hilfe! Der Umwerfer streikt!

Auf die Schnelle würde ich sagen, dass die Zugspannung etwas zu gering ist oder der äußere Anschlag nicht stimmt. Der Umwerfer muss vielleicht auf dem großen Blatt einen Tucken weiter außen stehen?!
 
AW: Zur Hilfe! Der Umwerfer streikt!

Auf die Schnelle würde ich sagen, dass die Zugspannung etwas zu gering ist oder der äußere Anschlag nicht stimmt. Der Umwerfer muss vielleicht auf dem großen Blatt einen Tucken weiter außen stehen?!

Zugspannung sollte OK sein, denn der Anschlag ist der Anschlag. 'ne Tucke mehr raus, und die Kette fällt beim Hochschalten nach außen 'runter. Hab's gerade nochmal getestet.

Danke,
Marc
 
AW: Zur Hilfe! Der Umwerfer streikt!

haben die fsa-blätter denn überhaupt steighilfen dran...? :rolleyes:

Angeblich ja. Ich kann auch welche sehen... ;) Wie wäre es, wenn die Blätter keine Steighilfen hätten? Wäre dann das Schaltverhalten normal?

Gleich noch 'ne Frage: Wenn ich ob des Dramas die Schaltzüge austausche, nun, also, ich habe keine Einstellschrauben am Rahmen. Die Zuglängenverstellung ist in der Zughülle integriert. Würde ja gerne auf Nokons aufrüsten, aber wie stelle ich dann die Zugspannung ein? Für das Schaltwerk kann ich's ja am Schaltwerk direkt einstellen, aber am Umwerfer?

Danke & Gruß,
Marc
...der gleich Essen geht. Was sinnvolles, das ich wenigstens auch kann... :rolleyes:
 
AW: Zur Hilfe! Der Umwerfer streikt!

ich weiss es nicht genau, aber ich vermute, dass ohne steighilfe mehr druck benötigt wird, um die kette aufs größere blatt zu wuchten. aber wenn das große blatt steighilfen hat, dann kann das ja auch nicht der grund sein... :rolleyes:
 
AW: Zur Hilfe! Der Umwerfer streikt!

Ah, spannender Ansatz! Also, ab hier blind, weil da habe ich keine Ahnung und baue auf eure Kompetenz:

An meinem Radl ist ja noch die alte Ultegra 2x9 von 2003 (glaube ich) verbaut. Kann es sein, dass der neue Kurbelstern die Kettenblätter in einem anderen Abstand anordnet? Dass die neuen Blätter schmaler sind, weil sie ja auch mit 10fach tun müssen? Dass die Füchse mir eine schmalere 10fach-Kette verbaut haben?

Also konkret: Hat der Ultegra 2x10-Umwerfer einen schmaleren Käfig als der 2x9-Umwerfer, kann der 2x10-Umwerfer also "mehr Druck" aufbauen?

Ist die 2x9-Kette soviel breiter, dass sie besser in die Steighilfen greift und mit Schwung auf's große Blatt hüpft?

Mille Grazie,
Marc
 
Zurück