• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zufallsprojekt Bianchi Specialissima Super leggera `79 "Lightning Silver"

BuddyBuda

Aktives Mitglied
Registriert
21 Juni 2014
Beiträge
11.146
Reaktionspunkte
11.377
Ich wollte es eigentlich gar nicht behalten. Die Gruppe war allerdings nahe zu komplett am Original und mit der Zeit haben wir uns irgendwie aneinander gewöhnt.
Das fing mit dem wochenlangen Kampf den Vorbau rauszubekommen an, was am Ende mit der Wunderwaffe C-465 auch zerstörungsfrei, bis auf ein paar Verletzungen in Form von Krallenspuren gelang.
Das eigentliche Problem mit dem ich nun auch schon wieder ein paar Wochen beschäftigt bin ist den kompletten Rahmen inkl. Gabelschaft von einer undefinierbaren Kruste zu entfernen. Heißes Wasser mit Spüli, Isopropanol, Sonax Lackreiniger, Autosol Lackreiniger, Sonax Teer Entferner.....alles brachte bisher nicht den gewünschten Erfolg. Meine Fingernägel sind mittlerweile abgenutzt und so siehts aus:
P1030082.JPG
P1030083.JPG
P1030084.JPG
P1030085.JPG
P1030086.JPG
P1030087.JPG

Ich frage mich gerade ob ich mich für Neulack entscheiden soll oder dieser erhaltungswürdig ist und wenn: Neulack in silber oder celeste?
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Zufallsprojekt Bianchi Specialissima Super leggera `79 "Lightning Silver"
Hilfreichster Beitrag geschrieben von BuddyBuda

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Moinsens,
ich finde den Lack erhaltenswert.
Neulack mit gebrauchten Teilen schaut sicher irgendwie komisch aus.
Daher eher eine milde Smatrepair um weiteren Rost zu verhindern.
Das Rädchen hat Geschichte und das darf man (nach meiner Meinung) auch sehen.

Bin mal sehr gespannt auf das Ergebnis. :)

Mille - Greetings
@L€X
 
Schönes Projekt,
Thema wird beobachtet

Hab auch ein silbernes, obwohl mir eines in celestre besser gefällt haben wir uns auch aneinander gewöhnt.

Man soll ja keine Vorurteile nur wegen der Hautfarbe haben.
Die inneren Werte zählen :-)
 
Das ist doch die perfekt Rennmaschine für die L'Eroica. Da dürfen Steine fliegen und die Grenzen ausgelotet werden. Es wäre sehr schade, das Rad neu zu lackieren. Das sieht immer bescheiden aus.
Ich wollte es eigentlich gar nicht behalten. Die Gruppe war allerdings nahe zu komplett am Original und mit der Zeit haben wir uns irgendwie aneinander gewöhnt.
Das fing mit dem wochenlangen Kampf den Vorbau rauszubekommen an, was am Ende mit der Wunderwaffe C-465 auch zerstörungsfrei, bis auf ein paar Verletzungen in Form von Krallenspuren gelang.
Das eigentliche Problem mit dem ich nun auch schon wieder ein paar Wochen beschäftigt bin ist diese den kompletten Rahmen inkl. Gabelschaft überziehende Kruste. Heißes Wasser mit Spüli, Isopropanol, Sonax Lackreiniger, Autosol Lackreiniger, Teer Entferner.....alles ohne den gewünschten Erfolg. Meine Fingernägel sind mittlerweile abgenutzt und so siehts aus:
Anhang anzeigen 342092 Anhang anzeigen 342093 Anhang anzeigen 342094 Anhang anzeigen 342096 Anhang anzeigen 342095 Anhang anzeigen 342097
Ich frage mich gerade ob ich mich für Neulack entscheiden soll oder dieser erhaltungswürdig ist und wenn Neulack silber oder celeste?
 
