• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zipp 303s Knacken

t.829

Neuer Benutzer
Registriert
14 Juli 2025
Beiträge
8
Reaktionspunkte
1
Moin zusammen!
Ich habe seit langer Zeit (3-4 Monate) das Problem das ich beim fahren mit meinen Zipps 303s ein knacken habe (sehr unregelmäßig, meistens beim Treten) was sich ein wenig anhört als würde es von den Speichen kommen. Ich weiss das es das Laufrad ist was das Geräusch verursacht da ich jetzt 2 Wochen mit meinem Dt Swiss gefahren bin und da kein knacken hatte.
Ich habe bereits so gut wie alles probiert, habe die Innenlager ausgepresst neue passende 9103 Lager eingepresst und einen neuen Freilauf montiert. Kasette ist ebenfalls neu und der Antrieb sehr gepflegt. Die speichenspannung fühlt sich ebenfalls in Ordnung an und das Rad läuft sauber.
Nun die Frage, hat jemand eine Vermutung oder einen Tipp was man noch machen könnten? Ich bin langsam ratlos.
Besten Dank im voraus,

Sportliche Grüße
 
Moin zusammen!
Ich habe seit langer Zeit (3-4 Monate) das Problem das ich beim fahren mit meinen Zipps 303s ein knacken habe (sehr unregelmäßig, meistens beim Treten) was sich ein wenig anhört als würde es von den Speichen kommen. Ich weiss das es das Laufrad ist was das Geräusch verursacht da ich jetzt 2 Wochen mit meinem Dt Swiss gefahren bin und da kein knacken hatte.
Ich habe bereits so gut wie alles probiert, habe die Innenlager ausgepresst neue passende 9103 Lager eingepresst und einen neuen Freilauf montiert. Kasette ist ebenfalls neu und der Antrieb sehr gepflegt. Die speichenspannung fühlt sich ebenfalls in Ordnung an und das Rad läuft sauber.
Nun die Frage, hat jemand eine Vermutung oder einen Tipp was man noch machen könnten? Ich bin langsam ratlos.
Besten Dank im voraus,

Sportliche Grüße
Steckachsen gefettet auch auf der Auflagefläche? Dachte am Anfang auch es wären die Speichen, bei mir war es der Freilauf, sauber gemacht und neu gefettet und dann war Ruhe.
 
Oder meinst du die Achse auf der, der Freilauf aufliegt?
Ne ich meinte schon die Steckachse, also Freilauf würde ich fetten, hab ich erst gestern beim anderen Renner gemacht, dann gammelt auch nichts fest, wenn man das regelmäßig macht, natürlich vorher sauber machen.
 
Ne ich meinte schon die Steckachse, also Freilauf würde ich fetten, hab ich erst gestern beim anderen Renner gemacht, dann gammelt auch nichts fest, wenn man das regelmäßig macht, natürlich vorher sauber machen.
Hab den Freilauf von aussen gefettet, oder fettest du auch die Klinken ?
 
Zipp konnte noch nie Naben bauen.
Habe meine 404 auf DT 240s umgespeicht und seit tausenden Kilometern ist Ruhe. Letzte Woche mal das Hinterrad nachgespannt. Freue mich auf die nächsten sorglosen Kilometer.
 
Schwarze 188 für Felgenbremse. Vorne knacken im Wiegetritt. Lager hinten hat sich immer verschoben. Dadurch verlor der Freilauf seine Funktion und nahm die Kette mit. Die hing manchmal gefährlich dicht neben den Speichen oder schleifte auf der Straße.
Der Vertreter meinte damals; das Lager müsste neu geklebt werden.
Ich dachte mir; was?! Lager geklebt?
Man dreht einen Lagersitz in die Hülse, am Ende einen Freistich nach DIN ....
So habe ich das jedenfalls gelernt.
Wenn man durch eine Prüfung fallen will, macht man das wie Zipp: Kugellager ins Alurohr kleben.
Die Felgen waren aber nicht schlecht.
Heute gibt's genug Alternativen zu Zipp.
202 tubular würde ich vielleicht noch für einen Renner kaufen. Dann andere Naben und hoffen unter 1kg zu kommen für den LRS.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei näherer Betrachtung viel mit auf das um einige Nippel eine Wölbung am Carbon entstanden ist…
damit ist der Laufradssatz wohl hin oder?
 

Anhänge

  • IMG_6197.jpeg
    IMG_6197.jpeg
    609,1 KB · Aufrufe: 43
  • IMG_6196.jpeg
    IMG_6196.jpeg
    513,6 KB · Aufrufe: 43
Hatte ich auch und ist noch zu sehen. Das biegt sich nicht wieder zurück. Deshalb hat Sapim und andere Hersteller Unterlegscheiben erfunden. Umgangssprachlich: washer genannt.
Epoxyharz mag punktuell hohe Zugkraft nicht.
Btw: seit wann spart sich Zipp die dimple-Oberfläche?
 
Hat zufällig wer Erfahrung wie es mit der Garantie bei Zipp aussieht? Muss man die einschicken oder zum Händler? Ich habe sie damals im Urlaub in Frankreich gekauft....
 
Zurück