Ich als bekennender Lackerhaltungsbefürworter sage diesmal Neulack.
Die Alterung des Lackes ist nicht durch den Gebrauch des Rades entstanden sondern weil drauf rum gescheuert wurde. Das hat aus meiner sicht nichts mit Gebrauchspuren zu tun, die eine Geschichte erzählen. So sieht es einfach nur schäbig aus. Also dann gleich ein schönes altes Celeste, neue decals und das Rad ist ein echter burner.
 
Hätte ich jetzt echt nicht erwartet, dass die meisten von euch auf Erhaltung plädiert;) Momentan siehts echt noch schäbig aus, da geb ich @Rocky Mountain recht, aber irgendwie sträube ich mich noch gegen Neulack. Ich will wissen was da noch geht! Hat wer noch ne Idee um der Kruste Herr zu werden? Mit einer Messingbürste am Dremel trau ich mich nicht wirklich ran, die schwirrt mir noch durch den Hinterkopf. Hat keiner eine Idee warum der Gabelschaft auch mit dieser Kruste überzogen ist, könnte das evtl. alter Klarlack sein??
 
Der Vorbau ist leider schon meinem Schönheitswahn zum Opfer gefallen. Ich habe bereits angefangen den zu schleifen. Mit dem 400er bin ich fast durch........

Hier ein Blick auf die ungereinigten dazugehörigen Teile:

Mit noch festsitzendem Vorbau, nach dem zerlegen:
p1020782-jpg.329878
p1020781-jpg.329883
p1020780-jpg.329884
p1020784-jpg.329885
p1020778-jpg.329887
p1020779-jpg.329890

Ungereinigter aber doch ganz guter Zustand:cool:
p1020777-jpg.329891
 
Die Schicht ist vermutlich nur vergilbter Klarlack. Bei meinem Peugeot PY-10 sieht es ähnlich aus. Im Prinzip kannst du versuchen, den mit einem leicht abrasiven Lackreiniger abzutragen. Bei den Decals vorsichtig sein. Ich würde anschliessend wieder ne Schicht Klarlack auftragen und das Rad wie @faliero schon schrieb als Einsatzfahrzeug für besonders heruasfordernde Gelegenheiten benutzen.
 
Bedarfsliste:

3ttt Type 4 Sattel habe ich bereits allerdings in einem guten gebrauchten Zustand 3.
4- Loch Umwerfer mit Schelle ist unterwegs TOP-Dank an @Pananoia :D
Super Record Schaltwerk `79 . Die Verhandlungen laufen im Tausch gegen ein Pat. ´83 o. `84 mit @mrt1
Cobra Titanhutmuttern gibts vom @knutson22 :cool:
LRS hätte ich nen ORO10 / Pelissier 2000 HF schwarz oder Fiamme (strukturierter Flanke) / Record HF gerader SSP oder ein Paar ORO10 mit Naben Eurer Wahl;)
Porta Catena habe ich auch schon, Danke an.....wer wars:idee:
Regina Oro 6-fach hab ich mal bei @faliero erstanden (wer nicht:)), passt der da ran??

Was brauch ich denn noch???
 
Die Schicht ist vermutlich nur vergilbter Klarlack. Bei meinem Peugeot PY-10 sieht es ähnlich aus. Im Prinzip kannst du versuchen, den mit einem leicht abrasiven Lackreiniger abzutragen. Bei den Decals vorsichtig sein. Ich würde anschliessend wieder ne Schicht Klarlack auftragen und das Rad wie @faliero schon schrieb als Einsatzfahrzeug für besonders heruasfordernde Gelegenheiten benutzen.
Kann ich konform gehen. Gestern bin ich bei den Decals angekommen, die eindeutig aufgeklebt gewesen sein müssen, da sich deutlich die Form des Aufklebers abzeichnet. Nach entfernen des vermeintlich alten Klarlacks war dieser Rand weg. Der Schriftzug aber zum Glück nicht:rolleyes:
Sieht man ganz gut auf Foto NR 3 und 6.
 
Hätte ich jetzt echt nicht erwartet, dass die meisten von euch auf Erhaltung plädiert;) Momentan siehts echt noch schäbig aus, da geb ich @Rocky Mountain recht, aber irgendwie sträube ich mich noch gegen Neulack. Ich will wissen was da noch geht! Hat wer noch ne Idee um der Kruste Herr zu werden? Mit einer Messingbürste am Dremel trau ich mich nicht wirklich ran, die schwirrt mir noch durch den Hinterkopf. Hat keiner eine Idee warum der Gabelschaft auch mit dieser Kruste überzogen ist, könnte das evtl. alter Klarlack sein??
Das ist definitiv alter klarlack. Einige dachten wohl ihrem neurad einen gefallen zu tun wenn sie es mit Klarlack überziehen. Den Fall hatte ich auch schon mehrfach b
 
Wenn es verblichener Klarlack ist kannst Du ihn mit 2000er nass abschleifen und dann eine neue Schicht drüberlegen - mit Airbrush geht das super - man sollte allerdings Erfahrung damit haben! Wenn der Basislack Metalic ist, ist es wahrscheinlich Klarlack. Solltest aber 2K Klarlack nehmen.

Edit: wenn der Basis Lack ohne Metalic ist, hat wohl wirklich jemand Klarlack drübergehaucht - was unnötig war...
 
Wenn es verblichener Klarlack ist kannst Du ihn mit 2000er nass abschleifen und dann eine neue Schicht drüberlegen - mit Airbrush geht das super - man sollte allerdings Erfahrung damit haben! Wenn der Basislack Metalic ist, ist es wahrscheinlich Klarlack. Solltest aber 2K Klarlack nehmen.
Der Basislack darunter ist stumpf und matt in zwei Schichten lackiert worden. Ob der metallic ist kann ich dir gar nicht sagen. Die erste ist an einigen Stellen aufgequollen oder brüchig und der zweite darunter zu erkennen.
2000er, echt. Ich trau mich nicht. Ich schleif bestimmt zu viel ab........
 
Mit diesem Silber muss man sehr gut aufpassen. Im Gegensatz zum sehr robusten Gold/Champagner ist der Silberlack kaum aufzupolieren. Am Besten einfach sein lassen und fahren. Oder eben komplett neu. Aber ich habe noch nie ein gelungenes neu lackiertes Bianchi gesehen.
 
Bedarfsliste:

3ttt Type 4 Sattel habe ich bereits allerdings in einem guten gebrauchten Zustand 3.
4- Loch Umwerfer mit Schelle ist unterwegs TOP-Dank an @Pananoia :D
Super Record Schaltwerk `79 . Die Verhandlungen laufen im Tausch gegen ein Pat. ´83 o. `84 mit @mrt1
Cobra Titanhutmuttern gibts vom @knutson22 :cool:
LRS hätte ich nen ORO10 / Pelissier 2000 HF schwarz oder Fiamme (strukturierter Flanke) / Record HF gerader SSP oder ein Paar ORO10 mit Naben Eurer Wahl;)
Porta Catena habe ich auch schon, Danke an.....wer wars:idee:
Regina Oro 6-fach hab ich mal bei @faliero erstanden (wer nicht:)), passt der da ran??

Was brauch ich denn noch???
So es ist mal wieder soweit und eigentlich total verrückt. Immer wenn ich an @Pananoia denke passiert irgendwas gutes....total unheimlich. Jetzt gerade zum Beispiel:
"düdldüdd,düdldüdüd...klingt es stressig von der Klingel. Der Bote quält sich rauf und siehe da:
P1030088.JPG

P1030089.JPG

:cool::daumen:"
 
Mit diesem Silber muss man sehr gut aufpassen. Im Gegensatz zum sehr robusten Gold/Champagner ist der Silberlack kaum aufzupolieren. Am Besten einfach sein lassen und fahren. Oder eben komplett neu. Aber ich habe noch nie ein gelungenes neu lackiertes Bianchi gesehen.
Klarlack aber schon weiter abmachen, oder? Ich kann gar nicht aufhören. Ich will das Teil schöner haben;)
 
Zurück